War schon mal einer mit dem ABT auf dem Leistungsprüfstand?

Audi 80 B3/89

Hi,

Wollte mal fragen ob schon mal einer hier die Motorleistung beim ABT gemessen hat? Könnte es sein das der 2l Motor (Bei dem 90PS ja nicht viel sind) ein gutes Stück nach oben streut? Was denkt ihr??

50 Antworten

Zitat:

Der würde warscheinlich mit weniger Drehzahl kaum die Leistung schaffen die er normal hat.

Quatsch echt......na dann ists mir auf einmal auch klar warum die leistung immer bei einer bestimmten drehzahl angegeben ist. dacht schon die hersteller machen das einfach mal so 😉

mitm abt auf den prüfstand.......wenn man langeweille hat.....frag mich jetzt was es bringen soll, außer der gewißheit, dass man wirklich nur 90ps hat

falls du es doch machen solltest, leistungsdiagramm bitte hier posten. sonst glaubts dir keiner...........vielleicht hatta ja doch 92 oder sogar 93 ps.

Ja deine Leistung liegt nur dann genau an wenn du die angegebene Drehzahl auch hast.
Sprich wenn im Schein steht z.B 103kw/4300U dann liegen die auch nur dann an.
Deshalb nennt man das auch Leistungskurve und nicht Leistungsgerade 😁 oder besser noch Leistungskonstante 😁

Pauschal kann man sagen das im Anhängerbetrieb und an Steigungen z.b der Renault 19 1,8 73PS besser drann ist wie der Civic 1,4l 90 ps oder der Vorgänger 1,5l mit 90PS

Na auf jeden fall Fakt ist Hubraum ist durch nichts zu ersetzen nur durch mehr Hubraum.
Schau dir mal die Schiffsdiesel an wo die ihre Kraft hernehmen 😁

Wenn einer Verbesserungsvorschläge hat bitte ausführen 🙂

Also ich bin mit den leistungen meines ABT vollzufrieden,klar ist mehr immer besser aber 40 im 5 kein thema und dann beschleunigen auch kein ding...beim überholn auf der landstraße ist der 4 ab und zu ingebrauch aber sonst ,top motor....

Ja also schimpfen kann ich auch nicht.
Ich finde im 5ten durch die Ortschaften bei 1200/U macht ihm auch garnichts aus.
Schalten brauch ich auch kaum.
Naja und Rennen fahr ch damit auch nicht so dass ich nun unbedingt einen fetten Motor drinne haben müsste.
Ich finde für den Alltag ist der ABT völlig ausreichend.Und dank meines langen Getriebes auch recht Spritfreundlich im Verbrauch.

mfg MVP-Cruiser

Ähnliche Themen

Hört doch auf euch das Teil gegenseitig schönzureden 😁
Also mal ehrlich bei 1200 Touren im 5ten,da kann doch von rausbeschleunigen nicht die red sein. Mein PS mit gleichem Hubraum,aber einem Zylinderchen mehr 😉 kommt auch wieder relativ schnell über 2000,aber in der Stadt fahr ist der im 5ten nicht wirklich fahrbar, wenn andere Autos vornedran sind. Besonders wenn derjenige vornedran kein Auto fahren kann und permanent unbegründet am bremsen ist.

Abends bei wenig Verkehr sind 55 GPS km/h im 5ten gut fahrbar. Tagsüber jedenfalls nicht.

Und außerdem macht das überhaupt keinen Spass. Ich hab das mal getestet. Wenn ich immer schau auf niedriger Drehzahl zu fahren verbrauch ich nur so um die 7,5l. Ein Unding 😁 Wo kommen wir denn da hin...

Tja mag sein das dein Motörchen das nicht so Toll findet dem ABT tuts aber nicht weh.
Und fahrbar liegt im Auge des Betrachters.
Spaß am Autofahren? Hab ich schon lange nicht mehr.
Spazieren gehen mit dem Hund finde ich wesentlich Spaßiger und entspannender.
Und warum soll ich Bleifuß fahren oder stärker Beschleunigen nur weil ein anderer vor mir das tut?
Ist doch mein Material und mein Sprit und vor allem mein Geldbeutel.
Lieber Fahr ich einmal mehr in den Urlaub aber bitte wer lieber gas Gibt anstelle sein Geld anderweitig auszugeben darf das gern tun.
Zum Glück gibts da ja unterschiedliche Meinungen.
Klar wenn ich das mal eilig habe kann ich so nicht Fahren logisch.
Aber ich lasse mich auch nicht hetzen.
Die Zeiten hatte ich bis ich 20 war.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Tja mag sein das dein Motörchen das nicht so Toll findet dem ABT tuts aber nicht weh.

