Warnleuchte ohne Textmeldung

BMW 5er E60

Hi! Ich schon wieder.

Hatte heute folgendes Problem. Nach dem Start und einer Fahrstrecke von ca 2km kam bei meinem 530i die Warnleuchte für Abgasrelevante Störung. ( Ist das gelbe Motorsymbol ) Hab sofort auf Check gedrückt, aber laut diesem gab es keine Störung. Habe auch keine Veränderung am Motor festgestellt, er lief ohne Probleme und mit voller Leistung. Bin gleich zum Freudlichen gefahren. Hatte vorher übrigens den Motor nochmals neu gestartet, aber die Leuchte blieb. Als der Techniker sich mein Problem ansah, erlosch die Kontrollampe. Daraufhin hatte er den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand Sinngemäß, Schwergängigkeit der Nockenwellensteuerung. Der Techniker konnt damit aber nicht viel anfangen. Er empfahl mir erst einmal weiterzufahren und wenn die Kontrolleuchte nochmal kommt mich wieder zu melden, damit sie sich mit München in Verbindung setzen. Mein Wagen ist Bj 06/2005 und hat ca 24200km auf der Uhr. Kennt jemand das Problem? Wenn ja, sollte ich mir Gedanken machen, oder ist es wirklich nur ein asgeflippter Sensor gewesen. Habe noch bis Mai Garantie. Falls es was größeres sein sollte, will ich es bis dahin noch behoben haben.
Schon einmal Danke im Voraus.

16 Antworten

Habe bis jetzt ca weitere 400km gefahren. Die Warnung kam nicht noch einmal. Ich gehe davon aus, das sich wirklich nur ein Sensor verschluckt hat. Wenn sich neues ergiebt, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Hab mich wohl zu früh gefreut. Der gleiche Fehler ist heute wieder aufgetreten. Warnleuchte und keine Textmeldung, aber im Fehlerspeicher der selbe Fehler. Bin auch gleich zum Freundlichen gefahren. Der war immer noch ratlos. Die Fehlerdaten werden jetzt nach München geschickt. Bin gespannt was die sagen. Zum Glück hab ich noch Garantie auf den Wagen, der ansonsten eine echte Wucht ist. Der Händler hat sich auch mehrfach entschuldigt, obwohl er gar nichts dafür kann, zumal ich den Wagen auch dort nicht gekauft habe. Ist halt guter Service, obgleich Einige auch andere Erfahrungen gemacht haben sollen. Nur eines beruhigt mich, da bis jetzt noch keiner auf meinen Beitrag geantwortet hat, gehe ich auch davon aus, so wie es der Meister sagte, dass es sich um kein bekanntes Problem handelt. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

Hallo Uhlemann,

ich hatte das auch bis jetzt 2 Mal. Meiner ist ein 525iA von 07/2005.
Bei mir ging auch diese ominöse gelbe Warnleuchte an, die so aussieht wie ein Motorblock. Gleichzeitig damit fing der Motor an zu stottern und brachte keine Leistung mehr. Er rollte auf der Autobahn einfach nur so mit 100 km/h dahin und nahm kein Gas mehr an. Allerdings wurde er auch nicht langsamer. Ich bin dann auf den nächsten Rastplatz "gerollt" und habe den Motor abgestellt. In der Fehleranzeige stand irgendwas mit Abgas-Reinigung oder so ähnlich. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Kurz danach habe ich den wieder gestartet und alles war wieder ok!

Das war vor ca. 4 Monaten oder so...

Nun ist mir das Gleiche vor einer Woche wieder passiert. Auf der Autobahn. Keine Leistung mehr, gelbe Leuchte an. Da kein Parkplatz in der Nähe war, bin ich "einfach" weiter dahin gerollt. Wieder mit ca. 100 km/h. Die fuhr er jedenfalls noch. Nach ca. 10 km hat er das Lämpchen plötzlich ausgemacht, er nahm wieder Gas an und alles war in Ordnung. Mitten während der Fahrt.
In der Fehleranzeige war übrigends diesmal nichts zu sehen.

Ich bin etwas ratlos. Weil, ansonsten fährt der wie eine Eins!

Grüße
Ralf

Hi Ralfw!

Scheint ein anderes Problem bei dir zu sein. Bei mir ist kein Leistungsverlust oder ein Stottern zu bemerken. Volle Leistung seidenweicher Klang. Zumal der Fehler jedes Mal ca. 2km nach dem Losfahren meldet. Daher kann sich der Freundliche auch nicht den Fehlerspeicher mit einer schwergängigen Nockenwellensteuerung erklären. Ich hoffe München bringt Licht ins Dunkle.

Ähnliche Themen

Hi!

Hab heute beim Freundlichen einen Termin für Dienstag bekommen. Da ich nur mit der Servicebearbeiterin gesprochen habe, konnte man mir noch nicht sagen, was München herausgefunden hat. Auf jeden Fall soll der Wagen den ganzen Tag beim Freundlichen bleiben. Bin echt gespannt was da gewechselt wird.

Hi!

Hatte heute meinen Dicken beim Freundlichen. Hat ca 8 Stunden gedauert bis ich ihn widerhatte. Man hat das Einlassmagnetventil gewechselt und die VANOS- Steuerung überprüft. Durch den Austausch des Magnetventils mußte auch neue Software aufgespielt werden. Bin gespannt ob der Fehler jetzt weg ist. Zumindest eines hat sich geändert, der Verbrauch ist gesunken. Früher bei Tempo 100km/ ca 8L, jetzt etwas über 6L SuperPlus und es ziehen subjektiv immer noch alle 258 Pferdchen.

Zitat:

Original geschrieben von uhlemann


Hi!

Hatte heute meinen Dicken beim Freundlichen. Hat ca 8 Stunden gedauert bis ich ihn widerhatte. Man hat das Einlassmagnetventil gewechselt und die VANOS- Steuerung überprüft. Durch den Austausch des Magnetventils mußte auch neue Software aufgespielt werden. Bin gespannt ob der Fehler jetzt weg ist. Zumindest eines hat sich geändert, der Verbrauch ist gesunken. Früher bei Tempo 100km/ ca 8L, jetzt etwas über 6L SuperPlus und es ziehen subjektiv immer noch alle 258 Pferdchen.

Hallo,

ist dies schon der Motor mit Valvetronic ?? oder hat er noch das normale Vanos...??

Ich habe mein Wagen gerade bei BMW auch wegen massiven Leistungsverlust und es kommt wohl von der Valvetronic die wohl den öffnungshub der Einlassventile regelt.....

die haben einen Teil des Kopfes zerlegt aber noch nix gefunden.... dauert bestimmt noch ein paar tage....

Dein Verbrauch kann ich nicht glauben.......

ich fahre meinen 523i Bj 10.2005 erst seit Januar 2007 und verbrauche in der Stadt stolze 16-17 Liter und auf der Bahn bei ca 140-150 ca 10-11 Liter.... das finde ich sehr viel und das mit 2,5 Liter Hubraum und 177 Ps....... vielleicht ist ja schon länger der wurm drinn bei mir.... werden es sehen

Gruß Mirko

Zitat:

Original geschrieben von uhlemann


Hi!

Hatte heute meinen Dicken beim Freundlichen. Hat ca 8 Stunden gedauert bis ich ihn widerhatte. Man hat das Einlassmagnetventil gewechselt und die VANOS- Steuerung überprüft. Durch den Austausch des Magnetventils mußte auch neue Software aufgespielt werden. Bin gespannt ob der Fehler jetzt weg ist. Zumindest eines hat sich geändert, der Verbrauch ist gesunken. Früher bei Tempo 100km/ ca 8L, jetzt etwas über 6L SuperPlus und es ziehen subjektiv immer noch alle 258 Pferdchen.

Sag mal, fährts du Schalter oder Automatik?

Das mit der Spritverbrauch ist mir ein Rätsel, unter 11 - 13 Liter geht bei mir nichts.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von uhlemann


Hi!

Hatte heute meinen Dicken beim Freundlichen. Hat ca 8 Stunden gedauert bis ich ihn widerhatte. Man hat das Einlassmagnetventil gewechselt und die VANOS- Steuerung überprüft. Durch den Austausch des Magnetventils mußte auch neue Software aufgespielt werden. Bin gespannt ob der Fehler jetzt weg ist. Zumindest eines hat sich geändert, der Verbrauch ist gesunken. Früher bei Tempo 100km/ ca 8L, jetzt etwas über 6L SuperPlus und es ziehen subjektiv immer noch alle 258 Pferdchen.

Moin,

klingt gut aber ich würde den Tag nicht vor dem Abend loben, der Verbrauch von nunmehr nur noch 6 l/100 km erscheint mir unrealistisch. Laß uns wissen was die nächsten Tage passiert.

Grüße vom Blauen Elch

Hi!

Zu der Frage nach dem Motortyp kann ich leider nichts sagen. Habe wenig Ahnung davon. Gehe aber davon aus, das es Valvetronic ist. Galube zumindest den Freundlichen von soetwas reden gehört zu haben. Will mich da aber nicht festlegen. Das mit dem Spritverbrauch konnte ich am Anfang auch kam glauben, aber sowohl die Direktanzeige, als auch der Bordcomputer geben bei konstand 100 km/h ( Tempomat ) einen Verbrauch von 6,4l an. Mein Dicker ist übrigens ein Automatic. Ich vermute der Kraftstofferbrauch hängt mit der neuen Steuerungssoftware zusammen. Der Wagen nimmt jetzt auch besser Gas an als vorher.

Hi!

Ich nochmal. Hab gerade im Forum etwas rumgestöbert und einen Beitrag gelesen, der meinen Eindruck im Verbrauch bestätigt. Er ist von Fischkopp_SH verfast und heist "Weniger Verbrauch nach neuesetem SW-Update". Bei ihm handelt es sich zwar um einen Diesel und der Unterschied zwischen vorher nachher ist nicht so groß wie bei mir, aber dafür verbraucht ein Benziner ja eh mehr als ein Diesel. Es muß also bei dem Softwareupdate etwas an der Motorsteuerung verändert worden sein.

mein update war euch am 05.02.2007 erneurt wurden und bis auf das der Wagen 10 km/h langsamer ( max 215 km/h ) war konnte ich das mit dem Verbrauch nicht feststellen.
Aber vielleicht war ja schon länger was mit der Valvetonic und ich muss mal abwarten....

Mein Wagen steht seit Montag bei BMW und die bekommen keine Teile ( Verstellwelle und Verstellmotor ) beides von der Valvetronic.
Die haben selber keine Ahnung und machen alles was München sagt....

Und ich habe kein Auto.....;-(

Gruß Mirko

Hi!

Nach gut 1000 km muß ich meine Verbrauchsangaben etwas nach oben berichtigen. Es hat sich so bei ca. 7,2 l auf 100 km
eingepegelt. Leistung ist aber genauso gut wie am ersten Tag und abregeln tut er immer noch bei 250 km/h. ;-) Ich finde mit 7,2l auf 100km und 258 PS meine Diva immer noch sehr sparsam. Der Fehler mit der Motorkontrolllampe ist auch nicht mehr aufgetreten. Ist anscheinend wirklich nur das Einlaßmagnetventil gewesen.

Hi uhlemann

verräts Du mir bitte, wie Du diesen Verbrauch schaffst? Verstehe ich richtig, dass es über ca. 1000Km, u.a. Geschwindigkeiten bis 250Km/h, im Durchschnitt 7,2 L sind? Im Prospekt gibt BMW beim Schalter "Außerorts" 6,6L an. Dies wird unter optimalen Bedingungen, ohne SA usw. erreicht - ist eigentlich im normalen Betrieb nicht zu schaffen.

Ich habe den gleichen Dicken mit Automatik, die angegeben 6,8 Außerorts schaffe ich noch nicht mal mit Rückenwind. Bestensfalls knappe 8 bei Tempo 110-120.

Ich beneide Dich

Gruss joker1

Deine Antwort
Ähnliche Themen