Wann waren eure Batterien fällig?
Hallo ins Forum,
Bei meiner W212 Limo E400 (Mopf) aus 09/13 war vor 6 Wochen eine
neue Backup-Batterie (die kleine im Kofferraum) fällig.
Nun sagt mir meine Tank-Taler App schon zum zweiten mal kurz
nacheinander, der Zustand der Hauptbatterie sei kritisch, ich
solle eine längere Fahrt unternehmen um sie nachzuladen.
Gut, ich fahre fast nur Kurzstrecke, aber unterlasse es auch bei
den Kurzfahrten z.B.die Sitzheizung oder das Comand/Radio zu
benutzen, wenn nicht gerade erforderlich. Mein Bauchgefühl sagt
mir nun irgendwie die Hauptbatterie ist auch bald fällig.
In meiner alten C-Klasse war sie noch nach 8,5 Jahren,
trotz Standheizung ok.
Nach wieviel Jahren musstet ihr die erste Batterie in Eurer
E-Klasse tauschen?
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Heute auch selber Batterie gewechselt: Varta Silver Dynamic 95ah (Standheizung), Mopf 2015.
Haube auf (Wartungsposition 90 Grad) , abschließen, 10 min warten, Batterieabdeckung entfernen, Überdruckschlauch an der Seite der Batterie rausziehen und den schwarzen Auffangbehälter in den der Schlauch reinläuft abschrauben und entfernen, dann hat man mehr Platz um mit einer Ratschenverlängerung mit 13er Nuß das Halteblech mit dem die Batterie am Boden gesichert wird zu entfernen. Dann den IBS Stecker abziehen (ist bei mir mit einem schwarzen Halteclip gesichert, den man etwas wegbiegen muß), schwarzen Minuspol lösen und zur Seite legen ( dann ging bei mir die Alarmanlage für 30 sek an), roten Pluspol lösen und mit Socke überzogen (zur Isolierung) zur Seite legen, die alte Batterie raus und die neue vorher aufgeladene Batterie rein, Pluspol wieder anschrauben, Minuspol wieder anschrauben (leichter Funkenflug), IBS Stecker wieder anstecken, Halteblech wieder befestigen, Überdruckschlauch in das kleine Loch an der Seite der neuen Batterie reinstecken und den Syphon wieder anschrauben, Batterieabdeckung wieder drauf. Hat ca. 15 min gedauert. Keinerlei Fehlermeldungen danach.
500 Antworten
Altes Problem - kann kein Ctek ranhängen weil kein Strom.
Im Motorraum habe ich keine Batterie. Mir ist nicht ganz klar wo die sitzt - vermute unter der Rückbank. Dachte im Motorraum gibt es Minus und Plus irgendwo. Hab ich gesucht und nicht gefunden.
Jetzt hat der Wagen gerade wieder 1200km bekommen. Mehr laden geht nicht.
Wie alt der Akku ist weiß ich nicht. Bei mir läuft der aber schon im 6ten Jahr.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:30:26 Uhr:
Altes Problem - kann kein Ctek ranhängen weil kein Strom.
Im Motorraum habe ich keine Batterie. Mir ist nicht ganz klar wo die sitzt - vermute unter der Rückbank. Dachte im Motorraum gibt es Minus und Plus irgendwo. Hab ich gesucht und nicht gefunden.Jetzt hat der Wagen gerade wieder 1200km bekommen. Mehr laden geht nicht.
Wie alt der Akku ist weiß ich nicht. Bei mir läuft der aber schon im 6ten Jahr.
...natürlich ist deine Batterie im Motorraum.... Unter einer fetten Plastikverkleidung.
Ein Plus/Minuspol gibt es auch. 🙂
Die Bat. ist eigentich auch ganz schnell ausgebaut so könntest du die auch in der Wohnung/Keller laden. (ist sogar besser da abgeklemmt)
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:00:16 Uhr:
Niggerson, in meinem Motorraum ist kein Platz für so einen Akku. Das kann nicht sein.
Dann bist du blind 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:00:16 Uhr:
Niggerson, in meinem Motorraum ist kein Platz für so einen Akku. Das kann nicht sein.
so so.............
Danke Peter. Hatte gerade auch mal auf Deine damaligen Rettungskarten geschaut.
Da schaut man rein in den Motorraum wie "Schwein ins Uhrwerk"....
Häää?? Bei 8-Zylindermotor (bis Modelljahr 2011) liegt der Akku hinten rechts irgendwo??
Nix Motorraum. Ich gebs jetzt auf und frage nächsten Mittwoch bei Dressel.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:00:16 Uhr:
in meinem Motorraum ist kein Platz für so einen Akku. Das kann nicht sein.
Siehe Bild. Unter der markierten Abdeckung.
Edit: ich behm das unten wieder zurück.
Bei E500... ist das Fahrzeug nicht zu erkennen, der hat wohl einfach nur mal geschrieben, dass seine Batterie im Kofferraum sitzt......
sorry
ab hier den Text vergessen!
Beim 500er anscheinend nicht so. Die scheint wirklich in Kofferraum zu sitzen.
Hier hat das @E500... bestätigt.
https://www.motor-talk.de/.../...ie-im-heck-gefunden-t6438906.html?...
Hier nochmal der Link von damals zur Rettungskarte.
Die muss also hinten irgendwo sein.
https://www.motor-talk.de/.../...ngskarte-212-w-s-hybrid-t6661049.html
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:19:26 Uhr:
Danke Atze. Dann schaue ich mal ob da was von Datum draufsteht.
Wenn Du vor dem Auto stehst, links oben vor dem Wasserkasten das schwarze Ding(Luftkasten) abklipsen,
darunter ist die Batterie und das Datum steht auf dem Batteriepol.
Baujahr 2010 scheint ein Sonderfall zu sein. Baujahr 2010 + Modelljahr 2010 im Kofferraum unter dem Ladeboden, ab Baujahr 2010 + Modelljahr 2011 Motorraum unter dem Luftfilterkasten.
Zitat:
@211222 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:28:15 Uhr:
Baujahr 2010 scheint ein Sonderfall zu sein. Baujahr 2010 + Modelljahr 2010 im Kofferraum unter dem Ledeboden, ab Baujahr 2010 + Modelljahr 2011 Motorraum unter dem Luftfilterkasten.
Meiner ist EZ 9.10 und als Mod.Jahr 11 ausgewiesen lt. Datenkarte, Andy´s ist glaube ich ein paar Monate jünger.