Wann steigen die Vectra-Preise wieder?

Opel Vectra B

Hallo!

Leider sieht man unsere schönen B-Vectras immer seltener im Straßenbild. Sind alle in Afrika etc. Der Preisverfall ist enorm. Für 3.000 Euro kann man keinen Vectra mehr veräußern!

Die letzten Vectras erreichen in zwei Jahren den Youngtimer-Status! Was meint ihr, wann steigt der Wert wieder? Besonders die seltenen CC-Sport-Versionen aus 2001 und 2002 (da oben - hat schon seinen Grund das man den genommen hat ;-) ) sind doch zeitlos schon! Erhält der Vectra B wie z.B. ein Manta einen Kultstatus?

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch das die Preise nicht ansteigen werden. Es wird immer Ausreißer geben, wie neuwertige Fahrzeuge mit sehr wenigen Kilometern, aber das sind absolute Ausnahmen. Fakt ist einfach, der Vectra B ist ein altes Auto, dazu von einer Nicht-Premium-Marke.
Autokauf hat immer mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Manchmal auch mit Geltungssucht, mein Nachbar fährt A4, da muß ich mindestens einen A6 haben... Für die Leute, die sich gezielt nach einem Vectra B umschauen dürften wohl eher finanzielle Gründe eine Rolle spielen. Denn für relativ wenig Geld, bekommt man ein brauchbarers Familienauto mit ansprechender Optik und größtenteils problemloser Technik. Über Serienfehler und häufig auftretende Fehler brauchen wir nicht zu reden. Die gibt es bei jedem Hersteller, auch bei Premium Audi und Mercedes.
Rost ist auch so ein Thema, welches Auto rostet nicht????? Es liegt oftmals an den Besitzern, die lassen ihre Autos verrosten! Aber auch das stimmt nur zum Teil, machmal macht es auch keinen Sinn mehr. Mein Mazda 6 ist so ein Beispiel. Die hinteren Radläufe wurden zweimal auf Garantie bearbeitet, ebenso wurde an den Türkanten nachgebessert. Hat es was gebracht? NEIN Der Rost kam wieder und ich hab es dann so gelassen.
Mein Vectra hat bis auf eine kleine Stelle am rechten Radlauf keinen sichtbaren Rost, die Stelle werde ich aber beseitigen. Das Auto ist aus erster Hand, hatte mein Schwiegervater vor mir. 1.8er Automatik, Edition 100, Caravan mit AHK 233000km runter. Ich habe den Wagen mit 220000km übernommen. Mein Schwiegervater hat sich einen neuen Meriva gekauft. Bei diesem Händler hatte er schon den Vectra gekauft und auch dort regelmäßig warten lassen.
Der Händler hat sich das Auto sogar angesehen und in der Werkstatt checken lassen. Ergebnis: gute Karosse, sehr guter Lack und Innenraum, aber Fahrwerksbuchsen und Stabilager ausgeschlagen. Ein Fall für den Export. 50€ und das Auto könnte beim Händler bleiben. Das hat er abgelehnt und wir haben dann versucht den privat zu verkaufen. Nach zwei Wochen habe ich dann das Handtuch geschmissen. Nach unzähligen Mails mit ich gebe dir 100€ und hole den ab, oder maximal 150€ denn ich muß ja abholen kommen....habe ich es gelassen.
Ich wollte den Vectra eigentlich auch nicht, wollte eher wieder einen Corsa, aber da mich das Auto nichts gekostet hat, hab ich ihn dann doch genommen. Ich habe die Fahrwerksbuchsen tauschen lassen und war dann beim TÜV. HU bestanden und falls möglich, bleiben wir die nächsten beiden Jahre zusammen.

Wir reden hier über ein Brot und Butter Auto, da billig wird nur noch gefahren bis es gar nicht mehr geht. Pflege? Wozu, die Kiste ist eh nichts wert. Das wird sich auch kaum ändern und darum werden auch die Preise weiter im Keller bleiben. Wer wirklich nach einem Vectra B sucht hat zwar die große Auswahl, aber um ein gut erhaltenes Auto zu finden, kann machmal dauern.

