Warnlampen 4WD, Bremse, ABS und Airbag leuchten... Servopumpe defekt?
BMW X3 2.0d (E83) Bj. 2008 177PS (leider nicht in der Liste)
Ich habe einen seltsamen Effekt.
Nach einer lägeneren Reise mit langen Autobahnfahrten das Fahrzeug in der Garage abgestellt. Wollte nach 2 Tagen das erste mal wieder fahren...
Nach dem Einschalten der Zündung haben alle möglichen Warnlampen geleuchtet...
Bin dann rückwärts aus der Garage gefahren.
Lenkung etw. schwergängig, beim Einschlagen knarrendes Geräusch von der Hinterachse.
Motor ausgeschalten.
Nach erneutem Anlassen haben schon weniger Lampen geleuchtet. Ein paar Meter gefahren (problemlos), Motor und Zündung wieder aus. Dann nochmal angelassen, jetzt waren alle Lampen aus.
14 Tage lang herumgefahren (hauptsächlich Stadtverkehr), ohne Probleme.
Heute früh wieder angelassen, nach einigen Sekunden kommen die Warnlampen
4WD, Bremse, ABS und Airbag.
Beim Fahren und Bremsen merkt man nichts Ungewöhnliches.
Beim Abstellen des Motors kurzes seltsames Geräusch "Drrattattattaatta", kann es momentan nicht lokalisieren, ich glaube es kommt von vorne (unten). Muß das nochmal mit einem Gehilfen probieren...
Die Lampen kommen jetzt übrigens nach kurzer Fahrt immer wieder.
Mein erster Gedanke: Servopupe defekt. Aber wie paßt das mit dem Airbag-Licht zusammen?
Mein 2. Gedanke: Gibts da nur eine Servopumpe in dem Fahrzeug oder mehrere?
Versorgt eine Pumpe 4WD, Lenkung und ABS oder sind das getrennte Kreisläufe?
Ich tippe auf eine Pumpe die alles versorgt, aber wie paßt die Aibag-Lampe da dazu?
Hab mir im Internet Pumpen angesehen, auf einem Typ ist ein Behälter drauf, wohl für das Servoöl.
Könnte es sein, daß da zuwenig Öl drinnen ist?
Leider habe ich momentan keine Ahnung wo die Servopumpe sitzt und wie die ausschaut und ob das so eine ist wie ich im Internet gesehen habe.
Wie kommt man da am besten dran zur Fehlersuche?
Vielen Dank für eure Hilfestellung.
P.S.: Ich traue mir durchaus zu die Pumpe zu tauschen wenn ich weiß wo die sitzt und wie man da drankommt. Habe technische Berufe erlernt und kenne mich rel gut. mit Autos aus, habe schon Motoren repariert, etc. Werkzeug auch vorhanden.
Nachtrag: Habe mit einem Cartrend OBD II 80234 den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler gefunden.
41 Antworten
Also, jetzt hab ich die Sensorringe geprüft... Außer ein bißchen Dreck in den Ritzen, den ich entfernt habe, nichts Verdächtiges zu sehen... Die Sensoren rausgeschraubt, ein bißchen schmutzig, gereinigt. Auch nichts Verdächtiges...
Danach wieder gefahren. Alle Warnlampen dunkel. Nach ziemlich genau 1,5km gehen dann die Lampen an...
Warum diese Zeitverzögerung...?
Also ich verdächtige jetzt den Stellmotor am VTG.
Zum Ausbau des Stellmotors braucht man Torx-Nüsse?
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 14. Okt. 2023 um 17:22:35 Uhr:
Nach ziemlich genau 1,5km gehen dann die Lampen an...
Warum diese Zeitverzögerung...?
Das Steuergeräte stellt einen unplausiblen Wert fest.
Richtig, es gibt eine sogenannte Entprellzeit. Die Fehler müssen erst ein paar mal auftreten, erst dann wird
gemeldet.
Ich bin weiterhin überzeugt, es ist der Lenkwinkelsensor. Das VTG reagiert dann entsprechend.
Aber man kann das echt nur mit einem gutem Auslesegerät prüfen. Testfahrt machen, Lenkwinkelsensor und ABS Sensoren loggen und auswerten. Lenkwinkelsensor liefert in der Regel falsche, unplausible Daten und dann kommen die Lampen.
Ähnliche Themen
Leider habe ich kein entsprechend geeignetes Gerät und kenne auch niemanden der eines hat.
Da kann ich eigentlich nur noch eine BMW-Werkstatt aufsuchen oder die Niederlassung in München...
In dem Forum hier hat angebl. 132 bzw. 192€ für das Auslesen bezahlt...
Weiß jemand wieviele AW das sein könnten?
Ob eine freie Werkstatt das kann... beim E83 der ja besonders heikel sein soll...?
Was tät das da ungefähr kosten?
...Ich bin heute c. 5km in die nächste Ortschaft gefahren, ohne daß Warnlampen geleuchtet hätten...
Ich hatte mich schon auf eine wundersame Selbstheilung gefreut...
Auf der Rückfahrt kamen die Lampen dann nach ca 3km wieder.
Irgendwie komisch.
Jetzt habe ich Bedenken, eine Werkstatt aufzusuchen, wenn dann die Lampen nicht leuchten (Vorführeffekt)
Oder sind die Fehler fix im Fehlerspeicher eingetragen?
Hallo,
Die Installation von BMW INPA/ISTA-Programmen auf einem Computer ist ziemlich schwierig. Im Online-Shop findest du einfache Lesegeräte, zum Beispiel iCarsoft 910 II.
Ich habe beides, verwende aber normalerweise iCarsoft, weil es so einfach und schnell ist. Damit kansst du Fehler lesen und löschen. Nach dem Löschen der alten Fehler siehst du, ob die erneut auftreten.
Grüsse, Jukka
Wie weiter oben geschrieben geht es mit meinem Cartrend Gerät nicht. Ob das mit iCarsoft 910 II geht ist fraglich, mit Adapterkabel kostet es ca. 130€.
Hab mir die BMW INPA/ISTA Webseite angesehen. Ich verstehe das aber nicht ganz.
Es ist wohl eine Software für PC / Laptop, das hätte ich.
Was von der angebotenen Software braucht man da wirklich für das Auslesen und löschen. Das Angebot ist sehr unübersichtlich. Ferner ist jawohl ein Adapterkabel notwendig...
Was tät die SW incl. Adapterkabel kosten?
Bei mir leuchten die selben Warnleuchten und es ist der Sensorring hinten links. Der Airbag hat bei mir zusätzlich geleuchtet nachdem ich die Batterie gewechselt hatte; Fehler lässt sich aber löschen.
...Was hast du denn mit dem Sensorring gemacht? Was war da kaputt? Ich glaube es ist eine Sauarbeit diesen zu tauschen...
Mittlerweile bin ich schon ein paarmal gefahren, ohne daß Lampen aufgeleuchtet hätten, aber immer rel. kurze strecken, so 5km. Dann Motor abgestellt. Dann wieder gefahren. Fahrzeit ca. 10-15 Min. ...
Wundersame Heilung? Ich muß mal eine weitere Strecke fahren...
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 27. Okt. 2023 um 09:39:49 Uhr:
...Was hast du denn mit dem Sensorring gemacht? Was war da kaputt? Ich glaube es ist eine Sauarbeit diesen zu tauschen...
Die Sensoringe werden durch Rost untergraben und drücken/sprengen den Ring gegen den Sensor und schleifen diesen ab.
Als erste Lösung könnte man den Sensor ein kleinwenig weiter rausziehen, also mit einer dünnen Unterlegscheibe versehen und testen, ob der Fehler weg bleibt.
Ansonsten Antriebswellen raus, Sensorringe runter, sauber/rostfrei machen und neue Sensorringe draufschrumpfen.
BMW tauscht gleich die ganzen Antriebswellen.
...in der Tat habe ich eine leichte Abschleifung am re. (2-3cm) Sensorring gesehen. scheint sich tatsächlich etwas angehoben zu haben. Aber das scheint nicht am Sensor zu schleifen, weil der ist unbeschädigt...
Das mit dem Herausziehen des Sensors ist eine gute Idee, probier ich mal.
"Antriebswellen ausbauen" hört sich nach Scheißarbeit an. Kann man die Ausbauen ohne die Bremse runterzumachen?
Aber da ist ja noch das Geräusch nach Abschalten des Motors vom VG...
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 27. Okt. 2023 um 12:0:48 Uhr:
Kann man die Ausbauen ohne die Bremse runterzumachen?
Lass es lieber in einer Werkstatt machen 😉
Test aber erstmal mit Sensor leicht rausziehen und dann erstmal das andere Geräusch angehen.
... Du vermutest also wie ich daß es sich um 2 verschiedene Baustellen handelt...?
Die Halbwellen ausbauen werde ich auf keinen Fall selber. Aber vielleicht löst sich dasProblem in Wohlgefallen auf, nachdem ich seit 3 Tagen keine Warnlampen mehr habe.
Verdächtig ist das mit dem leicht angeschliffenen Sensorring aber schon, ich ziehe den Sensor mal etwas heraus und schau, was dann passiert. Vielleicht ist der Abstand etwas zu gering, wenn sich der Ring wg. Rost etwas "aufgebläht" hat...
Zitat:
@Katermerlin schrieb am 27. Okt. 2023 um 14:11:54 Uhr:
Du vermutest also wie ich daß es sich um 2 verschiedene Baustellen handelt...?
Ja, ich hatte kein Geräusch vom VTG.
Bei mir war der Tacho ausgefallen, der wird vom Sensor hinten links gespeist.
Vielleicht wird vom Sensor hinten rechts noch was am VTG eingestellt? Aber da bin ich blank.