Warnmeldung:" Ölstand Motor überprüfen"

BMW 5er E34

Hallo Leute,

Ich habe seit einigen Tagen ein kleines Problem bei meinem alten 525i Touring ( 287000 km): Bei jedem Motorstart bekomme ich die Fehlermeldung: "Ölstand Motor überprüfen......". Öl ist ok, sowohl Füllstand als auch Öl ( wurde erst vor ca. 2000km in Fachwerkstatt gewechselt). Woran kann das liegen und welche Folgen hat es wenn die Meldung dauernd erscheint?

Bin dankbar für Eure Tips,

Grüßle
DBU1961

22 Antworten

ölstandsensor defekt.
folgen hat es nur auf dich😁
wenn dir der gong auf die nerven geht😉

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


ölstandsensor defekt.

gruß braun

Und wo sitzt der Sensor und welcher Aufwand finanziell und an Manpower ist nötig um das Ding zu wechseln?

Was pasisert wenn ich ihn nicht repariere und mich an die blöde Meldung "gewöhne"?

Könnte sein mit dem Sensor, aber im Grunde kennt fast jeder E34 Fahrer diese Meldung.
Dieser Sensor ist sehr sensibel und geht manchmal an, zb. im Sommer oder bei längerer fahrt, immer wenn sich die Viskosität stark verändert.
Versuche einfach mal etwas Öl nachzufüllen und schaue ob die Meldung verschwindet.
Dann probiere mal bei laufenden Motor den Einfüllverschluss zu öffnen und achte darauf ob ein sehr "grosser" Unterdruck besteht.
Weil dann liegt es an an einem anderen Problem, aber das wollen wir natürlich nicht hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus


Könnte sein mit dem Sensor, aber im Grunde kennt fast jeder E34 Fahrer diese Meldung.
Dieser Sensor ist sehr sensibel und geht manchmal an, zb. im Sommer oder bei längerer fahrt, immer wenn sich die Viskosität stark verändert.
Versuche einfach mal etwas Öl nachzufüllen und schaue ob die Meldung verschwindet.
Dann probiere mal bei laufenden Motor den Einfüllverschluss zu öffnen und achte darauf ob ein sehr "grosser" Unterdruck besteht.
Weil dann liegt es an an einem anderen Problem, aber das wollen wir natürlich nicht hoffen.

Also, ich kannte die Meldung, kam früher manchmal nach längerer strammer Fahrt, aber dann war wieder Ruhe.

Ölstand hab ich schon mehrfach kontrolliert, sowohl kalt als auch warm, ist immer im oberen Drittel des Peilstabs. Hab auch schon mal bisl nachgefüllt.

Am Einfülldeckel konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen, sieht sauber nach Öl aus, kein Unterdruck beim Öffnen zu spüren.

Der Wagen hat bis heute auch keinen wirklich messbaren Ölverbrauch, muss so ca. alle 5000km mal ein paar Tropfen nachfüllen.

Denk mal das es wohl wirklich der Sensor ist.

Wo hockt das blöde Ding und wie einfach oder schwer ist er zu wechseln?

Ähnliche Themen

Logischerweise im Öldepot, also in der Ölwanne.
Man kann ihn aber von unten rausschrauben, er ist schräg von aussen in die Wanne geschraubt, allerdings läuft dann das Öl aus der Öffnung.
Also vorher am besten das Öl ablassen, oder sehr schnell beim wechseln sein.
Ich glaube Du kannst ihn ohne abschrauben testen, ist wohl kein Sensor, sondern nur ein Schliesser der gegen Masse geschaltet ist, ich bin mir allerdings nicht absolut sicher.

Hallo,
schau mal das Schaubild an. Es ist das Teil 3.
Würde erst mal mit einem Hammer leichte Schläge darauf geben, vielleicht lösen sich ja die Ölrückstande am Sensor.
Ausbauen und ersetzen kannst Du ihn ja dann immer noch.

Gruß

Also ich würde die paar Euro investieren. Schliesslich kann das Signal Dein Motorleben retten. "Kein Öl mehr!" ist schon ne recht wichtige Information 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thomas230977


Also ich würde die paar Euro investieren. Schliesslich kann das Signal Dein Motorleben retten. "Kein Öl mehr!" ist schon ne recht wichtige Information

Naja, so ganz sehe ich das nicht 🙄

Im Grunde ist es nur eine Info Meldung "Ölstand im Motor überprüfen".

Sollte der Ölstand manuell überprüft worden sein, kannste diese Meldung als falsch ansehen.

Natürlich nervt sowas und man möchte der Sache auf den Grund gehen, aber von Motorschaden durch kein oder zuwenig Öl, kann hier keine Rede sein.

Hallo erst mal,
und hallo thomas230977.
Deine Ansicht steht mit meiner Erfahrung grundsätzlich im Einklang.
Warnmeldungen ob berechtigt oder nicht, sollten so oder so nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Daher ist mir der Einwand vom Sibus unverständlich.
Ein BMW Aggregat verzeiht vieles, nur wenn es um die Ölversorgung geht, ist der Spaß schnell vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


.
Ein BMW Aggregat verzeiht vieles, nur wenn es um die Ölversorgung geht, ist der Spaß schnell vorbei.

Die Aussage selbst ist schon richtig, aber trotzdem muss ich Dir leider wiedersprechen, ich werde versuchen es zu verdeutlichen, warum...

Es ist natürlich klar, das man CCM-Meldung nicht ignorieren sollte, aber man sollte aus einigen auch keinen angehenden Motorschaden zelebrieren.

Dieser auf Masse geschaltete zwei Phasen Induktivschalter prüft lediglich die Höhe des Ölstands in der Ölwanne.
Er prüft weder ob Aggregate, noch der Motor selbst richtig mit Öl versorgt werden, das Teil ist im Prinzip nichts anderes wie ein Elektrischer Ölmesstab.

Wenn jetzt diese Meldung "Ölstand im Motor überprüfen" im CCM ausgegeben wird, heisst das weder "kein Öl im Motor" noch das schon eine indirekte Gefährdung des Motors besteht.
Lediglich das zuwenig Öl im "Vorratsbehäter" ist, was man durch manuelle Kontrolle des Ölmeßstabs prüfen sollte, nichts anderes !
Selbst wenn die Ölwanne nur halb voll wäre, würde der Motor bei normaler Fahrweise keinen Schaden nehmen.
Im Laufe eines langen Autolebens setzt sich in der Ölwanne Schlacke und Dreck ab, was sich leider auch auf den Sensor legt, so das er dadurch nicht mehr korrekt ermitteln kann.
Dies alles soll natürlich jetzt nicht heissen, das man den Fehler nicht auf den Grund gehen sollte.

Eine Meldung "Kühlwasser" oder "Öl" Temperatur prüfen, würde weit aus mehr Kopfschmerzen bereiten.

Naja wir müssen uns nicht zanken deswegen denke ich. Es ist nur so, dass bei meinem 3er schonmal diese Lampe angegangen ist. Das gab mir die Möglichkeit in Ruhe weiter bis zur nächsten Tanke zu fahren und einen Liter nachzukippen. Ich gucke zwar auch auf den Ölstab, weil ich weiss, dass auch Sensoren versagen können, aber das mache ich nicht ständig.
Als nächstes würde ja irgendwann die Öldruckwarnung angehen. Und dann schalte ich meinen Motor sofort ab und fahr keinen Meter mehr.
Ansonsten kann es jeder handhaben wie er will. Diese anderen Meldungen von denen Du sprichst hätte ich übrigens gerne im Auto 😁

Um Gottes willen, niemand will sich streiten !!
Mit Deinem e30 und dessen Sensorik ist eine ganz andere Geschichte.

also ich hatte die gleiche fehlermeldung. Da ich kein Schrauber bin, hab ich einfach das BMW-Servicemobil gerufen ... die haben mir den sensor in der Altstadt von Nürnberg auf der Straße gewechselt ... hat mich 30 Euro gekostet.

das servicemobil kommt noch zum e34😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen