ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Muss dieBremsbelag Warnleuchte resetet werden?

Muss dieBremsbelag Warnleuchte resetet werden?

Themenstarteram 8. November 2008 um 15:37

Habe hinten die Beläge tauschen lassen, die Warnleuchte leuchtet aber noch. Neuer Warnkontakt wurde ebenfalls mit verbaut. Müsste die Leuchte automatisch ausgehen oder muss man die reseten ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Normal nein, sollte von sich aus gehen. Bei mir war es am nächsten Tag weg.

am 8. November 2008 um 15:57

lass mal die zündung ein paar minuten an das müsste es weg gehen .

mfg

Noe, bei mir ist die schon seit 2000km an, Kontakt wurde gewechselt und fachgerecht angeschlossen.

Was kostet das Reseten beim Händler?

Bei mir war sie auch mal an als ich neue bremsen bekommen hab. Dann habe ich mal was am Radio gemacht und musste dazu die Batterie abklemmen und aufeinmal war sie dann weg. Wäre eventuell mal ein Versuch wert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

lass mal die zündung ein paar minuten an das müsste es weg gehen .

mfg

*zustimm* war bei mir auch so.

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash

Was kostet das Reseten beim Händler?

Der Händler kann auch nur den Sensor auswechseln und dann geht sie aus.

Gruß, Frank

Bevor du zum Händler gehst würde ich auch probieren, die batterie kurz abzuklemmen. Dann musst du zwar uhrzeit und solche kleinigkeiten neu einstellen aber dafür kostet es nix :D

am 9. November 2008 um 1:35

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash

Noe, bei mir ist die schon seit 2000km an, Kontakt wurde gewechselt und fachgerecht angeschlossen.

Was kostet das Reseten beim Händler?

Baterie abklemen plus und minus kabel zusammen schließen und 15 min warten dann geht es weg, so kann man auch kleine fehler löschen

Hallo,

das werd ich mal probieren, Merci!

bei mir gehts auch nciht mehr aus... neuer kontakt verbaut, korrekter sitz ist gestern von mir nochmal geprüft worden. steckt auch sauber drin.... seit 2000km nix, schon x-mal die zündung länger als 3min angelassen und auch alle tricks probiert.

muss ich vllt auch mal die batterie abklemmen... mist da zu muss die olle verkleidung im kofferraum raus...

nur mit dem plus und minus zusammenschliessen bin ich mir nicht einig... glaube lasse wenn ich beides von der batterie ab hab einfach die zündung mal auf stufe 2 an...das sollte auch den reststrom ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983

 

Baterie abklemen plus und minus kabel zusammen schließen und 15 min warten dann geht es weg, so kann man auch kleine fehler löschen

Plus und Minuspol zusammenklemmen würd ich nur jenen Menschen empfehlen, welche einmal in den Genuß kommen möchten sich neue Steuergeräte zu kaufen. Soll nämlich unheimlich ins Geld gehen !

Also Bitte, direkt nach dem Abklemmen der Batterie sind noch Ströme in der Fahrzeugelektronik gespeichert, vorallem in Kondensatoren. Diese Spannung baut sich mit der Zeit von allein ab (sind ja genug Verbraucher in der eletronik drin, Widerstände usw.), in den ersten Minuten ist so schon bereits ein Großer Teil der Ladespannung der Kondis weg.

Wenn wir jetzt aber einen Kurzschluß erzeugen, wird diese Spannung schlagartig abgebaut wodurch auch ein gewisser Strom fließt. Dieser Entlandungsstrom kann zum einen die Kondensatoren selbst beschädigen oder aber Bauteile, welche im Kurzschlußstromkreis mit drin Sitzen. Wenn hier also eben mal ein Großer Kondi entladen wird und eine nur kleine Transe (Transistor) oder ein IC mit im Stromkreis sitzen gibt natürlich der Schwächere nach. Das ist aber keine Sicherung sondern eines der Schwächeren bauteile !

 

Lasst das bitte sein, Steuerteile sind wirklich sehr teuer !

