Warnblinklicht/Schalter
hallo alle zusammen,
da ich jetzt auch glücklicher besitzer des dicken bin, habe ich doch gleich mal eine frage zum "Titelthema". bei der probefahrt alle möglichen tasten ausprobiert ob alles tickt, blinkt, funzt usw.
nur irgendwie nicht den button für die warnblinkanlage, tja und das ist mein problem irgendwie. nachdem ich das auto abgeholt habe und dann die 500km auf dem heimweg war, kam ich schnell am späten mittag in den ersten stau und wollte schön das blinklicht anmachen und musste feststellen, dass sich absolut nichts tut, 1x,2x,3x,4x, gedrückt, nichts, taste 1 sekunde gedrückt, nichts, 3 sekunden nichts. im stillstand dann auch nichts... hat sich dann auch erledigt, da mittlerweile lauter fahrzeuge hinter mir waren und die warnblinker schon an hatten. später dann der 2te stau und der 3te, genau das gleiche.
so am samstag hab ich zeit gefunden mich mit allem im auto und dem boardbuch zu beschäftigen, hab nichts gescheites gefunden, ausser dass man die warnblinkanlage durch betätigen aktiviert. geht nichts.
ABER!!!
es funktioniert, wenn ich auf HILFE und dann den button für die warnblinker drücke, gehts 😕 und dann das ausschalten gestaltet sich dann auch sehr schwierig, da erneutes drücken nichts brachte. blinkt schön munter weiter. motor an/aus, taste drücken, blinkt munter weiter. dann irgendwie durch hilfe button und warnblinker hin und her war es irgendwie aus, ohne erdenkliches muster.
hab ich irgend was verpasst oder was nicht verstanden, gibts eine tasten kombi um warnblinker anzustellen?????? kann doch nicht sein!
gruss
alex
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Citro74
Hi Olek !
Was hast du denn jetzt für ein Auto ? Welcher war es denn ?
Gruß,
Citro
v6 benziner
69.000km
schwarz
innen dunkelgrau
mit 18wege+massage
keyless
servo heck
usw serie....
ansonsten gleich wieder eine GROSSE frage?????????????????
oder besser gesagt 2 😁
die erste wäre: ich war wieder im auto zum drücken und tun da ich etwas zeit gefunden habe, da ist mir ein geräusch aufgefallen, und zwar als ich das radio ganz leise gestellt habe. nur die zündung war an und es kam von vorne, also motorhaube auf und hin. wenn ich nun vor dem wagen stehe dann hört man es rechts und links etwas deutlicher und zwar hört es sich an, als wenn motor oder antrieb, jetzt mal ganz davon abgesehen ob nun elektrisch oder mechanisch oder sonst wie.. also da ist etws was sich so anhört als wenn es sich anstrengt und es doch nicht schafft 🙂 klingt komisch aber so ists irgendwie am einfachsten erklärt. also zB. akuschrauber dreht sich und man hält den "drehenden" kopf fest und nun drückt man ihn zusammen um ihn zum stehen zu bekommen, den schrauber aber auf volle leistung drückt, er strängt sich an wie verrückt (genau so hört es sich an 🙄 ) dann wieder den druck auf dem kopf etwas nachläst und wieder zusammen drückt. hoffe das war jetzt verständlicher!!! und das ist die ganze zeit irgendwie. WAS IST DAS???
Lüftung im auto hab ich extra auf 0 gestellt, das geräusch ist trotzdem da.
die zweite frage wäre: schliesst das auto automatisch ab nach längerer zeit, oder kann man das einstellen lassen wie die verriegelung ab 15km/h???
er schliesst autom. wenn ich zB ihn per funk entriegelt habe, aber keine der türen und das heck nicht öffne, dann verriegelt er autom. nach 30sec (so lange hab ich das coming home aktiviert) und blinkt wieder rot. das scheint aber nicht zu funktionieren, wenn ich zB ausgestiegen bin, alle türen zu und ich lasse ihn so stehen 😠
danke
schönen abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
...v6 benziner
....die erste wäre: ich war wieder im auto zum drücken und tun da ich etwas zeit gefunden habe, da ist mir ein geräusch aufgefallen, und zwar als ich das radio ganz leise gestellt habe. nur die zündung war an und es kam von vorne, also motorhaube auf und hin. wenn ich nun vor dem wagen stehe dann hört man es rechts und links etwas deutlicher und zwar hört es sich an, als wenn motor oder antrieb, jetzt mal ganz davon abgesehen ob nun elektrisch oder mechanisch oder sonst wie.. also da ist etws was sich so anhört als wenn es sich anstrengt und es doch nicht schafft 🙂 klingt komisch aber so ists irgendwie am einfachsten erklärt. also zB. akuschrauber dreht sich und man hält den "drehenden" kopf fest und nun drückt man ihn zusammen um ihn zum stehen zu bekommen, den schrauber aber auf volle leistung drückt, er strängt sich an wie verrückt (genau so hört es sich an 🙄 ) dann wieder den druck auf dem kopf etwas nachläst und wieder zusammen drückt. hoffe das war jetzt verständlicher!!! und das ist die ganze zeit irgendwie. WAS IST DAS???.
Es ist der flüsterleise V6 Motor , also dein Antrieb, Aggregat oder auch Maschine genannt.....😁
dsu
buahahahahah morgen dsu,
😕 hab ja aber geschrieben, dass der motor nicht lief, nur zündung war an (radio, licht usw).
oder haben wir uns jetzt beide nicht ganz verstanden??? 😁
alex
so, wieder mal hier, da jetzt nach wochen und etlichen telefonanrufen, der freundliche sich etwas um mein problem gekümmert hat. ich habe einen zettel in die hand gedrückt bekommen und darauf ist die ganze mittelkonsole zu sehen und weiter unten der preis. und da steht, dass wenn ich den schalter ausgetauscht haben möchte ich das ganze ding ersetzen muss und das kostet mich genau 1490,- €.
ha 😁 sag ich da nur, ich will nicht das ganze ding getauscht haben sondern wenn dann nur den schalter, der ja meiner meinung nach geht. und dieser meinener meinung auch mit den blinkern gekoppelt sein müsste usw. und das alles funktioniert einwandfrei.
habe das gefühl, die haben einfach nur keinen bock sich da dran zusetzen und wollen sichs leicht machen. und ich sehe es schonmal garnicht ein dafür knapp 1,5 da zu lassen. schonmal garnicht dann, wenn das noch am gleichen tag klar war dass der schalter ein problem hat als ich das auto gekauft und heim gefahren bin.
irgendwie find ich das schon etwas komisch, dass wegen dem einen schalter die ganze mittelkonsole getauscht werden soll......... 😕
alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
so, wieder mal hier, da jetzt nach wochen und etlichen telefonanrufen, der freundliche sich etwas um mein problem gekümmert hat. ich habe einen zettel in die hand gedrückt bekommen und darauf ist die ganze mittelkonsole zu sehen und weiter unten der preis. und da steht, dass wenn ich den schalter ausgetauscht haben möchte ich das ganze ding ersetzen muss und das kostet mich genau 1490,- €.
Hallo,
Sekunde mal: Du hast Garantie? Dann erklären dem Freundlichen(?), dass er auch das ganze Auto austauschen kann.
Mfg
ja habe den wagen mit der pro garantie gekauft und wie schon gesagt, den warnblinklichtschalter noch am gleichen tag des kaufs beanstandet.
wie soll ich mich da jetzt verhalten, hingehen und sagen, machen sie das bitte, kulanz prüfen oder sonstieges interessiert mich nicht, dass soll auf garantie gemacht werden...????
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
ja habe den wagen mit der pro garantie gekauft und wie schon gesagt, den warnblinklichtschalter noch am gleichen tag des kaufs beanstandet.wie soll ich mich da jetzt verhalten, hingehen und sagen, machen sie das bitte, kulanz prüfen oder sonstieges interessiert mich nicht, dass soll auf garantie gemacht werden...????
Hallo,
ich würde nicht lange über Kulanz diskutieren.
Kurz: Innerhalb von sechst Monaten (genauer: noch am gleichen Tag) hast Du einen Mangel entdeckt. Jetzt verlangst Du kostenlose und unverzügliche Nachbesserung. Ich würde das schriftlich machen und auch gleich erklären, dass bei Weigerung zivilrechtliche Schritte eingeleitet werden. Was auch immer das im Einzelnen heißen mag. ;-) Stil des Schreibens sachlich, nüchtern und emotionslos.
Dabei würde ich eine angemessene Reaktionsfrist setzen, z.B. 14 Tage. Das ganze per Einschreiben.
Danach zum Anwalt. Alternativ könntest Du auch Fremd-Reparieren lassen und dem Verkäufer die Rechnung schicken. Das wird dann aber wohl auf einen Prozess hinauslaufen, da sich die Werkstatt vermutlich weigern wird. Von daher gleich zum Anwalt.
Ich würde mich nicht mit einer Selbstbeteiligung abspeisen lassen. Der Warnblinkschalter ist kein Verschleißteil. Ich würde mich auch nicht auf die Pro-Garantie berufen, da gibt es Abschläge abhängig von der Laufleistung des Autos.
In jedem Fall musst Du Dich wohl nach einer anderen Werkstatt umsehen.
Viele Grüße
danke Dir Tukaram,
werde denke ich, da heut sowieso nochmal vorbeischauen, da ich schon weider deswegen fast eine woche auf einen rückruf warte. das gleiche gilt für mein problem mit der steuerkette beim anderen vw🙂 da sinds aber schon knapp 10wochen, obwohl alles über meinen verkäufer schon geklärt ist und die zusage von vw (garantie) schon vorliegt. muss man irgendwie nicht verstehen, oder ich bin zu blöd. letzteres glaube ich aber weniger 😁
gestern auch wegen der steuerkette angerufen, antwort: kollege kommt erst nächste woche wieder, soll er sie zurück rufen?? meine antwort: ja was denken sie denn, natürlich!!!!!!!!!!!!!
zum kotzen, wirklich.....
wie auch immer... ich berichte heut abend mal wenn ich dazu komme dort gewesen zu sein und noch zeit finde heute hier reinzuschauen.
Gruss an Alle!!!!!!!!!!!
Habe das selbige Problem mit dem Schalter!!!
Es war letztens lustig, dass ich eine ziemlich lange Strecke mit Warnblinkern gefahren bin.
Sie ging nicht mehr aus, der Schalter hatte keine Funktion!
Teilweise sind sogar Leute auf Seite gefahren. Zumindest hat aber jeder geguckt und gerätselt!
Jetzt drücke ich diesen Schalter nicht mehr...
Komisch, werde auch mal die Freundlichen besuchen...
ich war da, es wird geklärt sagte man mir. ich sagte, dass ich keinen cent bezahlen werde, da am kauftag beanstandet etz. mit meinem händler tel., ihn bzw den phaeton meister am handy weiter gegeben hier an den herren meister bei vw vor ort. bla bla bla.... von hier per fax an meinen händler den garantie antrag hin, wird von meinem "verkaufs autohaus" geprüft, ggbenfalls wird meiner abgeholt, leih phaeton gebracht usw..
mal schauen was passiert. werde berrichten.
gruss
Du, Alex, ich habe bei mir etliche Sachen noch Wochen nach dem Kauf beanstandet und ohne nennenswerte Probleme ersetzt bekommen. Incl. recht teuren Dingen wie dem MFD.
Wichtig ist, dass der Händler im ersten Halben Jahr nur dann rauskommt, wenn er Dir beweisen kann, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrenübergang, als das Auto von seinem in Deinen BESITZ (Übergabe) vorlag. Das kann er in der Regel nicht und wenn, dann meist nur mit sehr hohem Aufwand. Hier liegt KEIN Garantiefall vor, sondern ein Fall von Gewährleistung (Stichwort Sachmängelhaftung), und da gibt es auch keine Anteilige Beteilung nach Alter und Laufleistung.
Wichtig ist auch, dass Du Dir dessen bewusst bist und keinen Zweifel daran lässt. Spätestens nach der äußerste dreißten Präsentation eines solchen Voranschlages darfst Du da ruhig mal ein Fass aufmachen, je lauter desto effizienter. Für mich sind solche Vorgänge eine Kriegserklärung, und den sollen sie haben.
Hör auf zu diskutieren, stell denen den Wagen genau vor die Eingangstür und mach klar, dass Du erst wieder wegfährst, wenn der Wagen so funktioniert, wie er soll. Und zwar ohne Deine (finanzielle) Beteiligung.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Präsentation eines solchen Voranschlages darfst Du da ruhig mal ein Fass aufmachen, je lauter desto effizienter. Für mich sind solche Vorgänge eine Kriegserklärung, und den sollen sie haben.
Weiß nicht so recht. 🙂
Ich tendiere dazu kein Fass aufzubauen. Bringt nach meinen Erfahrungen nichts. Statt dessen einfach zum Anwalt gehen. Die werden dafür bezahlt sich zu zanken. ;-)
Der Anwalt hat außerdem den Vorteil, dass auch anderen Kunden geholfen wird. Beim "Fass aufmachen" setzt sich möglicherweise ein Kunde durch. Der nächste kann sich jedoch vielleicht nicht durchsetzen. Ein Anwalt macht dem Händler dagegen die Rechtssituation klar. Die IMO durchaus eindeutig ist.
