Warnung vor billigen Bremsteilen!!! LEBENSGEFAHR!!! WER ZAHLT FOLGEKOSTEN???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

guten Tag liebe Gemeinde, ich wollte hier mal meinen Unmut kundtun.
Vor 6 Wochen kaufte ich nagelneue Bremssättel bei besagter Zuliefererfirma.
Anfangs alles wunderbar funktioniert, heute früh dann der supergau.
Auf der Straße unterwegs, will bremsen und das Bremspedal geht bis zum Boden durch ohne Bremswirkung, wie das Kupplungspedal.
Diagnose in der Werkstatt:

Zylinder vom Bremssattel defekt, die ganze Bremsflüssigkeit verloren!
kaum auszudenken was passiert wäre, wäre das auf der Autobahn passiert, ohne jegliche Bremswirkung in den nächsten LKW!

Mahlzeit, LEBENSGEFAHR!!!

nun meine Frage:

wer zahlt die Folgekosten???

Bemssattel muss ja raus, neuer rein, Beläge verölt wegen BRemsflüssigkeit, Felge voller Bremsflüssigkeit, evtl. Hauptbremszylinder defekt.

Wer trägt die Kosten???

Beste Antwort im Thema

In einer "Meisterwerrkstatt" ist ein Montagefehler ausgeschlossen? Entschuldige bitte wenn ich mal laut lache. Die baut der Stift ein und der Geselle checkt es, abgerechnet wird der Meister.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Meine Frage wird wohl lieber einfach übersehen?? Es ist auch noch der hintere? Davon war nie die Rede. Jetzt würde ich doch lieber dein Auto mal richtig prüfen lassen, denn der Ausfall der hinteren Bremse sollte nicht so ins Gewicht fallen, da sie nur eine Bremswirkung von ca 30 % hat. An deinem Auto stimmt was anderes auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Meine Frage wird wohl lieber einfach übersehen?? Es ist auch noch der hintere? Davon war nie die Rede. Jetzt würde ich doch lieber dein Auto mal richtig prüfen lassen, denn der Ausfall der hinteren Bremse sollte nicht so ins Gewicht fallen, da sie nur eine Bremswirkung von ca 30 % hat. An deinem Auto stimmt was anderes auch nicht.

...stimmt. Die hintere Bremse ist zwar wichtig, bringt aber nicht die Hauptbremskraft.

hintere Bremse wurde gemacht und nun alles wieder okay, bremst wie neu.

mag sein das die hintere bremse nur 30% ausmacht, nur wirst du ohne bremsflüssigkeit die ja aus dem hinteren komplett rauskam vorne auch keinen bremsdruck mehr haben.

ohne bremsflüssigkeit keine bremswirkung

Zitat:

Original geschrieben von chriseldiesel


hintere Bremse wurde gemacht und nun alles wieder okay, bremst wie neu.

mag sein das die hintere bremse nur 30% ausmacht, nur wirst du ohne bremsflüssigkeit die ja aus dem hinteren komplett rauskam vorne auch keinen bremsdruck mehr haben.

ohne bremsflüssigkeit keine bremswirkung

doch schon. Da der Mondeo eine Zweikreisbremsanlage hat, ist es möglich, dass er trotzdem bremst, obwohl ein Bremskreislauf ausfällt (in dem Fall der hintere). Durch den Bremskraftverlust würde zwar das Bremspedal erstmal absacken, jedoch beim 2. oder 3. Bremsversuch Bremskraft zeigen. Der vordere Bremskreislauf nimmt danch die Bremskraft alleine auf. Somit sollte man im Ernstfall abgesichert sein.

Grüße

Ähnliche Themen

Der Mondeo hat eine diagonal-Zweikreisbremsanlage! 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der Mondeo hat eine diagonal-Zweikreisbremsanlage! 😉

MfG

So wie alle anderen halbwegs modernen Autos auch........ schwarz/weiß gibts schon lange nicht mehr.....

Die ganze Story klingt für mich seltsam, ein Totalausfall der gesamten hydraulischen Bremsanlage ist bei dem geschilderten Problem praktisch zu 100% auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von eifelfeuer



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der Mondeo hat eine diagonal-Zweikreisbremsanlage! 😉

MfG

So wie alle anderen halbwegs modernen Autos auch........ schwarz/weiß gibts schon lange nicht mehr.....

Die ganze Story klingt für mich seltsam, ein Totalausfall der gesamten hydraulischen Bremsanlage ist bei dem geschilderten Problem praktisch zu 100% auszuschließen.

Doch kann ich mir gut vorstellen denn:

Wenn du das Bremspedal betätigst und man zum entlüften einen Bremsentlüftungsnippel an einem Bremssattel öffnest dann geht das Bremspedal bis zum Bodenblech durch

Soll heissen während der Fahrt dürftest du dann auch keine Bremswirkung haben oder sollte ich da falsch liegen?

Gruß

fakt ist ich konnte das bremspedal bis zum boden durchtreten ohne wirkung. ich bilde mir das ja nicht ein!

in der theorie ist vieles möglich, ich hab die praxis erlebt und wünsche es keinem

Beide Systeme fallen nicht aus, wenn nur ein Kreis undicht ist! Es müsste schon ein Doppelfehler vorhanden sein. Die Kolben im HBZ erreichen irgendwann ihren Fixpunkt und liegen an. Dann wirkt das Pedal nur auf den intakten Kreis. Das Pedal sackt natürlich viel weiter durch, erreicht aber nicht das Bodenblech, ohne vollen Druck auf den intakten Kreis geben zu können! Vielleicht ist pumpen nötig, weil das intakte System vorher lange keine volle Leistung aufbauen musste. Aber mit pumpen erreicht man auf jeden Fall volle Leistung, wenn nur ein Kreis undicht ist.

Das Pedal darf nicht voll durchsacken, wenn nur ein Kreis undicht ist! Das ist nicht erlaubt. Der HBZ muss so aufgebaut werden, dass das verhindert wird. Das Fahrzeug würde so in der EU nie eine Zulassung bekommen! Daher, kann es nicht sein, dass das Pedal vollkommen wirkungslos durch gesackt ist, wenn nur eine Zange defekt war/ist!

MfG

Ok dann hab ich was dazu gelernt
Im Notfall pumpen

Danke Jones😛

Also ich hatte heuer so was ähnliches . August vorigen Jahres Keilrippenriemen mit Rollen gekauft im Januar haben sie blockiert. Ergebniss Riemen verschmolzen Wagen abgeschleppt mit Reinigungsarbeiten 463.- bezahl,t Ersteinbau 140.- An Folgkosten wollte die Fa. zuerst gar nichts bezahlen dann nach x mails und Drohungen Anwalt Bekanntmachung usw. hat man mir 85.- geboten laut einer Schwacke Liste.Die Rollen mit Riemen wurden mir ersetzt ist ja nicht so gefährlich wie Bremsen aber Vorsicht wenn du andere Teile also nicht von der Fa. einbaust
lehnen die. die Bezahlung von Folgekosten ab., das heißt bei Einbau von Fremdteilen verliert man unter Umständen den Anspruch.
Rene1852

Deine Antwort
Ähnliche Themen