 

Es reicht vollkommen aus nur einen Batteriepol für eine kurze Zeit abzulassen und dann wieder anzuschließen. Eine genaue Zeitangabe müsste von Steuerteil zu Steuerteil einzeln ermittelt werden, es haben sich aber Angaben um die 3 Minuten durchgesetzt. Nach dieser Zeit ist die Spannung in den flüchtigen Speichern so weit gesunken, das die Ihren Inhalt schlichtweg vergessen haben

oder wie ich es sagte:

abklemmen: erst masse von der batterie lösen, danach plus abklemmen

dann zündung einschalten, damit sollte sich der reststrom schneller abbauen, oder?

dann zündung aus, schlüssel abziehen

anklemmen: erst plus, dann masse

Gruss

Einen Pol der Batterie Abklemmen reich vollkommen, somit ist dieser Stromkreis ja bereits unterbrochen. Den anderen pol abklemmen macht keinen Sinn, schaden wird es allerdings auch nicht. Jetzt die Zündung einzuschalten kann wirklich dazu beitragen eine Gewisse Ladespannung schneller zu senken.

Eigentlich ist alles Erlaubt, nur keine Waghalsigen Experimente. Hab da schon viel Schwachsinn gehört, wobei der kurzschluß schwischen Plus und Minus bereits mit das Hohlste ist ! Noch dämlicher war allerdings der Vorschlag eines selbsternannten "elektronikprofis" welche vorschlug, plus und Minus nicht nur abzuklemmen, sondern für 1 Minute gleich noch verkehrt herum anzuklemmen, dann die Zündung Ein und wieder Auszuschalten und anschließend die Batterie wieder richtig herum Anzuschließen.

Es reichte leider nicht das ich von diesem Vorschlag ziemlich hartnäckige Kopfschmerzen bekam, sondern noch bevor ich meine Meinung zu seinem "Top-Tipp" fertig hatte war ein Forumteilnehmer bereits an seinem Wagen um dies zu Testen. Die Bilanz war ein Sachschaden an der Elektronik von etwa 3500 Euro (ohne Einbau).

Dazu sollte ich sagen es handelte sich um keinen BMW und auch nicht um eines der Modernsten fahrzeuge, es hatte also im Vergleich zu unserem E46 nur sehr wenig Elektronik an Bord. Beim E46 dürfte sich der Betrag locker noch verdoppeln + zusätzlich der Kosten für Montage.

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983

 

Baterie abklemen plus und minus kabel zusammen schließen und 15 min warten dann geht es weg, so kann man auch kleine fehler löschen

Plus und Minuspol zusammenklemmen würd ich nur jenen Menschen empfehlen, welche einmal in den Genuß kommen möchten sich neue Steuergeräte zu kaufen. Soll nämlich unheimlich ins Geld gehen !

Also Bitte, direkt nach dem Abklemmen der Batterie sind noch Ströme in der Fahrzeugelektronik gespeichert, vorallem in Kondensatoren. Diese Spannung baut sich mit der Zeit von allein ab (sind ja genug Verbraucher in der eletronik drin, Widerstände usw.), in den ersten Minuten ist so schon bereits ein Großer Teil der Ladespannung der Kondis weg.

Wenn wir jetzt aber einen Kurzschluß erzeugen, wird diese Spannung schlagartig abgebaut wodurch auch ein gewisser Strom fließt. Dieser Entlandungsstrom kann zum einen die Kondensatoren selbst beschädigen oder aber Bauteile, welche im Kurzschlußstromkreis mit drin Sitzen. Wenn hier also eben mal ein Großer Kondi entladen wird und eine nur kleine Transe (Transistor) oder ein IC mit im Stromkreis sitzen gibt natürlich der Schwächere nach. Das ist aber keine Sicherung sondern eines der Schwächeren bauteile !

 

Lasst das bitte sein, Steuerteile sind wirklich sehr teuer !

 

Es reicht vollkommen aus nur einen Batteriepol für eine kurze Zeit abzulassen und dann wieder anzuschließen. Eine genaue Zeitangabe müsste von Steuerteil zu Steuerteil einzeln ermittelt werden, es haben sich aber Angaben um die 3 Minuten durchgesetzt. Nach dieser Zeit ist die Spannung in den flüchtigen Speichern so weit gesunken, das die Ihren Inhalt schlichtweg vergessen haben

was manche auch fürn schwachsinn erzählen,unfassbar.

abklemmen reicht vollkommen aus.das is korrekt.

jedoch,wenn ich plus und minus abklemme und dann beide zusammenhalte werden keine steuergeräte zerstört oder beschädigt.

es wird halt das komplette auto in den "schlafzustand" versetzt.

gruß arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Muss dieBremsbelag Warnleuchte resetet werden?