Warnmeldung:" Ölstand Motor überprüfen"

BMW 5er E34

Hallo Leute,

Ich habe seit einigen Tagen ein kleines Problem bei meinem alten 525i Touring ( 287000 km): Bei jedem Motorstart bekomme ich die Fehlermeldung: "Ölstand Motor überprüfen......". Öl ist ok, sowohl Füllstand als auch Öl ( wurde erst vor ca. 2000km in Fachwerkstatt gewechselt). Woran kann das liegen und welche Folgen hat es wenn die Meldung dauernd erscheint?

Bin dankbar für Eure Tips,

Grüßle
DBU1961

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keinTechniker


also ich hatte die gleiche fehlermeldung. Da ich kein Schrauber bin, hab ich einfach das BMW-Servicemobil gerufen ... die haben mir den sensor in der Altstadt von Nürnberg auf der Straße gewechselt ... hat mich 30 Euro gekostet.

Na des nen ich mal service😁

ja - ich war auch begeistert - musste halt nur die ersatzteile zahlen

aber bevor die stimmung zu hoch schlägt - letztendlich war das nicht der fehler - mein kombiinstrument hatte den geist aufgegeben und nervte mit falschen meldungen

p.s. der service-mann sagte mir die kommen zu allen bmw´s egal welches baujahr

Hallo,
würde mich Interessieren, wie ist es bei DBU 1961 ausgegangen ?
Eine Rückmeldung währe nicht schlecht und sollte eigentlich Selbstverständlich sein.

Gruß
 

Wundert mich das er den Schalter auf der Strasse gewechselt hat.
Normalerweise dürfen solche arbeiten auf öffentlichen Strasse von Servicediensten wie BMW oder ADAC nicht durchgeführt werden.
Es betrifft natürlich nur arbeiten wo Benzin oder Öl auf die Strasse gelangen könnte.
Aber Ok, vielleicht hatte er einen guten Tag und den Schalter im Auto.

Ähnliche Themen

ist der service von bmw-mobil kostenlos??
dann brauche ich die scheisse mit dem adac nicht mehr😁

Ich glaube alle Erst- und Folgehalter eines BMW haben ab Erstzulassung 5 Jahre Anspruch auf die kostenlosen BMW Mobile Care– sofern das Fahrzeug ab dem 1.1. 2006 zugelassen ist.
Da bekommste solch Kärtchen wenn Du ein Auto kaufst, ansonsten musste einen Schutzbrief kaufen.

Schau mal hier:
http://www.bmw.de/.../BMWMobileCare.pdf

Also der nette man vom Service-Mobil hat mir das so erklärt:

Bei einer Panne kommen sie und wenn möglich reparieren sie vor Ort (hierzu hilfreich beim Melden der Panne möglichst genaue Schadensbeschreibung - in meinem Fall hat der Herr am Telefon dafür gesorgt, dass das ServiceMobil gleich das passende Ersatzteil dabei hat (musste dafür dann aber auch bisschen länger warten)). Die Ersatzteile müssen dabei natürlich bezahlt werden.
Kann er es nicht vor Ort reparieren, schleppt er das Fahrzeug in die nächstgelegene BMW-Werkstatt. Dafür fallen dann keine Kosten an, jedoch wird dann halt in der Werkstatt zum normalen BMW-Tarif repariert.

Zitat:

Original geschrieben von keinTechniker


Kann er es nicht vor Ort reparieren, schleppt er das Fahrzeug in die nächstgelegene BMW-Werkstatt. Dafür fallen dann keine Kosten an, jedoch wird dann halt in der Werkstatt zum normalen BMW-Tarif repariert.

Und genau das ist es, das ist alles ganz nett von BMW, nur steht dahinter auch knallhartes finanzielles Interesse.

Wenn dann ein grösserer Schaden ist, wird der Wagen zu BMW geschleppt und dann klingelt bei 90 EUR Stundenlohn richtig die Kasse.

Wer traut sich in seiner Not dann wirklich schon zu sagen.. "Nein, ich will nicht zu BMW, ich fahre lieber zu Alis Bastelstübchen und lasse den Wagen dort für die hälfte reparieren".

Aber OK, der Service ist im Prinzip schon nicht schlecht, da der Service direkt von BMW ist und er wie oben beschrieben gleich das passende Teil mitgebracht und eingebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen