Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1345 Antworten
Man kann also sagen, daß die Plattform des GLB höher zu bewerten ist, als die von der A/B-Klasse, so daß diese mit einer
höherwertigen Plattform gleichzusetzen ist. .... denn X 1, X2 und auch Q3 usw. sind alle kleiner.
Sage es mal so,die Plattform ist sehr flexibel für Frontantriebfahrzeuge und daraus abgeleitete 4-Matic. Der Gle hat den Weg freigemacht für einen größeren Glc und der Glb wird langsam aber sicher den Platz des alten Glk einnehmen und dem Glc Konkurrenz machen. Denke der Gla wird eher Richtung Coupé-Linie gehen und aber trotzdem darunter bleiben.
Mal die ganzen offtopic Themen wieder bei Seite geschoben ... hat jemand einen Hinweis darauf ob der GLB (mehr Familienfahrzeug als GLC) evtl. sogar drei mal Isofix in der 2. Reihe bereithalten kann, oder gar Isofix in der 3. Sitzreihe?
Mittlerweile habe ich verstanden, dass der GLB eine Antwort auf Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq und Seat Tarraco ist. Das ist wohl die eigentliche Positionierung, mehr als die Nähe zum GLC. Wobei der GLC in China auch als Langversion erhältlich wäre, aber das ist ein anderes Thema.
Hallo,
mehr GLB weniger B-Klasse W247?
Doch geht Zeit auch so.
🙂
Ähnliche Themen
In diese Kategorie würde ich den GLB auch einordnen. Über die genaue Anzahl der Isofix kann man so früh noch keine Angaben machen.aber von de Breite des Wagen tendiere ich dazu 2 im Fond,wie bisher auch und eventuell sogar 2 in Reihe 3.
Sicher zielt er aber auch auf Touran und Zafira-Fahrer, da letzterer ja mittlerweile ein Klein-LKW ist...
Ich habe noch nirgendwo gelesen, welche Bodenhöhe der GLB haben wird. Ist die Bodenhöhe des GLB etwas niedriger
als beim GLC ?
Genaue Angaben zu den Maßen , Innen , Außen , Bodenfreiheit use wird man wohl erst machen können , wenn seitens Daimler verlässliche Zahlen durchsickern oder ein GLB richtig vermessen wird.
Und mich interessiert brennend die endgültige Höhe und Breite, da mir besonders hier der GLC etwas zu groß ist. Ich wünsche mir eine Höhe von max. 162 cm und eine Maximalbreite von 185 cm (ohne Spiegel). Dann wäre für mich der GLB wahrscheinlich mein nächstes Auto. Der B fällt aufgrund seines Kofferraumvolumens aus. Da bleibt bei mir nur noch der Audi Q3 als Nachfolger meines sehr geschätzten GLC. Mercedes hat aber vor allem in der Haptik noch eine Nasenlänge Vorsprung.
Zitat:
@q3auswien schrieb am 22. April 2019 um 16:57:40 Uhr:
Und mich interessiert brennend die endgültige Höhe und Breite, da mir besonders hier der GLC etwas zu groß ist. Ich wünsche mir eine Höhe von max. 162 cm und eine Maximalbreite von 185 cm (ohne Spiegel). Dann wäre für mich der GLB wahrscheinlich mein nächstes Auto. Der B fällt aufgrund seines Kofferraumvolumens aus. Da bleibt bei mir nur noch der Audi Q3 als Nachfolger meines sehr geschätzten GLC. Mercedes hat aber vor allem in der Haptik noch eine Nasenlänge Vorsprung.
Den Q3 kann ich Dir nicht empfehlen. Im Innenraum eine Plastikwüste, DSG Getriebe ruckelt und fährt teilweise bei normaler Fahrweise mit sehr hohen Drehzahlen, das Touchdisplay ist extrem heiß geworden. Man kann nicht gleichzeitig das Touchdisplay bedienen und auf die Strasse schauen, da es sehr tief verbaut ist.
Hallo @q3auswien
Zitat:
Und mich interessiert brennend die endgültige Höhe und Breite,
Den Verweis zu den z. Z. vorliegenden MB Daten hatte ich oben schon mal gepostet.
Gruß
wer_pa
Die Maße des GLB wurden bereits von wer-pa in der vorhergehenden Mitteilung - MB Daten - angezeigt.
Länge 4,53, Breite 1,89 und Höhe 1,90 Meter ( GLC-Höhe 1,64 und GLA 1,49 Meter Höhe).
Länge und Breite des Concept-GLB dürften mit dem künftigen Serien-GLB gleich sein. Bei der Höhe des Serien-GLB
ist zu beachten, daß die fest installierte Dachbox und die speziellen grobstolligen Reifen wegfällt bzw. durch Andere
ersetzt werden. Somit dürfte die Höhe des künftigen GLB um ca. 20 cm niedriger sein.
Der GLC liegt bei einer Höhe von 164 cm und einer Breite von 189 cm (ohne Spiegel). Dann wäre ja der GLB höher und breiter als der GLC? Und der GLB wäre um 10 cm breiter wie der B 😕?
Zitat:
@q3auswien schrieb am 22. April 2019 um 19:57:38 Uhr:
Der GLC liegt bei einer Höhe von 164 cm und einer Breite von 189 cm (ohne Spiegel). Dann wäre ja der GLB höher und breiter als der GLC? Und der GLB wäre um 10 cm breiter wie der B 😕?
Höher als der GLC dürfte der GLB schon sein (die von mir geschätzten 20 cm Abzug beim GLB ohne eingebauter Dachbox ist schon hoch geschätzt). Ob die Breite mit oder ohne Spiegel beim GLB berechnet
wurde, kann ich nicht sagen.
Ich bin wirklich auf die Strassenversion des Concepts gespannt, wenn mal das Überflüssige Showgedöns wegfällt. Für Familie klingt der GLB nach einem „sinnvolleren“ Fahrzeug als der GLC, da flexibler und idealerweise auch günstiger und dadurch mit den o.g. VW Derivaten im Preiskampf auf Augenhöhe.
Is nur leider noch ein knappes Jahr wohl hin, bis die ersten konfigurierten Fahrzeuge wirklich auf der Straße sein werden (mein Gefühl).
Also auf GLB warten oder ein VW Derivat kaufen?