1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen

Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen

VW Passat B8

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick

439 weitere Antworten
Ähnliche Themen
439 Antworten

Normale Brembo coated oder auch die TRW Scheiben sind richtig schwarz lackiert und haben i.d.R. ein besseres Tragbild als Orginal oder ATE.
Hatte auch immer ATE genommen, aber die wurden immer schlechter qualitativ.
Anbei TRW letzte Woche verbaut.

TRW.jpg

Halt uns mal auf dem laufenden bzgl eurer Verhandlungen mit dem Verkäufer. Der Verkäufer sollte eigentlich das Problem mit den hinteren Bremsen am b8 kennen. Ziemlich unsympathisch, dass er das scheinbar nicht ehrlich zugeben möchte. Alles wichtige wurde bereits geschrieben. Guck dir die Scheiben von innen an. Lass sie auf jeden Fall tauschen (auch wenn der Händler meinetwegen 250 Euro Aufpreis haben möchte). Wenn das Fahrzeug ansonsten gut ist, dann würde ich es deswegen nicht platzen lassen. Falls du wirklich draufzahlen sollst, dann versuch vielleicht noch die nächste Inspektion in den Preis zu verhandeln. Der b8 möchte ja jedes Jahr zur Inspektion - unabhängig vom Kilometerstand. Schick doch mal den mobile.de Link?

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2022 um 19:17:38 Uhr:


Da ich gerade selber erstaunt war: Ich kann auf jeden Fall die Brembo Scheiben und Beläge empfehlen. Ich war noch nie so zufrieden in den letzten 11 Jahren Passat wie mit den Teilen. Die ersten Jahre hatte ich immer ATE verbaut und immer rostige Scheiben (meist eher am Topf). Die Brembo Scheiben sind alle pulverbeschichtet am Topf. Egal ob die normalen oder Xtra. Ist zwar verbaut am B6 aber die Bremsanlage (282mm 1 Kolben Faustsattel hinten) und das Fahrzeuggewicht ist ja vergleichbar. Laut meiner Doku in 03/2019 verbaut, seitdem 45tkm gefahren. Wenn dann sportlich und oft über 200. Kein ACC. 03/20-03/21 nur 3500km gefahren also eher nur gestanden. Für diese Historie sieht es hinten doch sehr gut aus. Aber seht selbst. demnächst muss ich neue Beläge bestellen (innen ist fast runter). Scheibe hat noch 11,1mm von 12. gemessen auf der Lauffläche natürlich. 10 wäre verschlissen.

Das klingt doch gut.

Habe seit letzter Woche Brembo Xtra Scheiben und Beläge vorn und hinten am Dicken.

Die pulverbeschichteten Töpfe sehen sehr edel aus (hat eine silber-graue hammerschlag-Optik), die Bremskraft beim sanfteren Bremsen ist deutlich besser als mit meiner ehemaligen Kombi aus ATE Scheiben und ATE Ceramic Belägen, wie es sich bei stärkeren Bremsungen wird sich zeigen sobald ich die Bremsen 'richtig' nutzen darf. Aktuell habe ich erstmal 2 Wochen 'piano' verordnet bekommen

:D

Hallo,
hier mal der Bremsenstand nach 36.000 km vorne und hinten.
Davon viel mit ACC.
Was mich schon etwas wundert, ist der deutlich höhere Verschleiss
an der Hinterachse was ja hier schon mit der nach hinten
gewanderten Bremsbalance zu erklären ist.
Das Tragbild finde ich aber gut.
Mal sehen ob ich damit noch bis zur 60.000 km Inspektion komme
BG Proms

Bremse vorne 36000 km 150 PS
Bremse hinten 36000 km 150 PS

Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder meiner hinteren Bremse angehängt und bräuchte mal eine Einschätzung, ob das schon TÜV-relevant ist. Beim fahren oder besser beim Bremsen merkt man gar nichts.
Die Scheiben/Klötze sind knapp 4 Jahre alt und haben ca. 45.000km runter. Bei km-Stand 25.000 wurden die hinteren Bremsen komplett einmal auf Garantie neu gemacht, weil die damals ähnlich aussahen. Angeblich wurde dann "höherwertigere" Scheiben montiert, aber irgendwie finde ich die jetzt dennoch grottig.
Die vorderen sehen übrigens immer noch ganz okay aus.
Bevor mein :-) mir vorm nächsten TÜV ein unverfängliches Angebot macht, würde ich diesmal tatsächlich lieber zu Pitstop gehen und ATU für knapp 400,- montieren lassen. Einen echten Mehrwert bei VW sehe ich nicht und mein Dicker läuft jetzt ohnehin aus der 5-Jahres-Garantie raus und da brauche ich eigentlich keinen Eintrag im Logbuch für die neuen Bremsen...
Freue mich über sachkundige Info(s). Danke!

20230414
20230414
20230414
+1

Zitat:

Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder meiner hinteren Bremse angehängt und bräuchte mal eine Einschätzung, ob das schon TÜV-relevant ist. Beim fahren oder besser beim Bremsen merkt man gar nichts.
Die Scheiben/Klötze sind knapp 4 Jahre alt und haben ca. 45.000km runter. Bei km-Stand 25.000 wurden die hinteren Bremsen komplett einmal auf Garantie neu gemacht, weil die damals ähnlich aussahen. Angeblich wurde dann "höherwertigere" Scheiben montiert, aber irgendwie finde ich die jetzt dennoch grottig.
Die vorderen sehen übrigens immer noch ganz okay aus.
Bevor mein :-) mir vorm nächsten TÜV ein unverfängliches Angebot macht, würde ich diesmal tatsächlich lieber zu Pitstop gehen und ATU für knapp 400,- montieren lassen. Einen echten Mehrwert bei VW sehe ich nicht und mein Dicker läuft jetzt ohnehin aus der 5-Jahres-Garantie raus und da brauche ich eigentlich keinen Eintrag im Logbuch für die neuen Bremsen...
Freue mich über sachkundige Info(s). Danke!

Meine sahen bei 45.000 und 3 Jahren ähnlich aus. Musste zufällig zur Inspektion und da hatte ich gebeten direkt danach zu schauen. VW Werkstatt hat einen TÜV Prüfer vorab draufschauen lassen, der gerade eh im Haus war. Er meinte, die gehen so noch durch. Also nach der Inspektion direkt einen Termin für den TÜV gemacht. Eine Woche später beim TÜV Termin im gleichen Haus waren die plötzlich nicht mehr ok. Anderer Prüfer, da konnte der VW-Mann sich auch nur noch wundern. Letztlich stand er da dann mit durchgefallener TÜV Prüfung bei VW. 800€ später hatte er dann auch wieder TÜV.

Kurzum: du weißt nie, was für einen Prüfer du bekommst. Ich werde das nicht wieder bei VW machen lassen. Wenn die Scheiben scheisse aussehen, dann werden die beim nächsten fälligen TÜV vorher in ner Hinterhofwerkstatt abgeschliffen oder billig ersetzt. Wenn der Dreck eh keine 3jahre hält, dann muss VW mir diese „Qualität“ gar nicht wieder liefern.

Ich brauche neue Belege hinten, aber finde die PR Nummer nicht heraus.
Kann mich bitte jemand erleuchten?

Pxl-20230211

pr. Nummer 1KU.

Zitat:

@vw-genius schrieb am 15. Mai 2023 um 17:46:21 Uhr:


Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder meiner hinteren Bremse angehängt und bräuchte mal eine Einschätzung, ob das schon TÜV-relevant ist. Beim fahren oder besser beim Bremsen merkt man gar nichts.
Die Scheiben/Klötze sind knapp 4 Jahre alt und haben ca. 45.000km runter. Bei km-Stand 25.000 wurden die hinteren Bremsen komplett einmal auf Garantie neu gemacht, weil die damals ähnlich aussahen. Angeblich wurde dann "höherwertigere" Scheiben montiert, aber irgendwie finde ich die jetzt dennoch grottig.
Die vorderen sehen übrigens immer noch ganz okay aus.
Bevor mein :-) mir vorm nächsten TÜV ein unverfängliches Angebot macht, würde ich diesmal tatsächlich lieber zu Pitstop gehen und ATU für knapp 400,- montieren lassen. Einen echten Mehrwert bei VW sehe ich nicht und mein Dicker läuft jetzt ohnehin aus der 5-Jahres-Garantie raus und da brauche ich eigentlich keinen Eintrag im Logbuch für die neuen Bremsen...
Freue mich über sachkundige Info(s). Danke!

