warmfahren

VW Vento 1H

hallo!,

ich fahre einen golf III 1.8 abs bj. 91. da es immer sehr lange dauerte, bis dieser warm wurde wechselte ich gestern mal das thermostat. heute allerdings wieder die gleichen werte... wie lang sollte es ca. dauern, bis der warm is?

daten von heute:

in der früh losgefahren (ich schätz mal ~ -5°C), heizung voll aufgedreht, mit geringen drehzahlen gefahrn, nach 20 min fahrzeit erst 70°C angezeigt.

sicher trägt die heizung und die niedrigen drehlzahlen dazu bei, dass das lang dauert, aba 20 minuten für 70 grad kommt mir doch ein bisschen lang vor...

bei der rückfahrt jetzt grad bei ca. +5° losgefahrn ohne heizung und wieder niedrige drehzahlen... da warns dann nach knapp über 10 min schon 80°...

macht die heizung und die 10° außentemp unterschied tatsächlich dermaßen viel aus?

33 Antworten

mh wenns jetzt aba konstant bei 80 bleibt könnt ich mir auch vorstellen dass einfach sensor bzw. anzeige n schlag weg ham...

Leicht warme Luft kommt bei mir nach ein paar Minuten Fahrt. Wenn das Öl nach ca. 10km etwa 74°C erreicht hat, kommt dann auch richtig warme Luft, so das man den Regler wieder zurückdreht. Kühlwasser-Temperatur pendelt sich bei dieser Strecke zwischen 70°C und 80°C ein. Auch bei längeren Strecken geht sie nicht über 80°C. Nur wenn ich beispielsweise länger an der Ampel steh, geht sie auch mal auf 90°C, aber danach auch gleich wieder runter.
Ist allerdings auch einer aus dem MJ 1994, also wo bei VW noch nicht die "starren" Kühlmittel-Anzeigen verbaut wurden.

thermostat im eimer. auch ein neues thermostat kann en schaden haben und nicht richtig arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Devilment


Hi!

ich habe auch einen Golf 3 GT mit 101 PS 1.6 liter. Wenn ich fahre braucht der schon seine 5-7 Kilometer in der jetztigen Jahreszeit (also morgens max. 0 °C). Dann erreicht er 80 °C Kühlwasser. Selbst nach langen Strecken habe ich ihn noch nie wärmer gesehen. Die MFA zeigt dann max. 74°C Öl an, mehr hab ich auch da noch nie gesehen. Ich hielt das immer für durchaus normal. Hab es bei diesem Auto noch nie höher gesehen. Ich hoffe es ist normal... denk aber schon

Gruß
Christoph

Dein Thermostat öffnet zu früh oder klemmt offen fest, wie fibres73 schon schrieb. Ich hatte das selbe Problem, nämlich sinkende Wassertemperatur im Schubbetrieb (keine Last) und zu niedrige Öltemperatur. Nach dem Wechsel des "Kühlmittelregelers" (Thermostat genannt) steht der Zeiger angenagelt bei 90 Grad (Wasser) und die Öltemperatur erreicht Werte über 80°C und das auch schneller.

Also rasch das Thermostat wechseln, denn der Verschleiß ist bei unterkühlt gefahrenem Motor erhöht.

*edit* An alle ohne Ölthermometer: bei 0°C Außentemperatur dauert es mind. ca. 15km bis die Öltemperatur bei 80°C ist, nicht durch die Wassertemperatur täuschen lassen! Erst dann kann man von einem warmgefahrenen Motor sprechen und diesen entsprechend belasten (nicht nur die Drehzahl sondern auch und gerade die Last ist wichtig zum schonenden Warmfahren)!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen