Wann wechselt ihr auf Sommerreifen?!
Langsam kotzen mich die scheiß winterreifen total an, 190km/h begrenzung mit nem 328er 🙁, dann das total misserable fahrverhalten und die scheiß optik!! überleg mir schon ob ich morgen die somemrreifen draufziehen soll?!weil bei uns wars heute schon über 10°C warm.
Wann wechselt ihr auf Sommerbereifung?
46 Antworten
...
am 3.ten märz :P
Zu Ostern, dar meine Sommerreifen in der Heimat liegen.
Da ich dann wieder in dort bin, kommen sie dann drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Ganz so ist es ja auch nicht. Aber ein Winterreifen ist eben nur auf Schnee oder Eis besser als ein Sommerreifen. Das mit den 7° hat man nur immer gesagt damit die Leute bei diesen Temperaturen auf WR wechseln. Aber nicht weil die unter 7° immer besser sind als SR, sondern aus dem einfachen Grund das es wenn es heute 7° sind, es kurz später Schnee und Eis geben kann. 😉
Reifen müssen alle fahrdynamischen Kräfte, die während der Fahrt auftreten, wirksam auf die Fahrbahn übertragen - beim Anfahren, Bremsen und in Kurven. Gerade in der kalten Jahreszeit jedoch gelten spezielle Voraussetzungen. Nicht nur, dass Nässe, Schnee und Eis auf der Fahrbahn die Griffigkeit stark beeinträchtigen, allein schon die vergleichsweise niedrigen Temperaturen haben spürbare Auswirkungen auf die Fahrsicherheit. Grund ist, dass schon bei unter plus 7 Grad Celsius die Gummimischungen von Sommerreifen zunehmend verhärten, wodurch der Kraftschluss zur Fahrbahn nachhaltig vermindert wird. Je weicher nämlich das Gummi, desto besser passt es sich der Oberflächen-Rauheit der Straße an und desto effektiver ist die Verzahnung mit der Fahrbahnoberfläche.
Spätestens dann rüstet der Autofahrer eben auf Winterreifen um, denn nur diese verfügen über spezielle kältetaugliche Gummimischungen mit einem hohen Silica- oder Naturkautschuk-Anteil und sind mithin schon im Spätherbst auch auf trockener oder nasser Straßenoberfläche ein echter Sicherheitsgewinn.
Ihre eigentlichen Stärken freilich vermögen Winterreifen vor allem auf verschneiter Fahrbahn voll auszuspielen. Ihr tiefes ausgeprägtes Profil sorgt auf Schnee für einen Verzahnungseffekt mit hoher Scherwirkung, was dem Grip zugute kommt. Zahlreiche Lamellen in den Profilblöcken hingegen steigern die wirksame Querkantenlänge und damit die Haftung sogar auf vereister Fahrbahnoberfläche.
Am eindrucksvollsten lassen sich die Sicherheitsvorteile von Winterreifen am Beispiel Bremsen darstellen: Tests haben gezeigt, dass ein mit Sommerreifen bestückter Pkw aus nur 50 km/h erst nach 43 Metern zum Stehen kommt, während bei aufgezogenen Winterreifen 35 Meter zum Anhalten ausreichen! Im Ernstfall schlägt in diesem Vergleich der mit Sommerreifen bestückte Wagen noch mit respektablen 22 km/h auf ein Hindernis auf, während das Fahrzeug mit Winterreifen sicher und unbeschadet an diesem Punkt bereits zum Stehen kam.
Winterreifen
Gegen den rechtzeitigen Einsatz der Winterreifen lassen sich für mich keine schlagkräftigen Argumente mehr aufführen, denn so ein Winterreifen ist längst keine grobklotzige, unkomfortabel raue und laute Sohle mehr.
Entsprechende Tests kann ja jeder allein in den Weiten des Internets nachgelesen und angeschaut werden.
also, ich kann AUS EIGENER ERFAHRUNG sagen, dass meine Falken IMMER mehr grip als meine Winterreifen (Dunlop) haben, allerdings will ich im Winter meine Alpis nicht fahren......
Meine werden jetzt noch geschliffen und lackiert, dann kommen Reifen drauf und dann kommen auf mien Auto.....
Ähnliche Themen
mcih kotzen meine auch schon an seit dem tag als ich sie raufgezogen hab auch noch 185er omg kein bock noch geld für den scheiss zu bezahlen da fahr ich halt mit den 185er ne weile rum aber das fahrverhalten regt mich langsam auf. trotzdem werd ich wohl erst mitte ende märz wechseln...
also ich werde genau dann auf meine Sommerreifen wechseln wenn endlich meine neuen felgen kommen....schätze mal nächste woche. ich weiss bisschen unvernünftig aber ich bin schon so lange am gucken nach neuen felgen und hab jetzt endlich welche bekommen die mir richtig gut gefallen. sind die 2teiligen Kreuzspeichen verbundrad Design 42 in 7,5 und 8,5x17....
obwohl mich der winter garnicht so hart trifft da meine winterbereifung nicht so scheisse aussieht. sind die 16er sternspeiche 43 vom E46....vorallem hab ich da keine 190kmh begrenzung 😉
Ich versteh das ganze Gelaber um das Fahrverhalten nicht.
Ich fahre viel Autobahn (HH-S) und hab in diesem Winter noch kein mal die Strecke zurückgelegt ohne etwas Schnee, Schneematsch, starken Regen oder einfach nur unter 7° Temp zu haben.
D.h. ich war mit meinen Winterreifen gut bedient. Vor allem aber hatte ich nie das Bedürfnis schneller als 180 zu fahren obwohl meine Winterreifen bis 210kmh gehen.(mein Auto nicht 😁)
Und in die Kurven reinjagen muss ich auch nicht... versteh deshalb echt nicht was gemeint ist mit Fahrverhalten oder sowas..
einzig die Optik kann ich nachvollziehen.
meiner sieht aus wie auf Stelzen... recht unsportlich ...
was für ne reifendim hast denn drauf?.
bei mein 323 find ich 185er einfach zu schmal die werden damit nicht fertich bei nässe glitscht mir sofort das heck weg. und manchmal macht das heck so kleine ausfallbewegungen wenn ich auf der bahn beschleunige und den fahrstreifen wechsel bei höheren geschwindigkeiten ganz schön hinterlistig... -des meint ich mit fahrverhalten- okay hat jez eher was mit der dim zu tun glaub ich als mit winterreifen allgemein oder doch nicht?!?