Warnblinkanlage geht spontan in der Nacht an und blinkt extrem schnell

Audi A4 B9/8W Allroad

https://youtu.be/bqAHY2z_nQc?si=vmwI_74Hhy7LugfJ

Guten Morgen, ich habe heute nacht das erste Mal beobachtet, dass mein Audi mehrmals einfach zum blinken anfängt. Es regnet heute das erste Mal seit langem. Vielleicht hat es damit was zutun. Ich weiß aber nicht ob das ein Fehler ist, oder ob die Alarmanlage auslöst. Themen zu dem Problem habe ich nur von 2009 gefunden beim damaligen A2, aber nichts zum B9. Was da das Problem war, hat auch nie jemand herausgefunden. Kenn das jemand??? Wenn der spontan 8 Std sturmblinkt, wird die Batterie auch irgendwann in Ruhestand gehen. Ich weiß nicht wie oft das bis jetzt passiert ist.

Edit: ich beobachte das ganze jetzt schon seit sicher 20min. 4 Mal ohne Alarm geblinkt und jetzt sogar spontan mit alarmsignal... ausschalten kann ich das ganze nur wenn ich das Auto entsperre, was ist da bitte los??? Das kann's ja nicht sein das der Regen den Alarm auslöst oder?? Was ist das Bitte für eine Technik...

48 Antworten

Ja schade... ist eine AGM ja. Mir hatte Mal ein Mechaniker gesagt, das man bei denselben Ah bleiben sollte die man hatte, wegen der Lima. Ich verstehe den freundlichen einigermaßen, Geld sparen. Aber zumindest denselben Standard der eingebaut war, hätte ich schon gern gehabt. Aber zumindest habe ich auf Kulanz eine neue bekommen, also kann ich eh nur zufrieden sein.

Die Batterie sollte auch angelernt sein im Stg 19.
Dort kann man u.a. die Kapazität eintragen beim anlernen.

Die Lima im B9 kann auch problemlos 105 Ah Batterien laden, wenn das alles korrekt angelernt wurde.

Wie man auf dem Foto von VCDS erkennen kann, ist die entnehmbare Kapazität bei einer 95 Ah Batterie, nur 66 Ah bei einer 96% Ladung. Das alles ohne Rekuperation.

Bei einer niedrigeren Batteriekapazität und mit der originalen Rekuperation, wo die Batterieladung bei 70% gehalten wird, sind diese Werte entsprechend deutlich niedriger.

Batteriewerte ohne Rekuperation

Zitat:

Trotzdem meint er, das sie Fahrzeuge haben, bei denen die Batterie auch 11 Jahre alt ist und das Auto noch immer startet...

Trägt zwar zur Problemlösung nichts bei, aber ja... In meinem B8 aus 2012 ist immer noch die Werksbatterie verbaut.
Auch Start/Stopp, so es denn aktiv ist, funktioniert einwandfrei.

Also mit der neuen Batterie hat sich leider zwecks Alarmanlage nichts getan, vorgestern hats leicht geregnet, wieder ist die Warnblinkanlage ohne akustischem signal losgegangen... nochmal zur Werkstatt, die sagen sie stellen jz die Empfindlichkeit runter, frag ich was es bringt die Empfindlichkeit runter zu stellen wenn der akustische Alarm nicht auslöst, darauf hatte er keine Antwort. Ich hab ihm gesagt sie sollen sich genau alle kabeln etc anschauen, aber interessiert hats ihn nicht wirklich...

Ähnliche Themen

Neuigkeiten, der freundliche hat sich das genauer angeschaut, und mit Audi in Salzburg Rücksprache gehalten, die haben ihnen dann eine Anweisung zum genauen testen der Alarmanlage gegeben, dabei hat dann der akustische Alarm einen Fehler rausgeschmissen, somit wurde das "Horn" neu bestellt und morgen eingebaut, bin gespannt auf das nächste Regenwetter 😛

Hi @luxxer88

Thx für dein Feedback.

Da bin ich auch mal gespannt, ob diese Störungen der Alarmanlage mit einem neuen Horn beseitigt werden...?

Kontrolliere mal ob der Teppichboden, unter den Fußmatten, in deinem B9 überall 100% trocken ist.

VG

Mach ich morgen, sollte gegen 9 Uhr früh fertig sein, jedoch hab ich Nässe noch nirgends wahrgenommen

Also nässe ist nirgends, sie haben jetzt das elektronische Horn was mittig zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe sitzt getauscht, Mal schauen was es beim nächsten regen tut..., bin gespannt 🙂

Hi luxxer88,
hat sich das Problem nun mit dem Tausch des Horns erledigt?

@mkaytyp Puh da hab ich ganz vergessen zu antworten. Ist jetzt schon länger her aber wenn ich's richtig in Erinnerung habe dann hat's das Problem gelöst. Ich habe es zwei drei Mal bei Regen beobachtet, und es ist nichts mehr losgegangen

Update: das Problem besteht noch immer... gestern Nacht hatten wir eisregen, ganzes Auto hatte heute früh eine Eisschicht drauf, Temperatur ist hoch gegangen und alles hat angefangen zu schmelzen und siehe da, als ich den müll raustragen wollte sehe ich, das mich mein liebster Audi wieder wie wild anblinkt jedoch wieder ohne horn...

Hi @luxxer88

Thx für dein Feedback.

Bei der Werkstatt, wo das 1. mal das Horn für die Alarmanlage gewechselt hat, reklamieren da das Problem immer noch besteht.

Tipp: Auswandern z.B. nach Spanien. Dort gibt's nicht so viel Regen... ;-))

Halte uns auf dem laufenden

VG

Ja denen schreibe ich eh noch, die audi Werkstatt ist eh sehr sehr bemüht. Update folgt...

So. Fahrzeug hat heute eine neues "Alarm Software Update" bekommen da es angeblich bekannt ist, dass es zu sensibel ist. Heute Nacht soll es nochmals richtig regnen, bin gespannt ob es behoben ist...

Hi,

was mir dazu zum nachdenken gibt, ist die Alarmanlage 2 stufig? Alarm mit und ohne Horn.

Würde mich mal interessieren, z.B. ein Talahon fährt mit deinem Audi weg, dann ertönt dieses Horn der Alarmanlage? ;-))

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen