Warnung an alle, die sich das Versteifungskreuz vom Cabrio zulegen wollen

BMW 3er E36

Hi!

Hab noch was wichtiges vergessen.
Wollte ich euch schon die ganze Zeit schreiben:

Hatte mir das Versteifungskreuz besorgt und wollte es einbauen.

Hingegen der weitläufigen Meinung, dass die Gewinde im Vorderachs-Träger schon in JEDEM E36 vorhanden sind, musste ich feststellen, dass diese bei mir nicht vorhanden sind.
Da waren nur Löcher, aber ohne Gewinde.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Freundlichen hat sich rausgestellt, dass diese mit Gewinde ausgestatteten Vorderachsträger nur quasi nach Lust und Laune eingebaut wurden.

Es gibt aber Gewinde-Hülsen, die man in die Löcher einsetzen kann. Gut, welche besorgt und wieder rauf auf die Bühne.

Wollte die dann einschlagen (soll ne Presspassung sein), aber Pustekuchen, die Dinger haben einen viel zu grossen Aussendurchmesser.
Also selbst mit Spezialerkzeug (gesetz dem Falle es gibt eins) kann man das vergessen.
Dabei verbiegt man bloß den Träger.

Dann hab ich versucht, die Löcher im Träger mit dem Dremel etwas zu weiten, dass man die Hülsen einschlagen kann.

Hat auch geklappt, hab die Hülsen dann eingeschlagen.

Dann hab ich die Originale Querstrebe entfernt und wollte das Kreuz anbauen.

Kurz dazu noch:
Die Hülsen sollen genauso wie ein Dübel funktionieren, sprich sollen sich im Querträger zusammen ziehen.

Ok, also ich geschraubt und geschraubt.
Blöderweise haben sich die Hülsen dabei etwas rausgedreht und sich dann halb im Querträger und halb ausserhalb "zusammengewurschtelt". Aber die sollen sich ja nur darin zusammenwurschteln.

Also, Kreuz wieder runter und die Hülsen wieder rausgezerrt und geschnitten und gebohrt und überhaupt.

Bin dann nochmal zum Händler gefahren, um mir nochmal Hülsen zu holen.

Geendet hats dann mit dem Schweissgerät.
Hab die Dinger in die Löcher gesteckt und dann einfach mit dem Querträger verschweisst.
Dann konnte ich endlich das Kreuz anschrauben.

Und die Moral von der Geschicht´:

Guckt vor dem Kauf, ob ihr die Gewinde im Querträger habt. Wenn ja, Glück gehabt.
Wenn nein, dann überlegt euch, ob ihr das Ding wirklich braucht und ob´s Auto vielleicht auch ohne fährt.

In diesem Sinne,

Machts gut

Gruss
Michael

50 Antworten

und wie schaut es da mit der rostgefahr nach dem bohren aus?
muß das dann noch irgendwie versiegelt werden?

Zitat:

Original geschrieben von sompe


@Kredenschel
sahen die hülsen zufällig so aus?
wenn ja, dann stehen die chancen gut das es blindnietmuttern waren die reingezogen werden müssen und letztendlich so im träger sitzen.
wenn die befestigungslöcher der allerdings nen stück größer als die bohrungen im träger sind, dann wurde warscheinlich nur das gewinde nicht reingeschnitten.....

Wollte das mit den Einietmuttern auch grad schreiben😁

Hab ich auf Arbeit des öfteren benutzt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


puuuh da kann ja echt froh sein wenn man ein cabrio mit serienmässigen "ölwannenschutzkreuz" hat 😁

geht mir auch net anders!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Wollte das mit den Einietmuttern auch grad schreiben😁
Hab ich auf Arbeit des öfteren benutzt.
gruß

willkommen im club....in meiner lehre durfte ich damit die eine oder andere schalttafel aufbauen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sompe


willkommen im club....in meiner lehre durfte ich damit die eine oder andere schalttafel aufbauen. 😉

Hab die klein Helferlein erst letztens für meinen Heckklappenumbau benutzt😛 (für die e46 Griffleiste)

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hab die klein Helferlein erst letztens für meinen Heckklappenumbau benutzt😛 (für die e46 Griffleiste)

haste die jetzt dran???

wenn ja, gleich her mit den pics!!!

Versteifungskreuz

Die Rostgefahr dürfte an der Stelle nicht alzu groß sein, erstens liegen die Löcher nicht im Spritzbereich vom Wasser zweitens wenn korrekt gearbeitet wurde müssten die Nieten so eng am Material vom Vorderachsträger anliegen das da kein Wasser dazwischen kommen dürfte.Wobei korrektes arbeiten vorrausetzung dafür ist damit das Kreuz überhaupt versteifen kann und wenn da beim verschrauben schon Spiel (gemurkst)vorhanden ist hat es höchstens eine kosmetischen Efeckt.

Re: Versteifungskreuz

Zitat:

Original geschrieben von Guru1


Die Rostgefahr dürfte an der Stelle nicht alzu groß sein, erstens liegen die Löcher nicht im Spritzbereich vom Wasser zweitens wenn korrekt gearbeitet wurde müssten die Nieten so eng am Material vom Vorderachsträger anliegen das da kein Wasser dazwischen kommen dürfte.Wobei korrektes arbeiten vorrausetzung dafür ist damit das Kreuz überhaupt versteifen kann und wenn da beim verschrauben schon Spiel (gemurkst)vorhanden ist hat es höchstens eine kosmetischen Efeckt.

na dann hoff ich mal dasbmw net "gemurkst" hat!!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Berlin


haste die jetzt dran???

wenn ja, gleich her mit den pics!!!

Ne,muß noch alles zum Lacker,aber der hat jetzt Urlaub🙁 Anfang Oktober bring ich dann alles hin.

Muß mich dann auch noch um die Elektrik (Öffner und so) befassen.

Sieht man aber später soewieso nur im Detail😉

Wenn ich fertig bin,werde ich mein Pixum Aktualisieren,hab nämlich gestern entlich 2 heile gelbe NSW bekommen😁 *freu*

Gruß Nils

cewl!!

nee, abba auf die e46 leiste bin ich sehr gespannt, denn die gefällt mir echt saugut!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Berlin


cewl!!

nee, abba auf die e46 leiste bin ich sehr gespannt, denn die gefällt mir echt saugut!!

War ein scheiß anpassen auf jeden Fall😮

Naja,mach 3xxx wenn alles fertig ist und funzt😁

Hoffe,das ich mein original Stellmotor weiter verwenden kann.

hm? was machst du nils?

Also ich kann die Probleme nicht bestätigen. Ich habe mir das Kreuz gekauft und bei BMW anbringen lassen da ich von den Gewindehülsen gehört hatte und mir einer sagte das BMW dafür ein Werkzeug hat. Ich also mein Auto zum Händler geschafft und in ner Std. wieder abgeholt. Haben die Gewindehülsen eingepresst und das Kreuz verschraubt. Hält seit 2 Jahren problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


hm? was machst du nils?

Bastel grad an einer original Hekklappe rum ( Da wo mein Class II Spoiler mal draufgeschraubt war😁 )

Zitat:

Original geschrieben von tknipser


Also ich kann die Probleme nicht bestätigen. Ich habe mir das Kreuz gekauft und bei BMW anbringen lassen da ich von den Gewindehülsen gehört hatte und mir einer sagte das BMW dafür ein Werkzeug hat. Ich also mein Auto zum Händler geschafft und in ner Std. wieder abgeholt. Haben die Gewindehülsen eingepresst und das Kreuz verschraubt. Hält seit 2 Jahren problemlos.

Ja,gibt da extra eine Nietenzange mit Gewinde dafür!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen