Warmfahren

BMW 3er F30

Hi

Der F30 hat ja den grossen Luxus einer Öltemperaturanzeige, und da sind bei mir die 90°-110° nach relativ kurzer Zeit erreicht. Nach einem Kaltstart dauert es zur Zeit ca. 15min. Interessant auch dass es wenn ich nach der Arbeit nach Hause fahre nur max. 5min dauert, da ist offensichtlich immer noch Restwärme da?

Aber zur Frage: Wenn das Ölthermometer 90°-110° anzeigt, ist da der Motor wirklich komplett warm?

Gruss, ds

Beste Antwort im Thema

Wer hier im Forum behauptet, dass die User die Ihr Auto pflegen und deshalb einen, Zitat: "....an der Birne haben", dem gehören meiner Meinung nach die Schreibrechte entzogen. Punkt.
Schönen Abend noch allen Nichtprotzern!
Wolfgang

86 weitere Antworten
86 Antworten

1000%, Öl dauert am längsten bis es warm ist. Es würden 60* reichen bis du Druck machen kannst

Ja, ist er. Bei der Kühlwassertemperatur war ich da auch immer vorsichtig. Aber wenn das Öl auf Temperatur ist kannst du Leistung abfordern.

Gruß Mario

Antwort: Öl ist voll erwärmt. Frage ist nach welcher Antwort in der Tiefe du suchst. Ein Motor muss heute richtig was abkönnen. Die großen Hersteller testen ungefähr so: Motor und Aggregate auf -20Grad kühlen. Dann starten, nach 1Sekunde Leerlauf geht es auf Vollgas bzw. max Drehzahl. Das macht man dann hundert oder ein paar hundert Male. Zerlegt danach den Motor, mißt und bewertet den Verschleiß.
Verrecken darf dabei kein Motor.

Ich warte auch immer bis zum ersten Strich, bevor ich richtig drücke. Man muss es ja nicht unbedingt wenn er kalt ist herausfordern.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten!

Dann brauch ich mir anscheinend keine Sorgen machen. 🙂

Am E90 ist mir leider mal ein Stehbolzen am Krümmer gerissen, genaue Ursache blieb aber unklar.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:57:07 Uhr:


Danke für die Antworten!

Dann brauch ich mir anscheinend keine Sorgen machen. 🙂

Am E90 ist mir leider mal ein Stehbolzen am Krümmer gerissen, genaue Ursache blieb aber unklar.

Nu es gibt schon auch bescheidene Konstruktionen und genau den einen aus 10.000. Auch so ein Bolzen ist nur ein Fertigungsteil und leider leider....einer kann da dabei der "anders" ist und eben nicht so gut.

Mit Krümmern hat BMW so einige Probleme 5er, allerdings unterschiedlicher Art. Da krümmte sich schon mancher.... Leider ist man meist alleine mit seinem Problem und weis nicht, dass täglich einer mit dem gleichen Problem in die Werkstatt muss. Aber HALT: War da nicht was wie motor-talk in dem nan sich austauschen kann und sollte :-).

den kannst du auch schon früher treten 😉
wenn meiner was anzeigt ( über 70°) geb ich Gas ,dann hat er aber schon ca 10 Km hinter sich

Gruß
odi

70° ist der erste Strich?

ab 50 Grad müsste sich die Nadel bewegen

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:31:46 Uhr:


70° ist der erste Strich?

genau 😉

danach gehts schnell

wenn ich jedesmal bis 120° warten würde dürfte ich zu 99% kein Gas geben 😁

Gruß
odi

1. Öl hat ab 40°C seine volle Schierfähigkeit - aber das zählt nicht beim warmfahren!
2. Wann sind die Betriebsspiele richtig. Zuerst erwärm sich der Kolben und dehnt sich aus; bem folgt der Zylinder mit entsprechendem Abstand. Ebenso ist es bei anderen Bauteilen im Motor.

So, aber wann ist der Motor nun voll belastbar?

Hier habe ich von Motorentwicklern gesagt bekommen, daß moderne Motoren im Prinzip aus dem Kaltstart voll (Vollast) belastbar sind. Naja, ist wohl so, ich habe jedoch nicht ganz das Vertrauen darin. Ich warte das Passieren der 75°C Marke ab (durchgewärmte Betriebstem. ist 100°C bei meinem Motor), um dann die Leistung auf Vollast zu steigern.

Habe auch mal gelesen, dass das Öl eine Temperatur von mindestens 70 Grad haben sollte, ehe man Stoff gibt (> 2500 rpm).

Ursprüngliche Faustformel sind 80°. Solange soll man sich im Drehzahlband bewegen, in dem das Drehmoment zur Verfügung steht. Bei mir wäre das dann zwischen 1500 und 3000 U/min. Wie das bei neuen Motoren ist kA, aber noch heute steht auch das Einfahren in manchen Handbüchern drin, obwohl das bei den heutigen Bauteilen ja nicht mehr nötig sein soll.

Hm, ich fahre seit 1 Wochen einen Neuen F30 320dA und lies mir gerade aufmerksam das Handbuch durch.
Dort seht über das Einfahren:
Dauer: 2000km
Vmax: 160 km/h
Drehzahl max: 3500
Nach 2000 km Geschwindigkeit langsam auf max steigern.

Da ich möchte, dass der Motor lange hält, halte ich mich auch dran.
LG
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen