Warnton beim Losfahren mit angezogener Handbremse

Audi TT 8N

'n Abend! 🙂

Wie der Threadtitel schon sagt, würde mich interessieren, ob und wie man einen Summer, der beim Anfahren mit angezogener Handbremse ertönt, nachrüsten kann.

Ich denke Jedem ist das schon einmal passiert: erst riecht es seltsam und schliesslich realisiert man, was los ist... 🙁

Gerade wenn ein "Fremder" mit dem TT fährt, sehe ich das als nettes Gimmick, um evtl. Schäden zu vermeiden.

Gibt es eine Leitung, die man dafür anzapfen könnte?

Könnte der originale Lichtsummer (wo sitzt der überhaupt?) dafür missbraucht werden?


Es wäre prima, wenn ein paar brauchbare Antworten kommen würden.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Gurt, Zündschloss, Handbremse - das sind doch eigentlich völlig fahrzeugunspezifische Automatismen beim Losfahren...

Ich würde sagen, wer das nicht drauf, dem fehlt es nicht an TT-Erfahrung, sondern an Fahrpraxis ganz allgemein. 🙁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ihr seid ja wieder richtig lustig heute - aber gibt's zum spamen nicht den Blog? 😉
Bei etlichen Fahrzeugen gehört dieses Feature zur Serienausstattung, das ist nichts besonderes.
Gerade wenn man z.B. ein Fahrzeug mit Automatik und Fussfeststellbremse gewohnt ist und nur sehr selten den TT mit Handschaltung und Handbremse fährt, kann das schnell mal passieren, dass man vergisst, die Handbremse komplett zu lösen.
Für mich ist das nachvollziehbar - genauso wenn jemand, der keine Automatik gewohnt ist, versehentlich die Bremse betätigt, weil er die Kupplung sucht. Klar, das ist euch noch nie passiert. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Hmm, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie die Handbremse angezogen

ach Du bist das mit den ständig festgegammelten Bremssätteln hinten😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Für mich ist das nachvollziehbar - genauso wenn jemand, der keine Automatik gewohnt ist, versehentlich die Bremse betätigt, weil er die Kupplung sucht. Klar, das ist euch noch nie passiert. 😮

So isses! Ich wechsel häufig zwischen Handschaltung und S-Tronic. Im letzteren Fall kommt grundsätzlich der Kupplungsfuß auf die Fußstütze - und da bleibt er. Bekommt man den Tipp nicht in jeder Fahrschule?

Grüsse!

P.S.: Wir müssen wohl im Blog mal eine kleine Nachschulung machen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



P.S.: Wir müssen wohl im Blog mal eine kleine Nachschulung machen! 😛

Ja, das werden wir machen in jedem Fall! 🙂

@ ÜberholTT

In meiner Verwandschaft ist jemand mit einem Mechatroniker, der bei Audi gelernt hat, zusammen. Ich werde den die Tage anrufen, ob der eine Lösung weiß, dass Deiner Verwandtschaft vermittelt wird, dass die Handbremse gelöst werden muss. Entweder akustisch oder optisch, am besten wohl beides. Wenn es etwas gibt, dann poste ich das hier. 🙂

@ Nos
Was ist gegen so ein wenig Patina an den Bremsbelägen ein zu wenden? 😎 Hatte noch nie Probleme mit Gammel an den Bremsbelägen bei einem meiner Autos. Der Ingenieur vom TÜV meinte zu meinem 8,5 Jahre alten TT, dass der ja fast wie neu wäre und der war kein Garagenfahrzeug....🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Für mich ist das nachvollziehbar - genauso wenn jemand, der keine Automatik gewohnt ist, versehentlich die Bremse betätigt, weil er die Kupplung sucht. Klar, das ist euch noch nie passiert. 😮
So isses! Ich wechsel häufig zwischen Handschaltung und S-Tronic. Im letzteren Fall kommt grundsätzlich der Kupplungsfuß auf die Fußstütze - und da bleibt er. Bekommt man den Tipp nicht in jeder Fahrschule?

Grüsse!

P.S.: Wir müssen wohl im Blog mal eine kleine Nachschulung machen! 😛

@Sam: Du hast aber auch keine Fussfeststellbremse und das ist genau das Problem.

Wenn man eine normale Handbremse nicht gewohnt ist und nur 2-3 mal im Jahr ein solches Fahrzeug bewegt, dann möchte ich dich mal sehen.

Die Tatsache, dass dieses nützliche Feature in vielen aktuellen Fahrzeugen vorhanden ist, entkräftet jeden weiteren pöbelnden Kommentar dazu. 😉

//

Sorry, aber so langsam nervt mich, dass man hier im Forum nichts fragen darf ohne ständig mit unnötigen Grundsatzdiskussionen bombardiert zu werden! 😠

Gegen Spass und Flunkerei ist überhaupt nichts einzuwenden, nur sollten auch mal brauchbare Kommentare dabei sein, damit ein Thread voran gehen kann - zumindest ist das mein Credo.

Selbst wenn das Vorhaben in den Augen mancher Quatsch ist, zählt immer noch das Projekt😉 und das Interesse an dessen technischer Umsetzung.

Wenn ihr nichts Konstruktives beitragen wollt oder könnt, dann spamt bitte im Star-TT Blog, denn dafür wurde er ins Leben gerufen.

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


So isses! Ich wechsel häufig zwischen Handschaltung und S-Tronic. Im letzteren Fall kommt grundsätzlich der Kupplungsfuß auf die Fußstütze - und da bleibt er. Bekommt man den Tipp nicht in jeder Fahrschule?

Grüsse!

P.S.: Wir müssen wohl im Blog mal eine kleine Nachschulung machen! 😛

@Sam: Du hast aber auch keine Fussfeststellbremse und das ist genau das Problem.
Wenn man eine normale Handbremse nicht gewohnt ist und nur 2-3 mal im Jahr ein solches Fahrzeug bewegt, dann möchte ich dich mal sehen.

Es ist wie immer: Du stellst bodenlose Behauptungen auf und ich laß Dich jetzt in dem Glauben. Kein weiterer Kommentar.

So, jetzt mache ich mal folgendes:

_____________SCHLUSSTRICH___________________________________________

ÜberholTT hat ein ernsthaftes Anliegen. Mein Angebot steht und ich werde mich bemühen etwas sachdienliches in Erfahrung zu bringen.

Jeder, der das jetzt schon kann, nimmt bitte die anderen Kommentare als gegenstandslos hin.

ÜberholTT hat recht, im Blog ist viel Platz für Unfug und dort sollte das auch hin. Ansonsten ist das Leben ernst genug 🙁, leider. Bitte streitet Euch nicht wegen solcher Banalitäten! 🙂

Die Geister, die ich rief...

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Es ist wie immer: Du stellst bodenlose Behauptungen auf und ich laß Dich jetzt in dem Glauben. Kein weiterer Kommentar.

Wie immer? So lange kennen wir uns noch gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Es ist wie immer: Du stellst bodenlose Behauptungen auf und ich laß Dich jetzt in dem Glauben. Kein weiterer Kommentar.

Man könnte auch sagen: Du, Dein Ego und Deine SchniTTe suchen ausnahmsweise mal nicht händeringend nach Ausflüchten. 😛

Die Geister, die ich rief... (Pt. 2)

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


So, jetzt mache ich mal folgendes:

_____________SCHLUSSTRICH___________________________________________

ÜberholTT hat ein ernsthaftes Anliegen. Mein Angebot steht und ich werde mich bemühen etwas sachdienliches in Erfahrung zu bringen.

Jeder, der das jetzt schon kann, nimmt bitte die anderen Kommentare als gegenstandslos hin.

ÜberholTT hat recht, im Blog ist viel Platz für Unfug und dort sollte das auch hin. Ansonsten ist das Leben ernst genug 🙁, leider. Bitte streitet Euch nicht wegen solcher Banalitäten! 🙂

Lass gut sein, der Thread ist mittlerweile sowieso schon total verkorkst. 🙁

Ich werde mich anderweitig aufschlauen.

Moin🙂
Die Frage ist, ob es beim TT einen Kontaktschalter für die Hand-/Fussfestellbremse gibt, sollte dieser vorhanden sein dürfte ein abgreiffen für einen Summer kein Problem darstellen.
OK, ich kenne es nur von MB, da ist zwar kein Summer vorhanden aber das KI gibt mir in knallrot die Aufforderung die Feststellbremse zu lösen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Die Frage ist, ob es beim TT einen Kontaktschalter für die Hand-/Fussfestellbremse gibt, sollte dieser vorhanden sein dürfte ein abgreiffen für einen Summer kein Problem darstellen.
OK, ich kenne es nur von MB, da ist zwar kein Summer vorhanden aber das KI gibt mir in knallrot die Aufforderung die Feststellbremse zu lösen.

Gruss TAlFUN

Danke Taifun, also 2. Anlauf 🙂

Aktuell ist es bei MB so, dass es auch summt, sobald man losfährt. 😉
Daher auch meine Idee, dies beim TT nachzurüsten.

Die Frage ist jetzt, wie sich das beim TT bewerkstelligen lässt?

Es wäre toll, wenn hierzu ein paar Tipps kommen würden.

OK,
kleiner Tipp, es dürfte bei der Bremse kein grosses Problem darstellen einen Kontaktschalter einzubauen, sprich Bremse gelöst heisst Kontakt geschlosen. Falls der Kontakt geöffnet ist ertönt ein Summer.
Teile dafür sollte es bei Konrad etc. geben😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


OK,
kleiner Tipp, es dürfte bei der Bremse kein grosses Problem darstellen einen Kontaktschalter einzubauen, sprich Bremse gelöst heisst Kontakt geschlosen. Falls der Kontakt geöffnet ist ertönt ein Summer.
Teile dafür sollte es bei Konrad etc. geben😉

Gruss TAlFUN

Danke für den Tipp, aber so einfach geht das leider nicht, denn sonst summt es auch im Stand bei gezogener Handbremse. 😉

Es soll ja nur Summen, wenn man mit angezogener Handbremse losfährt! 😉

Das Signal muss imho über die Bremse und den Tacho abgegriffen werden - nur wie?

Ich hatte ja weiter vorne im Thread schon einmal geschrieben, dass die Verdecksteuerung des Roadsters ein ähnliches Signal bekommt.
Während der Fahrt lässt sich das Dach nicht öffnen, dies funktioniert nur im Stand.
Im Endeffekt wird das Steuersignal von der Geschwindigkeit abhängig gemacht.

Wo sind denn die Korephäen?
🙂

Hmmmmmm,
eigentlich sollte es ausreichen den Kontaktschalter auf die Zündung zu legen, sonst wird die Batterie zu schnell leer 🙄 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Oder Du greifst noch das Signal der Verdecksteuerung mit ab.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Hmmmmmm,
eigentlich sollte es ausreichen den Kontaktschalter auf die Zündung zu legen, sonst wird die Batterie zu schnell leer 🙄 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Oder Du greifst noch das Signal der Verdecksteuerung mit ab.

Hey, das mit der Verdecksteuerung habe ich ins Spiel gebracht, das darfst du nicht gegen mich verwenden! 😁

Kannst du mir jetzt bitte noch sagen, wie man das am Besten in die Praxis umsetzt? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen