Wann verkauft ihr euren E39?

BMW 5er E39

Servus Leute,

Ich hänge zu sehr an meinem E39. Habe schon selber viele Sachen an Ihm repariert und mittlerweile hat er auch die 300tsd km Marke erreicht. 311tsd um genau zu sein. Nun trennen möchte ich mich von Ihm nicht. Geht es nur mir so oder habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

MfG

25 Antworten

Verkauft wird der nie. Ich habe jetzt 400.600 km runter. Letzter TÜV sagte Rost an den Achskörpern....

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 4. Mai 2023 um 18:05:10 Uhr:


Verkauft wird der nie. Ich habe jetzt 400.600 km runter. Letzter TÜV sagte Rost an den Achskörpern....

Find ich ziemlich cool das ich nicht der einzige bin der ihn für immer behalten will. Vielen Dank für Ihre Antwort

Hab meinen erst vor noch nicht allzu langer Zeit bekommen und bin weitaus zufriedener als bei dem neumodschen Kram was ich vorher gefahren bin. 🙂

Hab ihn seid 13 Jahren 334.000 tkm hat immer noch volle Leistung kein Wartungsstau kann man gar nicht verkaufen steckt zu viel Geld drin. Alles neu Achsen vorne hinten fensterheber neu hinten original BMW. der fährt wie eine 1. Ist aber seit 3 Jahren reines Sommer Fahrzeug für den Urlaub. Häng ich dran wie an meinem capri.

Ähnliche Themen

Moin Moin,
Ich verkaufe meinen E39 525iA bj 11-01 km 131000 , oxfordgrün metallic voll Ausstattung Leder besch nur keine e sitze. Er grade ein problem ,vanos macht Geräusche. Ich hab kein zeit ihn in Werkstatt zu bringen und ich bekomme Firmen wagen. Wenn je ihr Interesse habt dann einfach melden.
Thor

Zitat:

@BMW_Schrauber_21 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:45:54 Uhr:



Zitat:

@R-Feschi schrieb am 4. Mai 2023 um 18:05:10 Uhr:


Verkauft wird der nie. Ich habe jetzt 400.600 km runter. Letzter TÜV sagte Rost an den Achskörpern....

Find ich ziemlich cool das ich nicht der einzige bin der ihn für immer behalten will. Vielen Dank für Ihre Antwort

Ich habe den auch erst umgebaut, hatte das Glüch einen zweiten e39 für kleines Geld zu bekommen. Die Innenausstattung (Leder schwarz, elektrische Sitze mit Memory) sind in meinen (Stoffsitze grau manuel) gewandert. Kanel direkt original mir rübergeholt, elektrische Lenksäule eingebaut, die komplette Innenausstattung ( Teppich, Türpappen, alle Verkleidungen auch im Kofferraum umgebaut) ist nun in schwarz. Wertet den Wagen schon mal auf. Nun habe ich noch einen Ersatzmotor, Getriebe, Achsen und alles, was so noch rundherum da ist auf Reserve. Damit wird der auf jeden Fall noch viele Kilometer machen, auch wenn der TÜV an den ALU-Achsen Rost findet...

https://youtu.be/ATpIDQuVZ6Y

Viele Grüße von René

In meinen E39 ist schon ein locker fünfstelliger Geldbetrag reingeflossen, wohlgemerkt nur Materialkosten. Die einzigen bezahlten Arbeitsstunden waren die Wagenheberaufnahmen instandsetzen.

365tkm auf der Uhr am späteren VFL. Klar ist jedoch, verkauft wird der nicht.

Meinen letzten e39 habe ich 2016 verkauft und meinen ersten im Jahre 2007.
Werde mir auch keinen mehr zulegen, ist nicht mehr up-to Date mit dem Verbrauch und vor allem Rost. Ich vermisse nur die guten M52/54 Motoren 😁

Wenn man den normal fährt braucht er nicht mehr wie andere Kisten in der Größe. Mein Zweitwagen audi a3 braucht 7,5 Liter der e39 9 Liter so schwerer größer. Auf der Bahn 8 Liter.Der audi bei gleicher Fahrweise auch mal vollst braucht auf der Bahn 9 Liter Turbo läuft und säuft. Fahr ich den A3 mit 120 7,5 Liter. Also tut sich auf der Bahn nichts in der Stadt natürlich. A3 1,4 125 PS bj 2015 1200 kilo leergewicht.e 39 520 i 150 PS 1485 Kilo. Der A3 ist ok aber der e 39 das viel bessere Auto bequemer mehr kompfort macht mehr Spaß das zum Thema neuere Autos sind besser. Thema Rost selten wenn man ihn Pflegt rostet er nicht und das nach 25 Jahren schaffen nur wenige andere Autos anderer Hersteller. Wenn man aber nur fährt und nichts dran macht und auch nich nachschaut dann bricht der Wagenheber irgendwann ein. Normale Pflege Regelmäßig Waschen Unterboden und Konservieren vor allem im Winter dann passiert nichts.

Meinen letzten e39 2010 verkauft. Danach von BMW nur Scheißautos, X5, 545, 550, nix als Ärger.
Für mich war der e39 ( in meinem Fall 3 Stück, 540 Limo, 540 Touring TÜ, 530d) die besten 5er, die je von BMW kamen.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. Mai 2023 um 18:19:15 Uhr:


Für mich war der e39 ( in meinem Fall 3 Stück, 540 Limo, 540 Touring TÜ, 530d) die besten 5er, die je von BMW kamen.

Gibt noch den e34

Hatte ich vorher, 525 und 540 jeweilsTouring( Schalter)

Den e60 finde ich ja technisch gesehen mit 6 Zylinder Motoren (M54, N52) auch nicht schlecht.
Hat ALU Front und rostet soviel ich weiss nicht so viel wie sein Vorgänger.
Nur mit sein aussehen habe ich mich nach fast 20 Jahren seit er auf den Markt kam nicht anfreunden können 😁

Wenn einem trotz grüner Ampel ein SUV in die Quere kommt.

Dsc_0004_1679044757720.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen