wapu defekt?

Audi A4 B5/8D

In den letzten Tage wurde mein Motor immer heiss. Das Kühlwasser stieg bis 110 grad..warnlampe leuchtet und piept. Nun Thermostat gewechselt dann wollte ich das System entlüften und wunderte mich das aus dem kleinen Loch kein bischen Wasser raus kam....Schlauch ganz ab und siehe da es plätschert nur vor sich hin....jetzt meine Frage... ist die Wapu defekt und fördert nicht mehr genug oder kann das was anderes sein?

14 Antworten

Hey also ich hatte den Spass vor ca 1 Jahr. wenn die wasserpumpe defekt ist dann kannst du das leicht prüfen schliesse dazu alles wieder an lass den Wagen in Stand warm laufen und dann hol dir jemanden der Gas geben kann. Halte deinen Finger in den ausgleichsbehälter während der andere im Stand Gas gibt. du müsstest jetzt eine Strömung erfühlen wenn das nicht gegeben ist. Prüf mal dein Thermostat ob das auf macht in den Grössen kühlkreislauf . Wenn es das auch nicht ist könnte es die wasserpumpe sein. Allerdings ich habe einen v6 wasserpumpe tauscht man dann am besten mit zahnriemen zusammen

Geht dein klimalüfter an ??? Kann auch sein das der defekt ist !!!!
Hatte ich vor 2 Monaten Lüfter defekt und wenn ich die Klima angeschaltet habe ging die Temperatur auf 118 Grad

Ja wenn ich klima an mache dann läuft der lüfter

Dann Prüf mal die Strömung am wasserkasten

Hab ich vorhin gemacht...oberen Schlauch bei kaltem Motor ab und siehe da...nicht ein Tropfen kommt da raus

Ähnliche Themen

Da hast du es genau falsch gemacht.

denn der Motor muss warm sein sonst wird das nichts erst ab einer gewissen Betriebs Temperatur schaltet der Motor in den Grossen kühlkreislauf. Und auch erst dann fliest das kühlwasser durch den wärmetauscher und den ausgleichsbehälter.

Deswegen lass den Motor warm laufen und dann hol dir jemanden der auf das Gas tritt denn im Stand fördert die wp kaum was das siehste erst richtig wenn du Gas gibst.

Zitat:

@Mirco86 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:14:35 Uhr:


Da hast du es genau falsch gemacht.

denn der Motor muss warm sein sonst wird das nichts erst ab einer gewissen Betriebs Temperatur schaltet der Motor in den Grossen kühlkreislauf. Und auch erst dann fliest das kühlwasser durch den wärmetauscher und den ausgleichsbehälter.

Deswegen lass den Motor warm laufen und dann hol dir jemanden der auf das Gas tritt denn im Stand fördert die wp kaum was das siehste erst richtig wenn du Gas gibst.

Ich glaube da liegst Du falsch Das Kühlwasser fliest beim kleinen Kreislauf durch denn Wärmetauscher. Und nicht erst beim Großen Kreislauf.

Aus rein logischer Sicht währe das ja kontraproduktiv für den Motor denn die Wärme die der Motor benötig würde relativ schnell wieder abgetragen durch den tauscher.
Meine Heizung heizt auch erst richtig wenn der Motor warm ist zumindest wenn er Betriebs Temperatur erreicht.

Ach Verzeihung...... ich meinte den Kühler und nicht den wärmetauscher ... mein Fehler urghhhh

Aus einem anderen Forum hab ich das hier gefunden....

Alternativ kann aber auch dein Temperaturgeber der G62 defekt sein und dir einen falschen Wert liefern. Was ich aber derzeit noch bezweifle.

Zur Wasserpumpe es gibt am Ausgleichsbehälter einen Rücklauf dort sollte immer bei Betriebstemperatur etwas Kühlflüssigkeit herraus kommen ist das nicht der Fall könnte die Wapu defekt sein schließe ich aber bei dir aus da diese bei defekten Pumpenrad meist starke Geräusche macht und dein Motor weit über 110 C° in der Temp klettert.

Dir sei vergeben😁😁

Zitat:

@djohm schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:42:54 Uhr:


Dir sei vergeben😁😁

Zu gütig ...lach

Zitat:

@Mirco86 schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:54:05 Uhr:



Zitat:

@djohm schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:42:54 Uhr:


Dir sei vergeben😁😁

Zu gütig ...lach

Das bin ich nicht immer😁😁

Der kleine Kreislauf ist immer offen, egal ob die Karre kalt oder warm ist.
Wenn das nicht so wäre, wie soll das warme Wasser dann vom Motor bis zum Thermostat kommen damit dieses dann aufgrund der steigenden Temperatur den großen Kreislauf öffnen kann?

Wenn oben am Ausgleichsbehäter nix kommt, selbst bei Gasstoß, dann ist die Wapu defekt.
Oder irgendwas verstopft, soll auch vorkommen.

Ist der kleine Kreislauf auch schon am ausgleichsbehälter ? Bei mir kommt da erst Bewegung rein wenn meine Karre Temperatur hatt

Kleiner Kreislauf: Motor, Wärmetauscher, Ausgleichsbehälter.
Großer Kreislauf: Motor, Wärmetauscher, Kühler, Ausgleichsbehälter.

Der kleine Kreislauf ist eigentlich nur ein Bypass der an dem Thermostat vorbei führt und dieses umspült.
Wenn die Flüssigkeit des kleinen Kreislaufs dann eine gewisse Temperatur erreicht hat und somit das Thermostat erwärmt wurde öffnet dieses und der Weg richtung Kühler geht auf.

Wenn der große Kreislauf offen ist sieht man auch bei Standgas deutlich das etwas im Ausgleichsbehälter ankommt, bei kleinen Kreislauf (je nach Geometrie des Ausgleichsbehälters) muss eine zweite Person dann doch eventuell mal den ein oder anderen Gasstoß geben.
Und wenn es dabei im Ausgleichsbehälter anfangen sollte zu Blubbern könnt ihr gleich noch die Kopfdichtung mit neu machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen