Codierung der Klimaanlage auf "warme Länder"
Hallo zusammen,
vielleicht kennt einer dieses Thema. Bei der Klimaanlage unserer B8 soll es möglich sein, diese auf "warme Länder" zu codieren. Kennt das Thema jemand und kann mir sagen was das bewirkt?
Ich suche nach einer Lösung die Klima dazu zu bringen mehr Kühlleistung zu erzeugen (nicht zwingend für den Innenraum notwendig) und hätte gehofft, dass man hiermit etwas bewirken kann.
Grüße,
quattrofever
19 Antworten
interessant, wenn das schlicht mit Kodieren geht, würde mich das auch interessieren.
Was soll denn sonst gekühlt werden, wenn nicht der Innenraum?
Zitat:
@quattrofever schrieb am 18. Juli 2022 um 15:15:12 Uhr:
vielleicht kennt einer dieses Thema. Bei der Klimaanlage unserer B8 soll es möglich sein, diese auf "warme Länder" zu codieren. Kennt das Thema jemand und kann mir sagen was das bewirkt?rüße,
quattrofever
Ich kenn das von meinem BMW.
Die Heißland Ausführung bedeutet nur dass einfach mit erhöhter Leistung gekühlt wird. Mehr Drehzahl der Lüfter und kälter.
Allerdings verbaut BMW da auch andere Teile in Kombination und schraubt nicht nur eine Codierung von low auf high.
Die Klimaanlage die dort verbaut wird hat auch mehr Power als die Europäische Version.
Ich schaue mal nachher in meinem Ordner am Rechner. Da habe ich irgendwo ein codierdokument für die Klima gesichert. Weiß aber nicht ob das drin steht.
Ich glaube Quattro will seine Ansaugluft per Klima kühlen um mehr Leistung zu bekommen 😉
Ähnliche Themen
@real_Base
Das wäre natürlich Klasse, vielen Dank.
@drug2
Eine höhere Leistung der Lüftung hätte für mich keinen Effekt, eher bräuchte ich einen stärkeren Betrieb des Kompressors, wobei ich gelesen habe, dass es für Heißländer auch andere Kompressoren geben soll.
@Mogaa
Die Ansaugluft soll gekühlt werden.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 18. Juli 2022 um 15:48:57 Uhr:
@drug2
Eine höhere Leistung der Lüftung hätte für mich keinen Effekt, eher bräuchte ich einen stärkeren Betrieb des Kompressors, wobei ich gelesen habe, dass es für Heißländer auch andere Kompressoren geben soll.
Das hab ich ja geshrieben. Bei BMW werden, zB. in Californieren, was typisches Heißland ist, stärkere Kompressoren verbaut.
Die bekommt man hier aber über BMW gar nicht ran. Die TN der USA sind für Dt Betriebe nicht einsehbar bzw teilweise vollkommen anders. Die bestellen hier in De statt nem Kompressor eine Radmutter^^
Die Frage die sich mir stellt: Reicht es nicht einfach n stärkeren Kompressor zu verbauen??
Meine Hoffnung war über diese Codierung den Kompressor dazu zu bringen, mehr zu leisten. Der ist ja geregelt und kennt nicht nur an/aus, somit könnte man ihn auch stärker oder schwächer laufen lassen und hier war meine Hoffnung, dass so eine Codierung genau das bewirkt. Sollte es tatsächlich nur die Lüftung betreffen, würde es gar nicht helfen.
Ein stärkerer Kompressor geht natürlich auch, klar, ich wollte nur erst einmal schauen was softwareseitig möglich ist, bevor ich das angehe.
So - habe mal geschaut und leider ist nicht das drin was du suchst. Habe es dennoch einmal angefügt, da dort viel über die Einstellung der Klima geschrieben steht und evtl. hilft es dir dennoch.
Im selben Dokument gibt es für das TFL eine Einstellung für die Nordländer (Seite 5). Aber halt für das TFL und nicht die Klima. Das hatte ich im Hinterkopf und dachte es gilt auch für die Klima (bzw. für Südländer) - falsch gedacht von mir.
Für das Dokument übernehme ich keine Haftung oder Garantie. Es stammt aus diesme Forum und ist nicht von mir.
Zitat:
@drug2 schrieb am 18. Juli 2022 um 15:56:01 Uhr:
Zitat:
@quattrofever schrieb am 18. Juli 2022 um 15:48:57 Uhr:
@drug2
Eine höhere Leistung der Lüftung hätte für mich keinen Effekt, eher bräuchte ich einen stärkeren Betrieb des Kompressors, wobei ich gelesen habe, dass es für Heißländer auch andere Kompressoren geben soll.Das hab ich ja geshrieben. Bei BMW werden, zB. in Californieren, was typisches Heißland ist, stärkere Kompressoren verbaut.
Die bekommt man hier aber über BMW gar nicht ran. Die TN der USA sind für Dt Betriebe nicht einsehbar bzw teilweise vollkommen anders. Die bestellen hier in De statt nem Kompressor eine Radmutter^^Die Frage die sich mir stellt: Reicht es nicht einfach n stärkeren Kompressor zu verbauen??
Ja, da kann aber dann sein, dass die Heizung bei denen im Winter nicht so stark ist. In Heißländern, wie in Südostasien, werden öfters mal Autos ohne Heizung ausgeliefert, sondern nur mit einer Klimaanlage, was irgendwie logisch ist. Wer braucht denn zum Beispiel in Singapur oder in Malaysia eine Heizung im Auto?
Was wäre denn ein Auto ohne Heizung?
Ist dann kein Wärmetauscher im Auto verbaut und es wird das Kühlwasser nicht dorthin geleitet?
Oder bei den Diesel dieser kleine Zuheizer der dann nicht verbaut ist?
einen Zuheizer braucht man da unten ganz bestimmt nicht 😉
ich glaube, das Thema ist durch.
In Ami-Land bauen die einen größeren Kompressor ein, hierzulande dürfte das selbst bei der Heranschaffung des Teils wahrscheinlich nicht 1:1 übertragbar sein, die Stg würden Samba tanzen und wahrscheinlich würde das Ganze garnicht gescheit laufen - wenn überhaupt.
Das Heranschaffen ist vermutlich noch das kleinste Problem, das Ganze ab zu schätzen ob es dann zu allem anderen passt, auch der Software, eher schon schwieriger.
Wichtig ist aber mal zu wissen, dass so eine "warme Länder" Einstellung in Richtung Kompressor nichts bringen wird und man sich das getrost sparen kann.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 19. Juli 2022 um 14:52:06 Uhr:
Das Heranschaffen ist vermutlich noch das kleinste Problem, das Ganze ab zu schätzen ob es dann zu allem anderen passt, auch der Software, eher schon schwieriger.
wird nicht laufen - meine Vermutung, zuviele Unwägbarkeiten. Wahrscheinlich scheitert es schon an der Befestigung oder ähnlichem.