Wann welche Motoren?
Von diesen Motoren hat Autobild vor einiger Zeit mal gesprochen. Klingt ja ganz realistisch, aber von dem 2.0 tdi z.b. ,habe ich vor dem Arikel und nach dem Artikel nichts in erfahrung bringen können. Genauso glaube ich nicht an den 1.4 tfsi mit 122 ps, da gehört doch eigentlioch der 1.2 mit 105 ps hin!
1.2 TFSI 2V, 86 PS /160 Nm
1.4 TFSI 4V, 122 PS/200 Nm
1.2 TDI 3V, 75 PS/180 Nm
1.6 TDI 4V, 90 PS/230 Nm
1.6 TDI 4V, 105 PS/250 Nm
2.0 TDI 4V, 143 PS/320 Nm
was wisst ihr oder was denkt ihr ?
und bei nem 2.0 tdi verbauen die wohl kaum die alte 6 S-tronic ??? zu schwer und zu groß für den kleinen?
Beste Antwort im Thema
1.8TSi 210PS + Q..... das währe wohl zu schön um wahr zu sein...
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Kann aber durchaus sein, dass das Audi-Marketing den auch einfacf "TFSI" nennt - bisher gibt's sowas bei Audi ja nicht.
Die TDI-Registerturbos (VW T5, neuer Passat) heißen nach außen ja auch weiterhin "TDI", das wird wohl auch bei Audi so bleiben.
Es sind sowieso nur Marketing-Begriffe. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Audi das "T" in den Motorenbezeichnungen und ausgeschrieben "TFSI" als Kürzel für aufgeladene Benziner mit Direkteinspritzung verwendet. Ohne genau unterscheiden zu wollen, wie die Aufladung nun realisiert ist und ob nun Schichtladung dabei ist oder Homogenbetrieb.
Als die Schichtladung bei VAG wieder aufgegeben wurde hat man sich ja auch gewunden und das FSI, TSI und TFSI umdefiniert, um die bereits teuer mit Marketing-Geldern etablierten Begriffe weiterhin verwenden zu können. Ich glaube, dass man weiter so verfahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Als die Schichtladung bei VAG wieder aufgegeben wurde hat man sich ja auch gewunden und das FSI, TSI und TFSI umdefiniert, um die bereits teuer mit Marketing-Geldern etablierten Begriffe weiterhin verwenden zu können.
Immerhin muss man sich bei Audi nicht auch noch merken, wieviele "rote Buchstaben" welche Leistung bedeuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Immerhin muss man sich bei Audi nicht auch noch merken, wieviele "rote Buchstaben" welche Leistung bedeuten 😉
Dann guck mal meinen Avatar genauer an. Ist noch gar nicht so lange her. 😉
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Allein auf Seat zu schauen hilft auch nicht. Im letzten Ibiza gab´s den 1.9er TDI als Version mit 160 PS. Im A3 aber nur mit 130 und im Golf mit 150.Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Aber Fakt ist , dass dieser Motor ziemlich weit oben auf der Wunschliste der Entwickler stehen müsste, da gut / übermotorisierte Kleinwagen den Fahrern von A3 / anderen Kompaktwagenfahrern den Kopf zerbrechen könnten. 😁
Das Schauen zu Seat würde ich aber eher als Machbarkeitsbestätigung nehmen, denn der Seat basiert ja auf der Plattform des Polo V auf dem auch der A1 basiert / basieren wird.
Gruß
Ähnliche Themen
Laut meiner Liste sind die Motoren gesetzt:
1,2TFSI 63kW (86k) MT5 predný Marec 2010 Máj 2010
1,4TFSI 90kW(122k) MT5/ S-tr predný December 09 Marec 2010
1,4TFSI 125kW (170k) S-tr predný September 2010 November 2010
1,6TDI 66kW(90k) MT5 predný December 09 Marec 2010
1,6TDI 66kW (90k) S-tr predný Marec 2010 Máj 2010
2,0TDI 105kW (143k) MT6 predný September 2010 November 2010
PS: Da Liste is aber von 4/2008.
+ 1.2 TDI 55 kW
1.4 TFSI 125 kW ersetzt durch 1.4T(F)SI mit 132 kW (S1)
+ 1.6TDI 77 kW
2.0TDI 105 kW nur als Handschalter (im Q3 auch mit DQ500)
Hallo,
glaubt ihr nicht (eher/auch) an 1.2 T(F)SI mit 105 PS wie er im Polo V ist?
Und glaubt ihr, dass es den Einstiegs-Audi-A1 als DSG7 geben wird oder meint ihr, dass es DSG7 ab einer höheren Ausstattungsvariante oder Motor verfügbar sein wird.