Mein Mazda muß übrigens zum Ende diesen Jahres ersetzt werden. Verkaufschancen gegen null. Nach diversen Händlerbesuchen und Probefahrten steht der Nachfolger fest. Kein Neuwagen, es wird und bitte nicht lachen, ein Omega B Caravan! Es liegt nicht am fehlenden Geld, ich finde einfach kein neues Auto was mir wirklich gefällt.
Mit dem Omega verhält es sich so wie mit dem Vectra auch, billig zu haben und meistens im entsprechend schlechten Zustand. Image ist mir egal, muß mir selber gefallen. Die Suche läuft....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Klar ein stolzer Preis wenn man das in Relation sieht aber rein vom optischen sieht er immer noch genial aus

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 1. Juli 2016 um 23:59:11 Uhr:


Darfst gerne meinen CC XEV mit 167tkm für 2000€ kaufen... Aktuell wäre ich wohl froh, wenn ich mit neuem TÜV 1000€ kriegen würde. Aber dafür Bau ich den eher auseinander...

Hab Ihn letzte Woche so wie er ist mit den 18" für 1400€ verkauft, Antriebswelle links mal wieder hin, Domlager mal wieder hin - beides wegen zu tief; Zahnriemen 4Jahre/37tkm alt und TÜV 11/2016.

Klar, zerlegen hätte womöglich mehr gebracht(Vollleder/schwarze Valeos/Sportfront/H&R Gewinde/18" Astra H/FSW Gr.A+/Alpine Radio mit LZK und Bluetooth Box), aber so spar ich mir den Aufwand...

Auch hier muss mann zwischen zeitgemäß und Nachhaltigkeit unterscheiden.wenn ihr meint das euer vectra b n guter ist dann behaltet ihn und kümmert euch um ihn.diesen Monat n kleines bisschen und in 2 Monaten geht's weiter (Kost ja auch geld). Alles im Auge behalten und stetig sich drum kümmern. So behält man eine funktionierende Basis. Fahrt ihn bitte noch 20.....meinetwegen 30 Jahre. Das geht und der Wert wird definitiv steigen.wer jetzt aber hingeht und sagt......och....Meiner hat nur 800 Euro wert ....und meint er bekommt für 1500 Euro was neueres besseres, der hat vielleicht erstmal recht, aber da muss man dann wissen was man will. Beim vectra b gilt für mich ganz klar :der weg ist das Ziel. Ob ich jetzt für 2500 nen neueres Modell kauf und in 3-4 Jahren nen neues kaufe.....Da steck ich die zweieinhalb Kilo lieber nach und nach in den vectra und weiss was gemacht und was noch dran ist.....

Gruß

Ich hab mich 8 Jahre um Ihn gekümmert und immer mehr gemacht wie musste, da bin ich sehr penibel. Aber im Grunde habe ich seit dem letzten TÜV nach was Neuem geschaut.

Klar ist, in der Preisklasse braucht man sich nichts anderes kaufen, das wäre pure Geldverschwendung. Da bekommt man nur das nächste Überraschungsei.

Ähnliche Themen

Ärgerlich sind die Konstruktionsmängel des Vectra B. Zum Beispiel der Rost am Übergang Tür/Radkasten, durch eingerissenen Lack und dadurch eindringendes Wasser an den Türfangbügel hinten. Oder von innen rostende Schweller oder rostende Niete von der unteren Gummileiste. Man kann suchen wie man will, früher oder später sind sie alle davon betroffen.

man kann aber nicht immer nur blind reinstecken und reinstecken (zumindest nicht Geld in den Vectra 😛 )
Dazu ist der Vectra im Allgemeinen nicht haltbar genug ... wobei Ausnahmen sicherlich die Regel bestätigen.
Irgendwann ist so ziemlich jeder Vectra B aufgrund der nunmal bestehenden konstruktiven und materiellen Mängel Schrott! Da gibts einfach zu viele potentielle Baustellen, nicht nur mechanischer/materieller Natur. Diverse Elektriksachen machen einem u.U. auch das Leben schwer. Das Teil ist nicht für die Ewigkeit gebaut.
Wer sowas will sollte sich nen W123 o.ä. zulegen. Einen übersichtlichen Oldie, ohne grossartig elektonisches Spielzeug. Da kann man rumschweissen und schrauben ohne Reue und auchmal unkompliziert Spass damit haben.

