1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. WARNUNG! F11 530d 145.000 km - kleinanzeigen/mobile - Kilometerstand real 450.000 km

WARNUNG! F11 530d 145.000 km - kleinanzeigen/mobile - Kilometerstand real 450.000 km

BMW 5er F11
Themenstarteram 25. Oktober 2024 um 8:48

Guten Tag,

auf diesem Wege versuche ich andere vor einem potentiellen Fehlkauf zu bewahren!

Wir suchen, ein Kumpel und ich, seit einiger Zeit einen günstigen F11 530d. Gemeinsam schrauben und basteln wir beide begeistert am Wochenende immer an irgendwelchen Autos, meist BMWs herum.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2901320958-216-7985

Vorgestern haben wir dann diesen BMW 530d in Kleinanzeigen gefunden. Die Beschreibung ist mager, aber die Ausstattung ist üppig, Zustand auf den Bildern sieht gut aus, die Schäden sind für uns kein großes Thema, Scheibe tauschen, Ausbeulwerkzeug und beilackieren sind 1-2 Wochenenden Arbeit.

Also haben wir den Verkäufer kontaktiert und die Fahrgestellnummer erhalten. Leider kam dann übers auslesen heraus, dass der Wagen 2022 noch 420.320 km gelaufen hatte und ein Jahr später mit 114.425 km bei einer Reparatur hinterlegt wurde. Effektiv muss der Wagen de facto also über 450t km gelaufen sein.

Also Finger weg von der Kiste!!!

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 29. Oktober 2024 um 9:37

Mit guter Pflege, Colourlock Lederpflege Produkten geht zumindest an Sitzen, Lenkrad und anderen Lederteilen echt viel! Auch Plasikoberflächen, leichte Kratzer etc. lassen sich recht gut beseitigen. Aufbereiter die ihren Job verstehen machen schon gerne mal aus alten Autos wieder richtige Perlen...

Alles Fälschen lässt sich nicht, jede halbwegs vernünftige (Marken-/Servicepartner-)Werkstatt hinterlegt beim Hersteller im System die Wartungen/Reparaturen mit KM-Stand. Selten sind sie zu faul und schreiben 0 rein, aber bei den meisten Autos die ich über die FIN meinen Kumpel gebeten habe mal nachzusehen (kommt vielleicht alle 2-6 Monate mal vor) war die Historie nachvollziehbar. Ein paar mal sind wir aber schon über KM-Dreher gestolpert.

Das System von BMW was dezentral auf dem Server abgelegt ist kannst du nicht manipulieren. Nachteil, offiziell kann das nur der Besitzer direkt bei BMW erfragen.

Mit dem Verkäufer zur nächsten Niederlassung (oder wenn diese mitspielt, mit Vollmacht) und einmal die Historie ausdrucken lassen. ;)

Zitat:

@Blorf schrieb am 29. Oktober 2024 um 06:38:52 Uhr:

Schlimm find ich ja, dass man „weiß“ das da manipuliert wurde und es nicht zur Anzeige bringt.

Irgendein armer Tropf der außerhalb diese Forumblase lebt, wird das Ding kaufen und ggf. nicht viel Spaß an dem Fahrzeug haben.

Klar, ohne offiziellen Namen, Adresse, nur mit den Daten von Ebay-Kleinanzeigen / mobile und mit einer FIN? Mit ein paar Bildschirmfotos vom KM-Stand und vergangenen Wartungen? Die lachen einen doch aus... Wenn man einen netten Polizisten erwischt wird vielleicht alles aufgenommen und sich dann im Sande verlaufen...

Meine Erfahrung mit einem Betrugsfall auf Kleinanzeigen, da ging es nur um ein altes Notebook was ich kaufen wollte, hatte vom Verkäufer Personalausweis Scan und viele Daten bekommen, Kaufvertrag alles, Geld überwiesen, nie wieder was gehört, stellte sich laut Polizei alles als gefälscht/geklaut heraus...

Bitte, wer Zeit dafür hat kann sich gerne die Mühe machen, zu Viert dahinfahren, den Verkäufer festhalten und die Polizei rufen und mal sehen was dabei rauskommt. Würde mich ja auch interessieren, aber ist denke ich mal die Mühen nicht wert. Am Ende ist er eh bloß der neue Besitzer seit ein paar Wochen/Monaten und schaltet auf dumm. Dann kannst am Ende doch eh nichts machen. Nächsten Monat hat die Kiste dann einen neuen Halter und steht unter anderem Namen drin.

Hallo!

 

Dem war mal so. Aber seit die Tacho Manipulation kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat ist (bis zu 2 Jahre Haft), wird da strenger geahndet und die Polizei sowie Staatsanwaltschaft geht dem nach.

 

CU Oliver

@Gany22

 

Tolle Einstellung. Viel Erfolg weiterhin bei der Autosuche.

Themenstarteram 29. Oktober 2024 um 15:10

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:59:34 Uhr:

Hallo!

Dem war mal so. Aber seit die Tacho Manipulation kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat ist (bis zu 2 Jahre Haft), wird da strenger geahndet und die Polizei sowie Staatsanwaltschaft geht dem nach.

CU Oliver

Mich hat das noch gezwickt, leider kann ich nicht mehr machen, ohne mich selbst mit Anwalt etc. in Unkosten zu stürzen. Ich habe mit der örtlichen Polizeidienststelle gesprochen, hier wurde mir aber ebenso gesagt, mir sind die Hände gebunden, solange man nicht Geschädigter ist. Selbst aber als Geschädigter ist es je nach Kaufvertrag schwer durchzusetzen.

Eine Auskunft der Daten (als Beleg für die Manipulation) kann nur über BMW getan werden vom Halter, oder eben evtl. mit dessen Vollmacht. Was wir haben ist ja nur eine mündl. Auskunft. Also eine Grauzone bzw. kein Beweis. Noch dazu ist auch nicht nachweisbar, ohne Brief/Schein, ob es im Eigentum des Verkäufers, durch ihn nachweislich geschehen ist.

Damit wären wir dann hier:

"Entscheidend für einen Betrug ist aber, dass der Täter vorsätzlich handelt. Das heißt, dass er sich bereits im Vorfeld bewusst dazu entscheidet, sich rechtswidrig einen Geldvorteil zu verschaffen. Da der Nachweis eines solchen Vorsatzes bei einer Tachomanipulation allerdings schwierig ist, ist in der Praxis der Tatbestand des Betrugs schwer zu beweisen.

Wenn allerdings ein Betrug nachgewiesen wird, tritt der Tatbestand der Tachomanipulation aus § 22b Abs 1 StVG hinter den Tatbestand des Betrugs zurück (BGH, Aktenzeichen 4 StR 142/17 – Beschluss vom 27. September 2017)"

Gefunden auf: "https://anwalt-kg.de/verkehrsrecht/tachomanipulation/"

Das Thema Vorsatz ist das Problem. Der "Händler" verkauft den Hobel sicher "in Kundenauftrag", "Tachostand laut Zähler" und "Unfallfrei laut Vorbesitzer" und kein Mensch kann da was, weil der Vorbesitzer ein Strohmann ist, der das Auto auch gerade erst gekauft hatte.

Das ist aktuell ein riesiges Problem. Findet man ein gut eingepreistes Auto ist es extrem oft nur sehr kurz beim Besitzer....da müssen schon die Alarmglocken läuten.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:37:07 Uhr:

Mit guter Pflege, Colourlock Lederpflege Produkten geht zumindest an Sitzen, Lenkrad und anderen Lederteilen echt viel! Auch Plasikoberflächen, leichte Kratzer etc. lassen sich recht gut beseitigen. Aufbereiter die ihren Job verstehen machen schon gerne mal aus alten Autos wieder richtige Perlen...

Dem kann ich nur zustimmen! Selbst ich als Nicht-Profi habe es bei meinem jetzigen F11, der beim Kauf innen wie außen sehr ungepflegt war, mit verschiedensten Mitteln, viel Zeit und Aufwand hinbekommen, dass der jetzt wieder vorzeigbar aussieht. Und ein Profi hat ganz andere Möglichkeiten. Alles Abgegriffene kann, wenn nicht durch Pflegemittel, durch neue Teile oder gute gebrauchte wieder aufgehübscht werden. Wenn es ein Verkäufer darauf anlegt (z.B. Motorwäsche, Austausch abgeriebener Pedale usw.), kann er ohne Probleme 200.000 bis 300.000 km "verschwinden lassen".

Wie Oliver schon sagte... einem Fachmann macht man kein X für ein O vor.

Wenn man keinen kennt... Pech gehabt.

Da sich Viele für Fachleute halten, haben Fälscher hier und da leichtes Spiel.

Ich würde einen BMW nur als Jahres- oder Zwei-Jahres-Wagen bei BMW kaufen und auch nur mit lückenloser Geschichte und Gewähr.

So kann ich das Risiko minimieren. Aber ganz ausschließen kann ich es nicht.

Gruß

k-hm

PS:

BMW weiß das natürlich alles.

Und hat das Fälschen natürlich absichtlich ermöglicht.

Es wäre technisch überhaupt kein Problem, Fälschung zu verhindern.

Will aber keiner.

Hat eher mit der Politik zu tun - hätten wir eine nationale oder gar europäische Datenbank mit allen Wartungen, Unfällen etc (wie die USA), dann würden sich viele Betrügereien schon auflösen.

Ganz verhindern wirst es eh nie können. Es bleibt auch letztlich nur ein Auto…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11