Danke im vorraus.
kemo01
Zitat:
Original geschrieben von kemo01
Hallo,glaubt ihr nicht (eher/auch) an 1.2 T(F)SI mit 105 PS wie er im Polo V ist?
Und glaubt ihr, dass es den Einstiegs-Audi-A1 als DSG7 geben wird oder meint ihr, dass es DSG7 ab einer höheren Ausstattungsvariante oder Motor verfügbar sein wird.
Danke im vorraus.
kemo01
Ich gehe mal davon aus, das der 1,4TFSI und 1,6TDI in beiden Leistungsvarianten erst mit dem (DQ200/DSG 7.Gang) angeboten wird.
1,2TFSI ist nur für Handschaltgetriebe denke ich mal.Da Leistung zu gering.
2,0TDI wenn der wirklich im A1 kommt, was ich aber nicht glaube, dann wird dieser Motor auch nur mit Handschaltgetriebe kommen.Da Leistung bzw.Drehmoment zuviel für das (DQ200/DSG 7.Gang).Das (DQ500/DSG 7.Gang) ist nur für Längsmotoren
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, das der 1,4TFSI und 1,6TDI in beiden Leistungsvarianten erst mit dem (DQ200/DSG 7.Gang) angeboten wird.
1,2TFSI ist nur für Handschaltgetriebe denke ich mal.Da Leistung zu gering.
2,0TDI wenn der wirklich im A1 kommt, was ich aber nicht glaube, dann wird dieser Motor auch nur mit Handschaltgetriebe kommen.Da Leistung bzw.Drehmoment zuviel für das (DQ200/DSG 7.Gang).Das (DQ500/DSG 7.Gang) ist nur für Längsmotoren
Aber der 1.2 TSI mit 105 PS und DSG7 ist doch schon im Polo V vorhanden, deshalb sollte es eigentlich keine Probleme mit dem Motor geben...oder??
kemo01
Der 1.2 TFSI mit DSG sollte meiner Meinung nach sogar die Mainstream-Variante für den A1 werden... So wie es der 1.4 TFSI im A3 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Das (DQ500/DSG 7.Gang) ist nur für Längsmotoren
Das "Q" steht ja für quer... das is schon für Quermotoren, kommt aber erst im Q3.
DL501 mit "L" ist das Audi-DSG für Längsmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Das "Q" steht ja für quer... das is schon für Quermotoren, kommt aber erst im Q3.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Das (DQ500/DSG 7.Gang) ist nur für Längsmotoren
DL501 mit "L" ist das Audi-DSG für Längsmotoren.
Stimmt sorry , es ist das DL501 , war so im DQ Fieber🙄
Was VW macht mit dem 1,2 er, sollte nicht jedem Fall Audi
übernehmen normalerweise lässt Audi erstmal Zeit ins Land
gehen bevor die neuste Techniken übernommen werden von VW oder
bringen auch selbst Neuerungen. Es ist aber zum entgültigen Produktion
noch etwas Zeit und evtl. kommt das dann.
ja und wie siehts denn aus in sachen kommendem S1?
falls einer kommen wird dann mit ner 2 liter maschine oder downsizing turbomotor mit mindestens 180ps!
auch wenn der a1 klein ist (im vergleich zu dem a3 ect.) ist er bestimmt aber auch deutlich schwerer als seine brüder dem polo und dem seat. alleine wegen gewissen lärmdemmungen und einer gewissen vielzahl an extras wie die mmi schaltung, elektr. sitze usw summiert sich die ganze sache auch einige kilos mehr und wenn sie ihm eine geniales fahrwerk spendieren mit ordentlichen reifen sehe ich keine probleme wieso nicht auch ein "großer" motor um die 200ps im a1 oder s1 platz finden sollten?!
wie viel ps hat denn der mini cooper s? denn audi will den mini doch nicht nur in sachen fahrwerk und ambiente alt aussehen lassen... dagehört ein stärkerer motor auch dazu!
Zitat:
Original geschrieben von 1steffen1
ja und wie siehts denn aus in sachen kommendem S1?falls einer kommen wird dann mit ner 2 liter maschine oder downsizing turbomotor mit mindestens 180ps!
Steht doch alles schon da: der 1.4T(F)SI aus dem Ibiza Cupra...
Der 2.0T ist die Maximalmotorisierung im Golf und im A3. Die wird ganz bestimmt nicht auch in den Polo/Ibiza/A1 genau so Einzug halten.
Der 1.4T mit Turbo und Kompressor passt dagegen optimal.