Warnblinker macht sich selbstständig
Hallo
Ich habe ein kleines Problem. Vorweg muss ich sagen, dass ich eine serienmäsige alarmanlage habe und ZV mit FFB. Die FFB geht zwar aber die Alarmanlage nicht. Die LED blinkt nicht und es geht auch ncihts an wenn ich die Haube bei verschlossenem Wagen öffne.
Kürzlich stand mein Wagen 2 Tage unbewegt rum. Dann habe ich ihn abgeholt und bin ca 5km gefahren. Als ich am nächsten Tag starten wollte war die Batterie komplett leer. Was mir auffällt, dass seit einer Woche beim starten sporadisch die Warnblinkanlage angeht. Ist da ein Zusammenhang?
PS: Habe vor kurzem die Rückleuchten mal ausgebaut falls das hilft.
15 Antworten
ich habe hier neulich was über den heckklappenkabelbaum gelesen, da trat so ein ähnliches problem auf.
überprüf das doch mal
Heckklappenkabelstrang wäre auch mein Tipp, der fi**t öfters die gesamte Elektronik, was dann zu so abstrusen Phänomenen führen kann...
Zitat:
Original geschrieben von M336
Heckklappenkabelstrang wäre auch mein Tipp, der fi**t öfters die gesamte Elektronik, was dann zu so abstrusen Phänomenen führen kann...
Bei meinem war es auch der Kabelstrang an der Heckklappe. Die AA war voll am spinnen.Habe wieder alles gut isoliert und habe seitdem keine Probleme mehr.
Gibts das Problem auch beim Compact?
Meine AA ist auch schon einfach mal zwecks der Gaudi losgegangen. (ganz allein in der Garage schräg unter dem Schlafzimmer meiner Eltern 🙂 , ich hab seelenruhig geschlafen auf der anderen Hausseite Erdgeschoss 😁 )
Ähnliche Themen
Bei meinem war es wenn du den Kofferraum aufmachst dann geht der Kabelbaum links runter. Genau am da wo er sich immer biegen muss beim öffnen oder schließen. Ich habe den schwarze Schutzschlauch abgenommen da war dann ein Kabel ganz ab, und zwei oder drei waren richtig blank. Wie abisoliert. Schau mal in der FAQ, da glaube ich steht auch was
gruß He-Man
Servus !
Bei meinem 323 touring (EZ 04/99) das gleiche Problem mit der Warnblinkanlage.
Sowohl beim Verschließen mit der FFB als auch dem Schlüssel am Türschloss fängt nach ein paar Minuten nach dem Verriegeln die Warnblinkanlage an. Die Kabel in der Durchführung zur Heckklappe habe ich schon kontrolliert, soweit man die rausziehen und sehen kann, kein Problem, alles noch frisch.
Was könnte es sonst noch sein ? Evtl. ein Hinweis auf irgend einen Systemfehler, Kontaktschalter, o.ä. ?
Vielen Dank für jeden Rat.
Gruß
Tobias
Laß mal den Fehlerspeicher auslesen,beim Touring machen gern die Überwachungskreise der hinteren Seitenscheiben Ärger.
Greetz
Cap
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.
Hab' gestern mit der BMW-NL München telefoniert, da meinte der Meister auch von wegen Fehlerspeicher auslesen. Durch 2maliges Verriegeln sind ja Innenraumüberwachung und Glasbruchsensoren deaktiviert, aber danach bestand bei meinem Fahrzeug das Problem weiterhin. Seltsam ist, daß er ein oder zwei mal nach dem Verriegeln die Warnblink-Nummer abzieht, dann ist aber für den Rest der Zeit Ruhe.
Ist es wahrscheinlich, daß das Problem nicht mehr auftritt, wenn der Fehlerspeicher resettet wurde ?
Viele Grüße
Tobias
Ich hab das nicht erwähnt,weil dieses Problem durch das löschen des FS weg ist (was es garantiert nicht sein wird),ich hab das erwähnt,weil da drinstehen könnte,WO das Problem liegt und du dann hier mitteilen kannst,WAS drinsteht,falls man es dir ned eh schon direkt sagen kann,warum er das mach,nach dem auslesen des FS.
Fehler verschwinden nicht durch die Löschung des Fehlerspeichers,er erfaßt diese nur und hält sie in Klartext bereit,wenn er ausgelesen wird.
Greetz
Cap
Ich hatte das Problem auch bei meinem Audi A5 8T.
Bei mir war es so das von meine Wasserauffangwanne(Das ist unter der Motorhaube, gleich vor der Windschutzscheibe. Ist verschraubt mit zwei Plastig schrauben) verstopft war. Habe den Abfluss sauber gemacht und der Fehler war weg, da das Wasser sich nicht mehr stauen konnte und somit ich auch keine Kurzschlusse an den Steckern hatte...
Es gab auch mal eine Serie schlechte Crash Alarm Geber, die guten und die schlechten
http://s208.photobucket.com/user/tempeheat/media/010.jpg.html
http://s208.photobucket.com/user/tempeheat/media/012.jpg.html
Beanstandung: WBA schaltet sich selbststaendig ein.
Ursache: Durch fehlerhaften Transistor in Crash-Alarm-Geber (CAG) wird die WBA angesteuert.
Betroffene Fahrzeuge: E31/32/34/36 mit verbauter DiebstahlWarnAnlage (SA 302)
Abhilfe: CAG Geber pruefen u. ggf. tauschen.
CAG bis Fertigungsdatum 30874 sind zu ersetzen (die Nr. steht auf dem Teil drauf)
3= 1993, 08=KW, 74=Pruefcode des Herstellers.
Ist bei meinem E32 ein grosses braunes Relaisgehaeuse im Stromverteiler Motorraum vorne links vor der Windschutzscheibe.
Teilnr. 61 35 1 384 761 oder 61 35 1 384 732 (Export).
Ich hatte das mal bereits vor 10 Jahren, hier hab ich noch ein Bild von dem defekten Teil gemacht und im 7-Forum mal gefragt, was die eingekreisten Teile sind:
http://www.bimmerboard.com/members/mino/img004.jpg
Antworten:
Scheinen wohl kleine Kondensatoren zu sein. 2x 0,47µF 63V und 1x 1µF 50V
stimmt
Folienkondensatoren ohne Polarität (keine Elkos) (gehen eigentlich nicht kaputt)
Unten links ist ein Elektrolytkondensator (Polarität beachten)
Der schwarze Block ist ein Relaise.
Der IC ist ein 4-fach Schmitt-Trigger mit je 2 Eingängen aus der CMOS-Reihe 4093