Warm-Kaltlaufen-> Ölthermometer?

Audi A4 B8/8K

Hi erst einmal.
Bin ganz neu hier im Forum. Und hätte da gleich mal eine Frage.
Zuerst, ich fahre einen Audi a4, Bj ende 08, 1.8 tfsi maschine. Mit dem ich auch wirklich wunschlos glücklich bin.
Ist mein erster aufgeladener Motor, und man schnappt eben so manches Zeug auf wenn man ein wenig über Auto´s quatscht. Das warm kaltlaufen von Motoren ist ja sowieso ganz klar. Doch habe neulich gehört das man aufgeladene Triebwerke mindestens 2 minuten nachlaufen lassen sollte, oder eben via Ölthermometer nachschauen sollte bis die Temperatur okay ist das man den Motor abstellen kann. Alles andere wäre ( angelbich ) der sichere frühe Tod für den Motor.

Meine erste Frage ist :
ist das wirklich so gravierend schlecht für den Motor wenn man ihn nicht nachlaufen lässt? Den ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen da die Wagen ja auch für Leute gebaut werden dehnen das schlicht und ergreifend egal ist. Möchte dazu noch sagen das ich meinen Wagen wirklich mit viel vorsicht fahre, kalt belaste ich das Triebwerk maximal mit 2200 upm, warm maximal ( wobei ich auch schon merhfach ein schlechtes Gewissen bekomme )3000 upm.

Zweite Frage:
Kaltlaufen, macht für mich Sinn, bin ein wenig mit dem Aufbau vom Turbo vertraut, sprich Lager, Ölschlacke und das übliche was man eben so alles aufgreift. Aber 2 ganze Minuten? Das kommt mir ein wenig spanisch vor, ausserdem kann ich mir nicht Vorstellen das der Turbo mit Ladedrücken arbeitet wie bei "hochgezüchteten" Motoren. Mir wurde auch schon von jemandem geraten mir einen größeren Ladeluftkühler einzubauen da man das dann angeblich weglassen kann ( ich denke aber der Heini wollte mir nur irgendetwas andrehen )

Und meine eigentliche Frage:
Öltemperatur, joa schön und gut, aber wie soll ich die denn bitte abrufen? Ich habe nur überblick auf die Wassertemperatur, und die ist ja nicht 1:1 mit dem Öl. Also gibt es da irgendeine möglichkeit das original im Wagen abzurufen, ohne etwas reinzubasteln?

Danke im voraus an euch 🙂

10 Antworten

Zerbrich dir nicht den Kopf drüber..Einfach fahren und geniessen, das einzige was du tun kannst ist auf 0w40 Festintervall wechseln. :-)

Falls du ihn nicht chippen laesst dann ist die Kühlung auch kein Thema, die Ingineuere habens sogar für Paesseueberquerungen mit 2Tonnen WoWa konstruier.

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Zerbrich dir nicht den Kopf drüber..Einfach fahren und geniessen, das einzige was du tun kannst ist auf 0w40 Festintervall wechseln. :-)

Falls du ihn nicht chippen laesst dann ist die Kühlung auch kein Thema, die Ingineuere habens sogar für Paesseueberquerungen mit 2Tonnen WoWa konstruier.

Welcher 1.8er darf den 2 Tonnen ziehen???

Hallo,

Öltemperatur habe ich mir codieren lassen, jetzt sehe ich immer die Öltemperatur nennt sich Laptimer.
Ansonsten nicht soviel Gedanken machen, außer du fährst mit 230 Km/h von der Autobahn direkt in die Garage 😁.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von TypR


Hi erst einmal.
Bin ganz neu hier im Forum. Und hätte da gleich mal eine Frage.
Zuerst, ich fahre einen Audi a4, Bj ende 08, 1.8 tfsi maschine. Mit dem ich auch wirklich wunschlos glücklich bin.

Meine erste Frage ist :
ist das wirklich so gravierend schlecht für den Motor wenn man ihn nicht nachlaufen lässt? Den ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen da die Wagen ja auch für Leute gebaut werden dehnen das schlicht und ergreifend egal ist. Möchte dazu noch sagen das ich meinen Wagen wirklich mit viel vorsicht fahre, kalt belaste ich das Triebwerk maximal mit 2200 upm, warm maximal ( wobei ich auch schon merhfach ein schlechtes Gewissen bekomme )3000 upm. ...
Und meine eigentliche Frage:
Öltemperatur, joa schön und gut, aber wie soll ich die denn bitte abrufen? Ich habe nur überblick auf die Wassertemperatur, und die ist ja nicht 1:1 mit dem Öl. Also gibt es da irgendeine möglichkeit das original im Wagen abzurufen, ohne etwas reinzubasteln?

Hallo,

also wenn Du wirklich nicht über 3000 Umdrehungen drehst, brauchst du Dir wegen "Kaltlaufen" überhaupt keine Gedanken zu machen. Nach längeren schnellen Autobahnetappen mit entspr. hohen Drehzahlen, solltest Du den Motor schon "kaltfahren", d. h. spätestens beim 1000 m-Schild vor der Ausfahrt vom Gas und mit wenig Last runter von der Bahn, dann ist das auch gut so (diese Aussage stammt vom renommierten Tuner Alfons Hohenester!).
Und die Öltemperatur kannst Du Dir codieren lassen, so daß sie Die im FIS angezeigt wird.

Viele Grüße
Hans

... edit: mit dem Codieren war klado jetzt schneller

Ähnliche Themen

Hey Guten Tag, und danke für die Zahlreichen Antworten 🙂
Okay dann haben sich die meisten meiner Sorgen wohl in Luft aufgelöst.
Was mich gerade interesiert, die Öltemp codieren lassen?
Würde mich wirklich mal interesieren. Wie funktioniert das denn?
Und kann ich das überhaubt machen, da ich ja noch Hersteller Garantie auf den Wagen habe, und selber praktisch keine einzige Schraube am Wagen drehen darf.
Grüße.

Codieren geht nur ab MJ 2010 bzw. mit SW-Update auf das Kombiinstrument - siehe entsprechende Threads "Laptimer, Öltemperatur" ...

Okay, also kann das codieren nur Audi selber machen?
Machen die das so einfach und ist dazu jede Werkstatt in der Lage?
Dürfte doch jetzt nicht das Thema sein oder?

Das Codieren kann der Freundliche oder auch ein VCDS-User. Wobei der letztere es sicherlich besser kann...

http://www.motor-talk.de/.../...stellung-codierungen-t2938659.html?...

Das Update geht nur beim Freundlichen über eine Online-Verbindung oder mittels Update-CD über den VAS-Tester beim Freundlichen...

http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...

In dem Zusammenhang mal eine andere Frage.
Bin gestern auf freier Bahn unterwegs gewesen. D.h. ca. 40km Vollgas bei 30° Außentemp.
Die Öltemp. hat es dabei bis auf 116°C geschafft. Dann allerdings kam die Tankmeldung wodurch die Öltemp. nicht mehr sichtbar war, weil ja jetzt die Zapfsäule eingeblendet wird. Kann man die irgendwie 'wegdrücken', damit man wieder die Öltemp. vom Laptimer zu sehen bekommt? Ich hab mit Reset und den up/down Tasten rumprobiert, aber die Zapfsäule war nicht wegzubekommen.

Bevor jetzt wieder die üblichen Belehrungen kommen, ja es macht Sinn dass die Tankmeldung dauerhaft sichtbar bleibt. Mich würde aber interessieren ob es vielleicht doch eine Tastenkombination gibt.

Und was das Kaltfahren angeht, aufm Rückweg (jetzt mit vollem Tank) und mittlerweile 38° Außentemp. bin ich mit ner Öltemp. von 122° von der BAB runter, danach hatte ich noch 10km Landstraße auf der ich nur 100 gerollt bin. Zuhause zeigte die Öltemp. dann noch 95° an.

Neun , Warnmeldungen haben Priorität

Deine Antwort
Ähnliche Themen