Ach ja, was mir gerade noch einfällt: außen sahen meine ähnlich aus wie deine. Innen war aber tatsächlich ein richtig schlechtes Tragbild. Schau bei deinen lieber nochmal innen nach.

Zitat:

@jo3bg schrieb am 15. Mai 2023 um 20:14:47 Uhr:


pr. Nummer 1KU.

Vielen Dank!

Wo hast Du das abgelesen?

Finde auf dem kompletten Aufkleber kein 1KU

:confused:

Die hintere Bremse wird sehr häufig bei neueren Fahrzeugen nicht mehr auf dem Aufkleber benannt. Aber wir wissen, daß Du die 1ZK Bremse vorne hast :D

Vielen Dank!
Ich bin gerade etwas verwirrt in welcher Preisspanne und von wie vielen Herstellern passende Belege angeboten werden (die Scheiben sind noch okay).
Von 23€ bis 68€ werden mir Produkte angeboten. UVP bis an die 200€
Das letzte woran ich sparen möchte sind Bremsen und Reifen.
Bei den Reifen gibt es ja Tests (wo ich einfach den Testsieger in Bezug auf Bremsweg/Seitenführung nehme).
Aber wonach gehe ich hier bei den Belegen? Der höchste UVP gehört zum besten Produkt?
Brembo und Zimmermann sind Begriffe, die man aus dem Rennsport aufgeschnappt hat....
Oder ist es schlicht egal, da alle Hersteller einen Mindestqualitätsstandart erfüllen und es tut genauso die 23€ Variante?
Ich bewege das Auto sinnig, fahre keine Rennstrecke aber möchte natürlich den besten Bremsweg und eine gewisse Haltbarkeit haben.

Ich nehm irgendwas von namhaften Automobilzulieferern und fertig. Bosch, Brembo, Ferodo, TRW, Jurid, […]
Würde ATE als am wertigsten einschätzen aber das wars mir als „Wenigbremser“ nicht wert.
Hab bei mir Bosch verbaut, weil:
https://www.adac.de/.../
die kaum mehr kosten als „Billigmarken“ wie Ridex und co und ich den Satz Beläge und Scheiben bei Motointegrator für die Hinterachse für gesamt 78 € bekommen hab. Da tuts nicht weh wenn die in 4 Jahren wieder vergammelt sind. Der Wechsel geht beim B8 ja zum Glück sehr einfach (ohne abnehmen des Trägers bei den kleinen Scheiben).

Ich habe bei mir jetzt die Brembo Xtra rundum mit den dazugehörigen Belägen verbaut (~1000km runter). Mit der Bremsleistung bin ich top zufrieden. Wesentlich besser als die original VW verbauten. Allerdings muß ich fairerweise dazu sagen, daß bei den alten Bremsen, das Tragbild unter aller Kanone war (auch vorne innen) und damit natürlich auch die Bremsleistung.
Was ich in den 1000km negatives sagen kann, ist daß die Brembo Beläge wesentlich mehr Bremsstaub produzieren und man öfters die Felgen & Sättel (lackiert :) ) reinigen muß. "Eingefahren" sollten sie eigentlich sein. Mal schauen, ob der Bremsstaub jetzt weniger wird.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 16. Mai 2023 um 10:16:11 Uhr:


Hab bei mir Bosch verbaut, weil:
https://www.adac.de/.../

An den Bosch Belegen steht folgende Zusatzinformation

Zitat:

Einschränkungen zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug:
für Modellreihenbaumuster: 3G5
Baujahr bis: 07/2019

Daher fällt das Produkt für mich raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen