Motorstottern beim Losfahren

Audi TT 8N

Hi! Mein TT hat beim letzten mal wie ich morgens losgefahren bin in niedrigen Drehzahlen gestottert. Direkt nach etwa zweihundert Metern war es weg.
An was könnte das liegen?

Danke

16 Antworten

Hi,

wie alt ist denn Dein TT und welchen Motor/Leistung hast Du ?

Greetz Nils

Hallo,

ich habe das auch bei meinem TTC 150er BJ 2003.
Scheint m. W. nach eine bekannte "Krankheit" zu sein.

Mich stört's nicht wirklich mehr seit ich weiß daß es auch viele andere haben. Anfangs war ich allerdings auch etwas besorgt.

180 PS Baujahr 2002

ich habs nicht.. und bei meinem alten TT wars nach dem Tausch des G62 auch weg. ggf mal DK reinigen und adaptieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79


180 PS Baujahr 2002

Also bei mir war das auch so, und es lag nahe, weil das immer morgens bzw. nach langen Standzeiten war, das da in ein wenig Wasser in einen Zylinder kommt, was zu einer kurzen unsauberen Verbrennung führt, da das Benzin-Luftgemisch durch den Wasseranteil nicht sauber verbrennt.

Nach kurzer Zeit, oft schon ein zwei Gasstößen ist das weg.

Ich würde mal überprüfen, ob der Kühlwasserstand auch niedrig ist bzw. sinkt. Und wenn das der Fall ist würde ich die Zylinderkopfdichtung überprüfen bzw. sogar den Zylinderkopf auf Risse überprüfen.

Klingt jetzt schlimm, aber bei mir war es auch nur das unsaubere Laufen morgens ganz kurz und dann hat es sich als Riss im Kopf, im Krümmer und im Turbolader rausgestellt was zu einem AT-Motor geführt hat.

Ich will Dir keine Angst machen, aber check es lieber ab, denn je länger Du wartest, desto schlimmer ganz werden.

Greetz Nils

Oh man hört sich echt kacke an. Naja hab ja noch Garantie. Werd es dann mal beobachten. Auf der anderen Seite hab ich den Wagen grad erst beim Audihändler gekauft und die haben eine große Inspektion durchgeführt. Hätte das nicht auffallen müssen?
Danke Gruß

@nils

was heißt für dich der kühlmittelstand nimmt ab.haben einige hier das phänomen,dass es morgens ein ruckeln gibt-ich auch.
bei mir sinkt auch mit der zeit der kühlmittelstand,aber jetzt nicht extrem.hatte vor 2mon knapp über max gefüllt und bin jetzt bei max genau...denke das hält sich soweit im rahmen...

Da fällt mir ein der Wagen hat nur 4 Stunden gestanden bevor ich Ihn wieder gestartet habe. Es hat aber sehr stark geregnet. Das hat doch aber nichts damit zu tun!? Wie soll auch der Regen in den Motor.

Moin,

Ich hab auch einen unrunden Lauf morgens (Auto steht in Tiefgarage), bzw. nach 9-10 Stunden Standzeit wenn ich abends wieder vom Büro (Auto steht draussen) nach hause fahre. Nach 200 Meter ist das Ruckeln weg. Das Auto nimmt aber auf diesen 200 Meter recht schlecht Gas an.

DK wurde vor etwas mehr als einem Jahr zuletzt gereinigt.

Grüsse,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79


Oh man hört sich echt kacke an. Naja hab ja noch Garantie. Werd es dann mal beobachten. Auf der anderen Seite hab ich den Wagen grad erst beim Audihändler gekauft und die haben eine große Inspektion durchgeführt. Hätte das nicht auffallen müssen?
Danke Gruß

Also ich hatte vier Wochen bevor das Ganze bei mir rauskam mir sogar nen neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe reinbauen lassen und große Inspektion LONGLIFE und da viel nix auf.

Die machen da ja nicht den Zylinderkopf runter.

Und der Fehlerspeicher, naja wenn der ein Jahr nicht ausgelesen wird, kann man den ein oder anderen Wert auch interpretieren.

Ich hatte auch gesagt, weil meine 1 Jahr Car-garantie ablief wollte ich der Sache mit dem Unrunden Lauf auf den Grund gehen. Und dann hatte ich 3600.- € Eigenbeteiligung an der Backe :-(

Zitat:

Original geschrieben von Koray44


@nils

was heißt für dich der kühlmittelstand nimmt ab.haben einige hier das phänomen,dass es morgens ein ruckeln gibt-ich auch.
bei mir sinkt auch mit der zeit der kühlmittelstand,aber jetzt nicht extrem.hatte vor 2mon knapp über max gefüllt und bin jetzt bei max genau...denke das hält sich soweit im rahmen...

Also bei mir wurde beim Zahnriemenwechsel ja das Kühlmittel komplett ausgetauscht und aufgefüllt und das war innerhalb von vier Wochen leer, so dass die Warnleuchte im FIS anging.

Wenn es bei Dir nur so ein bisschen fällt, ist bestimmt nicht schlimm, Aber wie gesagt abklären kann mans ja, dann hat man Gewissheit.

greetz Nils

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79


Oh man hört sich echt kacke an. Naja hab ja noch Garantie. Werd es dann mal beobachten. Auf der anderen Seite hab ich den Wagen grad erst beim Audihändler gekauft und die haben eine große Inspektion durchgeführt. Hätte das nicht auffallen müssen?
Danke Gruß

Ich denke mal die große Inspektion hat dir der Händler zum Kauf geschenkt.

Das gleiche habe ich damals auch beim Kauf dazu bekommen.

Nach der Inspektion lief mein TT gar nimmer so recht.

Wagen wieder abgegeben und am nächsten Tag man staune alles funzte wieder ganz prima.

Ich denke die erste Inspektion hat der Pförtner von Audi gemacht weil ja kostenlos.

Fahr wieder in deine Werrkstatt und lass alles nochmal richtig checken.

Re: Motorstottern beim Losfahren

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79


Hi! Mein TT hat beim letzten mal wie ich morgens losgefahren bin in niedrigen Drehzahlen gestottert. Direkt nach etwa zweihundert Metern war es weg.
An was könnte das liegen?

Danke

Im Normalfall ist es normal 😉

Beide meiner 1.8T-Wage haben/hatten morgens eine schlechtere Gasannahme. Den ersten bin ich > 2 Jahre gefahren, ohne dass er Kühlwasser verloren hätte oder ein Zylinder gerissen wäre, meinen jetzigen fahre ich seit 14 Monaten und der braucht auch kein Kühlwasser und muckt mal mehr, mal weniger - niemals aber tagsüber, auch nicht nach 12h Standzeit, sondern immer nur, wenn er nachts draußen stand.
Wenn es aber nach 4h Standzeit auftritt, soll die Werkstatt wirklich noch einmal drüber schauen - obwohl bei deinem Bj. bisher hier noch keiner einen gerissenen Zylinder hatte - das kommt vor allem beim AJQ und beim frühen 225er vor. Seltener beim AUQ. Poste mal deinen Motorkennbuchstaben.

Auch nach mehr als 60 Stunden Standzeit hab ich kein Ruckeln, bzw. schlechte Gasannahme.

Gruß

TT-Fun

Danke mal für die vielen Beiträge.
Also Ihr meint wenn ich den Wagen zur Werkstatt fahre können die den Fehler auslesen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen