War ein kurzes Vergnügen - C63 Schrott
Servus,
ich weiß nicht wie so recht anfangen soll, also am besten mit den Fakten: ich bin vorgestern mit meinem C63 in der Leitplanke gelandet und bin tierisch erschrocken welches Fahrverhalten er in den Sekunden vorher an den Tag gelegt hat.
Der Wagen ist (vermutlich) Totalschaden, das wird der Gutachter noch klären. Mir gehts prima (rein körperlich) - also immerhin, sicher ist der C63.
Aber nun hier die lange Version und die Frage vorangestellt: wäre es vermeidbar gewesen?
Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt bin ich leistungsstarke Fahrzeuge - auch mit Heckantrieb - gewöhnt. Mein letzter Unfall liegt 12 Jahre zurück, ich möchte mich also schon als "bedachten" Fahrer bezeichnen der kein unnützes Risiko eingeht. So auch vorgestern. Ich fuhr ca. mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn als es sehr leicht mit Nieseln anfing. In Erinnerung an ein etwas schwammigeres Fahrverhalten im letzten Regen bin ich also vom Gas runter. Und da gings auch schon los: Platzregen von jetzt auf gleich.
Nach ca. 5 Sekunden bemerkte ich wieder dieses leichte Schlingern am Heck (leichtes Pendeln links - rechts - links welches ich vom letzten Regen schon kannte. Also bin ich komplett vom Gas runter bis (geschätzte) 100kmh. Das Schlingern lies jedoch nicht nach! Fühlte sich an wie im Winter auf Glatteis. Der Wagen rollte zu diesem Zeitpunkt - ohne Gas zu geben - einen leichten Hang herunter so dass die Geschwindigkeit auch nicht weiter groß abnahm. Bremsen wollte ich nicht da dies ein Ausbrechen wohl noch beschleunigt hätte, Gas geben um die Spur zu stabilisieren war wegen des Regens genau Wahnsinn. Eine blöde Situation über die ich aber nicht lange nachdenken musste...das leichte Schlingern intensivierte sich innerhalb einer Sekunde soweit daß der Wagen schlussendlich ausbrach.
Ich dreht mich einmal um die eigene Achse, das Heck krachte in die Leitplanke, der Wagen prallte zurück und nach einer Umdrehung in die andere Richtung gabs nochmal Leitplankenkontakt bis endlich nach dem letzten Schlenker Schluss war. Witzig war das echt nicht, zum Glück hatte ich keinen hinter mir.
Die Polizei kam, sah und bestätigte mir daß hier weder Bremsen noch Beschleunigen was gebracht hätte (wegen Heckantrieb). Ein kleine Bußgeld gabs zwar (35€ für "den Witterungsverhältnissen unangebrachte Geschwindigkeit" - ohne dass irgendwass gemessen/ausgemessen wurde) aber Schuld oder Unschuld waren kein Thema. Einfach dumm gelaufen nach deren Meinung.
Soviel zum Ablauf. Der Wagen sieht übel aus, zumindest hinten wo der erste Aufprall erfolgte. Keine Ahnung ob da noch was zu retten ist.
Was mich aber jetzt brennend interessiert: ist dieses Fahrverhalten bei der C-Klasse normal?? Der C63 hat zwar recht breite Reifen, aber mein alter Camaro war da sehr ähnlich und Schlingern kannte ich nur bei Eis/Schnee.
Es kann doch nicht sein daß man bei Tempo 100 den Abflug macht nur weil die Straße nass ist! Und genau das macht mich tierisch sauer...der Fakt daß ich nichts hätte tun können und, sollte der Wagen repariert werden, nur aufs nächste Mal warten muss. Das Profil der Reifen ist OK (nicht neu, aber keinesfalls runter) und montiert sind noch die von AMG ab Werk montierten 19'Zöller (Marke muss ich passen, aber sicher kein Schrott).
So siehts also aus. Schöner Mist das Alles. Ich hoffe daß mit der Versicherung alles glatt geht...müsste aber. Aber selbst wenn - noch ein C63: nein danke 🙁
Gruß Axel
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltest du einfach deinen führerschein abgeben.
136 Antworten
So traurig es ist, aber nach einem kräftigen Unfall sieht man, warum ein Daimler teurer ist. Die Insassen haben echte Chancen am nächsten Tag sich selber um die Formalitäten zu kümmern. Lass den Wagen mal von Daimler, ADAC oder Dekra durchchecken, oder zumindest das, was noch da ist.
Wettersituationen kommen oft so schnell, daß man als halbprofessioneller Fahrer keine echte Chance hat.
Mehr Glück mit dem nächsten Wagen.
Schade um das Schöne Auto.............
bist du dir sicher das es nicht doch an den Reifen gelegen hat?
du hast am 25.4.2009 geschrieben
"Das mit den Reifen wird in der Tat ein häufiges Wechselspiel werden. Die sind jetzt schon nach ~7.000km fast runter............................"
Ist knapp 7 Wochen her, hast du schon Neue Reifen drauf machen lassen?
Habe meinen als Mietwagen gekauft mit 28000 auf dem Tacho, die Reifen hinten waren fast runter und das Auto war bei Regen fast nicht mehr Fahrbar.
Gruss Achim
tut mir um deinen c63 leid, wenn es dein erster unfall ist, normal auf der AB macht die versicherung keine probleme. das ist unsinn. selbst wenn man fahrlässig gehandelt hatte, dürfte sie keine probleme machen. nur stets die wahrheit erzählen, für beschiss gibt's ein bezahltes auto weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Kermit C180
Ist knapp 7 Wochen her, hast du schon Neue Reifen drauf machen lassen?Habe meinen als Mietwagen gekauft mit 28000 auf dem Tacho, die Reifen hinten waren fast runter und das Auto war bei Regen fast nicht mehr Fahrbar.
Gruss Achim
Ich schätze das ist die realistischste Ursache - die Reifen. Runter im Sinne von kein Profil waren sie ganz sicher nicht, aber für die Breite in Verbindung mit dem Wetter dann wohl doch schon zuweit beansprucht. Das ist mir ne Lehre - wobei ich bei Reifen noch nie gespart habe, aber der C63 ist dann eben doch noch ne andere Liga.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Ich schätze das ist die realistischste Ursache - die Reifen. Runter im Sinne von kein Profil waren sie ganz sicher nicht, aber für die Breite in Verbindung mit dem Wetter dann wohl doch schon zuweit beansprucht. Das ist mir ne Lehre - wobei ich bei Reifen noch nie gespart habe, aber der C63 ist dann eben doch noch ne andere Liga.Zitat:
Original geschrieben von Kermit C180
Ist knapp 7 Wochen her, hast du schon Neue Reifen drauf machen lassen?Habe meinen als Mietwagen gekauft mit 28000 auf dem Tacho, die Reifen hinten waren fast runter und das Auto war bei Regen fast nicht mehr Fahrbar.
Gruss Achim
Hi,
gut das dir nichts passiert ist. Zu deiner Frage, ob es hätte verhindert werden können. Vermutlich ja! Bei Aquaplaning gilt die Regel: sofort auskuppeln! Oder in diesem Fall auf N schalten. Dann wirken weder Antriebs- noch Schleppkräfte auf die Räder und man hat eine Chance das Fahrzeug unbeschädigt aus der Situation zu retten. Ist mir auch schon passiert, zwar nicht mit dem C, aber einem anderen Fahrzeug. Sowas lernt man übrigens im Fahrsicherheitstraining.
Sollte eigentlich jeder mal mitmachen, egal welches Auto man fährt oder wieviel Leistung er hat.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Bei Aquaplaning gilt die Regel: sofort auskuppeln! Oder in diesem Fall auf N schalten. Dann wirken weder Antriebs- noch Schleppkräfte auf die Räder und man hat eine Chance das Fahrzeug unbeschädigt aus der Situation zu retten.Gruß
Marc
Kann man denn problemlos bei hohen Geschwindigkeiten von D in N schalten?
Zitat:
Original geschrieben von Koelnbuerger
Kann man denn problemlos bei hohen Geschwindigkeiten von D in N schalten?
Ja. Kann man.
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ja. Kann man.Zitat:
Original geschrieben von Koelnbuerger
Kann man denn problemlos bei hohen Geschwindigkeiten von D in N schalten?
Aber nicht wieder zurück in D. Dafür müsste man stehen bleiben was auf der Bahn bisschen schwierig ist.
Ich bin immer noch der Meinung das da was faul ist. So breite Reifen hat der C63 auch nicht auf der HA und wenn nicht gerade dort kräftige Spurrillen waren sollte Aquaplaning auch kein Thema darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Aber nicht wieder zurück in D. Dafür müsste man stehen bleiben was auf der Bahn bisschen schwierig ist.Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ja. Kann man.
Ich bin immer noch der Meinung das da was faul ist. So breite Reifen hat der C63 auch nicht auf der HA und wenn nicht gerade dort kräftige Spurrillen waren sollte Aquaplaning auch kein Thema darstellen.
Zurück kann man bei 100 wahrscheinlich nicht, nein. Aber bei 50 schon. Das habe ich selbst ausprobiert.
Ich bin übrigens der Meinung, dass hier einfach nur ein Fahrfehler die Ursache des Unglücks ist. Wie Bongo schon schrieb, wenn der Wagen derart instabil wird, HAT MAN einfach auszukuppeln oder auf N zu schalten. Ist halt so.
Gerade wenn man C63 fahren will, sollte man halt doch das von MB angebotene Fahrsicherheitstraining mitmachen. Erst dort lernt man, mit dem Wagen umzugehen.
Nichtsdestotrotz tut es mir echt leid um den schönen Wagen und ich bin froh, dass dem Threaderöffner nichts passiert ist. Und ich hoffe, dass sich die Versicherungsfragen ohne Probleme klären lassen. Egal, wer oder was Schuld war. Denn dafür ist eine Vollkasko da.
also ich hatte auch scho eine kleine Auseinandersetzung mit meinem C63 auch mit der leitplanke
hatt auch gerade angefangen zu regnen Aquaplaning leichte linkskurve mit ca 120 und zack das heck war weg
ja gut meine Reifen waren scho unten ca 1,6.- 2 mm und da hast keine chance wollte sie auch die WOche drauf wechseln aber war dann schon zu spät !
jetz weis ich das ich bei Regen Vorsichtiger fahre und die Reifen etwas früher Wechsel
mit der vericherung die haben eine weile rumgezögert Gutachten falsche angaben 1 mm anstatt 1,6 .mm ..... hin und her Reifen aber dann haben sie doch bezahlt schaden 11500 € neue Motorhaube , Kotflügel Scheinwerfer , Stoßstange .,,
Gruß Markus
hallo,
als erstes, sei froh, dass dir nichts passiert ist.
als zweites, schade um das Auto.
zum Dritten:
Was mich wundert ist, dass jeder angeblich weiss, welche Reifen die Besten sind.
Komischerweise kennt aber keiner der "Reifenprofis" auch nur annähern die Geschwindigkeit ab welcher der Reifen auf nasser Strasse aufschwimmt. Und noch komischer finde ich, dass niemand an Aquaplaning glaubt, erst wenn man in der Leitplank landet ist das ein Thema.
Apuaplaning kann jeden erwischen, auch Mercedes-Fahrer.
Naja, solange man aus solchen Unfällen lernt und keine unschuldigen Personen verwickelt werden, hat's ja auch was gutes.
Gruß vocka
Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Servus,ich weiß nicht wie so recht anfangen soll, also am besten mit den Fakten: ich bin vorgestern mit meinem C63 in der Leitplanke gelandet und bin....
Verdammt, schiet gelaufen und in Anbetracht der geringen Geschwindigkeit hätte es unter diesen Umständen nicht eben wenige ebenso erwischt.
Nischt gegen das hier vorbegrachte Fahrsicherheitstraining, aber auch damit wärst du in den Leitplanken gelandet.... halt weil dir die stetige Übung fehlt. Oder du hättest das Risiko anders bewertet.... hätte halt 🙁
Gut, du wärst damit in der Lage dir über die Dümmlichkeit anderer lockerer den Schnabel zu zerreissen, nur viel anders reagieren würdest du auch nicht. Das geht dermaßen fix ab, da kommst du mit Nachdenken eh zu spät, zumal die Fahrwerkselektronik ja dazu gedacht ist nicht Rennfahrern vor Fehlreaktionen zu bewahren. Doch wenn erst der Ars..., ähmm das Heck wegbricht, dazu die Räder jeden Bodenkontakt verloren haben, was soll dann noch geregelt werden 😕
Automatik um die 100Km/h auf N..... , ich bin da am Lenken, Gucken, Bangen und vor allem am Hoffen, aber bestimmt nicht am Stellhebel... 😰
.... hoffentlich versüsst dir die Versicherung den Abschied, denn ich nehme nicht an, das du nach diesem Vertrauensverlust erneut mit ei/deinem C63 durch die Gegend bläst.🙁
.. habe Hinten auch nur noch 3,4mm auf den Schwarzen, beim nächsten Regenguss wird mich dein Erlebnis erheblich bremsen... sofern ich mich dann noch daran erinnern kann 🙄
... fein ist zumindest, das du auch danach in der Lage bist darüber zu berichten und dich damit evtl. Spott aussetzt.... nicht jeder hat das Zeug dazu 😎
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Nischt gegen das hier vorbegrachte Fahrsicherheitstraining, aber auch damit wärst du in den Leitplanken gelandet.... halt weil dir die stetige Übung fehlt. Oder du hättest das Risiko anders bewertet.... hätte halt 🙁Gut, du wärst damit in der Lage dir über die Dümmlichkeit anderer lockerer den Schnabel zu zerreissen, nur viel anders reagieren würdest du auch nicht. [...]
Naja, zumindest hätte er dann gewusst, was falsch "gelaufen" ist und er hätte keinen Thread zum Thema "fehlerhaftes
Fahrverhalten der C-Klasse bei Nässe", sondern eher zum Thema "
Fehlverhalten beim Fahren mit der C-Klasse bei Nässe" aufgemacht.
Denn merke: Das Fahrzeug hat nie Schuld.
Hallo axelfr74,
Tut mir leid für dich das das schöne Auto nun wahrscheinlich hin ist aber zum Glück ist dir nichts passiert.
Kann deine Erfahrunge kurz vor dem Einschlag zu 100% bestätigen. Hatte ein ähnliches Erlebnis (zum Glück ohne Unfall) auf der A8 München->Stuttgart kurz vor dem Stuttgarter Flughafen. Ich fahr auf die Autobahn drauf und sofort auf die linke Spur, es regnete schon recht stark aber die AB war recht leer. Beim Beschläunigen von 80 auf ca.140 der erste Schock die Esp Lampe blinkte wie ein Stroboskop und das Heck wedelte hin und her. War sehr beängstigend. Ich also runter vom Gas auf die Rechte Spur ca. 100 km/h und dann immer wieder kurz beschläunigt. Selbes Spiel wie oben ESP lampe blinkt wie verrückt und Heck wedelt. Schlussendlich bin ich mit 80 nem LKW hinterher gedackelt, und fühlte mich wieder einigermaßen sicher... Abends schaute ich mir mal die Profiltiefe hinten an. Ergebnis ca. 2-3mm, im Prinzip also verschließen... Hätte aber nie gedacht das das Auto so extrem reagiert immerhin war ja noch ein wenig Gummi auf den Pneus.
Und du hast recht, dass es sehr schwer ist zu reagieren, da das Heck willkürlich und sehr unharmonisch schwingt.
Viele Grüße
PS: bei der Gelegenheit stellte ich meinen "Verbrauchsrekord" auf Tempomat 80 / ebene Strecke/ 10,8l/100km :P
Wie schon geschrieben gebe ich dem Fahrzeug eine gewisse Teilschuld (natürlich lags auch mit an mir, bin halt auch nur ein Mensch) da ich viele Jahre auch andere Heckschleudern gefahren bin mit zum Teil, wenns nach dem Volksmund geht, katastrophalen Fahreigenschaften: Camaro Z28 und Z4 3.0. Aber bei keinem der genannten Fahrzeuge kam ich bei Regen auch nur annähernd in solch eine Situation.
Da Markus von ähnlichen Erfahrungen mit seinem C63 berichtet wirds wohl doch irgendwo auch eine techn. Ursache haben.
Was solls, alles Spekulieren bringt ja eh nichts. Solange die Versicherung keine Probleme macht und der Wagen entweder repariert oder ausgezahlt wird bin ich zufrieden und lege das Thema unter dem Punkt "Lebenserfahrung" ad acta.