Meinem tut das auch nicht weh. So ist das ja nicht. Aber das fahren wird deutlich unentspannter finde ich.

Im übrigen bin ich auch schon mal nen Abt gefahrn. Gleiches Spiel. 

Ja wie gesagt da gehen die Meinugen auseinander und nich jedem liegt das.
Aber unmöglich ist das nicht und es schont Geldbeutel und Umwelt.
Der Staat erzieht uns numal zum Sparen.Deshalb hab ich den 106er auch noch
Wäre der 2,8l nicht so ein Säufer bzw der Sprit nur halb so teuer und die Steuern nicht so hoch bei uns Würde ich das ggf. auch nicht so sehen.
Aber Hetzten lassen würd ich mich trotzdem nicht.
Und Schaltfaul wird man von ganz alleine 😁

mein ABK lässt sich auch locker im 5ten fahren bei 50. nur wenns drunter geht kann man zwar noch dahin cruisen (so ab 45 kann man meinem im 5ten fahren) aber nichtmehr beschleuingen.

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

service heft hab ich nicht mehr 

Mfg Kai 

im kofferraum is der selbe aufkleber,wie im serviceheft !

bei der t89-limousine z.b. direkt an der seitenwand hinterm reserverad !

da steht drauf,wie er heisst,in welcher(oder welchen)farbe(n) er lackiert ist,innenraumfarbe & ausstattung,zubehör & auch die motor-& getriebecodes 😉

zum thema,der monojetter hat auch schon im t89 prima funktioniert,auch ohne soooooo viel hubraum 😁

Korrigiert mich, aber lief der PM nich mit Super? Zumindest im G3 ABS isses so, is ja auch der 1,8er Monojet. Daher wahrscheinlich auch das Plus an Hubraum bei gleicher Leistung (Stichwort Verdichtung und Klopfneigung). Und 5Nm hats ja auch gebracht... *prust*

Ich fahr mit meinem ABT eigentlich auch nur noch ganz entspannt durch die Pampa, und dafür reicht er. Für nen kleinen Vollassi an der Ampel reichts grade noch aus, wenn mans drauf anlegt (tu ich aber nich), aber richtig eilig gehts halt trotzdem nich vorran... mei Freundin hatte gestern nen schweren Unfall, da kotzt es halt schon an, wenn bei 180 nix mehr kommt... aber okay. Man soll ja nich rasen. Asche auf mein Haupt.

greetz

was sind schon 5nm mehr,wenn der ganze karren dazu noch fetter & vor allem schwerer geworden ist ?

wird er dadurch schneller oder spassarmer ?😁

ne quatsch,kenn beide autos mit den jeweiligen motoren & beide passen zum 80er ganz gut,fahr jetzt nen 90er mit dem 2.3er & kann nur sagen,wenn man es leistungsmässig zum 1.8s nimmt,is es schon nicht wirklich ne verbesserung 🙄

aber davon mal abgesehen,war der 1.8er sehr spassarm & ich kann mir nicht wirklich vorstellen,dass bei intakter technik & fahrweise der b4 2.0 nen säufer is & auf jedenfall konnte man da noch nachvollziehen,wie die kiste funktioniert !

ps.:der PM läuft mit normal mindestens genauso,wie mit super & hat gewaltige 15ps mehr als der golfIII,eher vergleichbar mit dem rp aus golf,jetta,passat 😉

@mvp-cruiser: mir ist schon klar was du meinst, aber deine wortwahl fand ich witztig. bitte nicht übel nehmen, deshalb war auch der name weg😰.

wer heute noch ein bleifuss fährt....bei den spritpreisen, entweder zu viel geld.....ähh egal. steig demnächst auch wieder eine klasse tiefer ein. wahnsinnige 55ps^^.
aber ein leistungsdiagramm vom abt würde mich trotzallem mal interessieren, denn hubraum ist definitiv nicht alles😉.

ja eben drum geht nen 5zylinder 2.3e auch besser als nen benz 230er mit 4töpfen & gleicher leistung,die grossen brennräume müssen auch erstmal gefüllt & die schweren zylinder bewegt werden 😉

ob das jetz der grund ist oder nicht sei einfach mal egal, wollen wir jetzt hier nicht diskutieren.
ich will einen abt auf dem prüfstand sehen. also zum leistungsdiagramm bitte noch ein foto mitm abt auf der rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen