warmfahren
So, da ich mir da irgendwie ständig drüber Gedanken mache, wollte ich mal nen paar Meinungen zum Thema warmfahren hören.
Wie fahrt ihr euren Motor warm und ab wann traut ihr ihm höhere Drehzahlen zu?
Meine Philosophie ist da so:
Fahre ihn bis ca. 70/80 Grad Öltemperatur bis maximal 3000 Touren. Danach kommts drauf an, wie ich grad so drauf bin, aber nicht über 4000 Touren. Ausser beim Überhohlen, da könnten es auch mal 5000 Touren werden, das ist aber eher selten.
Dann mal noch ne Frage, wenn er kalt ist und ich 110-120 fahre, dann ist er ja im 5. schon bei 3200U/min ungefähr. Ist das schädlich, oder macht ihm das im 5. nichts aus?
Und nochwas, meine Wassertemperaturanzeige ist kaum bei 90° sondern die nadel pendelt sich eher so um die 70° ein. Ist das normal?
Danke schonmal für die Antworten 🙂
93 Antworten
für einen Motor ist es genauso, wenn net sogar schädlicher wenn er untertourig gefahren wird....auch, u besonders im kalten Zustand. Fahre immer gleich sofort los, unter Vermeidung hoher Drehzahlen...jedoch wohne ich am Berg, so daß mir wohl nix anderes übrig bleibt ihn kalt bis 3000 U/min zu drehen, da er ansonsten aufgrund des etwas längeren Schaltvorganges bei extrem kaltem Getriebeöl abzusterben droht😉. Desweiteren kann man es mit dem warmfahren aber auch übertreiben, da stellt sich halt dann die Frage was mehr Verschleiss produziert: wenn man den Motor ewig lang, dazu noch als Verkehrshindernis, mit knapp über Standgas warmfährt....oder die Warmlaufphase eher kürzer u zügiger gestaltet. Man kann sich auch fragen was schlechter ist: wenn man den kalten Motor au mal höher dreht, oder aber in Kauf nimmt mal von hinten "geschoben" zu werden, was dann im Endeffekt garantiert teurer kommt als "nur" ne neue ZKD😉.
Alles in allem sollte man "mit Köpfchen" fahren, man kann nicht alles so streng genau abwägen im täglichen Verkehr🙂!
Mfg
Mark
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Da hast du Recht aber wer fährt heutzutage noch ein 15w40er?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ein 15W40 hat ne ganz andere Kaltlauf Viskosität als ein 0W30 oder 5W30.
Es gibt genügent Leute die in ihre 3er Motoren 15W40 reinkippen. Wenn ein Motor vorher immer mit 15W40 gefahren wurde, würde ich maximal auf 10W40 umsteigen. Ansosnten geht man der Gefahr nach, das die Ventilschaftdichtung undicht werden.
*zustimm*
und wenn man mal spät dran ist wird einfach nach kurzer zeit schon kräftig auf das gas gedrückt. 😁
Da kann ich noch so spät dran sein, vor 80grad wird nie über 3000 gedreht, da ist mir mein Motor wichtiger. Und mit 3000 Touren im 5ten ist man schnell genug.
Und extra an dich residentevil:
Schneller als 50 in der Stadt, 70/100 aufm Land oder 130 auf der bahn darf man eh nirgends fahren 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Schneller als 50 in der Stadt, 70/100 aufm Land oder 130 auf der bahn darf man eh nirgends fahren 🙂
Dürfen tun man wenig, nur halten sich die wenigsten dran.
130km/h auf der Bahn.
Links und feuer.
am besten in der Schweiz. da wirds teuer 😁
Deswegen fahr ich ja auch nur in Deutschland schnell 😉
Mich wundert das sich hier kein TDI'ler mal zu wort meldet...brauche 14 km bei den Temperaturen bis Öl 74 °C hat und mehr kommt auch nich solang ich mich an die regeln halte.
Und wenn ich dann gleich den Zeigefinger auf den AUTO-Knopf packe sieht man innerorts schnell die Nadel wieder auf 80 °C sinken und öl folgt ihr langsam aber stetig.
Sorry Leute aber wenn man von Thermodynamik und Werkstoffen keinen Plan hat dann sollte man einfach die Fresse halten, manche schreiben hier nen Scheiß das ist echt nicht mehr normal.
Ich drehe meinen bis maximal 3000 U/,in solange er nicht mindestens 80 Grad hat, erst dann wird er höher gedreht wenn es nötig ist.
Bei -5 Grad lasse ich ihn beim Kaltstart erstmal im Leerlauf laufen, bis ich meine Zigarette zu ende geraucht habe und es ist mir egal ob es schlecht für die Umwelt ist oder nicht, dafür zahle ich die scheiß KFZ steuer und hohe Benzinpreise.
Habe meinen GTI schon 7 Jahre und er hat mit den ersten Motor, ersten Hydros und Ventilschaftdichtungen schon 274tkm runter und läuft ohne Probleme, aber eben weil er 7 Jahre lang auch richtig behandelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Bei -5 Grad lasse ich ihn beim Kaltstart erstmal im Leerlauf laufen, bis ich meine Zigarette zu ende geraucht habe und es ist mir egal ob es schlecht für die Umwelt ist oder nicht, dafür zahle ich die scheiß KFZ steuer und hohe Benzinpreise.Habe meinen GTI schon 7 Jahre und er hat mit den ersten Motor, ersten Hydros und Ventilschaftdichtungen schon 274tkm runter und läuft ohne Probleme, aber eben weil er 7 Jahre lang auch richtig behandelt wurde.
Ich mag zwar von Thermodynamik nicht soviel Ahnung haben wie du (wenn du welche hast), aber ich würde wetten, dass jeder andere Motor das auch schafft OHNE diesen Warmlaufquatsch.
Vernünftige Fahrweise und Wartung vorausgesetzt.
Falls dem nicht so ist oder du anderer Meinung bist, so wär ich über eine Aufklärung im Bereich der Thermodynamik die auf das Warmlaufen lassen Bezug nimmt sehr dankbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Sorry Leute aber wenn man von Thermodynamik und Werkstoffen keinen Plan hat dann sollte man einfach die Fresse halten, manche schreiben hier nen Scheiß das ist echt nicht mehr normal.Ich drehe meinen bis maximal 3000 U/,in solange er nicht mindestens 80 Grad hat, erst dann wird er höher gedreht wenn es nötig ist.
Bei -5 Grad lasse ich ihn beim Kaltstart erstmal im Leerlauf laufen, bis ich meine Zigarette zu ende geraucht habe und es ist mir egal ob es schlecht für die Umwelt ist oder nicht, dafür zahle ich die scheiß KFZ steuer und hohe Benzinpreise.Habe meinen GTI schon 7 Jahre und er hat mit den ersten Motor, ersten Hydros und Ventilschaftdichtungen schon 274tkm runter und läuft ohne Probleme, aber eben weil er 7 Jahre lang auch richtig behandelt wurde.
loool
Du lässt deinen Motor warm laufen bei ner Kippe?
Noch nie was davon gehört das man einen Motor kalt starten soll und direkt losfahren los?
Aber wenn man keine Ahnung hat...
Das der Motor 7 Jahre und 274tkm gelaufen hat, is glaub ein Zufall, wenn du ihn jedes Mal warmlaufen lässt.
Nachdem du deine Kippe zuende Geraucht hast, hat der Motor gewiss 90°C, und du bist Gewiss einer von den Typen 90°C und feuer.
Naja soviel zum Thema Thermodynamik...
*Kopfschüttel*
Also im Winter lasse ich meinen auch immer bissle laufen, ich starte denn Motor und kratze dann das Eis von denn Scheiben. Habe mal gehört das es bis zu 30 sek. dauern kann bis das Öl überall angekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Also im Winter lasse ich meinen auch immer bissle laufen, ich starte denn Motor und kratze dann das Eis von denn Scheiben. Habe mal gehört das es bis zu 30 sek. dauern kann bis das Öl überall angekommen ist.
Fahr 5 oder 0w40 dann brauchst du dir darüber keine Sorgen mehr zu machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Da kann ich noch so spät dran sein, vor 80grad wird nie über 3000 gedreht, da ist mir mein Motor wichtiger. Und mit 3000 Touren im 5ten ist man schnell genug.
Und extra an dich residentevil:
Schneller als 50 in der Stadt, 70/100 aufm Land oder 130 auf der bahn darf man eh nirgends fahren 🙂
was bist du den für einer klar fähr man in der stadt 50kmh und so aber ich fahre doch nicht auf der Autobahn schlappe 130 kmh da lacht mich mein auto aus ich wette du bist auch einer der mit 130 kmh ganz links fährt und alle aufhält oder mit 100 ein LKw überholt der 98km fährt sry ist keine beleidigung oder so aber bei so was bekom ich ein hals dann sag mir mal für was eine autobahn ist um dort 130 zufahren dann können se die auch abreißen und überall landstarßen hinbauen da sparen se noch geld aber zrück zum thema:
also ich fahre mein kleinen Golf auch so 10km warm bis er auf 90 grad ist und vorher trette ich ihn auch nicht fahre auch nicht bis 3000 umdehungen nur wenn es umbedingt sein muss ich trete ih erst wenn ich zb auf der autobahn bin wenn es die starße hergibt und nicht viel verkehr ist ps ich fahre 10w 40 bin zufrieden damit
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Sorry Leute aber wenn man von Thermodynamik und Werkstoffen keinen Plan hat dann sollte man einfach die Fresse halten, manche schreiben hier nen Scheiß das ist echt nicht mehr normal.Ich drehe meinen bis maximal 3000 U/,in solange er nicht mindestens 80 Grad hat, erst dann wird er höher gedreht wenn es nötig ist.
Bei -5 Grad lasse ich ihn beim Kaltstart erstmal im Leerlauf laufen, bis ich meine Zigarette zu ende geraucht habe und es ist mir egal ob es schlecht für die Umwelt ist oder nicht, dafür zahle ich die scheiß KFZ steuer und hohe Benzinpreise.Habe meinen GTI schon 7 Jahre und er hat mit den ersten Motor, ersten Hydros und Ventilschaftdichtungen schon 274tkm runter und läuft ohne Probleme, aber eben weil er 7 Jahre lang auch richtig behandelt wurde.
mein passat läuft schon 345000 km ohne dein warmlaufzeugs