Warnung an F10 Interessenten

BMW 5er F10

Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.

Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.

Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :

Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.

 

135i
M235i

320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)

428i
435i

528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei

 

 

jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

 

Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.


Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.


Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.

 

Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.


Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.


Tüv ist meist neu bei diesen Autos.

 

Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.

 

Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.

 

Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.

 

Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.

 

ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.

 

Bei Fragen kann ich gerne helfen.

 

Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.


So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :

KLICK!

MFG

Beste Antwort im Thema

Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.

Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.

Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :

Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.

 

135i
M235i

320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)

428i
435i

528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei

 

 

jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

 

Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.


Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.


Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.

 

Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.


Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.


Tüv ist meist neu bei diesen Autos.

 

Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.

 

Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.

 

Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.

 

Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.

 

ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.

 

Bei Fragen kann ich gerne helfen.

 

Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.


So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :

KLICK!

MFG

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 10. Februar 2016 um 22:06:39 Uhr:


Ist das ein US Import?

BMW 550i xDrive Sport-Aut. Head-Up Soft Close für 49.750 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=221814171

Unabhängig davon das ein US Import ist der mit 99,9999% einen Unfall hatte...

Mach um den Händler einen großen Bogen!

Ich, denke, dass nicht alle US Importe automatisch einen Totalschaden erlitten haben. Wenn der Händler das aber verschweigt so wie das aus den Rezensionen zu entnehmen ist, muss er echt einen Knall haben.

Zitat:

@yeoman schrieb am 11. Februar 2016 um 08:24:55 Uhr:


https://home.mobile.de/MUNDBAUTOMOBILEGBR#des_221814283

da hätten wir gleich den zweiten US Import von dem Händler. Hatten diese Autos garantiert einen Totalschaden oder ist es möglich, dass auch 'heile' von den Staaten hierher kommen?

Da wird keiner von "heile" gekommen sein.

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 11. Februar 2016 um 08:40:55 Uhr:


Ich, denke, dass nicht alle US Importe automatisch einen Totalschaden erlitten haben. Wenn der Händler das aber verschweigt so wie das aus den Rezensionen zu entnehmen ist, muss er echt einen Knall haben.

Besondere Fahrzeuge werden auch ohne Totalschaden importiert. Das zu erklären per Forum ist eher schwierig weil hierfür schon verschiedene Umstände eintreffen müssten.

Aber 08/15 Dinger, wie hier gerade gepostet, werden einen Schaden gehabt haben der mehr oder weniger groß war.

Schau doch mal in amerikanischen Autobörsen was die Dinger dort beim BMW Händler gebraucht kosten.
Der Unterschied zum deutschen Markt wird nicht groß sein aufgrund des aktuell schwachen Eurokurses.
Rechnet man dann noch Transportkosten und Einfuhrsteuern drauf werden diese Fahrzeuge teurer sein.

Ähnliche Themen

Ist wirklich schon so weit ist gekommen, dass man zum Gebrauchwagenkauf am besten einen Gutachter und Anwalt mitnehmen soll? Kranke Welt.🙁

Die Autos von dem sind halbe bis ganze Totalschäden. Kann ich keinem raten dort was zu holen.

Guckt mal was die us autos ganz ohne Unfall kosten auf ebay.com zb

Ein 535i mit m paket kostet in usa so 38000$ der bietet einen 2015er 550i für über 40k...

100% ein Gauner.

In Kassel gibt es auch einen der ist auch dubios bietet alle Autos im Kundenauftrag an.

Solange nichts verschwiegen wird gibt es keine Probleme. Aber stichpunktartig nachgehakt und von unfall und us import will keiner was wissen.

Also postet eure Autos für die ihr euch interessiert und ich gucke mir das an.

Mfg

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 10. Feb. 2016 um 22:32:19 Uhr:


gut

Habe ich doch weit oben beschrieben:

S655A: Satelliten tuner

...gibt es nur in den USA

Daran sieht man es sofort, eines der wichtigsten Merkmale.

Satelliten Turner us Radio entlarven das us auto.

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. Februar 2016 um 16:26:12 Uhr:


Also keiner sagt, das Arthur's 5er jetzt so steif ist, wie ein neuer. Aber ich würde ehrlich gesagt, bei einem Unfall trotzdem lieber in dem 5er sitzen als in einem Corsa 😉

Naja, ich weiß nicht. Ich stell mir gerade vor, dass bei einem Unfall sofort die Schweißnähte reißen...

Das glaube ich nicht. Die Autobauer schweißen auch und sicherlich nur so viel wie es muss damit die Karre nicht auseinanderfällt. Vorallem ist die Front ja noch super...

Die Autobauer schweißen aber an den dazu vorgesehenen Stellen. Das Auto was da auf dem Video zu sehen ist wurde einfach da augeflext und geschweißt wo es gerade passte. Wenn du da hinten sitzt und der Wagen heftigen Unfall hat, konnte es vorkommen dass die Nähte nicht halten und die Bleche aufreisen. Wenn die dann nach oben gehen und alles aufschlitzen, bist deine Beine los.Mit so einen Wagen würd ich höchstens in einen russischen Dorf zum Milchbauer um die Ecke fahren und nicht 250 auf der Autobahn. Gott sei Dank besitzen die Mechaniker in Deutschland noch so viel Verstand und ziehen sonen Scheiß nicht ab.
Solche Vidos beeinducken mich überhaupt nicht, genauso,wie diese ganze Pimp my Car Müll aus dem USA

Das stimmt stahlfix nur leider werden die Dinger hier angeboten von dubiosen Händlern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen