Warnung an F10 Interessenten
Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.
Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.
Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :
Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.
135i
M235i
320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)
428i
435i
528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei
jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.
Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.
Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.
Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.
Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.
Tüv ist meist neu bei diesen Autos.
Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.
Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.
Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.
Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.
ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.
Bei Fragen kann ich gerne helfen.
Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.
So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :
MFG
Beste Antwort im Thema
Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.
Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.
Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :
Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.
135i
M235i
320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)
428i
435i
528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei
jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.
Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.
Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.
Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.
Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.
Tüv ist meist neu bei diesen Autos.
Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.
Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.
Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.
Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.
ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.
Bei Fragen kann ich gerne helfen.
Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.
So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :
MFG
275 Antworten
Zitat:
@Bimmel1202 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:57:33 Uhr:
Oh, klasse, toller Tipp
Gerne. Es sollte zumindest jeder Kaufinteressent die Masche kennen.
Oh, klasse, toller Tipp
Guter TV-Beitrag - aber schon lange bekannt und letztlich sieht man ja wieder an der im Beitrag gezeigten Käufer-Klientel, dass das Hirn bei beabsichtigter PS-Protzerei offensichtlich aussetzt, obwohl der Preis eigentlich gar nicht stimmen kann. Gemäß der Mentalität: "Billich will ich....." und Hauptsache, das Gefährt erfüllt den nach außen gerichteten Zweck einer "rollenden Schw**zverlängerung".
Denn eins ist wohl klar: Wenn der Preis verdächtig niedrig ist, müssen bei jedem sofort die Warnlampen angehen und man ist in gewissen Grenzen auch seines eigenen Glückes Schmied. Das soll keinen Betrug eines Händlers entschuldigen, aber wenn man selbst keine Ahnung hat, muss man eben mal zu einem Fachmann (TÜV o. Ä.) gehen.
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 20. Juli 2017 um 21:33:13 Uhr:
...letztlich sieht man ja wieder an der im Beitrag gezeigten Käufer-Klientel, dass das Hirn bei beabsichtigter PS-Protzerei offensichtlich aussetzt, obwohl der Preis eigentlich gar nicht stimmen kann. Gemäß der Mentalität: "Billich will ich....." und Hauptsache, das Gefährt erfüllt den nach außen gerichteten Zweck einer "rollenden Schw**zverlängerung".Denn eins ist wohl klar: Wenn der Preis verdächtig niedrig ist, müssen bei jedem sofort die Warnlampen angehen und man ist in gewissen Grenzen auch seines eigenen Glückes Schmied. Das soll keinen Betrug eines Händlers entschuldigen, aber wenn man selbst keine Ahnung hat, muss man eben mal zu einem Fachmann (TÜV o. Ä.) gehen.
Heija, nicht voreilig vorverurteilen! Es gibt Modelle, da liegt der statistische Modus (häufigster vorkommender Mittelpreis) durch diese Masche weitaus niedriger, als unter "normalen" Umständen der Marktpreis hergeben würde. Das führt dazu, dass nicht mit einem statistischem Normalpreis verglichen wird, sondern mit den vielen durchaus preisgünstigeren Angeboten jener Reimporte - einfach weil der Markt bei bestimmten Modellen, darunter die 3-Liter-Benziner, von diesen Reimporten und Wiederaufbauten überschwemmt wird (bspw. beim 335i/535i).
Ich will damit sagen, dass es nicht zwingend daran liegt, dass bei manchen der Verstand aussetzt, weil er sich unbedingt ein luxuriöseres, leistungsstarkes Fahrzeug kaufen möchte, wozu er sonst finanziell gar nicht in der Lage wäre und plötzlich mit vermeintlich erreichbaren Preise konfrontiert wird. Es ist nur teilweise so, dass der tatsächliche Bestand an brauchbaren Modellen so gering ist, dass die Marktpreise verfälscht werden.
Denn andererseits gibt es auch wiederum Gesellen, die nicht erkennen wollen, dass auch ihr Fahrzeug einem Wertverlust unterliegt und Mondpreise aufrufen, getreu dem Motto: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden."
Es ist grundsätzlich nichts dagegen auszusetzen, dass man den günstigsten Preis für ein vorgegebenes Kaufziel sucht - das ist ja quasi das Sinnbild unseres Verständnisses vom Homo Oeconomicus - und das mache selbstredend auch ich.
Und sind wir ehrlich, einfach ist es nicht immer ein solches Fahrzeug zu erkennen, gerade wenn gar verschwiegen wird, dass es sich um einen Reimport handelt oder das Fahrzeug einen Vorschaden hatte.
Ich habe Fahrzeuge gesehen, die so gut gemacht waren, dass man nicht auf Anhieb erkennen konnte, dass da etwas repariert wurde. Auch bekommst Du nicht von jedem Verkäufer die FIN - und sie nützt Dir auch nicht immer etwas. Selbst in Deutschland kommst Du nicht einmal so ohne Weiteres an die Werkstatthistorie des Fahrzeuges - hier verbleiben Restrisiken.
Klar, handelt es sich um ein solches Fzg, dann werden die Stimmen hernach laut, dass es doch hätte klar sein können, aber manche geben bspw. die FIN auch aus anderen Gründen nicht heraus.
Auch ist es nicht immer einfach einen Reimport zu erkennen. Abgesehen von den Amerikanern gibt es ja auch innereuropäische Reimporte - dort liegt es an Kleinigkeiten, woran Du erkennen kannst, ob dieses nun für den deutschen Markt oder ein anderes Land produziert wurde. Selbst Merkmale, wie Heißland-/Kaltlandausführungen sind gegebenenfalls nicht immer vorhanden und deutsch spricht man auch andernorts, so dass die Handbücher nicht immer ein zweifelsfreies Indiz darstellen.
Welcher "Fachmann" soll es dann sein, den man zurate ziehen soll? Dich? Mich? Ich maße es mir nicht an, dass ich zweifelsfrei erkennen könnte, ob es sich um ein Solches im Zweifel handelt. Es verbleibt ein Restrisiko - nur das Schlimme daran ist, dass es den Kriminellen so leicht gemacht wird - auch wenn man beim TÜV vorfährt. Dieser erkennt auch keinen Feuchtigkeitsschaden, wenn zu diesem Zeitpunkt alles funktioniert was abgeprüft wird.
Ich finde ein Gutachten ist bei einem Reimport zur Pflicht zu machen, bevor es eine deutsche Zulassung erteilt wird. Somit hat derjenige zumindest die Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen und ggfs. grobe Instandsetzungen zu erkennen.
Es ist wie beim Phising - die Kriminellen sind nicht immer intellektbefreit und werden immer besser. Wichtig ist, dass die Maschen bekannt sind und wie man sich halbwegs davor schützen kann. Deshalb wurde dieser Thread ins Leben gerufen und auch deshalb habe ich in diesem dazu beigetragen.
Eines möchte ich noch loswerden, weil Du Dich so herablassend über den Kauf leistungsstarker, großer Autos geäußert hast. Deine Fahrzeughistorie liest sich jetzt auch nicht gerade wie eine Askese derselbigen. Woher kommt´s?
Mal davon abgesehen, dass bei mir zumindest die Gründe anders gelagert waren, macht mir meine PS-Protz-Kiste dennoch jeden Tag Spaß, ehrlich. Da ist mir meine Länge in diesem Zeitpunkt ziemlich egal. Kann sein, dass Deiner länger ist, aber wenn mehr als die Hälfte draußen bleiben muss, ist es doch auch nichts, oder? ;-)
So denn, nicht gegen diejenigen schießen, die so über´s Ohr gezogen werden oder vielleicht gar tatsächlich einen Komplex erleiden, sondern gegenüber diejenigen, die uns über den Tisch ziehen wollen. Denen gehört das Leben so schwer wie möglich gemacht, nicht dem armen S6-Fahrer!
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist gegen Re-Importe ja nichts einzuwenden. Aber egal ob Re-Import oder nicht - jeder Gutachter erkennt sofort, ob es sich um einen verbastelten Totalschaden handelt oder nicht. Und wenn ich bei einem Fähnchenhändler mit osteuropäischer Abstammung einen 2 Jahre alten Audi S5 für einen vollkommen unrealistischen Preis finde, würde ich zumindest mal den Weg zu einem Gutachter wagen - zum Eigenschutz.
Macht man das nicht und hat gleichzeitig selbst keine Ahnung - und das soll nicht abschätzig gemeint sein, denn nicht jeder kann von allem Ahnung haben - braucht man sich dann eben nicht wundern, dass im Schnäppchenwahn sowas, wie in dem TV-Beitrag rauskommt.....
Da hast Du ja völlig recht, aber das gilt ja bei jedem Kauf. Für das Forum hier war der S6-Kollege sicherlich nicht das günstigste Beispiel, allerdings sollte vermutlich damit auch nur überspitzt vermittelt werden, dass es sich hier um ein Problem größeren Ausmaßes handelt.
In Zeiten plakativer Headlines, wo die Meinungen vieler durch gewisse Boulevardformate geprägt werden, wäre der durchschnittsbeschi..ne Käufer nicht aussagekräftig genug.
Ich finde es gut, dass überhaupt auf dieses Thema journalistisch hingewiesen wird.