Warnleuchte Motorregelungssystem
Tag Leute,
erst die technischen Daten
Focus MK1 Baujahr 1999
115 PS
Benziner
Jetzt das Problem in Kurzform.
Starten des Motor ohne Probleme. Motor läuft auf den ersten Kilometern rund auch im Stand. Nachdem er etwa die Betriebstemperatur annähernd erreicht ist, fällt im Stand, z.B. an der Ampel die Drehzahl wie normal zwischen 800 und 900 Umdrehungen ab.
Der Motor läuft dann aber unruhig und die Drehzahl schwangt zwischen ca. 750 und 950 Umdrehungen. Manchmal mit einem Aussetzer und sogar der Motor geht manchmal aus.
Bisher leuchtete nicht die "Warnleuchte Motorregelungssystem". Diese ist jetzt aber seit gestern ständig an.
Hatte schon jemand dieses Problem oder hat einen Tip für die Fehlersuche oder sogar einen Lösungsansatz?
Vielen Dank im vorraus.
Gruß
33 Antworten
Hab ich für Privat im einsatz, einwandfrei, und Preislich kann ich es mir gerade so leisten :-)
Was manche freie Werkstatt abliefert ist 'bezahlter Murks'!
Ich hab schon viel gesehen und kenne den Unterschied zwischen Günstig und Billig!
Es gibt keine 'automobile Caritas'!
Hi,
danke bisher für die Anregungen.
Aber das Problem mit dem Hitzeblech am Abgasskrümmer (vorherige Beschreibung) habe ich noch immer. Bekomme dieses einfach nicht lose.
Jemand eine Idee?
Gruß
Zur Not ne größere Mutter aufschweißen . Das gibt ne größere Angriffsfläche und löst das Gewinde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus_Mueller schrieb am 18. März 2015 um 19:07:06 Uhr:
Hi,danke bisher für die Anregungen.
Aber das Problem mit dem Hitzeblech am Abgasskrümmer (vorherige Beschreibung) habe ich noch immer. Bekomme dieses einfach nicht lose.
Jemand eine Idee?
Gruß
Kooregiert mich bitte wenn ich falsch liege. Aber ich meine ,wenn man eine spezialnuss hat (oben verlinkt) dann kann
doch das hitzeschutzblech dran bleiben. Die Aussparrung von dem Hitzeschutzblach ist doch gross genug um die nuss anzusetzen . 😕
Hallo,
das stimmt. Aber ich muß das Blech, da es an einer Stelle lose ist anschrauben, bzw. wollte alle festsitzenden Schrauben abdrehen und durch neue ersetzen. Bei der Gelegenheit komme ich besser an die Lamdasonde.
Gruß
Ich hatte genau das beschriebene Verhalten als der Kat hinüber war (Spätfolge von einem marderbiss an den Zündkabeln). Kat getauscht. Lief. Dann hätte ich dieses Verhalten mit den 3000 u/min ebenfalls. Lambdasonden, DK-Poti, Zündspule, Benzinpumpe, alle Zündkabel, Zündkerzen in einem Rutsch getauscht. Problem ist weg, leider weiß ich nicht woran es nun genau lag.
... so Stand der Dinge,
Nachdem, wie schon beschrieben, das LLVR greinigt wurde, die Batterie war abgeklemmt während der Zeit, wieder eingebaut wurde leuchtet die Motor Managment Lampe nicht mehr und der Motor läuft für ein paar Minuten rund im Stand.
Nach einer gewissen Zeit fällt die Drehzahl um ca 100 Umdrehungen, der Motor geht zwar nicht aus, aber der Motor läuft unrund.
Motortester angeschlossen. Meldung "Undichtes Ansaugrohr oder Benzinfilter". Letzen werde ich jetzt austauschen und gebe dann neue Meldung.
Mfg Klaus
Bei uns war das ganz anders am ford focus baujahr 1999, vor ca. einem jahr auch diese leuchte 3 tage gebrannt immer wenn wir gefahren sind in dieser zeit , ca. 270 km.
Das Auto hatte keinerlei veränderung in den fahrleistungen, alles ganz normal aber nach einem wochenende stand der wagen 2 tage ,als wir dann den wagen starteten war und blieb die lampe aus . Wie oben beschrieben ca. ein jahr.
Jetzt vor 5 tagen ging sie wieder an, die motorleistung auch wieder ganz normal , nur diesesmal geht sie nicht aus.
Nun könnte es damit zusammen hängen weil seit 2 wochen mit devekten auspuff fahre, (( nur ganz leicht hörbar )) , aber die kaputte stelle ist zwischen kat und motor.
Frage könnte es die ursache sein.
LG syrings
Hi Leute, wie versprochen melde ich mich zurück. Motorrundlauf immer noch nicht ganz ok. Habe also weitergesucht und einen weiteren Fehler gefunden an dem es warscheinlich liegen kann.
An der Rückseite der Ansaugbrücke gibt es zwei gelbe Aufstecker (Verschlußhüllsen). Welche Aufgabe diese haben ist mir unklar, aber ich vermute je nach Modelltyp werden die Anschlüße benutzt. Dies Aufstecker (Verschlußhüllsen) haben Risse, also vermute ich das dadurch Luft angezogen wird und der Motor unrund läuft. Werde diese wechseln und dann hier zu Rückmeldung schreiben.
Gruß Klaus
Das ist ein recht häufiges Problem. Der Motor zieht da falschluft. Wenn die ganz kaputt sind läuft das Auto wie ein Sack Nüsse. Hatte ich einmal. Wobei da kein Fehler im Steuergerät hinterlegt wurde.
Was ich schon hatte das eine Lambdasonde kaputt war. Da ging die warnleuchte auch an und er lief schlecht. Als Fehlermeldung stand was von wegen "Sonde X außerhalb des Sollbereich/Regelbereich"
So, war bei der Fordwerkstatt um die Stöpsel zu bestellen.
Diese gab es nicht im Computer, also konnte so ein Erstazteil nicht bestellt werde.
Also stelle ich mir die Frage; welche Aufgabe haben diese Anschlüße und wenn ich diese Stöpsel nicht bekomme ob ich diese Anschlüße mit einem Schlauch einfach verbinde?
In diesem Zusammenhang habe ich auch festgestellt das der Unterdruckschlauch, an der hinteren Motorseite, beim Motorlauf sich aus ALTERSSCHWÄCHE zusammenzog (Unterdruck) also muss dieser auch gewechselt werden.
Gruß