Wann waren eure Batterien fällig?
Hallo ins Forum,
Bei meiner W212 Limo E400 (Mopf) aus 09/13 war vor 6 Wochen eine
neue Backup-Batterie (die kleine im Kofferraum) fällig.
Nun sagt mir meine Tank-Taler App schon zum zweiten mal kurz
nacheinander, der Zustand der Hauptbatterie sei kritisch, ich
solle eine längere Fahrt unternehmen um sie nachzuladen.
Gut, ich fahre fast nur Kurzstrecke, aber unterlasse es auch bei
den Kurzfahrten z.B.die Sitzheizung oder das Comand/Radio zu
benutzen, wenn nicht gerade erforderlich. Mein Bauchgefühl sagt
mir nun irgendwie die Hauptbatterie ist auch bald fällig.
In meiner alten C-Klasse war sie noch nach 8,5 Jahren,
trotz Standheizung ok.
Nach wieviel Jahren musstet ihr die erste Batterie in Eurer
E-Klasse tauschen?
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Heute auch selber Batterie gewechselt: Varta Silver Dynamic 95ah (Standheizung), Mopf 2015.
Haube auf (Wartungsposition 90 Grad) , abschließen, 10 min warten, Batterieabdeckung entfernen, Überdruckschlauch an der Seite der Batterie rausziehen und den schwarzen Auffangbehälter in den der Schlauch reinläuft abschrauben und entfernen, dann hat man mehr Platz um mit einer Ratschenverlängerung mit 13er Nuß das Halteblech mit dem die Batterie am Boden gesichert wird zu entfernen. Dann den IBS Stecker abziehen (ist bei mir mit einem schwarzen Halteclip gesichert, den man etwas wegbiegen muß), schwarzen Minuspol lösen und zur Seite legen ( dann ging bei mir die Alarmanlage für 30 sek an), roten Pluspol lösen und mit Socke überzogen (zur Isolierung) zur Seite legen, die alte Batterie raus und die neue vorher aufgeladene Batterie rein, Pluspol wieder anschrauben, Minuspol wieder anschrauben (leichter Funkenflug), IBS Stecker wieder anstecken, Halteblech wieder befestigen, Überdruckschlauch in das kleine Loch an der Seite der neuen Batterie reinstecken und den Syphon wieder anschrauben, Batterieabdeckung wieder drauf. Hat ca. 15 min gedauert. Keinerlei Fehlermeldungen danach.
500 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:32:31 Uhr:
Meiner ist 06/10.
Vllt. auch ein Unterschied zwischen Limo und Kombi ?
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:33:45 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:32:31 Uhr:
Meiner ist 06/10.Vllt. auch ein Unterschied zwischen Limo und Kombi ?
Ich verkauf das Auto. Auf die Frage des Käufers warum ich den verkaufe - sage ich: Batterie nicht gefunden. 😛
Ich hab jetzt alle Baumuster des W/S212 E500 im Teilekatalog durch, da heißt es immer als Beispiel:
A0055411001BATTERIE
IM MOTORRAUM 12V/95AH
Beim W211er saßen die wohl noch im Kofferraum.
Hinweis hierzu:
A2115410001STUETZBATTERIE
2.BATTERIE VORNE RECHTS ZUR STABILISIERUNG DES BORDNETZ 12V/12AH
Gruß AWXS
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:17:37 Uhr:
Hier nochmal der Link von damals zur Rettungskarte.
Die muss also hinten irgendwo sein.https://www.motor-talk.de/.../...ngskarte-212-w-s-hybrid-t6661049.html
Ich dachte du hättest ab 2011, dann Pos 1/vo re
bei Limo bis 2011 Pos3/hi re
Ähnliche Themen
Zitat:
@niggerson schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:19:08 Uhr:
Die Batterie ist vorne... wie ich schon sagte. Aber anstatt er sich mal auf die Suche macht. Wird hier lieber wieder alles in Frage gestellt.
Ich schwöre Dir das ich mich schon auf die Suche gemacht hatte. Nur war ich vom 211er ausgehend in der falschen Richtung unterwegs (hinten).
Unter dem Kasten der im Bild mit Pfeil markiert war, vermutete ich einen Innenraumfilter.
Zitat:
@niggerson schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:19:08 Uhr:
Hmmmm und welches Bj hat er nun ?
Schrieb ich oben. 06/10.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:21:35 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:19:08 Uhr:
Die Batterie ist vorne... wie ich schon sagte. Aber anstatt er sich mal auf die Suche macht. Wird hier lieber wieder alles in Frage gestellt.Ich schwöre Dir das ich mich schon auf die Suche gemacht hatte. Nur war ich vom 211er ausgehend in der falschen Richtung unterwegs (hinten).
Unter dem Kasten der im Bild mit Pfeil markiert war, vermutete ich einen Innenraumfilter.
Ok. Sorry dann ist deiner wohl echt einer der wenigen wo sie hinten Sitzt.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:21:35 Uhr:
Unter dem Kasten der im Bild mit Pfeil markiert war, vermutete ich einen Innenraumfilter.
Richtig vermutet. 😉 Und darunter findest Du - entsprechendes Baujahr und Motorisierung vorausgesetzt - die Batterie.
Siehe hier ab Sekunde 22: https://m.youtube.com/watch?v=_8fxsJnVUic
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:36:53 Uhr:
Als der Anlasser an der Batterie zerrte am 05.10 (drei Wochen Standzeit; keine längeren Ladefahrten davor > 1h) hat man doch schon deutlich gemerkt das der Strom knapp wird. Die KI Beleuchtung ist beim Startvorgang sichtbar in die Knie gegangen. Prophylaktisch den Akku rauszuhauen ist mir doch noch zu früh. Und wenn, was brauche ich 80Ah oder 95Ah?
Beim Motorstart zieht der Anlasser > 100 A, das ist der schärfste Belastungstest für die Batterie. Das Flackern der KI Anzeige ist ein untrügliches Zeichen für zusammenbrechende Batteriespannung und das absehbare Ende der Batterie. Bei den derzeitigen Temperaturen reicht die Startleistung noch aus, aber schon der nächste Temperatureinbruch kann der Exitus werden. Mein Tipp, besorg dir auf jeden Fall vor dem Wintereinbruch schon mal eine Neue, dann hast du diese beim Black out direkt griffbereit. Dran denken, i.d.R. steigt im Winter die Nachfrage nach Batterien, bei erfahrungsgemäß dann auch steigenden Preisen.
Entscheide dich für die 95 Ah Version, achte dabei auf die Abmessungen von L x B x H.
Beim E500 ist die Batterie im Kofferraum, alle anderen Limousinen haben die Batterie vorne unter dem Luftkasten (so mein Kenntnisstand zur Markteinführung)
Wie hier schon beschrieben wurde, gab es da offenbar Änderungen während der Bauzeit. Auch mein 500er aus 09/2010 hat die Batterie vorne rechts im Motorraum unter der Abdeckung.
@joerg_2, so sehe ich das auch.
Vor allem, weil er gerade in diesem Winter wohl sehr lange Standzeiten auf den alten Sommerrädern haben wird.
Wenn die dabei eckig werden ist mir das egal.
Im Dez. werfe ich den Akku sicherheitshalber raus. Werde nächste Woche berichten (nach Service) wo die nun ist. Derzeit steht der Wagen in der Garage und ich hab einfach keine Zeit nach einer Batterie zu suchen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:24:55 Uhr:
@joerg_2, so sehe ich das auch.
Vor allem, weil er gerade in diesem Winter wohl sehr lange Standzeiten auf den alten Sommerrädern haben wird.
Wenn die dabei eckig werden ist mir das egal.
Im Dez. werfe ich den Akku sicherheitshalber raus. Werde nächste Woche berichten (nach Service) wo die nun ist. Derzeit steht der Wagen in der Garage und ich hab einfach keine Zeit nach einer Batterie zu suchen.
Mach es doch old school und gehe zu Auto-Tip am Nollendorfplatz, ist doch um die Ecke.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:01:18 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:24:55 Uhr:
@joerg_2, so sehe ich das auch.
Vor allem, weil er gerade in diesem Winter wohl sehr lange Standzeiten auf den alten Sommerrädern haben wird.
Wenn die dabei eckig werden ist mir das egal.
Im Dez. werfe ich den Akku sicherheitshalber raus. Werde nächste Woche berichten (nach Service) wo die nun ist. Derzeit steht der Wagen in der Garage und ich hab einfach keine Zeit nach einer Batterie zu suchen.
Mach es doch old school und gehe zu Auto-Tip am Nollendorfplatz, ist doch um die Ecke.
Die gibts schon seit Jahren nicht mehr - mein Lieber. 😉
Mache es wie mit dem 211er - zu TET Forckenbeckstr. und die bauen den Akku gleich ein für lau.
Akku wird - so wie ich gesehen habe - bei denen um die 140 EUR kosten (Varta Silver/Dynamic 95Ah).