Warmstart Probleme M20B25

BMW 3er E30

Hallo zusammen
Mein 325i Cabrio von 1990 mit 130tkm macht ein paar Probleme.
Kaltstart funktioniert ganz normal.
Ganz heiß auch normal
Wenn ich ihn kurz abstelle (10-15min) auch noch normal.
Steht er aber länger (vielleicht eine Stunde) und ist nur noch „warm“ dann ziert er sich.
Ich bekomme ihn schon an aber mit Gas geben und Orgeln.
Wenn er dann läuft muss ich auch noch kurz (10-15sec) Gas geben damit er nicht wieder aus geht.
Danach ist alles wieder ganz normal.
Nach dem schwierigen Warmstart stinkt es auch gut nach Benzin.
Was meint ihr was das Problem sein könnte?

27 Antworten

Zitat:

@Red1600i schrieb am 2. November 2022 um 15:59:17 Uhr:


Die Lambdasonde wird erst nach dem Aufheizvorgang ausgewertet... das ist im schnellsten Fall was mit 15-30 Sekunden nach dem Schlüsseldreh. Und bis dahin wissen der Motor und die Sonde voneinander garnix und auch nix über eine Pfütze im Ansaug oder auf dem Kolben... der zieht erstmal nur seinen Kaltstart durch und wartet auf einen Drehzahlsprung Richtung Leerlaufdrehzahl.

Hi,
das meinte ich auch nicht. Sein Kaltstart klappt ja, nur der „Mittelwarm“ nach 1 Stunde dauert. Da ist der Motor wahrscheinlich noch warm genug, oder?

Eine Frage zu den ESV:

Bei mir wurde der Benzindruck geprüft, der Druck war ne gute Stunde drauf.
Müsste durch nachtropfende ESV nicht auch der Druck nachlassen?
Ich habe auch das geschilderte Problem, allerdings an nem M20B20.
Wenn er warm abgestellt wird, orgelt man meist ein paar Sekunden.
Die ESV habe ich hier original liegen, allerdings sagte man mir nach der Druckprüfung, dass es daran nicht liegen könnte.
Also eher Richtung Zündkabel, Verteiler mal schauen?
Meine aber, dass das alles nicht sonderlich alt ist.

Servus war bei meinem 316i auch das Problem
bei mir waren unter der ansaugbrücke sämtliche schläuche porös und undicht nach dem Wechsel war der benzin Geruch weg und startet zuverlässig.

Danke für die Idee.
Wann und wo war der Benzin Geruch?
Bei mir ist es beim Starten aus dem Auspuff.
Als wenn er zu Fett läuft

Ähnliche Themen

Ja bei mir war es im Innenraum der Geruch ,habe auch die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt.
Zudem hatte sich mein Nachbar beschwert wegen dem Geruch

Sooo…
Kleines Update.
Einspritzventiele reinigen lassen, Problem bleibt.
Waren vor dem reinigen aber auch dicht.
Also lag es schon mal nicht an den ESV.
Jetzt bleibt ja noch die evl schwache Zündung.
Da wären ja noch die Kabel und die Spule „alt“.
Oder mein Reparatur Buch sagt mir noch den Temperatur Fühler und den Druckregler

Was würdet ihr als nächste angehen?
Druckregler und Temperatur Fühler hätte ich noch vom M20B20
Wobei der Druckregler laut teileverwendung nicht passt

M20B25 3Bar
M20B20 2,5Bar

Kannst b25 auch mit 2,5bar fahren

Okay
Hab grad mal den Temperatur Fühler geprüft.
4,23 kOhm bei 9 grad
Kann das hinkommen?

Hier hat einer ein paar Temperaturwerte gelistet
https://e30-talk.com/topic/28952-blauer-temperaturf%C3%BChler/
Dein Wert dürfte also passen

Ich habe auch einen Kaltlaufregler verbaut.
Der hängt ja auch an dem Temperatur Fühler.
Ob der vielleicht auch das Problem verursacht?

Der Sensor eher mal nicht, denn der macht ja was er soll, die Werte sind ok.

Ob allerdings am Kabel irgendeine Spannung ankommt, ob der Stecker am Steuergerät vor Grünspan strotzt, ob die Sicherung sichert oder eben auch nicht, ob der Stecker von einem Mistvieh abgefressen ist oder auch nicht ... das kannst nur du sehen oder messen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen