warme Luft bei ausgeschalteter Klima
Hallo zusammen!
Seit 4 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines gebrauchten Astra j (keine Gewährleistung).
Nun haben wir ja Sommer. Dennoch sind es manchmal nur 25-28 Grad draußen.
Ich schalte also die Klima der Klimaautomatik vor Fahrtantritt aus. Was nun folgt ist merkwürdig, aus den Düsen kommt nur noch warme/heiße Luft und das dauerhaft. Selbst auf der 16 Grad Stellung. Besonders schlimm wird es bei stop and go. Dann kocht die Luft aus den Düsen.
Ich bin ratlos. Ich hatte in einem anderen Forum schon gelesen, dass die Stellmotoren der Heizung neu kalibriert werden müssen? Ist das selbst zu erledigen?
Über Hilfe und Wissenswertes würde ich mich freuen.
Grüße aus Berlin
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht ... wenn mir im Auto zu warm ist, schalte ich den Kompressor einfach ein, deshalb habe ich ja eine Klimaanlage.
Ist doch wirklich einfach: Taste AUTO und die Taste mit der Schneeflocke drücken, dann gewünschte Temperatur einstellen 😕
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Das glaube ich aber echt nicht. Das wäre ja rückschrittlich hoch drei.
Kalibrierte (und zwischengeprüfte) Präzisionsthermometer lügen nicht. Mit dem Fühler in den Lüftungskanal und stehend wie fahrend gemessen - mehrfach!
Such Dir einen rel. kühlen und schattigen Tag aus. Bei kaltem Motor misst Du die Gebläselufttemp., kachelst dann den Motor schön warm und simulierst durch 15minütigem stehen Stau. Dabei schön die Lufttemperatur messen. Nun fährst Du los und beobachtest die Lufttemp.. Sie geht mangels Motorraumdurchlüftung langsam runter und bei stehen wieder rauf.
Klebst Du oben an der Windschutzscheibe das Gitter zu wirst Du feststellen das sich Luftmenge- und Temperaturen dadurch nicht ändern.
Zitat:
Kann ich mir nicht vorstellen denn dann wäre hier das gemecker groß.
Wie denn wenn es heißt "Wozu ist den eine Klimaanlage da?"
Nun gut wenn du es so wissenschaftlich/penibel bereits überprüft hast.😉
Wozu ist dann das Gitter vor der Windschutzscheibe da? Kenne es ja nur von meinen Astra H. Habe ja noch keinen J.
Ich glaube kaum, dass bei 15°C Außentemperatur die Mehrheit die Klima an hat. Ich kenne sogar totale Klimaverweigerer bei 30 °C. Die haben ja Fenster wurde mir gesagt.😁
So bei 25°C bin ich heute auch "noch" ohne Klima ausgekommen mit offenen Fenstern und Lüftung auf ganz kalt und aber mehr noch trieb mich der Spritspargedanke an.😉
Aber ich kenne es nunmal bis jetzt noch von keinem Auto ( oder ist es mir nicht aufgefallen) das bei kühlen Außemtemperaturen plötzlich sehr warme Luft ein stömt. Bei meinen kurzen Arbeitsweg mit wenig Stauaufkommen wird es wohl eh nicht so oft dazu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Es ist zwar Physik, dennoch Nonsens was Du schreibst. Bei anderen Fahrzeugen wird bei ausgeschaltetem Klimakompressor auch Luft nahe Außentemperatur ins Fahrzeug gedrückt. Nur der Astra J macht da eine kleine Ausnahme, der saugt die Luft aus dem heißen Motorraum an! D.h. insbesondere bei Stop&Go bzw. langsamer fahrt bläst einem heißer Wüstenwind entgegen. Fahrt man schneller (Landstr./Autobahn) geht die Temp. der eingeblasenen Luft merklich runter.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Meiner Meinung nach kann es nicht Sinn eine Klimaanlagenkonstruktion heiße Stauluft zu kühlen - das ist eine Fehlkonstruktion. Wenn die Temperaturen so angenehm sind das man gerne auch mit offenen Fenster fährt oder rollt - quasi Frühlingsluft - so schalte ich nicht nur den Kompressor ab, ich stelle auch das Gebläse auf Null um kochende Füße zu vermeiden. Neben dem schönem "Frühlingsgefühl" spart das auch Sprit.
Astradruide! Danke! Ich hatte langsam das Gefühl total bescheuert zu sein. Natürlich ist mir bewusst, dass sich ein Auto aufheizt und bei ausgeschalteter Klima zunächst warme Stauluft aus den Düsen gepumpt wird. Wenn ich aber eine halbe Stunde bei flüssiger Fahrt unterwegs bin, bei bewölktem Wetter und 25 Grad, dann ist es schon merkwürdig wenn aus den Düsen 35° und mehr kommen. Die Erklärung ist sehr schlüssig, wenn auch total Banane. Technik bis zum Umfallen, aber Frischluft aus dem Motorraum ziehen... seltsam. Dennoch ein wunderbares Auto... dann bleiben die Fenster eben mal unten und die Lüftung aus.
Fahrt ihr denn alle immer mit Klima? Oder habt Ihr dieses Manko nicht?
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht ... wenn mir im Auto zu warm ist, schalte ich den Kompressor einfach ein, deshalb habe ich ja eine Klimaanlage.
Ist doch wirklich einfach: Taste AUTO und die Taste mit der Schneeflocke drücken, dann gewünschte Temperatur einstellen 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kecd
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht ... wenn mir im Auto zu warm ist, schalte ich den Kompressor einfach ein, deshalb habe ich ja eine Klimaanlage.
Ist doch wirklich einfach: Taste AUTO und die Taste mit der Schneeflocke drücken, dann gewünschte Temperatur einstellen 😕
Ja so einfach ist es wirklich.
Am besten noch die
erste Zeitauf Umluft schalten, dann braucht nicht immer die noch zusätzliche warme Luft von Außen grühlt werden.
Zitat:
Fahrt ihr denn alle immer mit Klima? Oder habt Ihr dieses Manko nicht?
Ich selbstverständlich immer! Täglich, monatlich, 365/366 Tage im Jahr, was sonst? Und das praktiziere ich bereits seit 1978 sehr erfolgreich. Was anderes kommt nicht in Frage!
Ich hab zwar die 2 Zonen Klimaautomatik, aber benutze sie sogut wie nie...ich fahr viel lieber mit offnenen Fenstern. Ansonsten sind die Temperaturen bei mir im Stadterkehr angenehm, wenn nur das Gebläse läuft.
Den Klimakompressor hab ich sogut wie nie an...mein Wagen verbraucht schon genug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Nun gut wenn du es so wissenschaftlich/penibel bereits überprüft hast.😉
Wozu ist dann das Gitter vor der Windschutzscheibe da?
Keine Ahnung. Habe das Auto nicht zerlegt.
Zitat:
Ich glaube kaum, dass bei 15°C Außentemperatur die Mehrheit die Klima an hat.
Die müssen auch erst mal die Automatik abschalten bzw. realisieren ob der Kompi überhaupt läuft. Dann brauch sie auch noch so ein Auto. Von meinem G kannte ich das nicht.
Zitat:
Ich kenne sogar totale Klimaverweigerer bei 30 °C. Die haben ja Fenster wurde mir gesagt.😁
Ich bin auch fast so einer.
Zitat:
So bei 25°C bin ich heute auch "noch" ohne Klima ausgekommen mit offenen Fenstern und Lüftung auf ganz kalt und aber mehr noch trieb mich der Spritspargedanke an.😉
Wenn Du mal ein ausgedehntes Stop&Go Ereignis hast versuche mal dran zu denken den kompi sicher abzuschalten und die Lufttemperatur zu fühlen - auch bei 15 °C. Wenn Du dann wieder ein paar km am Stück fährst wirst Du u.U. schon mit der Hand fühlen das die Luft kühler wird.
Zitat:
Aber ich kenne es nunmal bis jetzt noch von keinem Auto ( oder ist es mir nicht aufgefallen) das bei kühlen Außemtemperaturen plötzlich sehr warme Luft ein stömt.
Es kommt nicht plätzlich sondern rel. schleichend. Man wundert sich nur plötzlich.
Zitat:
Bei meinen kurzen Arbeitsweg mit wenig Stauaufkommen wird es wohl eh nicht so oft dazu kommen.
Sei froh. Ansonsten kostet es unnötig Spritgeld.
Zitat:
Original geschrieben von kecd
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht ... wenn mir im Auto zu warm ist, schalte ich den Kompressor einfach ein, deshalb habe ich ja eine Klimaanlage.
Ist doch wirklich einfach: Taste AUTO und die Taste mit der Schneeflocke drücken, dann gewünschte Temperatur einstellen 😕
Ich will sie aber einschalten wenn die Umgebungslufttemperatur und Sonnenstrahlung wirklich zu hoch sind. Nicht um die Abwärme des Motors wieder runter zu kühlen! Bei anderen Autos geht das auch ohne Klimaanalage.
Also bei meinem kommt im Stadtverkehr ohne Klima bei 25 Grad Außentemperatur normale Außenluft raus...nicht zu warm nicht zu kalt. Und selbst bei 28 Grad einfach ne Gebläsestufe hochschalten und dann gehts auch. Ausrichtung der Düsen auf den Fahrer.
@ Marcusvg
Wurde schon geprüft(selbst oder durch FOH), ob das "Stellglied", welches den Durchfluss des "warmen" Kühlwassers durch das Heizregister der Lüftungs- bzw. Klimaanlage regelt, richtig funktioniert / bzw. ganz schliesst, oder ob der entsprechende Temperatursensor ev. nicht korrekte Werte liefert ?
Zitat:
Original geschrieben von brunnec
@ Marcusvg
Wurde schon geprüft(selbst oder durch FOH), ob das "Stellglied", welches den Durchfluss des "warmen" Kühlwassers durch das Heizregister der Lüftungs- bzw. Klimaanlage regelt, richtig funktioniert / bzw. ganz schliesst, oder ob der entsprechende Temperatursensor ev. nicht korrekte Werte liefert ?
Tatsächlich habe ich ihn noch nicht vorgeführt. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Stellglied und dem Sensor.
Ich könnte mir vorstellen, dass er nicht ganz schließt. Denn bei kaltem Wetter regelt er relativ gut. Ich wende mich mal an meinen FOH.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von loug
Also bei meinem kommt im Stadtverkehr ohne Klima bei 25 Grad Außentemperatur normale Außenluft raus...nicht zu warm nicht zu kalt.
Ich sprach ja auch von Stau mit Stop&Go und nicht Stopd&drive. Bei überwiegendem fahren im Stadtverkehr ist das auch nicht ausgeprägt. Und ich schrieb auch das die Temp. beim fahren (nicht rollen) wieder runter geht.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich sprach ja auch von Stau mit Stop&Go und nicht Stopd&drive. Bei überwiegendem fahren im Stadtverkehr ist das auch nicht ausgeprägt. Und ich schrieb auch das die Temp. beim fahren (nicht rollen) wieder runter geht.Zitat:
Original geschrieben von loug
Also bei meinem kommt im Stadtverkehr ohne Klima bei 25 Grad Außentemperatur normale Außenluft raus...nicht zu warm nicht zu kalt.
Das hab ich noch nicht probiert...stand bis jetzt noch in keinem Stau mit dem J. Kann aber gut möglich sein, dass es bei mir dann auch wärmer sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Kalibrierte (und zwischengeprüfte) Präzisionsthermometer lügen nicht. Mit dem Fühler in den Lüftungskanal und stehend wie fahrend gemessen - mehrfach!Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Das glaube ich aber echt nicht. Das wäre ja rückschrittlich hoch drei.Such Dir einen rel. kühlen und schattigen Tag aus. Bei kaltem Motor misst Du die Gebläselufttemp., kachelst dann den Motor schön warm und simulierst durch 15minütigem stehen Stau. Dabei schön die Lufttemperatur messen. Nun fährst Du los und beobachtest die Lufttemp.. Sie geht mangels Motorraumdurchlüftung langsam runter und bei stehen wieder rauf.
Klebst Du oben an der Windschutzscheibe das Gitter zu wirst Du feststellen das sich Luftmenge- und Temperaturen dadurch nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wie denn wenn es heißt "Wozu ist den eine Klimaanlage da?"Zitat:
Kann ich mir nicht vorstellen denn dann wäre hier das gemecker groß.
Habt ihr sonst nichts zu tun? Hört sich für mich an -sorry für die Ehrlichkeit- als würden sich hier Nerds mir Hypochondern überbieten wollen.
Gruß
Daniel