Warnung vor billigen Bremsteilen!!! LEBENSGEFAHR!!! WER ZAHLT FOLGEKOSTEN???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

guten Tag liebe Gemeinde, ich wollte hier mal meinen Unmut kundtun.
Vor 6 Wochen kaufte ich nagelneue Bremssättel bei besagter Zuliefererfirma.
Anfangs alles wunderbar funktioniert, heute früh dann der supergau.
Auf der Straße unterwegs, will bremsen und das Bremspedal geht bis zum Boden durch ohne Bremswirkung, wie das Kupplungspedal.
Diagnose in der Werkstatt:

Zylinder vom Bremssattel defekt, die ganze Bremsflüssigkeit verloren!
kaum auszudenken was passiert wäre, wäre das auf der Autobahn passiert, ohne jegliche Bremswirkung in den nächsten LKW!

Mahlzeit, LEBENSGEFAHR!!!

nun meine Frage:

wer zahlt die Folgekosten???

Bemssattel muss ja raus, neuer rein, Beläge verölt wegen BRemsflüssigkeit, Felge voller Bremsflüssigkeit, evtl. Hauptbremszylinder defekt.

Wer trägt die Kosten???

Beste Antwort im Thema

In einer "Meisterwerrkstatt" ist ein Montagefehler ausgeschlossen? Entschuldige bitte wenn ich mal laut lache. Die baut der Stift ein und der Geselle checkt es, abgerechnet wird der Meister.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@chriseldiesel: Bitte lass die Sache bis morgen ruhen, bevor du hier übereilt andere User angreifst. Ansonsten muss ich den Thread sperren!

MfG
Johnes
MT-Moderation

Danke , ist ja wieder auf...

bitte les Dir das mal durch... ist zwar keine Bremse aber auch ein Online Händler...

http://www.motor-talk.de/.../...usch-einer-lichtmaschine-t3027063.html

Naja, ATP bietet gerne mal mittlere Qualität. Ich frage mich warum Du in dem Preissegment kaufst - so hättest Du den Boxter den Du mal wolltest asap runtergewirtschaftet. Nicht vergessen sollte man bei allem Unmut: Auch Neuteile können einfach kaputt gehen. Das geht von unsachgemäßer Herstellung üder den Versand bis zum unsachgemäßen Einbau. Natürlich wird Deien Werkstatt sagen "Wir? Spinnen sie, bei uns ist sowas noch nie passiert" - eben so wie ATP sagen wird "Wir geben 3 Jahre Garantie". Ich gehe davon aus das Ding wurde über eine Werkstatt eingebaut und nicht selbst reingebastelt? Schau ich mir deine Postings an würde ich fast sagen "Du bastelst selbst" - und spätestens dann würde ich aktuell die Füsse still halten. Nach eigener Aussage hast Du nicht gerade viel Ahnung.

Anwalt hin oder her - hier muss zuerst geklärt werden wie der Schaden entstanden ist. Auf den Anwalt oder irgendwelche wilden Forderungen werden so so nur mit Schulterzucken oder nem neuen Bremssattel reagieren.

Und die Frage warum das Auto nicht gebremst hat ist immer noch nicht geklärt??

Ähnliche Themen

Tja....wenn die Bremsflüssigkeit ganz raus ist, hilft auch ein 2 Kreis-Bremssystem nix. Aber das hätte der TE schon länger an der Warnleuchte erkennen müssen.

Er musste halt unbedingt das billigste kaufen, und ist nun in Rage, weil das alte Sprichwort "wer billig kauft, kauft 2x" mal wieder Gültigkeit besitzt, und sorgt sich gleichzeitig um seine Familie.

Insofern einfach schimpfen lassen......die billigsten Stoßdämpfer und Querlenker und Bremsscheiben taugen auch nix. Da muss man eben mal für Ersatzeile paar Cent mehr ausgeben, wenn einem die Familie wirklich am Herzen liegt.