Je mehr das Soldatengold beim Vectra zunimmt, desto wertvoller wird er. Ist wie ein Depot bei einer Bank wo Du Deine Ersparnisse bunkerst. ;-)

Rosttechnisch war meiner recht gut beieinander.

Türfangbügel hinten links sah die ganzen 8 Jahre immer gleich aus mit ein bisschen Rost. Hat sich in der Zeit nicht verändert.

Radläufe wurden zweimal gemacht. Einmal wegen Korrosion und Bördeln und das zweite Mal wegen Heckparkschaden vom Fremden.

Längsträger gingen so...

Türen fängt die Fahrertür auf der Fläche unterhalb der Zierleiste an zwei Stellen an.

Alles in allem meiner Meinung nach noch gut für mindestens zwei TÜV-Perioden.

meiner hatte zwar einige Problemchen, aber Rost gehörte nicht in dem Umfang dazu, wie man das hier manchmal so liest.
Trotzdem - was ich da noch hätte reinstecken müssen, um ihn Klassikertauglich zu machen ...
die Kupplung wär bald fällig gewesen ... 800 Lotzen!
Fahrwerksbuchsen vorne + hinten ... 300 Lotzen.
Klimaanlage war komplett bratze ... mutmaßlich irgendwas zwischen 500 und 1000 Taler
die Servolenkung wäre auch über kurz oder lang verreckt - nochmal 300 (Pumpe, Kühlleitung)
und noch irgendwelcher Kleinkram wie Kat, Fahrerseitenairbag, bissl Rost, ...

nee lass mal. Hab 3000 € vom Toyotahändler dafür bekommen - war gut so 😁

Jooo! Die Vectras kosten wieder fast 7.000 Euro! :-)

https://suchen.mobile.de/.../266885733.html?action=parkItem

Haben wollen und kriegen sind 2 verschiedene Paar Stiefel! 😉

Aber jeden Tag werden wieder neue Dumme geboren. Man muß sie nur finden.

Hier in der VW Hochburg rund um Wolfsburg, verkaufe ich Polos die 18-20 Jahre alt sind mit neuem TÜV in ordentlichem Zustand für rund 800- 900€.
Opel und Ford werden verramscht. Meinen Vectra Kombi Baujhr. 2000 mit 220.000 Km und fast zwei Jahren Tüv habe ich für 350€ mitgenommen. Dafür gabs fast Vollausstattung, 50l Diesel im Tank, und einen nagelneuen Satz Bremsscheiben. Bis auf minimalen Rost an der Fahrertür sieht der Rest ziemlich gut aus.
Wurde zum ausschlachten angeboten weil irgendwas an der Hinterachse klappert. Sowas repariert man bei einem Opel doch nicht mehr...
Für einen vergleichbaren Passat hätte ich locker rund 2000€ hinlegen müssen. Der ist von der Materialqualität aber auch deutlich hochwertiger. Wems das Wert ist...
Ach ja. Die Hinterachse hat für ein paar Euro neue Gummis an den Stabi gekriegt. Jetzt klappert nix mehr.

Zitat:

@Dirk der Schrauber schrieb am 31. August 2018 um 15:22:41 Uhr:


Hier in der VW Hochburg rund um Wolfsburg, verkaufe ich Polos die 18-20 Jahre alt sind mit neuem TÜV in ordentlichem Zustand für rund 800- 900€.
Opel und Ford werden verramscht. . . .

Die Armen können doch nix für ihre angeborene FauWehh Brille.

An den alten Passats war nur eins wirklich gut und das war die Vollverzinkung.

Jau, und die Innenrummaterialien sehen einfach edler aus bei Golf 4 und Passat. Bis der Softlack abgeht. Dann sieht innen alles richtig schäbig aus. Bei Astra und Vectra ist das kein Thema. Bei sechs oder sieben Jahre alten VW Modellen gibt es immer noch abgegrabbelet Türgriffe und Schalter. Wäre aber nur bei Ford und Opel ein Problem, und ein Grund zum meckern. VW darf das.
Ach ja. Wenn ich hier zehn Jahre alte Japaner in der Werkstatt habe, staune ich oft wieviel Gaammel man am Unterboden dranhaben kann. Auch wenn oben alles schön aussieht.

Ich sag doch die Preise für Vectras steigen wieder! :-D

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1163431491-216-4684

€ 10.999!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen