Warnton "Wählhebel in .. P" deaktivieren
Moin,
auf meiner nächtlichen Tour hat es sich als sehr praktisch erwiesen, den Wählhebel auf N zu stellen und die Handbremse anzuziehen.
Beim öffnen der Tür piept der kleine nun ganz vehement.
Lässt sich dieser Warnton über VCDS deaktivieren ?
Gruß und Dank Markus
19 Antworten
Also schaltet das Getriebe Vorwärts - Rückwärts.
Was ändert sich an der Motorsteuerung bei "R/N/D" ?
Die per Seilzug aktivierte Sperre wirkt auf das Getriebe ?
Frage für den Fachmann evtl. etwas blöd, bin aber an der Thematik interessiert.
Das Getriebe schaltet überhaupt nicht, der Motor dreht sich im Rückwärtsgang einfach andersherum
Hallo lieber ManeT4.
Ich habe keine Lösung, aber ich bin bei Dir.
Ich verstehe nicht, warum einige Kollegen eine Diskussion um Sinn und Zweck entfachen.
Die Frage hat schon ihren Sinn.
Vielleicht kann ich es (den ungläubigen) verständlich machen:
Wenn man eine Art Zustellbetrieb fährt, also häufig nach kurzer Zeit bzw. kurzen Fahrstrecken anhalten und Aussteigen muss, ist man froh, wenn alles schnell geht.
Die Methode
Bremsen bis Stillstand (muss ja, weil P gleich blockieren wird...),
dann P reinhauen, Tür auf, aussteigen
dauert zu lange.
Wie verkürzt man?
Bremsen, NICHT bis Stillstand warten, sondern vorher schon N und Handbremse,
und noch im Rollen Tür aufreißen und hinauspringen.
Dadurch spart man Zeit, und wenn es 100x nur 3 Sekunden sind, wären es schon 5 Minuten ;-)
Habe das selbst mal beim Brötchen-Austragen praktiziert.
Vielleicht gibt es dafür auch geeignetere Fortbewegungsmittel. Der Stromableser kam hier z.B. kürzlich auf einem E-Scooter angerollt. (Dass dieser Job generell unnötig ist, ist ein anderes Thema 😁)
Läuft der Warnton über einen eigenen Lautsprecher? Dann könnte man den abklemmen... Zulässig ist das aber alles nicht, genausowenig wie das nicht-anschnallen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg23843 schrieb am 9. Juli 2024 um 22:03:49 Uhr:
Hallo lieber ManeT4.
Ich habe keine Lösung, aber ich bin bei Dir.
Ich verstehe nicht, warum einige Kollegen eine Diskussion um Sinn und Zweck entfachen.
Die Frage hat schon ihren Sinn.
Vielleicht kann ich es (den ungläubigen) verständlich machen:
Wenn man eine Art Zustellbetrieb fährt, also häufig nach kurzer Zeit bzw. kurzen Fahrstrecken anhalten und Aussteigen muss, ist man froh, wenn alles schnell geht.
Die Methode
Bremsen bis Stillstand (muss ja, weil P gleich blockieren wird...),
dann P reinhauen, Tür auf, aussteigen
dauert zu lange.
Wie verkürzt man?
Bremsen, NICHT bis Stillstand warten, sondern vorher schon N und Handbremse,
und noch im Rollen Tür aufreißen und hinauspringen.
Dadurch spart man Zeit, und wenn es 100x nur 3 Sekunden sind, wären es schon 5 Minuten ;-)
Habe das selbst mal beim Brötchen-Austragen praktiziert.
Ich Danke Dir sehr für Deinen Beitrag.