Mfg
hey,
so war gestern abend ja da und es sieht so aus, wie gesagt, dass ja keine kulanz zutrifft und auch erstinmal das als garantiefall geklärt werden soll. das vw-ah will es nicht machen, mit der erklärung ich habe das auto 500km woanders gekauft, und die dann hier vor ort nichts von dem geld sehen, wenn sie es machen ob nun mit eigenanteil oder ohne. dann meinten sie, auch wenn das andere ah wo ich das auto erworben habe zusagt, heisst es nicht, dass sie auch dann an das ah hier vor ort bezahlen usw usw..... 😠
jetzt wurde gestern ein garantieantrag ausgefüllt, denn ich unterschreiben sollte, da es sonst nicht weiter bearbeitet werden kann sagte man mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hoffe ich habe es jetzt nicht schlimmer gemacht, dass ich da jetzt meinen doc hingesetzt habe 😕
desweiteren, habe ich ja wegen den bremsbelägen und dem signal in anderem thread geschrieben. jetzt nach langer überlegung musste ich feststellen, dass ich das problem seit ich in österreich war und jetzt wieder hier auftritt. hmmm was habe ich vorm urlaub machen lassen???? genau wintercheck!!!!!!!!!! 3 oder 4 tage vor abreise. und wenn wir schon beim thema sind, ich habe das gefühl, dass PHAETON ZERT. Betrieb nichts zu sagen hat, wenn die leute nicht da sind 😠 da fahren die doch glatt mit dem phaeton auf die hebeb. und hop nach oben das auto, ohne irgendwelche 5sec tasten kombi für hebebühne/reifenwechsel usw......
so langsam aber sicher hab ich das gefühl, dass wir hier im forum mehr über das auto wissen und was wann zu machen ist als die "VW-Fachtrottel" !!!!!!!!!!
das mit dem warmblinklicht und dem TOTALRESET hatte ich gestern angesprochen, af einmal haben alle grosse augen gemacht und meinten, ähhhmmmm ja das könnte auch helfen. WIESO KOMMEN DIESE TROTTEL NICHT AUF SOWAS, SAGT MIR DAS EINER BITTE??????
gruss
PS morgen um 8.00 hab ich den termin für den totalreset, mal schauen was noch so schief geht 😁 und min 2std zeit soll ich mitbringen sagte man mir. wozu, bitte??????
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
so war gestern abend ja da und es sieht so aus, wie gesagt, dass ja keine kulanz zutrifft und auch erstinmal das als garantiefall geklärt werden soll. das vw-ah will es nicht machen, mit der erklärung ich habe das auto 500km woanders gekauft, und die dann hier vor ort nichts von dem geld sehen, wenn sie es machen ob nun mit eigenanteil oder ohne. dann meinten sie, auch wenn das andere ah wo ich das auto erworben habe zusagt, heisst es nicht, dass sie auch dann an das ah hier vor ort bezahlen usw usw..... 😠
Hallo,
aha. Das ist was anderes: Die Garantie kommt vom Verkäufer, nicht von irgend einem Händler. Du musst Dich daher an den Verkäufer wenden! Damit sitzt Du jetzt natürlich etwas zwischen den Stühlen. Allerdings läuft das üblicherweise so ab, dass Du eine Werkstatt die Arbeit machen lässt, die Rechnung bezahlst und Dir dann das Geld von der anderen Werkstatt zurückholst.
Natürlich sollte man _vorher_ mit dem Verkäufer darüber reden. Insbesondere werden die wohl damit ein Problem haben, dass Da die ganze Mittelkonsole wegen eines Schalters ausgetauscht weden soll. Das ist unverhältnismäßig!
Wegen der Unterschriften unter irgendwelche Sachen würde ich mir nicht so große Gedanken machen. Solange die Werkstatt noch nicht in Vorleistung gegangen ist (etwa Teile bestellen), kann man normalweise vom Vertrag zurücktreten. Das ist dann allerdings wirklich Kulanz, da die Werkstatt mit der Unterschrift auch auf Erfüllung bestehen kann.
Viele Grüße
habe nochmal mit dem ah tel wo ich mein auto gekauft habe, die prüfen jetzt erstmal den antrag und den fall. entweder sie sagen zu oder aber holen meinen phaeton ab, stellen mir einen anderen hin und reparieren es selbst. mal schauen was raus kommt. dann ist immer noch das mit der STEUERKETTE offen. mal schauen wie das abgewickelt wird.
bis später
alex