Warnblinker oder Blinkrelais?

VW Käfer 1303

Hallo,
wenn ich an meinem 1303 den Warnblinkschalter betätige, ertönt ein durchgehender Ton (surren). Die Warnblinker funktionieren dann nicht. Einzeln funktionieren die Blinker. Liegt das am Warnblinkschalter oder am Relais? Hat jemand eine Idee? Die Kabel sind korrekt angeschlossen, soweit ich das überblicken kann.

Danke 
Suzukagrauer

17 Antworten

Hat dein warnblink Schalter eine leuchte?
Wackel mal drann wenn warnblink is an

Hallo
Der 1303 hat doch einen Kippschalter für den Warnblinker.
Ich würde als erstes einfach mal ein paar leichte Schläge mit einem Schraubenziehergriff auf das Warnblinkrelais geben.
Vielleicht hängt es ja nur (funktioniert nur beim mechanischen Relais).
Sollte es dann funktionieren lag es eindeutig am Relais.
Gruß
VWaircooled

Hallo,
kann es überhaupt am Relais liegen? Die Blinker funktionieren tadellos.

Gruß
Suzukagrauer

Habe gerade mal in einen Schaltplan geschaut.
Das Relais ist für den Blinker als auch für den Warnblinker.
Ich würde es einfach mal mit dem klopfen versuchen.
Bringt es keinen Unterschied dann würde ich einfach mal den Schalter ausbauen und prüfen.

Ähnliche Themen

Dein dauerhaftes surren deutet eigentlich auf ein hängendes Relais hin.

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 30. Juli 2019 um 10:32:01 Uhr:


Hallo,
kann es überhaupt am Relais liegen? Die Blinker funktionieren tadellos.

Gruß
Suzukagrauer

Von daher würde ich eher auf den Schalter oder die Verkabelung tippen.
Wie ist es denn mit der Sicherung für den Warnblinker? Die Torpedosicherungen haben oft Kontaktprobleme. Sicherung mal herausnehmen und deren Kontakt etwas abschleifen.

Warnblinkschalter oder Relais?
Nichts von beiden. Ich bin die Verkabelung wieder durchgegangen, aber nichts gefunden. Rein zufällig habe ich den Blinkerhebel und den Warnblinkschalter gleichzeitig betätigt. Siehe da, alles funktioniert wie es soll. Wo der Fehler liegt, weiß ich auch nicht. Für die HU reicht es erst mal.

Gruß
Suzukagrauer

Also funktioniert der Warnblinker, wenn der Blinker an ist ?
Komisch.
Dann liegt der Fehler vielleicht im Blinkerschalter.
Ich würde diesen jetzt einfach mal kontrollieren.
Gruß
VWaircooled

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 31. Juli 2019 um 15:02:28 Uhr:


Rein zufällig habe ich den Blinkerhebel und den Warnblinkschalter gleichzeitig betätigt. Siehe da, alles funktioniert wie es soll. Wo der Fehler liegt, weiß ich auch nicht. Für die HU reicht es erst mal.

Sicher, dass dann alle 4 blinken? Das Relais wird schneller, wenn ein Blinker ausfällt, das war früher konstruktiv so und wird mittlerweile absichtlich so simuliert.

Wenn gar kein Blinker blinkt gibt es als Last für das Relais nur die Kontrollleuchte - und dann surrt es eben, weil es so schnell arbeitet, dass es nicht mehr zu einzelnen Klicks kommt. Wenn man jetzt den Hebel betätigt, hängt man zwei Lampen ja wieder rein...Es wäre also der erste der drei Schließer im Wanblinkschalter, neben dem E3 rechts oben.

http://www.vw-kaeferclub.com/images/1303fromaugust19732.jpg

Grüße,
Michael

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 31. Juli 2019 um 18:27:53 Uhr:


Also funktioniert der Warnblinker, wenn der Blinker an ist ?
Komisch.

Ich bin der Meinung, dass das beim 1303 so sein sollte. Der Warnblinker "überstimmt" den Blinker.

Der Warnblinker funktioniert nur, wenn der Blinkerschalter betätigt wird. Die HU hat mein Käferchen bestanden.

Gruß
Suzukagrauer

Ist zwar sehr schön ,dass du "TÜV bekommen hast mich aber würde es nerven den Fehler nicht gefunden zu haben.

Hier ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Warnblinkschalter oder einer deren Kabelanschlüsse fehlerbehaftet.

Kontakt 60 bewirkt oft Wunder.

B 19

Wie konnte der denn so die HU bestehen?

Ganz einfach er hatte die Zündung an ,hier erfolgte dann die Spannunsversorgung über Kl 15 und nicht über 30.

Bei manchen Prüfern ist es ebend so ,dass der Fahrzeugeigner im Fahrzeug sitzt und die Schalter betätigt.

B 19

Deine Antwort
Ähnliche Themen