vr6 warmfahren
Hey is vllt ne dumme frage, aber ich will ja bei nem vr nix falsch machen 😉
Wenn ihr von warm fahren redet, von welchen temp.werten geht ihr dann aus?
Öltemp.? Wassertemp?
Kann ich bei einer Wassertemp. von ca. 80-85 C° davon reden ihn warmgefahren zu haben und dann auch entsprechend treten?
bitte keine dummen comments-ich will halt nix falsch machen..
18 Antworten
ich kann dir sagen das mein Golf 3 mit 90 PS bei 90 ° C Temp Anzeige
noch nichts beim Öl anzeigt
(besitze einen Bordcomputer)
Also kannst du davon ausgehen das du schonmal bei 85° vom Temperaturanzeiger den Wagen nicht hochziehen darfst
Zitat:
Original geschrieben von Duky
ich kann dir sagen das mein Golf 3 mit 90 PS bei 90 ° C Temp Anzeige
noch nichts beim Öl anzeigt(besitze einen Bordcomputer)
Also kannst du davon ausgehen das du schonmal bei 85° vom Temperaturanzeiger den Wagen nicht hochziehen darfst
So isses!
Ab 80°C
Öltemperatur ist der Motor betriebswarm.
wassertemp 90° links im Tacho = Kühlwasser auf Betriebstemeperatur,
das Öl (Öl-temp in der MFA) ist ab 80° warm, ab 90° optimale Betriebstemp.
Bei gesundem Öl kannst du dem Motor also ab 90° Öltemp. zunder geben 🙂
ich besitze aber in meinem golf 3 keine ÖL-Temp anzeige..nur die Wassertemp. anzeige
woran erkenn ich dann bitte wann er warm ist?
Ähnliche Themen
sry, zu spät. aso okay also über die mfa seh ich das...hab nen audi-TT tacho vom vorbesitzer nachgerüstet-hoffe das ist auch entsprechend angeschlossen für die öl-temp. anzeige
Nach ner halben Stunde fahren (Landstraße) sollte es reichen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass der TT-Tacho keine Öl-Temperaturanzeige hat. Außer man kauf sich da noch ein Zusatzkasten, der ein paar Hunderter kostet. Dann kann man sich praktisch alle beliebigen Sachen im FIS anzeigen lassen.
achso...hmm also müsste ich hin die Ölwanne nen temp. sensor einbauen und den mit ner zusätzlichen anzeige anschließen?
Naja, es gibt bestimmt einige Threats hier die um so was handeln denke ich..
ca. 10-15km söllten bei normaler Fahrt reichen, bis das das Öl auf Temp. ist.
En VR6 brauch nicht länger im vergleich zu nem TDI, eher kürzer.
Zitat:
Original geschrieben von deluke
achso...hmm also müsste ich hin die Ölwanne nen temp. sensor einbauen und den mit ner zusätzlichen anzeige anschließen?Naja, es gibt bestimmt einige Threats hier die um so was handeln denke ich..
Nein, beim VR6 liegt das Signal für Öltemperatur am Tachostecker an, aber der TT-Tacho kann die Temperatur nicht anzeigen.
.....
Die Wassertemp. hat rein garnichts damit zu tun!
Die Öltemperatur in der MFA ist das entscheidene.
Fahre ihn bis zu 75-80°C. Mit nicht mehr als 3.000 U/min.
Ab 80°C kannst Du Dich gerne ausleben obwohl ich davon nicht viel halte 😁.
Übertreibs nicht mit dem rasen!
ich fahre zwar gern schnell aber ich bin kein pubertierender raser der allen zeigen will wie toll sein auto ist!
Nun habe ich also keine Öl-Temp anzeige in der MFA,hab gestern nachgeschaut da steht nur -40C° also net angeschlossen bzw geht eben wegen Audi TT tacho net.
Also darf ich mich auch nicht auf die Theorie "90C° Wassertemp. u paar KM drauf = dann heizen" verlassen?
Zitat:
Original geschrieben von deluke
ich fahre zwar gern schnell aber ich bin kein pubertierender raser der allen zeigen will wie toll sein auto ist!Nun habe ich also keine Öl-Temp anzeige in der MFA,hab gestern nachgeschaut da steht nur -40C° also net angeschlossen bzw geht eben wegen Audi TT tacho net.
Also darf ich mich auch nicht auf die Theorie "90C° Wassertemp. u paar KM drauf = dann heizen" verlassen?
10-15km reichen, dann ist das Öl locker auf Temp.
Wie ich schon geschrieben habe.
Mitlehre Drehzahl.