Warnhinweis 325i Touring 2005
Hallo!
Hab ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem BMW. Fuhren gestern zum 7km entfernten Volksfest. Kurz vorm Parkplatz leuchtet zum ersten Mal das Zeichen "Motor zu warm" (in gelb) auf. Ich fuhr noch in den Parkplatz ein und stellte das Auto ab. Der Lüfter arbeitete noch ne ganze Weile, so dass ich mir schon dachte, das da irgendwas im Busch sein musste. Bei der Heimfahrt war´s dann ähnlich. Auf halber Strecke erschien dann wieder der gelbe Warnhinweis. (Klimaanlage war jeweils dazugeschaltet)
Heute fuhr ich eine kürze Strecke zur Werkstatt ohne jeglichen Warnhinweis im Cockpit.
In der Werkstatt angekommen erzählte ich dem Mechaniker meines Vertrauens die Story. Nach ein wenig hin und her (anstöpseln am Diagnosegerät) und ein paar Anrufen meinte er dann das die elektrische Wasserpumpe defekt ist. Diese sollte mitsamt dem Thermostat gewechselt werden. Er rechnete mir dann vor, dass die Teile um die 400-500 Euro kosten + Arbeitslohn.
Nicht sonderlich prickelnd wenn man das Auto eigentlich gerade verkaufen wollte aber das hilft jetzt nix.
Meine Frage ist ob ich diese Wasserpumpe z.B. auch bei Kfzteile24 oder derartigen Internetanbietern kaufen kann oder ob ich da lieber bei original BMW-Ware bleiben sollte!?
Ansonsten, meinte der Werkstattmeister noch, dass ich eigentlich nicht mehr fahren sollte, denn wenn der Motor überhitzt schaut´s nicht gut aus. Aber andererseits meinte er, das dieser Fehler nicht unbedingt nochmal auftreten müsse. Kann auch sein, das er das nächste Mal in 10tkm angezeigt wird...
Also was würdet ihr tun?
Viele Grüße
Zum Auto: 325i Touring (E91) - Benziner - BJ. 2005 - 110 000km - Scheckheft gepflegt
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Typen von Kühlmittel, die nicht miteinander gemischt werden dürfen. Die silikathaltigen Kühlmittel (Mercedes und BMW) sind meist grün eingefärbt. Die silikatfreien haben eine rötliche Färbung. Diese Typen sollten nicht gemischt werden.
Empfehlen würde ich das Glysantin G48 oder besser das Originale von BMW. Erstaunlicherweise ist das sogar günstiger.
Bei einem Kühlsysten mit sauberem Kühlmittel, welches dicht ist und keinen Verbrauch hat halte ich 4 Jahre für zu häufig. Was soll den da passieren?
Bei unserem Opel habe ich das Wasser nach 6 Jahren wegen eines Defektes abgelassen. Das Kühlsystem war innen blitzsauber.
http://www.glysantin.de/.../...antin_zulassungscode-tabelle_a4_d_1.pdf
Mittlerweile gibt es kaum noch Wechselintervalle bei den Autoherstellern.
Das von Mercedes liegt z.B. bei 15 Jahren / 250.000km und bei einer erforderlichen Reparatur am System wird eh gewechselt
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maddogtannen
So, benötige mal wieder Hilfe bzw. eine Auskunft.Über die Suche weiß ich nicht recht was ich eingeben soll es ist auf jeden Fall so....
Mein e91 steht auf Mischbereifung.
Vorne hat er 225/40 18
Hinten 255/35 18
Ich könnte noch zwei relativ gute 225er Michelin Runflats von einem Bekannten erhalten.
Kann/könnte/darf ich anstelle der 255er auch 225er Hinten aufziehen?Werde heut , da ich in der Gegend bin, mal beim Tüv vorbeischaun und dort um Rat fragen.
Was meint ihr, wird/würde mich das optisch umhaun oder wäre diese Umstellung eigentlich gar nicht so schlimm?
Hast Du noch nie in Deinen Fahrzeugschein geschaut? Da sollte alles drin stehen.
Klar gehen hinten auch 225er, vorausgesetzt die Felgen passen dazu.
ja klar, im Schein bzw. im Zusatzpapier steht allerdings nicht drin, dass ich 225er hinten fahren darf.
Eine Tüv-Eintragung wird wohl die Folge sein müssen.
Wenn bei meinem 335i 225 17er rundum legal gehen, sollte das bei dir auch passen.
Wenn es die in 18 Zoll gibt
Wenn die hinteren Felgen passen
... viele wenn ...
Ein neues Thema hierzu wäre sicher besser, als die Reifen mit dem Kühlwasser zu vermischen ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn bei meinem 335i 225 17er rundum legal gehen, sollte das bei dir auch passen.
Wenn es die in 18 Zoll gibt
Wenn die hinteren Felgen passen
... viele wenn ...Ein neues Thema hierzu wäre sicher besser, als die Reifen mit dem Kühlwasser zu vermischen ...
Du meinst aber nicht, dass die 255er dann zu 225ern einlaufen?😉
Ähnliche Themen
Bei DEKRA :-) äöääähhh was? geht nicht!
Bei TÜV kann sein das es da was gibt ich hab nichts gefunden musst halt selber schaun.
Gut, Thema erledigt kaufe mir einfach neue - keine RUNFLAT!