War gerade beim TÜV (GEA 2.0, 10 Jahre alt)

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

"Keine erkennbaren Mängel" 😁

Nur mal so am Rande...😁

46 Antworten

ich rede ja auch nicht von allen fiat sondern von dem einen tipo meiner freundin!! vieleicht ist dieser ja ein montagsauto!

fiat sind technisch immer am neuesten stand sehr gut ausgestattet und preiswert also unterm strich das preisleistungsverhätnis stimmt.

das problem bei den italienischen autos ist das sie einfach bei der elektronik zu schlampig sind, daher spinnt oft die elektronik und das macht die schlechten plätze der pannenstatistik aus.
obwohl es meist nur an einem massefehler liegt der schnell und günstig behoben ist aber man kommt halt irgendwo zum stehen und muss das auto nach hause schleppen usw... das ist eben ärgerlich

weil eben stecker nicht dicht sind oder massepunkte vergammeln oder kabel brechen usw..... da hilft auch gute plege nichts

mechanisch wurde bei den fiat, alfa und lancia nicht gespart und hochwertige materialien verwendet habe ich zb.: am schaltgestänge beim tipo gesehen da sind in den kleinen gelenken kugellager verbaut das ich bei einem anderen auto nur mit kunststoffbuchsen gesehn habe die sich mit der zeit stark abnützen und man spiel im schalthebel hat! eben liebe im teteil das die italienischen autos ausmacht

ich habe mir bei einer messe mal einen fiat grande punto angesehen und muss sagen diese gute verarbeitungsqualität findet man in kein anderen auto um 11000€, echt top!!

mfg harry

Moin,

Weißt Du was das ZENTRALE Problem an Fiat/Lancia und Co. ist ?! Der Grund für ihre extrem hohe Pannenzahl ist der "Crashsensor" für die Benzinpumpe. Ich habe einen guten Bekannten der als "Gelber Engel" arbeitet. Seiner Aussage zufolge sind etwa die Hälfte aller liegen gebliebenen Punto, Bravo, Stilo und Co, von diesem Sensor stillgelegt worden. Ausgelöst wird der Sensor z.B. durch heftig zugeschlagene Türen. Die Panne kann meistens recht leicht durch betätigen eines Kontaktes behoben werden (Beim Bravo/BRava/MArea befindet er sich unterm Fahrersitz).

In der Pannenstatistik taucht die Panne dann unter "allg. versagen der Elektronik" auf. Die Autos aus Italien sind sicherlich allgemein gesagt keine "Engel" ... und Fiat spart sicherlich auch an vielen Sachen. Aber allgemein ist es so, das die Autos besser als Ihr Ruf sind (aber das war ja gar nicht Thema dieses Threads!). Und wie gesagt ... wenn der Tipo deiner Schwester ein sehr frühes Modell ist/war kann es einer sein, der noch mangelhaft verzinkt wurde. Das ist durchaus im Rahmen des denkbaren. Genauso wie es denkbar ist, das die Verzinkung aus irgendeinem Grund mal beschädigt wurde. Vielleicht z.B. eine schlechte Werkstatt, die den Wagen mal falsch auf ne Bühne gehoben hat etc.pp. Da gibt es ausreichend denkbare Gründe, warum das passieren kann.

Wie gesagt, ich bin der Meinung, das man selbst mit dem schlechtesten Auto ohne Mangel über den TÜV kommen kann ... wenn der Halter den Willens ist, sich mit dem Auto ausreichend zu beschäftigen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen