Warnleuchte Öl
Hi,
heut morgen ging bei mir nach ca. 10km fahrt die Warnleuchte mit der Ölkanne an. Hab dann das Auto für 5min abgestellt während ich beim Bäcker war und bin dann weitergefahren (noch mal 10km). Da war die Leuchte wieder aus. Hab jetzt eben mal nach dem Ölstand geschaut. Bei kaltem Motor war es fast optimal. Also etwa bei 1/3 zwischen dem min- und max-Strich. Letzter Ölwechsel war am 20.11.07. Bin seitdem knapp 14000km gefahren.
Ich mach zwar sowieso diesen Monat wieder Ölwechsel, aber eigentlich dürfte da Lampe ja nicht so schnell angehen???
Hat jemand ne Ahnung was da los ist?
Beste Antwort im Thema
Das rote Ölwarnlämpchen im E36 zeigt ausschließlich einen zu niedrigen Öldruck an,NICHTS ANDERES!
Es ist KEINE Ölstandswarnanzeige!
Was faul sein könnte,hat teamhulkster ja bereits geschrieben.
Greetz
Cap
27 Antworten
evtl. kurz vorher zügig in eine kurve gefahren?
das reicht manchmal schon aus, sodass das öl in der wanne herumschwappt und es dann zu dieser warnmeldung kommt, wenn der ölstand sowieso schon realtiv niedrig ist so wie bei dir.
also wenn der ölstand stimmt gibts mehrere Möglichkeiten... 1.Öldruckschalter kaputt (günstigste Variante), 2. Ölpumpe kaputt ( teuerste Variante) 3. das sieb wo angsaugt wird ist verdreckt und er baut zu wenig druck... mehr kann ich nun auch nicht sagen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
evtl. kurz vorher zügig in eine kurve gefahren?
das reicht manchmal schon aus, sodass das öl in der wanne herumschwappt und es dann zu dieser warnmeldung kommt, wenn der ölstand sowieso schon realtiv niedrig ist so wie bei dir.
Naja nich wirklich… bei den zweiten 10km wo keine Lampe anging, war das eher der Fall. Und so wenig Öl ist ja eigentlich auch nicht drin, ist ja noch weit vom Minimum-Strich entfernt
Zitat:
Original geschrieben von teamhulkster
also wenn der ölstand stimmt gibts mehrere Möglichkeiten... 1.Öldruckschalter kaputt (günstigste Variante), 2. Ölpumpe kaputt ( teuerste Variante) 3. das sieb wo angsaugt wird ist verdreckt und er baut zu wenig druck... mehr kann ich nun auch nicht sagen
Wenn da irgendetwas kaputt ist, müsste dann nicht die Lampe anbleiben? Bekomm ich das irgendwie raus was kaputt ist oder sollte ich erstmal warten ob die Lampe nochmal angeht?
abwarten und tee trinken... 😉
bei dem e46 compact meiner freundin ging in letzter zeit auch sporadisch die öllampe an....öl war ebenfalls wie bei dir noch ca. bis zu 1/3 des striches drin. jetzt hab ich grade mal 1L nachgefüllt, seither ist ruhe.
hat wohl doch bereits ausgereicht gehabt, um hin und wieder die lampe zum leuchten zu bringen.
Ähnliche Themen
Das rote Ölwarnlämpchen im E36 zeigt ausschließlich einen zu niedrigen Öldruck an,NICHTS ANDERES!
Es ist KEINE Ölstandswarnanzeige!
Was faul sein könnte,hat teamhulkster ja bereits geschrieben.
Greetz
Cap
aha, danke für die aufklärung.
aber woran merke ich dann einen zu niedrigen ölstand?
oder nimmt auch zwangsläufig der öldruck ab wenn zu wenig öl vorhanden ist?
Zum kontrollieren des Ölstands gibts den Peilstab.
Sollte die Öldruckwarnleuchte wegen zu geringem Ölstand angehen,ist so wenig Öl drin,das eh alles zu spät ist.
Greetz
Cap
hmmm....das ist natürlich nicht gut, wenn das erst so spät angeht.
bezieht sich das jetzt einzig auf den E36, oder ist das generell bei bmw so?
Das ist nur beim E36 so.Der E30 hatte eine Ölstandsanzeige und der E46 hat sie auch wieder.Beim E30 war sie allerdings eher unzuverlässig und auch defektanfällig.
Greetz
Cap
Nun… ich hab ja eigentlich den Motor vom E46, da ich 2000er BJ habe. Wie ist es da? Die Lampe war übrigens nicht rot, sondern nur gelb, weiß ja nicht ob da n unterschied ist. Im Handbuch steht, wenn die leuchtet soll man den Olfüllstand prüfen.
Okay....deiner is ne Sonderbaustelle und der EINZIGE E36 mit nem Ölniveausensor.Funktioniert also genau so,wie im E46.
Hab ich auch ned gewußt und is wirklich nur beim 316i Compact mit dem 1,9er Motor der Fall! 🙄
Evtl. hat der Niveausensor eine weg.Kenne das von dem ein oder anderen E46.Ersatz würde um die 90 Euro liegen.Ist von unten in die Ölwanne eingeschraubt.Vermutlich wird er auch über den Fehlerspeicher abgefragt,auslesen wäre also durchaus ne Idee.
Greetz
Cap
Gut… danke für die Info. Wenn ich die 25,- € fürs auslesen investiere, sehe ich dann auch ob es eventuell an einer der drei anderen genannten (Öldruckschalter, Ölpumpe, Sieb verdreckt) liegen kann? Ansonsten würde ich erstmal abwarten sofern die Lampe jetzt nicht mehr angeht.
Meinem E36 hat mans übrigens auch immer angehört wenns Öl unter Minimum war 😉
Ja, ich weiß, ist nicht die feine Art, aber der hat halt mal ziemlich viel Öl rausgeblasen, zumindest mit offenem Luftfilter.
Hallo,
gerade wurden meine Augen immer größer, nachdem ich gelesen habe, dass du nach dem Angehen der Lampe weitergefahren bist . Speziell als es nach dem kurzen Stopp nicht mehr leuchtete zügig heimgefahren bist.
Grundsätzlich gilt: Warnlampen haben ihren Sinn. Speziell Rote!! Normalerweise heißt das: Motor aus. Sofort!
In deinem Fall war es eine gelbe Lampe. Die gelben Lampen zeigen in der Regel einen Hinweis. Rote einen Alarm.
Bei gelben Lampen bei nächster Gelegenheit nach der Warnung sehen.
Hier dürfte es allerdings der defekte Ölstandssensor sein. Meine Schwester hat einen E46 320d mit dem gleichen Problem. Nach der Suche im E46 Forum war klar, da hat wohl der Hersteller der Sensoren etwas Müll geliefert.
Im Klartext, wenn du deinen Ölstand kennst und er sich klar über min bewegt, lebe damit oder tausche das Ding aus.