Wann waren eure Batterien fällig?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

Bei meiner W212 Limo E400 (Mopf) aus 09/13 war vor 6 Wochen eine
neue Backup-Batterie (die kleine im Kofferraum) fällig.
Nun sagt mir meine Tank-Taler App schon zum zweiten mal kurz
nacheinander, der Zustand der Hauptbatterie sei kritisch, ich
solle eine längere Fahrt unternehmen um sie nachzuladen.
Gut, ich fahre fast nur Kurzstrecke, aber unterlasse es auch bei
den Kurzfahrten z.B.die Sitzheizung oder das Comand/Radio zu
benutzen, wenn nicht gerade erforderlich. Mein Bauchgefühl sagt
mir nun irgendwie die Hauptbatterie ist auch bald fällig.
In meiner alten C-Klasse war sie noch nach 8,5 Jahren,
trotz Standheizung ok.
Nach wieviel Jahren musstet ihr die erste Batterie in Eurer
E-Klasse tauschen?

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Heute auch selber Batterie gewechselt: Varta Silver Dynamic 95ah (Standheizung), Mopf 2015.
Haube auf (Wartungsposition 90 Grad) , abschließen, 10 min warten, Batterieabdeckung entfernen, Überdruckschlauch an der Seite der Batterie rausziehen und den schwarzen Auffangbehälter in den der Schlauch reinläuft abschrauben und entfernen, dann hat man mehr Platz um mit einer Ratschenverlängerung mit 13er Nuß das Halteblech mit dem die Batterie am Boden gesichert wird zu entfernen. Dann den IBS Stecker abziehen (ist bei mir mit einem schwarzen Halteclip gesichert, den man etwas wegbiegen muß), schwarzen Minuspol lösen und zur Seite legen ( dann ging bei mir die Alarmanlage für 30 sek an), roten Pluspol lösen und mit Socke überzogen (zur Isolierung) zur Seite legen, die alte Batterie raus und die neue vorher aufgeladene Batterie rein, Pluspol wieder anschrauben, Minuspol wieder anschrauben (leichter Funkenflug), IBS Stecker wieder anstecken, Halteblech wieder befestigen, Überdruckschlauch in das kleine Loch an der Seite der neuen Batterie reinstecken und den Syphon wieder anschrauben, Batterieabdeckung wieder drauf. Hat ca. 15 min gedauert. Keinerlei Fehlermeldungen danach.

500 weitere Antworten
500 Antworten

Guter Preis!
die sollen auch gleich mal den Fehlerspeicher löschen........

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:29:00 Uhr:


Guter Preis!
die sollen auch gleich mal den Fehlerspeicher löschen........

Was soll da drin stehen?

Edit, hatte den falschen Akku. Die VARTA Starterbatterie 95 Ah Silver Dynamic AGM G14 kostet 180 EUR.

Nach dem Löschen nix mehr.............hoffentlich und zur Überprüfung. Und falls Probleme in Zukunft auftauchen kannst du sie zeitl einordnen.

Die Varta Starterbatterie 95 Ah Blue Dynamic gibts für laue 120.

Ähnliche Themen

Beim Anlassen habe ich keine Probleme, aber die Standheizung geht oft sehr schnell wieder aus... Ich hatte die Batterie (aus 2014) auch mal mit Ctek aufgeladen, hat aber auch nix gebracht...

Nun plane ich einen Austausch, würde mich ca. 240 Euro bei ner freien Werkstatt kosten...

Mir erschließt sich das nicht, wie Ihr auf die Preise kommt???? Bei mir wird der alte Akku rausgenommen und der neue den ich zum Teilepreis erwerbe reingepackt.
Beim 211er habe ich damals 5 EUR für die Kaffeekasse dafür dagelassen.

Das macht nicht jede Werkstatt, manche müssen auch Geld umsetzen zum verdienen............

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:52:16 Uhr:


Das macht nicht jede Werkstatt, manche müssen auch Geld umsetzen zum verdienen............

Hmm? Wenn ich mir die Online-Preise von den Dingern so ansehe... Genug EUR machen die doch an dem Akku alleine schon beim Einkauf.
Gibt ja genug Menschen die damit gar nicht erst zur Werkstatt fahren, sondern das selber erledigen.
Ist mir im übrigen zu blöd, da der alte Akku dann zurückgeschickt werden müsste wg. Pfand.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:59:03 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:52:16 Uhr:


Das macht nicht jede Werkstatt, manche müssen auch Geld umsetzen zum verdienen............

Hmm? Wenn ich mir die Online-Preise von den Dingern so ansehe... Genug EUR machen die doch an dem Akku alleine schon beim Einkauf.
Gibt ja genug Menschen die damit gar nicht erst zur Werkstatt fahren, sondern das selber erledigen.
Ist mir im übrigen zu blöd, da der alte Akku dann zurückgeschickt werden müsste wg. Pfand.

Ich stell den Sonntags zu Atu 🙂

Spaß 🙂

Ich bringe den alten Akku zum Schrotthandel und bekomme noch deutlich über Batteriepfand dafür! Letzte Batterie (45Ah) ergab 22,50€!

Ich lese hier interessiert mit.
Habe aus dem Thread "Eco-Stop" gelesen das mein S212 220 bluetech Mopf aus 2015 im Kofferraum für die Start-Stop Automatik eine zweite Starterbatterie haben soll.
Habe gerade mal hinten rechts eine Verkleidung losgemacht, ein wenig geleuchtet, nix gefunden...
Hat vielleicht mal jemand ein Foto?
Vielen Dank!
Ach ja:
Meine Eco Anzeige geht seit 4 Wochen nicht mehr auf grün, egal wie weit ich fahre...

Keine Verkleidung: unter der Bodenplatte!

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:40:53 Uhr:


Die Varta Starterbatterie 95 Ah Blue Dynamic gibts für laue 120.

das ist die falsche batterie, der w212 braucht eine vrla bzw. agm-batterie.

Zitat:

@oldshat schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:06:38 Uhr:


Nun plane ich einen Austausch, würde mich ca. 240 Euro bei ner freien Werkstatt kosten...

selber tauschen ist viel billiger:

https://geizhals.de/varta-start-stop-plus-g14-595901085-a827200.html

du solltest nur vor dem lösen der pole den ibs abstecken:

https://www.hella.com/.../621_IBS_12V_KI_HELLA_DE.pdf

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:25:48 Uhr:


Keine Verkleidung: unter der Bodenplatte!
@ralfifi

hat den BT-Motor, also auch einen AdBlue-Tank. Und ab MJ 2015 war doch die zusätzliche Stützbatterie entfallen und durch ein Kondensatorpaket ersetzt. Zumindest bei mir im 350 BT ist keine Stützbatterie mehr verbaut...

350BT ohne Stuetzbatterie.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen