WARNUNG vor Öl-Ablass-Schrauben aus Alu
Wollte hier einmal warnen vor den günstig angebotenen Öl-Ablass-Schrauben aus Alu.
Ich brauchte eine M12x1.5 für eine Honda CBR-900, aber das gleiche Gewinde haben auch x andere Modelle, Hersteller und PKW-Motoren.
Dieses Teil hat einen magnetischen Stift, der Eisenabrieb im Öl festhalten soll, zudem eine Bohrung, wo man für Rennsport eine Plombe anbringen könnte (soll Stürze anderer Biker durch Ölverlust vermeiden).
Vorsichtshalber fragte ich den Händler, ob das für die original (Stahl-) Schraube genannte Drehmoment von 30 Nm hier auch gilt - ja, das wurde bestätigt.
ABER dann beim Anziehen zeigte sich, dass das Gewinde schon bei 25 Nm durchdreht.
Das Foto zeigt, wie es am Schaft abgerissen ist.
Nicht verwunderlich, da die Wandstärke durch die Bohrung für den Magnetstift reduziert wird.
Und die 30 Nm braucht es auch, um die Alu-Dichtscheibe wirksam anzupressen.
Also das ist eine FEHLKONSTRUKTION der guten Techniker-Kollegen aus Fernost.
Und die Gefahr besteht, neben Ölverlust > Motorschaden bei Bikern auch:
> Sturz, wenn das Öl ans Rad spritzt - da reichen auch ein paar Tropfen.
31 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99:
Hier wird kein Kupfer oder Alu gespresst.https://www.ronge-motorsport.de/.../Ronge_Oel_Ablass_Schraube.jpg
Das ist eine andere Konstruktion, habe ich beim PKW auch, und ist heute bei Krädern vielleicht auch Standard. Die CBR 900 ist von 1996.
Mir ist das ein Rätsel das Du die so hinbekommen hast wenn Dir der ganze Rotz doch bekannt ist.
Manchmal fehlt einem halt nicht das Wissen,sondern einfach das Gefühl beim Umgang mit Schrauben.
Das die Schraube weich wird merkt man doch vorher,spätestens dann weiß man das was nicht zusammen paßt.
Und mit gewisser Erfahrung fragt man nicht den Händler ,sondern sein Handgelenk beim Anziehen.
Erstmal hat er die Händlervorgabe ( Herstellervorgabe). Diese versucht man einzuhalten!!
Der im Arm eingebaute Drehmomentschlüssel, sollte dann jedoch trotzdem anschlagen, zumindest bei einer so einfachen Verbindung.
Wobei bei Dehnschrauben, mir manchmal auch der Arm sagt, daß das sich nicht gut anfühlt, obwohl das so gehört. Beispiel: M8, Voranzug 20Nm Plus 2x 60 Grad, Stahlgußblock, beschichtete Stahldichtung, Alukopf. Geht nur wegen der sehr langen Schraube M8x130mm.
Das ist eine poppelige Ölablaßschraube,da braucht man sicher nicht über Dehneigenschaften diskutieren.
Gerade da nutzt man den Drehmo im Arm,und zwar sehr vorsichtig.
Wenn es dann nicht paßt hat man eben Schrott gekauft,haut aber doch nicht blindlings den Drehmo durch.
Ähnliche Themen
...naja...orischinal is schon ganz schön irgendwie.
Wenn im Motor mal soviele magnetische Späne anfallen, dass so eine Spezialschraube eine Rolle spielen kann, is es eh egal.
Aber wenn es der Kuh zu gut geht, geht sie auf's Eis, man kennt es. 😁
Freu dich einfach, dass das Gewinde an der Schraube verreckt ist und es dir nicht das Gewinde in der Wanne vergriesgnaddelt hat bei der Aktion.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:49:41 Uhr:
Mir ist das ein Rätsel das Du die so hinbekommen hast wenn Dir der ganze Rotz doch bekannt ist.
Und mir ist ein Rätsel, wie man so verzwirbelt fabulieren kann.
Der Kunde darf erstmal davon ausgehen, dass
a) der Hersteller das sinngemäß konstruiert hat,
b) der Händler es mit dem - von ihm - genannten Drehmoment ausprobiert hat.
Dann will man die Schraube doch gar nicht schonen, sondern
möchteein deutliches Fehlerbild, um in Foren wie diesen andere Techniker - mit schönen Foto - vor der Anwendung dieses Produkts zu warnen.
Wer diese Herangehensweise nicht begreift, hat offenbar noch nie professionell gearbeitet.
Zitat:
@Stefan_Raba:
Wenn im Motor mal soviele magnetische Späne anfallen, dass so eine Spezialschraube eine Rolle spielen kann, is es eh egal.
Quatsch. Hast du jemals nach dem Ölwechsel das alte Öl deines PKW genauer angeschaut - mit Lupe und Lampe? Hat auch seinen Grund, dass diverse Hersteller solche Schrauben einsetzen.
Zitat:
Freu dich einfach, dass das Gewinde an der Schraube verreckt ist und es dir nicht das Gewinde in der Wanne vergriesgnaddelt hat bei der Aktion.
Auch Quatsch, dem Gewinde im Motorblock haben vorher die 30 Nm der Stahlschraube nicht geschadet.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:43:34 Uhr:
Das ist eine poppelige Ölablaßschraube,da braucht man sicher nicht über Dehneigenschaften diskutieren.
Diese Schraube hat erheblich Auswirkungen auf
a) Betriebssicherheit (Motorschaden) und
b) eigene Sicherheit (Öl auf Reifen) und
c) die anderer (Motorrad-) Fahrer (Öl auf Strasse).
Also das ist so ungefähr die am-wenigsten-popelige-Schraube am ganzen Fahrzeug 🙂
Es ist schön, daß das Thema angesprochen wird. Und ja, eigentlich sollte man sich auf die Aussage des Lieferanten verlassen können.
Es existieren halt qualitativ schlechte Nachbauten und Händler, welche falsche Aussagen machen. Wie der Thread mal wieder beweist, ist es immer klug, das eigene Gefühl im Arm miteinzuschalten und nicht blind jeder Aussage zu vertrauen, selbst wenn sie von einem "Fachmann" kommt. Das Internet und die weltweite Lieferung von Teilen macht es nicht besser, sondern erlaubt eher noch den Verkauf minderwertiger Teile, mit entsprechender Gewinnspanne beim Hersteller/ Zwischenhändler und Ärger beim Nutzer.
Und dann kaufst Du Dir eine Aluschraube aus dem Zubehör?
Ist das Dein Ernst?Die am wenigsten poppelige Schraube?
Wenn dem so wäre hättest Du die originale behalten oder eine originale aus Stahl neu gekauft.
Denn Deine CBR 900 braucht sicher alles,aber keinen Magneten in der Ablaßschraube.
Mein bester Kumpel hat eine 97ger 20 Jahre lang gefahren wie Sau,wenn da übermäßig Späne drin wären hättest Du ein ganz anderes Problem.
Leute mit dem nötigen Sachverstand muss man davor auch nicht warnenmdie kaufen die erst gar nicht oder gehen da mit der gebotenen Vorsicht dran.
Und ein Händler probiert aus was er verkauft?
Is klar ne.
Hast Du noch mehr Theorie?
Zitat:
@bvdb schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:44:52 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:43:34 Uhr:
Das ist eine poppelige Ölablaßschraube,da braucht man sicher nicht über Dehneigenschaften diskutieren.
Diese Schraube hat erheblich Auswirkungen auf
a) Betriebssicherheit (Motorschaden) und
b) eigene Sicherheit (Öl auf Reifen) und
c) die anderer (Motorrad-) Fahrer (Öl auf Strasse).Also das ist so ungefähr die am-wenigsten-popelige-Schraube am ganzen Fahrzeug 🙂
Zitat:
@bvdb schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:35:45 Uhr:
Der Kunde darf erstmal davon ausgehen, dass
a) der Hersteller das sinngemäß konstruiert hat,
Um das beurteilen zu können, muß man zumindest wissen, welches Unternehmen das Teil hergestellt hat.
Ich glaube er hat hier aus vertrauen darauf, dass es "nur" eine Schraube ist einfach eine genommen und fertig. Am Ende ist es so, es ist nur eine Schraube. Egal welche Arbeit sie verrichtet...
Was kann da >heutzutage< schon schief gehen?
Im Prinzip hat er hier Recht, man sollte davon ausgehen können, dass die Schraube die Kräfte aushält, wofür sie konstruiert wurde.
Er wollte hier einfach nur warnen, dass andere nicht den selben Fehler machen. Ist doch erst mal hoch anzurechnen.
Ob er an dem Fehler jetzt selbst schuld ist oder nicht, spielt keine Rolle! Er hat ne Schraube gekauft, die nicht das hält was sie verspricht. Punkt, fertig, aus!
@bvdb
Vielen Dank, dass du hier deine negativen Erfahrungen geteilt hast, ganz egal ob du selbst doof bist weil du auf die Vorgaben vertraut hast(was meiner Meinung nach völlig legitim ist), oder der Hersteller, weil er so nen Murks verkauft.
Der Titel dieses Threads war nicht: "bin ich selber doof oder die Schraube"
Seiner Aussage nach ist ja nicht nur eine Schraube,und Hersteller und Modell sind auch noch nicht genannt.
Was hilft da eine Warnung?
Oder gilt sie jetzt generell für Ölablaßschrauben aus Aluminium?
Und sicher ist die nicht konstruiert worden,sieh Dir mal das Foto an.
Das ist der typische weiche Alumist mit schöner Optik,die hätte mit mir sicher keinen Laden verlassen.
Aber wahrscheinlich sehe ich das eher aus der praktischen Warte,von jemandem der sich alles selber beigebracht hat und seit 35 Jahren seinen Kram selber macht.
Aber ich kenne das auch,man ist blauäugig,verläßt sich auf Leute die etwas verkaufen wolle,hinterfragt das nicht und schon hat man die Kacke am Schuh.
Verbuche ich grundsätzlich als eigene Dummheit,abputzen und weitermachen.
Der letzte Absatz ist worauf ich hinaus wollte. Ich mache das noch keine 35 Jahre, handle aber nach dem selben Prinzip... Und wenn man jetzt hin geht, was kauft und merkt:" oh alter das ist echt ne kacke!" dann ist es doch gut wenn man das hier kund tut.
Auch wenn hier bisher kein Hersteller genannt wurde, bisher hat glaube ich auch noch niemand danach gefragt,... So haben hier bisher alle nur auf seiner "Blödheit" herumgehackt.. wer würde da nicht in die Defensive gehen? Ich wäre längst ausgeflippt. Und das Zuguterecht.
Zwei Seiten schon. Man hat halt mal beim Kauf daneben gegriffen und ist auf schöne Optik reingefallen, sowas ist schon vielen passiert. Wegwerfen, vernünftig kaufen, Thema gegessen.😉
Zitat:
@freespace49 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:59:46 Uhr:
Auch wenn hier bisher kein Hersteller genannt wurde, bisher hat glaube ich auch noch niemand danach gefragt.
Der Hersteller ist einfach: China.
Wenn da jemand ein Produkt er- (oder ge-) funden hat, das einen Profit verspricht, wird das an x Standorten - gesteuert nicht vom Erfinder sondern der Partei, also auch ohne Markenbewusstsein - in Mengen produziert und breit in die Welt verteilt.
Daher reicht tatsächlich erstmal die Kennzeichnung "Alu-Ablassschraube".
Daneben, die Kombination von Alu und (dieser) Hohlbohrung und 30 Nm x Gewindesteigung _kann_ schon nicht gutgehen.
Vorwürfe der Art "da hast du zu unsensibel gedreht" haben da etwas nicht verstanden.
Nochmal zum mitmeisseln:
Ich wollte die Schraube nicht schonen, sondern dass sie bricht, um ein deutliches Fehlerbild zu bekommen.
Zitat:
@Go}][{esZorN:
Zwei Seiten schon. Man hat halt mal beim Kauf daneben gegriffen und ist auf schöne Optik reingefallen, sowas ist schon vielen passiert. Wegwerfen, vernünftig kaufen, Thema gegessen.😉
Denk mal drüber nach, Threads in diesem Forum nicht immer nach dem Muster "Helft mir, ich hab ein Problem" zu verstehen. Es geht hier nicht um einen Einzelfall. Capice?