Ich kaufe meine Ersatzteile grundsätzlich bein Autozubehör meines Vertrauens
Dort decken auch die freien Werkstätten ihren Bedarf
Klar zahle ich dort etwas mehr als übers Internet
aber erstens haben die die gängigen Sachen auf Lager
verkaufen qualitativ hochwertige Ersatzteile und eine Rückgabe ist auch kein Problem

Und das wichtigste:Ich habe nicht im Hinterkopf das der Bremssattel eventuel ein Fünf Euro Teil aus Timbukto oder
sonstwo her sein könnte
Aber wie gesagt das kostet etwas mehr und ist es mir auch wert
Ich spare beim selber schrauben aber niemals am Material

@chriseldiesel.gut das es glimpflich für dich und deine Familie ausgegangen ist aber deine Erfahrungen bestärken mich in meiner Einstellung

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Tja....wenn die Bremsflüssigkeit ganz raus ist, hilft auch ein 2 Kreis-Bremssystem nix. Aber das hätte der TE schon länger an der Warnleuchte erkennen müssen.

Kann nicht passieren! denn der Bremsflüssigkeitsbehälter hat auch 2 Kammern. Es kann nur eine Leerlaufen, und der zweite Kreis muß bremsen.

Was aber noch wichtig ist, dass er auch noch Garantie auf das Teil hat.
Die Garantieansprüche würde ich geltend machen und dort Fragen, ob man auch als Tausch ein Markenteil bekommen kann.
Der Rest vom Thema würde ich unter Leergeld abbuchen... auch wenn es Schlimm war.

Es gibt einfach Teile die sollte man nicht Billig kaufen, denn dann bezahlt man die mehrmals. (Hatte ich ja schon geschrieben)
Auch der Teilehändler um die Ecke hat Billig kram, man muss nur danach fragen... aber empfehlen tun die das nicht !!

Wenn sollte man Preiswert kaufen... und nicht billig...

Da bei mir gerade ne fiese große Operation der Klimaanlage bevorsteht hab ich bei denen nen Klimatrockner gekauft (repariert wird abdr der Verdampfer). Das ist ganz oft "ACR Germany" (oder acr oder irgendso etwas, liegt zu Hause). Die Meinungen gehen auseinander. Ich würde dort auch niemals Achsteile kaufen, einfach weil die Meinungen zu gestreut sind. ABS Sensoren oder jetzt den Klimatrockner - klar, was solls.

Zitat:

Original geschrieben von chriseldiesel



Vor 6 Wochen kaufte ich nagelneue Bremssättel bei besagter Zuliefererfirma.

Diagnose in der Werkstatt:

Zylinder vom Bremssattel defekt, die ganze Bremsflüssigkeit verloren!

Sind denn alle erneuerten Bremssättel defekt oder nur einer?

Waren es wirklich "nagelneue" oder "generalüberholte" Sättel?

so, meine wut hat sich wieder gelegt, entwschuldigung falls ich jemanden durch meine agrressive haltung verstimmt habe.

habe heute mein auto zurückbekommen, Reparatur war viel günstiger als gedacht.

Bremssattel+Altteilepand 235€ (brauch ja das alte Teil für ATP)
Ausbau, Einbau, Wechsel Bremsflüssigkeit 50€

also gesamt 285€ inkl. Märchensteuer

Jetzt zum alten Sattel zurück:

Das besagte Teil war ein Neuteil, zumindest laut Beschreibung.

Eingebaut wurde es in einer KFZ Meisterwerkstatt, ich bin kein Kfzler und hätte nicht mal die Möglichkeit die Bremsen zu entlüften.
Montagefehler also ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von chriseldiesel



Vor 6 Wochen kaufte ich nagelneue Bremssättel bei besagter Zuliefererfirma.

Diagnose in der Werkstatt:

Zylinder vom Bremssattel defekt, die ganze Bremsflüssigkeit verloren!

Sind denn alle erneuerten Bremssättel defekt oder nur einer?
Waren es wirklich "nagelneue" oder "generalüberholte" Sättel?

nur hunten rechts der Sattel war defekt, der andere ist noch drin.

NOCH

In einer "Meisterwerrkstatt" ist ein Montagefehler ausgeschlossen? Entschuldige bitte wenn ich mal laut lache. Die baut der Stift ein und der Geselle checkt es, abgerechnet wird der Meister.

Dann würde ich die Rechung ebenfalls geltend machen.
Probier es einfach. Da zuvor ja auch von einer Werkstatt eingebaut worden ist.
Bleib Sachlich, alles andere bringt nichts.

du irrst, ich war beim wechsel dabei und diese wurde vom meister gewechselt.

Aber danke für den tollen Kommentar

Deine Antwort
Ähnliche Themen