Warnlampen 4WD, Bremse, ABS und Airbag leuchten... Servopumpe defekt?
BMW X3 2.0d (E83) Bj. 2008 177PS (leider nicht in der Liste)
Ich habe einen seltsamen Effekt.
Nach einer lägeneren Reise mit langen Autobahnfahrten das Fahrzeug in der Garage abgestellt. Wollte nach 2 Tagen das erste mal wieder fahren...
Nach dem Einschalten der Zündung haben alle möglichen Warnlampen geleuchtet...
Bin dann rückwärts aus der Garage gefahren.
Lenkung etw. schwergängig, beim Einschlagen knarrendes Geräusch von der Hinterachse.
Motor ausgeschalten.
Nach erneutem Anlassen haben schon weniger Lampen geleuchtet. Ein paar Meter gefahren (problemlos), Motor und Zündung wieder aus. Dann nochmal angelassen, jetzt waren alle Lampen aus.
14 Tage lang herumgefahren (hauptsächlich Stadtverkehr), ohne Probleme.
Heute früh wieder angelassen, nach einigen Sekunden kommen die Warnlampen
4WD, Bremse, ABS und Airbag.
Beim Fahren und Bremsen merkt man nichts Ungewöhnliches.
Beim Abstellen des Motors kurzes seltsames Geräusch "Drrattattattaatta", kann es momentan nicht lokalisieren, ich glaube es kommt von vorne (unten). Muß das nochmal mit einem Gehilfen probieren...
Die Lampen kommen jetzt übrigens nach kurzer Fahrt immer wieder.
Mein erster Gedanke: Servopupe defekt. Aber wie paßt das mit dem Airbag-Licht zusammen?
Mein 2. Gedanke: Gibts da nur eine Servopumpe in dem Fahrzeug oder mehrere?
Versorgt eine Pumpe 4WD, Lenkung und ABS oder sind das getrennte Kreisläufe?
Ich tippe auf eine Pumpe die alles versorgt, aber wie paßt die Aibag-Lampe da dazu?
Hab mir im Internet Pumpen angesehen, auf einem Typ ist ein Behälter drauf, wohl für das Servoöl.
Könnte es sein, daß da zuwenig Öl drinnen ist?
Leider habe ich momentan keine Ahnung wo die Servopumpe sitzt und wie die ausschaut und ob das so eine ist wie ich im Internet gesehen habe.
Wie kommt man da am besten dran zur Fehlersuche?
Vielen Dank für eure Hilfestellung.
P.S.: Ich traue mir durchaus zu die Pumpe zu tauschen wenn ich weiß wo die sitzt und wie man da drankommt. Habe technische Berufe erlernt und kenne mich rel gut. mit Autos aus, habe schon Motoren repariert, etc. Werkzeug auch vorhanden.
Nachtrag: Habe mit einem Cartrend OBD II 80234 den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler gefunden.
41 Antworten
Zitat:
Test aber erstmal mit Sensor leicht rausziehen und dann erstmal das andere Geräusch angehen.
Heute hab ich mir nochmal die Seite mit dem angeschliffenen ABS-Ring angesehen. Es sind wirklich nur 2,5cm.
Dabei hab ich auch leichte Schleifriefen am Sensor entdeckt, die ich vorher nicht gesehen habe. Jetzt habe ich mal eine ca. 1mm dicke Scheibe untergelegt und fahr mal eine zeitlang herum und schau ob die Lampen irgendwann wieder aufleuchten...
Welchen Abstand sollte der Sensor vom Ring haben? Das ist etwas schwer feststellbar.
Aber falls ich das nochmal aufmachen muß, messe ich den Abstand des Ringes von der Auflagefläche her mit der Schieblehre (wobei ich die Bremsscheibe durchdrehe) und dann die Länge des Sensors. Dann kann ich zumindest mal den Istwert bestimmen und wie der schwankt...
Falls der Fehler jetzt nicht mehr kommt, ist die Reparatur mit der Unterlegscheibe eine unschlagbare Alternative zu Fehler auslesen, Lenkwinkelsensor und Antriebswellen tauschen...
Das mit dem Geklapper muß ich weiter beobachten. Vielleicht mach ich speziell dafür einen neuen Tread auf.
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 30. Okt. 2023 um 20:40:29 Uhr:
Falls der Fehler jetzt nicht mehr kommt, ist die Reparatur mit der Unterlegscheibe eine unschlagbare Alternative zu Fehler auslesen, Lenkwinkelsensor und Antriebswellen tauschen...
Ich wünsche es dir!
Nachdem die Lampen bisher nicht mehr geleuchtet haben, vermute ich daß das Problem mit dem Höhersetzen des Sensors behoben ist und schließe die Diskussion vorläufig mal und melde mich wieder, falls das nochmal auftritt.
Erschließen tut sich mir jedoch nicht die Kombination der aufleuchtenden Warnlampen.. ABS, Bremse und 4x4 kann ich noch nachvollziehen, aber nicht die Airbaglampe...
Für das andere Thema mit dem Klappern vom VTG mache ich einen neuen Thread auf, da ich vermute daß das nichts mir den Warnlampen zu tun hat.
https://www.motor-talk.de/.../...-0d-bj-2008-ca-125000km-t7548302.html
Jedenfalls vielen Dank für eure Beiträge, die mir wirklich geholfen haben
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 01. Nov. 2023 um 19:7:54 Uhr:
Erschließen tut sich mir jedoch nicht die Kombination der aufleuchtenden Warnlampen.. ABS, Bremse und 4x4 kann ich noch nachvollziehen, aber nicht die Airbaglampe...
Da müsste man BMW fragen, was die sich da gedacht haben...
Ähnliche Themen
...Lange Gesichter...
Bin jetzt paar Wochen lang gefahren ohne irgendwelche Probleme, die Lampen blieben dunkel.
Bei der Schnee-Chaos Wetterlage haben die Räder paarmal durchgedreht...
Jetzt kommen wieder die 4 Lampen... Sch...
Und zwar nach ziemlich genau 1,5 km fast nur Geradeausfahrt...
Doch nicht der Sensor? Nach Abstellen des Motors klappert es auch noch.
Kann ein defektes Zahnrad im VTG STellmotor sowas verursachen? Mit dem Airbag hat das ja garnichts zu tun...
Hatte das gleiche Problem, habe die Batterie getauscht, danach war das Problem weg.
Bei mir war die Batterie schon schwach, 13 Jahre alt.
Ich denke es könnte ein Fehler sein der bei zu geringer Spannung auftritt.
Morgen fahre ich wieder 400 km nach Hause, ich werde berichten.
Das ist bei mir eher nicht der Fall, Batterie nicht mal 2 Jahre alt...
Lies doch mal den Anfang, begonnen hat es mit einem knarrenden Geräuasch von der Hinterachse...
Danach das Geklapper nach dem Abstellen des Motors und der angeschliffene Sensor. Ich tippe auf den Stellmotor, kann mir aber die Lichterkombination nicht zusammenreimen... 4x4, ABS, Bremse und Airbag.
Die Lichter kommen nach den ersten Metern, spätestens aber nach ca. 1,5km Fahrstrecke...
Zwischendurch hatte ich auch wochenlang Ruhe.
Bin gestern 400 km nach Hause gefahren. Alles okay kein Problem. Das mit den Knarrgeräuschen hatte ich auch als meine Batterie defekt war. Nachdem ich die Batterie nachgeladen hatte, war das Geräusch weg. Ich habe mal beim BMW Händler vorgesprochen, einer der Mechaniker meinte, es könnte auch eine verschlissene Lichtmaschine die Ursache sein. Wie auch immer, die vier Warnlampen, Airbag Sensor, Allrad und so weiter haben, mechanisch nichts gemeinsam. Deshalb möchte ich nicht ausschließen, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt.
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 25. Dez. 2023 um 23:45:38 Uhr:
Batterie nicht mal 2 Jahre alt...
Das heißt ja nicht, dass sie auch geladen ist.
Ich kenne die Symptome einer ungeladenen oder zu schwach geladenen Batterie...
Nein, ich hab 12,8 V drauf, der Anlasser zieht den Motor kräftig durch, starte sofort und das Licht wird auch nicht dunkler beim Anlassen. Zwischendurch war der Effekt ganz weg, nachdem ich einen Drehzahlsensor höhergesetzt hatte...
Die Warnlampen traten das erste mal auf 2 Tage nach einer 600km langen Autobahnfahrt. Batterie proppevoll.
Mit den Symptomen eines blockierten Verteilergetriebes...
Nicht zu vergessen das Rattern nach Abstellen des Motors, das eindeutich vom VTG kommt, ich verdächtige den Stellmotor.
Was ich allerdings auch für möglich halte, daß es 2 verschiedene Probleme sind...
So, da bin ich wieder...
Zwischenzeitlich leuchten die Lampen wieder wie am Anfang, im Winter haben die Räder wg. Schnee und Eis ein paarmal kräftig durchgedreht, auch einseitig. Danach wieder der Christbaum im Kombiinstrument...
Hab mir in der Zwischenzeit einen Reparatursatz für den Stellmotor VTG besorgt, kostet 20€.
Werde es demnächst angehen.
Entweder das Problem ist danach behoben oder das Fahrzeug geht in die Werkstatt.
Das Problem scheint gelöst.
Ich habe das große Zahnrad im Stellmotor VTG getauscht. Der ganze Reparatursatz hat ca. 20€ gekostet, es waren noch ein paar andere Tele wie z.B. Dichtungsringe etc. dabei.
Angeblich reicht es aber, das Zahnrad einfach um 180° zu drehen, das würde dann garnichts kosten.
Die Reparatur habe ich mangels Bühne auf Auffahrrampen durchgefürht. Das ist schon ziemlich beschissen, da da unten wenig Platz ist und die Schrauben tw. schlecht zugänglich... Mit Bühne gehts leichter. Mit Auffahrrampen und Rüstzeit ca. 5-6h,
Zu dem prognostizierten Betrag zwischen 500 und 1000€ in der BMW -Werkstatt ein Schnäppchen. Und wer weiß, was die sonst noch auf Verdacht getauscht hätten...
Wer Datails wilssen will, meldet sich.
Bei einer Probefahrt haben dann keine Lampen mehr geleuchtet, auch nicht die Airbaglampe, deren Zusammenhang mit dem Stellmotor mir weiterhin schleierhaft ist...