wann steht er beim opel händler? aug 2008?

Opel Insignia A (G09)

???????????

Beste Antwort im Thema

Seine Merkwürden haben wohl wieder Laminat geraucht.

Über diese Art sinnfreier Postings des majestätischen Trolls wundert sich kaum noch jemand.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Na wie gut,dass du wie immer die Marktrealitäten kennst und und aufklärst.😉

Top Image bei der E-Klasse?😕
Na dann unterhalte dich mal mit einigen Kunden der aktuellen E-Klasse.
Deren Image hat in den letzten Jahren gerade wegen Elektronikmängel und Rostproblemen stark gelitten.

omileg

Zitat:

Top Image bei der E-Klasse?😕

Na dann unterhalte dich mal mit einigen Kunden der aktuellen E-Klasse.

Deren Image hat in den letzten Jahren gerade wegen Elektronikmängel und Rostproblemen stark gelitten.

Ich arbeite mit einigen Leuten zusammen, welche die aktuelle E-Klasse fahren und ich kann dir versichern, daß das angeblich so schlechte Image der E-Klasse eher aus dem "neidischen Volksmund" stammt als aus der Realität und die Präsenz der tatsächlich vorhandenen Probleme in den Medien resultiert auch aus den hohen Ansprüchen, welche die Fahrer einer E-Klasse an das Produkt und dei MB-Preise haben.

Mal die Fakten zu der E-Klasse, deren Image wegen "Rost" und "Elektronikproblemen" "stark gelitten hat"...:

Seit Modelleinführung der E-Klasse bzw. ihrer direkten Vorgänger mit anderer Modellbezeichnung ( W 123 als "obere Mittelklasse"😉 im Jahr 1976 hat MB mehr als 10 Mio Fahrzeuge dieser Klasse verkauft. Der Marktanteil der E-Klasse in der oberen Mittelkasse in Europa liegt bei knapp 30%, in Deutschland bei über 30 %, weltweit bei ca. 24 %. Dabei sollte man bedenken, daß die aktuelle E-Klasse in ca. 1 1/2 Jahren abgelöst, wichtige Fahrzeuge der Mitbewerber teilweise von der Konstruktion und Markteinführung her jünger sind (Audi A 6) und daß die E-Klasse im Vergleich zu den Fahrzeugen der Mitbewerber das teuerste Fahrzeug ist, trotzdem erreicht MB solche hohen Marktanteile.

Mal provokant formuliert: MB verkaufte von der E-Klasse in der jüngeren Vergangenheit ca. 3x mehr Fahrzeuge als Opel vom Vectra C/Signum und daß, obwohl der Signum/Vectra nur ca. 50-60 % des Preises kostet, welchen MB für die E-Klassen verlangt.

Geht "sowas" ohne ein TOP-Image und ein TOP-Produkt??? Wohl kaum... dagegen spricht die von mir mit Zahlen belegte "Marktrealität".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal provokant formuliert: MB verkaufte von der E-Klasse in der jüngeren Vergangenheit ca. 3x mehr Fahrzeuge als Opel vom Vectra C/Signum und daß, obwohl der Signum/Vectra nur ca. 50-60 % des Preises kostet, welchen MB für die E-Klassen verlangt.

Hallo!

Na damit bin ich nciht einverstanden. MB hat diese Autos nicht VERKAUFT, sondern nur gemietet oder wie es auf Neudeutsch heißt, mit einem Leasingvertrag abgegeben. Oder willst du uns hier behaupten, dass alle E Klasse Bar bezahlt wurden. Dass sind die Vectras und Signums mit SICHERHEIT auch nicht alle, aber wenn ich in einem Benz einen 22 Jährigen sehe, dann kann er den Wagen doch gar nicht für 60.000€ gekauft haben... Ein Opa in einem 1,6er Vectra für 30.000 € schon eher.

Hat generell jemand evt Zahlen dazu?

Hier bei einer News von T-online gibts ein paar Zahlen zum aktuellen Jahr. Wo man mehr Daten und Zahlen herkommt weiss ich auch nicht. Aber das ist ja schon mal ein anhaltspunkt 🙂 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Na damit bin ich nciht einverstanden. MB hat diese Autos nicht VERKAUFT, sondern nur gemietet oder wie es auf Neudeutsch heißt, mit einem Leasingvertrag abgegeben. Oder willst du uns hier behaupten, dass alle E Klasse Bar bezahlt wurden. Dass sind die Vectras und Signums mit SICHERHEIT auch nicht alle, aber wenn ich in einem Benz einen 22 Jährigen sehe, dann kann er den Wagen doch gar nicht für 60.000€ gekauft haben... Ein Opa in einem 1,6er Vectra für 30.000 € schon eher.

Das spielt generell keine Rolle, da ohnehin IMMER nur "Zulassungen" gezählt werden. Ein Fakt bleibt aber: MB macht mit der E-Klasse gute Gewinne, Opel z.B. hat das mit dem Vectra C/Signum nie geschafft. Also ist es erstmal egal, wieviele von den E-Klassen oder den Vectra's /Signum's (als Beispiel) geleast oder finanziert oder bar bezahlt sind.

Der Anteil an privaten Zulassungen bei neuen Vectra C/Signum liegt übrigens bei ca. 20-25% (letzte Zahlen von 2006, aber es wird nicht "besser" geworden sein...), bei der E-Klasse (Neuzulassungen) bei ca. 40 %, die E-Klasse ist so gesehen also "das" Auto der Privatkäufer schlechthin, vor allem in dem Preissegment ist das beachtlich. Bei den hohen Privatanteilen an den Zulassungen kommen z.B. BMW 5er und Audi A 6 überhaupt nicht mit, die "verkaufen" in der Tat zu ca. 75-80 % ihre Neuwagen gewerblich.

Und übrigens, wer sagt denn, daß man von dem Fahrer auf den Eigentümer/Besitzer eines Fahrzeuges schließen kann? Vor allem bei so einer Diskussion geht das am Ziel vorbei. Um bei deiner "Beobachtung" zu bleiben, eventuell fährt der 22-Jährige die E-Klasse vom Papa spazieren? Oder es ist ein Flottenfahrzeug der Bank und der 22-Jährige ist dort Bankkaufmann und rollt zum nächsten Meeting...soll es ja geben. Und ich kenne übrigens auch keinen ("normalen"😉 "22-Jährigen", der sich einen "gut" (Klassen-üblich?) ausgestatteten und besser motorisierten Vectra C (VERGLEICHBAR mit E-Klasse...?) als Neuwagen leisten("bar kaufen"😉 könnte, denn auch da ist man trotz 20% +"X" Nachlass nicht unter 30.000 dabei. Also auch da: leasen oder finanzieren...

Naja, wenn ich die Diskussion hier so betrachte, dann sind einige Opelfahrer hier doch immer noch etwas "realitätsfremd" bzw. "desinformiert" und diskutieren nur mit "Bauchgefühl" und aus der Sicht eines " typischen Opelfahrers " (Viel modernes Auto für's Geld haben wollen und am liebsten einen Opel nicht als Neuwagen kaufen, höchstens auf die Firma und wegen dem horrenden Wertverlust, lieber als "Schnäppchen"-Jung/Jahreswagen und dann am Besten mit 6 Jahren Anschlußgarantie, aber zu guten Finanzierungskonditionen und zum Ölwechsel bringt man das Öl aus dem Baumarkt mit, weil's beim FOH dann doch zu teuer ist und in Markendiskussionen immer einen Vectra C Caravan wegen der Außenmaße mit A6, E-Klasse und BMW-5er vergleichen wollen...so sieht es doch aus, wenn man ehrlich ist...) heraus, aber gerade in der Mittelklasse oder auch der "oberen Mittelklasse" haben die Kunden in der Masse doch andere Prioritäten, wie die Zulassungszahlen und Marktanteile belegen, da spielt Opel mit VectraC/Signum kaum noch eine Rolle (Marktanteil seit 2002 um ca. 50% eingebrochen auf unter 4%).

