warmfahren

VW Vento 1H

hallo!,

ich fahre einen golf III 1.8 abs bj. 91. da es immer sehr lange dauerte, bis dieser warm wurde wechselte ich gestern mal das thermostat. heute allerdings wieder die gleichen werte... wie lang sollte es ca. dauern, bis der warm is?

daten von heute:

in der früh losgefahren (ich schätz mal ~ -5°C), heizung voll aufgedreht, mit geringen drehzahlen gefahrn, nach 20 min fahrzeit erst 70°C angezeigt.

sicher trägt die heizung und die niedrigen drehlzahlen dazu bei, dass das lang dauert, aba 20 minuten für 70 grad kommt mir doch ein bisschen lang vor...

bei der rückfahrt jetzt grad bei ca. +5° losgefahrn ohne heizung und wieder niedrige drehzahlen... da warns dann nach knapp über 10 min schon 80°...

macht die heizung und die 10° außentemp unterschied tatsächlich dermaßen viel aus?

33 Antworten

kann durchaus sein,kommt auch drauf an ob du die 20 min landstraße oder stadt unterwegs bist,jeh kälter dein fahrtwind(landstrasse) umso länger dauerts bis er warm wird.
alter trick:
klemm dir nen karton vor den kühlergrill dann wird er schneller warm,nur nicht vergessen wenn der motor warm ist diesen wieder zu entfehrnen sonst wird er heiß.
gruss

also bei minusgraden oder eben über 0 dauert es schon etwas länger als im sommer!
also ich habe meinen thermostat auch gewechselt weil der defekt war. also meiner ist nach etwa 10 min. auf voller wärme! aber das es bei dir noch länger dauert...!? viell. die heizung nur bis stufe "2" haben, damit die wärme mehr im Motor bleibt!? keine ahnung...

Ich lass morgens grundsätzlich die Heizung auf kalt, bis der Temp.anzeiger anfängt zu steigen und dann erst drehe ich die Heizung auf warm.
Solange der 1. Kreislauf nur läuft, ist es ja egal,wie stark du die Heizung aufdrehst, aber wenn der grosse Kreislauf auf ist und die Heizung auf volle Pulle läuft, dann entziehst du ja sozusagen die Wärme sofort wieder und es dauert länger bis der Wagen auf Temperatur kommt. Und je nach Fahrtwind und aussentemp. dauert es dann auch noch länger.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


kann durchaus sein,kommt auch drauf an ob du die 20 min landstraße oder stadt unterwegs bist,jeh kälter dein fahrtwind(landstrasse) umso länger dauerts bis er warm wird.
alter trick:
klemm dir nen karton vor den kühlergrill dann wird er schneller warm,nur nicht vergessen wenn der motor warm ist diesen wieder zu entfehrnen sonst wird er heiß.
gruss

jetz sag nur, du machst das wirklich? 😉

also meiner wird zum glück recht schnell warm, k.a. woran es liegt (zumindest der innenraum) evtl wegen des K&N (offen) kann das sein? (das dann die warme "abluft" net mehr durch den luftfilterkasten geht)

Ähnliche Themen

beim vento nich,aber bei meim letzten winterpolo musste ich das machen,da war allerdings da thermostat am arsch.
meiner fängt auch nach 5km zu heizen an,und nach 10-15km hat er mal ca. 80 grad.
am offenen lufi kann das nicht liegen,mein mach ich im winter übrigens raus,durch den offenen bei kälte hast nen hohen spritverbrauch und läufst gefahr das dir die einspritzung mal einfriert.
gruss

Re: warmfahren

Zitat:

Original geschrieben von geraet


... in der früh losgefahren (ich schätz mal ~ -5°C), heizung voll aufgedreht, mit geringen drehzahlen gefahrn, nach 20 min fahrzeit erst 70°C angezeigt. ...
bei der rückfahrt jetzt grad bei ca. +5° losgefahrn ohne heizung und wieder niedrige drehzahlen... da warns dann nach knapp über 10 min schon 80°...

macht die heizung und die 10° außentemp unterschied tatsächlich dermaßen viel aus?

Jawollo, machen sie!

Du hast fast exakt die gleichen Werte, die ich mit meinem Vento (siehe Sig.) auch unter diesen Bedingungen habe. Und ich habe auch erst vor ca. 5 Wochen meinen Thermostaten getauscht (vorher kam die Anzeige auch im Sommer bei moderater Fahrweise gerade 'mal auf 70° C).

@TazaTDI:
Es ist übrigens nicht egal, wie stark Du heizt, wenn noch nur der kleine Kühlkreisllauf aktiv ist. Der Wärmetauscher der Heizung wird immer voll durchströmt! D. h. wenn Du anfangs stark heizt, benötigt der Motor länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dementsprechend steigt natürlich auch der Verbrauch und der Verschleiß durch die längere Kaltlaufphase. Gut, bei beschlagenden oder vereisenden Scheiben ist das kein Argument. Aber ansonsten (vielleicht) schon.

@Golf-1-16V:
Den Trick mit der Pappe würde ich aber wirklich nur bei knackekalter Wetterlage anwenden. Im Normalfall regelt das "Wärmemanagement" unserer Fahrzeuge schon die optimale Erwärmung, indem in der Warmlaufphase keine Kühlflüssigkeit durch den Kühler geschickt wird. Das Einzige, was Du also mit der Pappe beeinflusst, ist die Abkühlung des Motors direkt durch die ihn umströmende Luft. Sollte die Pappe jedoch Teile des Kühlers verdecken und der Motor auf Betriebstemperatur sein, kann der Kühler evtl. nicht genügend Wärme an die Luft abgeben, was zu einer Motorüberhitzung führt. Und das ist erst recht nicht gut für ihn!

Schönen Gruß

Re: Re: warmfahren

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@Golf-1-16V:
Den Trick mit der Pappe würde ich aber wirklich nur bei knackekalter Wetterlage anwenden. Im Normalfall regelt das "Wärmemanagement" unserer Fahrzeuge schon die optimale Erwärmung, indem in der Warmlaufphase keine Kühlflüssigkeit durch den Kühler geschickt wird. Das Einzige, was Du also mit der Pappe beeinflusst, ist die Abkühlung des Motors direkt durch die ihn umströmende Luft. Sollte die Pappe jedoch Teile des Kühlers verdecken und der Motor auf Betriebstemperatur sein, kann der Kühler evtl. nicht genügend Wärme an die Luft abgeben, was zu einer Motorüberhitzung führt. Und das ist erst recht nicht gut für ihn!

Schönen Gruß

bei mir war ja damals das thermostat hin,sprich der große kreislauf immer auf.

und ich hab ja geschreieben,wenn er diese methode anwenden will darf er auf keinem fall vergessen den karton rechtzeitg wieder wegzunehmen.

funzt auch bei intaktem kühlsystem,da der motor schneller warm wird erhitzt sich auch das kühlwasser schneller.ist aber wie du schon schreibst nicht ganz ungefährlich falls man den karton mal vergisst 🙂

gruss

Gleiches Problem

Hallo!
Hatte dasselbe Problem hab einfach mehr Frostschutz in den Kühler gepackt!
Jetzt wird er schneller warm!
ist ein Versuch wert!

Hmmm, also erstmal lass ich generell die Heizung aus bevor sich nicht der Temp-Zeiger nicht der 90 nähert.........

15km müssen meinem dreckskarren reichen damit er warm ist.

also ich fahre meinen immer warm, habe zwar keine Ölthermostat, aber 15-20min ist bei mir warmfahren angesagt. D.h. Drehzahl nicht über 2800.
Mache aber immer gleich die Heizung auf 2 Uhr.

Re: Gleiches Problem

Zitat:

Original geschrieben von Bleifuß3000


Hallo!
Hatte dasselbe Problem hab einfach mehr Frostschutz in den Kühler gepackt!
Jetzt wird er schneller warm!
ist ein Versuch wert!

Ich will ja Deine Erfahrung nicht in Abrede stellen, aber dieser Effekt bzw. dessen Begründung widerspricht allem, was ich weiß und was ich erfahren haben.

Zu viel Frostschutz in der Kühllüssigkeit ist schlecht für den Motor, da dessen - ich nenne es einmal - Wärmeübergangswiderstand höher ist, als der von reinem Wasser. Ein bestimmter Anteil Wasser ist immer notwendig, um die Leistung des Kühlsystems sicherzustellen. Sonst könnte man ja auch direkt nur den Frostschutz einfüllen. Mehr als den für bis -36° vor dem Gefrieren schützende Anteil von 50 % würde ich auf keinen Fall verwenden. Es genügen auch 40 % (Verhältnis Frostschutz zu Wasser 1 : 1,5), denn Temperaturen unter -27° sind in unseren Breiten doch eher untypisch.

Ich selbst habe bei meinem Vento folgende Erfahrung gemacht: Beim Tausch des Thermostates füllte ich zwecks Durchspülen das gesamte Kühlsystem einmal mit Wasser auf und ließ den Motor warmlaufen. Der Kühlerventilator sprang dabei laut der Temperaturanzeige bei einer geringeren Temperatur (ca. 95°) an, als mit dem danach eingefüllten Frostschutz/Wasser-Mix (ca. 105°). D. h. im zweiten Fall war an der Temperatur-Meßstelle des Instrumentes (also am Zylinderkopf) die Temperatur höher, als am Temperaturfühler im Kühler, der den Lüfter steuert, die Einschalttemperatur erreicht wurde..

Wie gesagt: Man darf es im Interesse einer langen Motorlebensdauer mit dem Frostschutz auch nicht übertreiben.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Ich lass morgens grundsätzlich die Heizung auf kalt, bis der Temp.anzeiger anfängt zu steigen und dann erst drehe ich die Heizung auf warm.

Reicht das schon wenn man die Lüftung einfach aus lässt oder muss man auf kalt drehen, damit die heizung schneller warm wird?

also ich fahre meinen vento (sihe sig.) etwa 5 min (bei 0 grad) und er ist warm!!! nach etwa 1 min fängt er es heizen an o_O!!

heist des das mein vento unnromal ist? und überhitzen tut er NIE zumindest komm ich NIE über 90 °...

MfG

*edit* fahre ihn im kalten zustand nicht über 3000 touren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen