Warnleuchte angegangen
Hallo
Plötzlich wärend der Fahrt ist die Kontroll bzw. Warnleuchte angegangen und gleichzeitig auch die Handbremsleuchte.
Die Leuchten durchgehend.
Es gibt absolut keine veränderungen der Fahrverhalten.
Weiss jemand woran es liegen könnte? muss ich mir sorgen machen?
Fahre ein 316i bj. 2003
mfg
Beste Antwort im Thema
Beruhigt euch doch. 😉
Alles wird gut.
BMW_verrückter
36 Antworten
Ja, du solltest dir Sorgen machen. Denn, dein ABS funktioniert vermutlich nur noch teilweise und auch das DSC funktioniert nicht, soweit ich es verstanden habe.
Eines der Komponenten ist ausgefallen - um zu wissen, was genau - musst du den Fehlerspeicher auslesen.
BMW_Verrückter
BMW_Verrückter könnte sehr wohl Recht haben.
Heute nach 40km AB ist das DSC Symbol und die Warnleuchte zusammen angegangen.
War vorhin in der Werkstatt. Fehlerspeicher ausgelesen, ABS/ESP- Drucksensor defekt. 700€ Rep. Kosten.
Gruß
Pfeiffe
700€?
Der Sensor kostet um die 90€!!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Der Mechaniker hat jemanden angerufen und nach dem Fehlercode gefragt, da er ihn nicht kannte bzw. noch nicht hatte. Ist eine freie Werkstatt in der Nähe gewesen. Ja und dann sagte er mir 700€.
Mhh.....
Meinst du den hier BMW_Verrückter?
Ja, das ist er. Kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass der 700€ kosten soll, oder dessen Einbau.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, das ist er. Kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass der 700€ kosten soll, oder dessen Einbau.BMW_Verrückter
Ja das wird auch langsam immer unwahrscheinlicher 😠
Wenn du sagst das dauert 2 Stunden, dann interessiert mich mal sein AW Tarif?
Gruß
Pfeiffe
Es ist ein Warndreieck mit nem kreis drumherum...
also ich hab ein DSC knopf, aber wenn ich den Drücke oder gedrückt halte passiert einfach garnichts.
Kann ich es ignorieren und so weiterfahren?
wie siehts mit TÜV aus? TÜV ist bald fällig..
Zitat:
Original geschrieben von omeriko
Es ist ein Warndreieck mit nem kreis drumherum...
also ich hab ein DSC knopf, aber wenn ich den Drücke oder gedrückt halte passiert einfach garnichts.Kann ich es ignorieren und so weiterfahren?
wie siehts mit TÜV aus? TÜV ist bald fällig..
Im Handbuch steht ja, wenn das dauerhaft gelb leuchtet in Verbindung mit dem Warnzeichen, dann ist das DSC defekt. Man kann ganz normal fahren, nur sollte man Vollbremsungen vermeiden und verausschauend fahren.
Bei Tüv sieht es schlecht aus glaube ich.
Gruß
Pfeiffe
Ältere autos brauchen doch auch kein ESP...warum soll man den Vollbremsung vermeiden?
100 euro für sensor...20 euro speicher auslesen lassen...und mit reparatur insgesammt 150 euro für so ein Scheiss..
Ja kann schon sein, aber früher galt auch ein anderer Standart.
Wie auch immer, kann ich sagen das ABS/DSC und Co. bei mir sowieso nie arbeiten. Fahre immer normal und ruhig. Auf der AB Stellenweise etwas flotter. Vollbremsungen muss ich nie machen und wenn es regnet drifte ich auch nicht durch die Gegend.
Bei den Einsatzintervallen kommt mir der Defekt ein bisschen spanisch vor.
Gruß
Pfeiffe
EDIT: Bei mir haben es auch 10€ für die Kaffekasse getan bzgl. des Auslesens. Dafür komme ich aber nie wieder! 😮
Durchn TÜV kommst du überhaupt nicht wenn irgendeine Warnleuchte brennt.
Und wieso sollen ältere Autos kein ESP brauchen? 😕😕😕 Das tut genau das gleiche wie bei neuen Autos - es rettet 08/15 Fahrer in Situationen die sie nicht mehr kontrollieren können vorm Unfall.
Vollbremsungen meiden ist auch Käse - wenn man eine machen muss dann muss man... Nur sollte man sich bewusst sein, dass das ABS außer Funktion ist und damit umgehen können. Sprich wenn die Räder blockieren und man gerne ausweichen möchte die Bremse wieder zu lösen um das zu bewerkstelligen...das erfordert halt mehr fahrerisches Können als wenn das Auto regelt.
Und wieso soll ein Sensor nur weil er nicht benutzt wird nicht kaputt gehen können? Sensoren unterliegen doch keiner Abnutzung.
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Vollbremsungen meiden ist auch Käse - wenn man eine machen muss dann muss man... Nur sollte man sich bewusst sein, dass das ABS außer Funktion ist und damit umgehen können. Sprich wenn die Räder blockieren und man gerne ausweichen möchte die Bremse wieder zu lösen um das zu bewerkstelligen...das erfordert halt mehr fahrerisches Können als wenn das Auto regelt.
Und wieso soll ein Sensor nur weil er nicht benutzt wird nicht kaputt gehen können? Sensoren unterliegen doch keiner Abnutzung.
Ja ich denke das kann ich meistern. Fahre ja nicht seit gestern 🙂
Das mit der Abnutzung war eine reine Vermutung. Hätte ja sein können.
Gut das du mich da aufgeklärt hast.
Gruß
Pfeiffe