Viele Grüße, vectoura

Ja das stimmt schon, aber der Vectra C ist deshalb kein schlechtes Auto. MfG Andre

Morgen wird es ja hoffentlich alle INFOS zum PREIS/AUSSTATTUNG/Händlervorstellung ect. geben

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das spielt generell keine Rolle, da ohnehin IMMER nur "Zulassungen" gezählt werden. Ein Fakt bleibt aber: MB macht mit der E-Klasse gute Gewinne, Opel z.B. hat das mit dem Vectra C/Signum nie geschafft.

Fakt ist, dass Du keinen Einblick in die Zahlen von Opel oder MB hast und daher auch nicht wissen kannst, wer wie wo welche Gewinne macht und wer nicht. Trotzdem saugst Du Dir immer wieder solche Behauptungen aus den Fingern. Und bitte erspare uns jetzt seitenlanges, umständliches, spekulatives Geschreibsel, warum Du zu glauben meinst, was angeblich Fakt sein soll. Entweder Du hast die Zahlen, oder Du hast sie nicht. Und wenn Du sie nicht hast, gibt es auch keinen "Fakt" zu vermelden.

Gruß
Michael

@pibaer,
Fakt ist, daß du, wie leider sehr oft, zur Thematik nichts beizutragen hast, sondern wieder nur persönliche Konfrontation mit mir suchst. Deine Stänkerei ist peinlich.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Ja das stimmt schon, aber der Vectra C ist deshalb kein schlechtes Auto. MfG Andre

Der Vectra C ist sogar in der Gesamtheit seiner Produkteigenschaften ein sehr gutes Fahrzeug der Mittelklasse, aber er ist in keiner Eigenschaft "richtig herausragend" (okay, als Caravan hat er 1850 L Stauraum...) und das "Komplettpaket "Vectra C/Signum", also das Produkt an sich und das "drumherum" (Verkaufskultur, Service, Marketing; Leasingangebote; Individualisierungsmöglichkeiten,...) kommt am Markt nicht gut an. Hier hapert es an etlichen Stellen.

Aber einen Vectra C "ernsthaft" mit einer E-Klasse vergleichen zu wollen (als "Alternative" für potentielle MB E-Klasse-Kunden...) halte ich für realitätsfremd. Kunden der Opel-Mittelklasse und Kunden der oberen Mittelkalsse von MB sind grundverschieden, da gibt es nichts "zu vergleichen". Einen E-Klasse Neuwagenkäufer interessiert ein Opel Vectra nicht und ein Opel Vectra Neuwagenkäufer kann (oder in einigen Fällen will) sich mit höchster Wahrscheinlichkeit keine neue E-Klasse leisten. Das sind Marktrealitäten und das hat nichts mit der (sehr guten) Qualität und der hohen "Preiswürdigkeit" der Produkte von Opel zu tun.

Viele Grüße, vectoura

Ging es hier nicht erst um den Insignia und die E-Klasse? Ich weiß nicht was der alte Vectra hier zu suchen hat, der ist bei Leibe nicht mit einer E-Klasse zu vergleichen, aber beim Insignia könnte alles anders werden. Mit könnte will ich ausdrücken, dass es noch keiner weiß weil kaum einer schon das Vergnügen hatte mit einem Serienfahrzeug in Kontakt zu kommen. Aber man sollte sich wohl eher wieder auf dieses Thema beschränken, das hat wenigstens noch mit dem Auto aus diesem Forum zu tun ...

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Ging es hier nicht erst um den Insignia und die E-Klasse? Ich weiß nicht was der alte Vectra hier zu suchen hat, der ist bei Leibe nicht mit einer E-Klasse zu vergleichen...

Andre sehen das halt nicht so. Ich habs oben ja schon geschrieben:

Wenn man fair ist und sich die Produktentwicklungszyklen ansieht, muss man den aktuellen Vectra mit der aktuellen E-Klasse vergleichen. 2009 kommt die neue E-Klasse, die man dann wieder mit dem Insignia vergleichen kann. Aber selbst der Vergleich mit der aktuellen E-Klasse dürfte der Insignia nicht für sich entscheiden - wenn doch, würds mich freuen!

Ansonsten muss ich Vectoura in vielen Fällen recht geben. Die entsprechenden Zahlen können sich die "Kritiker" übrigens gern aus den jeweiligen Geschäftsberichten und Zulassungszahlen beim KBA zusammensuchen - meiner Meinung nach liegt Vectoura da ziemlich richtig.

Es ist ja schon oft so gewesen, das Hersteller wie Opel, Ford oder VW das Premiumsegment ins Auge gefasst haben. Das ist ja auch gut so, sollen sie sich vielleicht an Kia oder Dacia orientieren? Man muß sich ja anspruchsvolle Ziele stecken. Was das Controlling & die Marktforschung dann davon übrig lässt, steht wieder auf einem anderen Blatt und spiegelt nicht zu unerheblichen Teilen auch den Wert wieder, den eine Marke bei Ihren Kunden am Markt erreichen kann. Und da muß man halt sehen, das ein pot. Mercedes Käufer sich zwischen max. 5-6 Marken entscheidet. Ford, Opel oder VW gehören in der Regel nicht dazu und nein, das sind auch keine rationalen Entscheidungen. Ist doch eh klar. Haben die Kunden meist auch nicht nötig, weil sie sich, im Gegensatz zu vielen Kunden der preiswerteren Marken diese Emotionalität leisten können.

Wer sich ein bisschen mit Marketing beschäftigt, weiß doch, das es bei Opel oder Ford oft ums halten oder unterbieten von bestimmten Preisgrenzen geht (seis beim Komplettwagen oder bei der Aufpreisliste) weil deren Kundschaft mit spitzen Bleistift rechnet. Bei den Premiummarken gehts oft darum, nicht unter einen bestimmten Preis zu kommen oder Vorteilspakete doch lieber aufzuschnüren und einzeln zu höheren Preisen zu verkaufen. Daran sieht man doch ganz deutlich die unterschiedlichen Werte der Marken, die mit den eigentlichen Preisen nur relativ wenig zu tun haben (MMS für 5000€ etc. pp...).

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tuckerdiesel



Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Warum kann man ein deutsches Auto nicht einfach mal in Deutschland präsentieren?
weil dieses Jahr keine bedeutende Automesse in Deutschland mehr stattfindet und Großbritannien für Opel bzw. Vauxhall auch ein sehr wichtiger Markt ist. Für den Insignia evtl. sogar wichtiger als D - ich habe keine Verkaufzahlen zur Hand...

Der I. wird vielleicht hier gar nicht angenommen. Eher VW und Audi, BMW, meine ich. Der I. wird auch sein Geld kosten. dann lieber vielleicht doch einen Audi oder BMW, oder?

Zitat:

Der I. wird vielleicht hier gar nicht angenommen. Eher VW und Audi, BMW, meine ich. Der I. wird auch sein Geld kosten. dann lieber vielleicht doch einen Audi oder BMW, oder?

Eventuell hat Opel hier aber auch mal "Glück", denn zur Zeit sind in D wohl (?) "coupehafte" Limousinen schon etwas im Trend, der Insignia mit seinem coupehaften, eleganten, aber trotzdem markanten Design könnte da gerade zum richtigen Zeitpunkt kommen, wenn Opel mal das Marketing im Griff hat und die Preise nicht überreizt.

Jedenfalls ist die Internetpräsentation des Insignia samt Livestream nach London schon mal gut gelungen, wenn Opel jetzt noch ein "paar Schippen" beim Marketing und vor allem bei den Händlerpräsentationen (!!!) drauflegt, dann kann das was mit dem Insignia in Deutschland werden. Ich wünsche das Opel jedenfalls, denn ich finde es schlimm, wie es Opel jahrelang nicht geschafft hat, gute Produkte ordentlich zu vermarkten, sondern immer nur verramscht hat. Der potentielle Neuwagenkäufer hatte ja schon ein Grauen vor den Folgen dieser "Politik"(Wertverlust...).

Viele Grüße, vectoura

Die Frage ist nur, ob das Vertrauen nicht nachhaltig gestört ist und bleibt. Opel war schon immmer ein Billiganbieter und eigentlich nur ein relativ günstiges Auto, gegenüber vielen anderen Marken. Halt ein "Massenproduzent".

Deine Antwort
Ähnliche Themen