Wann steht der Insignia beim Opel-Händler
An welchem Samstag im November wird denn der Insignia endlich beim Händler stehen?
Kann im Internet nichts finden.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zurück aus der Friedrichstraße dann auch mal mein "Bericht". Er ist etwas lang geraten, die Begeisterung hat mich etwas übermannt, sorry.
Das Auto ist extrem schön, von außen und innen. Der Wagen verbindet auf eine ganz eigene Art Eleganz und Sportlichkeit. Klingt wie ein Werbetext, ist aber einfach so.
Live ist der Unterschied zwischen Limo und FLH deutlicher, die Limo wirkt etwas konvetioneller, das FLH extrem sportlich. In Schwarz mit den großen Doppelspeichen-Felgen wirklich ein Augenschmauß.
Das ganze Auto wirkt kompakt und konsistent, das bezieht sich auf alle Details, z.B. auch auf den Klang der Türen, die mit einem tollen Sound ins Schloss gleiten. So muss das sein.
Das Cockpit passt für jemanden wir mich (groß und schlank) wie ein Handschuh oder besser noch Turnschuh, sehr dynamisch das ganze 😉
Da ich grade erst einen Vectra C probegesessen habe hab ich natürlich gleich verglichen. Der Insignia hat faktisch durch die angeschrägte Mittelkonsole etwas weniger Platz, allerdings war das im Vectra B und C "toter Raum". Dieser ist jetzt sehr gut genutzt. Man fühlt sich weniger beengt als einfach gut aufgehoben. Rund um den Sitz ist noch eine Menge Luft, meine langen Beine haben ohne Probleme unter Lenkrad platz gefunden. Der Ein- und Ausstieg ist natürlich leicht beengt durch das subjektiv niedrige Dach, das ist aber eine Sache von ein oder zwei Zentimetern die mir schon am zweiten Tag keine Probleme mehr machen würden.
Die Verarbeitung ist dem Preis absolut angemessen würde ich sagen. Zur E-Klasse ist es meines Erachtens noch ein deutlicher Unterschied, aber alles ist solide und die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt. Schön anzusehen ist das Ganze sowieso.
Insgesamt war die Verarbeitung entsprechend der im von mit gesehenen Vectra C (Das war einer der Letzten, also war der Innenraum dort sehr ausgereift, was für den Insignia spricht!), man muss zudem bedenken, dass der Insignia deutlich mehr Details und Aplikationen im Innenraum hat und das ganze Design viel aufwändiger und anspruchsvoller geraten ist, so dass der Standard bei Opel sicherlich deutlich nach oben gesetzt wurde, um dennoch eine gleichbleibend gute Qualität zu erreichen.
Dazu muss ich sagen, dass der Wagen noch Vorserie war. Evtl. verbessert sich die Verarbeitung sogar noch, dann wäre es herrausragend.
Die AGR-Sitze sind natürlich super, die Verstellung elektrisch oder machanisch (Beifahrerseite) schnell und leicht gemacht.
Hinten kann man gut sitzen, die Rückbank ist sehr bequem. Mit meinen 1.83 haben meine Haare beim zurücklehnen in "schlafposition" leicht die Decke berührt, das war aber nicht störend. Sitzriesen müssen aber in der Mitte platznehmen. Mit der schönen neuen Mittelarmlehne kann man da hinten zu zweit bestimmt gut reisen, zumal man nun mit dem Ablagefach und den Becherhaltern in besagter Armlehne, der Kleinen Ablage in der MK, den Taschen in den Rücksitzlehnen und den großen Türtaschen seinen Krimskrams gut verstauen kann. Auch die Beleuchtung hinten ist prima, es gibt wie vorne richtige Spots, so dass man gut lesen kann. Dank der Steckdose könnte man sogar sein Handy Laden etc.
So kommt man sich hinten angenehmer Weise nicht wie ein Mitfahrer zweiter Klasse vor. Eine dreizonen Klimaanlage ist ja für die Plattform noch in Petto, diese in Verbindung mit Twin Audio und evtl. nen paar schönen Bildschirmen in den Kopfstützen, das wärs 🙂 Wenn der Insignia gut läuft wird's sowas bestimmt demnächst geben.
Zur angenehmen Athmosphäre trägt auch die gute Gestaltung der Türinnenseiten bei. Die Ablagefächer sind überhaupt nicht im Weg aber wie gesagt groß, die Armlehnen in den Türen wirklich als solche zu gebrauchen. Klasse ist das Kleine Fach für den Fahrer unterm Lenkrad. Die Breite des Wagens hat man sehr gut genutzt.
Der Kofferraum (FLH) wirkt sehr groß und ist für jemanden von meiner Größe ohne Probleme nutzbar.
Es gibt ne Menge Schalter in der MK, dank der Gliederung findet man sich aber schnell zurecht.
Der Knopf zwischen den Sitzen macht viele Funktionen zugänglich, ein paar Menüs sind nur über die Tasten oben zu erreichen. Generell war mein Eindruck, dass Navi und Co im Stand über die oberen Tasten besser zu bedienen waren, weil es einfach etwas schneller geht. Beim Fahren wäre mit die Bedienung über den Knopf in der MK lieber. Das geht eben etwas langsamer aber nach kürzester Zeit "blind" und intuitiv. Genauso isses vermutlich auch gedacht.
Der Bildschirm des Navis ist extrem groß, deutlich größer als die Fotos es vermuten lassen. Die grafische Darstellung ist eine wahre Freude, ebenfalls besser und homogener als das auf Fotos zur geltung kommt. Die Karte ist sehr übersichtlich, die Symbole grafisch ansprechend.
Mit dem Joystick am oberen Knopf kann man über die Karte fliegen bzw. im Zielauswahlmodus Punkte oder POIs auswählen. Zu den POIs gibt es im Stile von Falk detaillierte Informationen, eine Beschreibung, Kontaktdaten, Öffnungszeiten etc..
Durch Drehen der Hauptknöpfe oben oder in der MK zoomt man rein oder raus. Dabei fällt auf, dass das System sehr leistungsfähig ist. Alles geht stufenlos und elegant. Das macht wirklich Spaß. Mal eben rauszomen um zu schauen, wo man sich zwischen Start und Ziel befindet, kein Problem.
Das System kommt übrigens wirklich von Bosch und Navteq, also von Blaupunkt nur eben als OEM-Gerät.
Von meinem TomTom 730T bin ich an sich schon recht verwöhnt, aber dieses Navi wäre ein mehr als vollwertiger Ersatz. Sogar die Zieleingabe ging ohne Touchscreen erstaunlich gut. Nicht benötigte Buchstaben werden sofort ausgeblendet. Die einzige Funktion die ich vermisse ist die Suche nach POIs auf der Route, das würde ich mir für's nächste FW-Update wünschen. Das fast gleichteure System in der (noch) aktuellen Mercedes C-Klasse (APS 50) ist dagegen nen Witz, auch von der Sprachausgabe her.
Was mir im Gegensatz zu meinem Vectra B und dem kürzlich probegessenen Vetra C am stärksten aufgefallen ist war die Tatsache, dass die ganzen Details am Insignia, welche ja in deutlich größerer Zahl vorhanden sind als bei den anderen beiden Modellen, überhaupt nicht ablenken. Das ganze Innenraumdesign leitet den Blick durch die Windschutzscheibe auf die Straße. Das Auto..."fokussiert" könnte man sagen.
Trotz allen Komforts kommt mir das Cockpit des Insignia viel mehr als "Arbeitsplatz" - im durchweg positiven Sinne - vor als das aller anderen Autos, die ich bisher gefahren habe. Dieser Fakt und die Tatsache, dass man sich im Auto - um es mal salop zu sagen - sauwohl fühlt ist defintiv das größte Pfund des Insignia, wobei das tolle Design ebenfalls seinen Teil zum Erfolg des Autos beitragen dürfte.
Ich habe mal etwas wahllos in den Menüs des Infotainmentsystems rumgeknipst, da davon bisher immer wenig zu sehen war. Wie gesagt, die Farbgebung, auch des Innenraumes ist in Natura deutlich schöner.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter in der Friedrichstraße, die mich extrem zuvorkommend behandelt haben und mich über eine halbe Stunde am Auto "rumspielen" ließen 😉
Gruß, Raphi
Ps.: Es ist toll die Begeisterung zu spüren, die dieses Auto bei den Opelmitarbeitern auslöst. Die waren total aus dem Häusschen wegen dem COTY-Award 🙂
162 Antworten
@stbufraba
Danke für Deinen sehr sachlichen Bericht. Leider habe ich das mit der Raumnutzung schon geahnt, der ST bringt auch keine Besserung, da er den selben kurzen Radstand hat. Ein Vergleich zum 2.0 CDTI wäre noch interessanter gewesen, das nächste Mal, gell.😉
Soviel ich weiß, ist der 118kW-Diesel als weiterer Vorführer bei meinem FOH demnächst verfügbar. Den möchte ich natürlich auch gerne testen.
Bitte die Verbrauchsangabe nicht überbewerten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den BC richtig resettet habe. In wenigen Wochen wird man ohnehin wissen, was Fakt ist.
Ich habe den Platz hinten nur darum so kritisch geschildert, weil ich von einem Auto mit 4,83 m Gesamtlänge einfach mehr erwarte. Trotzdem ist dieser Punkt für mich fast ohne Bedeutung, erst ein paar mal hatte ich hinten Passagiere. Entscheidend wäre für mich eher, ob es eines so großen und schweren Autos überhaupt bedarf. Beim ST könnte ich dagegen sofort schwach werden, der hat was.
Design und Wertigkeit des Insignia stimmen meiner Meinung nach. Es ist sofort erkennbar, das man sich mehr Mühe gegegben hat. Es hat Spaß gemacht, dieses Auto zu fahren und ich wünsche Opel viel Erfolg.
War gerade beim Opel Exner in Hof, hat 2 Stück im Verkaufsraum stehen.
Einen schwarzen und einen weißen(den Spuren nach heute frisch reingefahren worden)
Der weiße ist ein Stufenhck mit 2l Turbo und 4x4 mit Vollausstattung, innen schwarzes Leder und Klavierlack
Ich muss sagen in weiß und in echt wirkt er vieeeel besser als auf den Fotos, wirklich super gelungenes Auto.
Hallo Leute, komme grade von der Insignia-Präsentation bei unserem FOH (ja, schon diese Woche!) und bin absolut begeistert! Da waren sechs Stück in verschiedenen Farben, absolut top gelungen! Das Design ist erste Sahne. Und als ich zurück wieder in den Vectra einsteigen "mußte" hab ich mich fast schon veralbert vorgekommen in so einem "nüchternen" Cockpit sitzen zu müssen. Die Leder-AGR-Sportsitze - vom feinsten, nie wieder ohne!, die Bedienung mit dem Multifunktionsknopf super!. Probefahrt gabs aber leider nicht - hätte zu lange warten müssen.
Trotzdem noch folgende Bemerkungen:
Der Verkäufer meinte während ich am Navi rumspielte, dass da schon alle Opel-Stützpunkte eingespeichert wären und war sichtlich verlegen als ich scherzhaft erwiderte "Werd ich diese Funktion den oft brauchen?" ;-)
An die Tempomat Bedienung muß man sich gewöhnen, die ist jetzt am Lenkrad wo beim Vectra die Telefonbedienung ist. Auch hätte ich das Lenkrad noch einstellen müssen um mit den beiden Hebel für Blinker und Wischer richtig klarzukommen.
Hinten schiens mir etwas enger zuzugehen als im VC.
Jetzt wird auch klarer wo die große Außenlänge herkommt (siehe "...maximale Ladekapazität"😉 vorne der Bug ist ja fast kreisrund im Grundriß und hinten ähnlich gebogen, will sagen die volle Außenlänge gibts nur in Fahrzeugmitte, am Rand sind es sicher 30cm weniger!
Und auch wenn ich mir jetzt wieder anhören muß, das ich doch gefälligst erst mal warten soll bis ich das Auto getestet habe und das man in einem Forum nicht zu diskutieren hat hehe ;-) , die Kofferraumstufe bei umgeklappten Rücksitzen stört mich genauso wie die schmale Heckklappe, ist aber dem Design geschuldet. Keine Ausschweifungen zu diesem Punkt bitte ;-)
Die Haptik, also wie sich die Knöpfe anfühlen, und die Materialien des Cockpits empfand ich übrigens (im Gegensatz zu den meisten hier) nicht wesentlich besser als im Vectra, es sind halt immernoch nur Plasteknöpfe. Auch der Multifunktionsknopf könnte sich "schwerer" anfassen um sagen zu können, jawoll das ist ein Klasse höher. Meistens wird aber Design mit Haptik verwechselt, wohl beieinflußt das gelungene Insignia-Design die haptische Wahrnehmung, aber wie gesagt sie bleibt auf Vectra Niveau (was definitiv nix schlechtes bedeutet!) Und auch den hellen Kunststof bei Cosmo empfand ich nicht sonderlich wertvoller außer eben dass er eine andere Farbe hatte.
Für alle, die aus Beiträgen wie diesen gerne ableiten, man würde den Insignia schlechtreden - mitnichten, alles hat hohes Niveau, auf alle Fälle ein top-Fahrzeug, dessen Erfolg eigentlich nur kommen kann - wenn denn genug Leute von dem Auto erfahren!
Viele Grüße,Fren
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Obwohl ich nicht der typische Insignia-Interessent bin, habe ich als Opelfahrer (GTC Opc) gestern mit großer Begeisterung einige Insignia ansehen und zumindest darin sitzend "anprobieren" dürfen, bevor die eigentliche Endhüllung stattfand. Ich bin mir sicher, dass dies der endgültige Durchbruch für Opel sein wird. Wenn dieses Auto vermehrt auf den Straßen zu sehen ist, wird das Interesse noch deutlich steigen.
Der erste Eindruck war sehr gut, besonders natürlich in den voll ausgestatteten Varianen mit Leder, Navi und den großen Alurädern, ein sehr edel wirkendes, stimmiges Fahrzeug. Bloß größer hätte ich ihn mir vorgestellt, im Fond ähnelt er stark meinem Astra Gtc, der Kofferraum ist aber eine echte Wucht! Mit der "großen Klappe" sehr praktisch und auch der Heckwischer fällt dabei nicht so störend ins Auge, wie ich gedacht hätte. Das Heck hat irgendwie Züge des 6er BMW, während ich die Front etwas zahm finde, aber dennoch sehr schön.
Hier einige Bilder:
Insignia Turbo -Heck-
Insignia -Seite-
2 Fronten
Innenraum
Auf den Sportstourer bin ich umso gespannter. Schade ist alles in allem sehr, dass der Marktauftritt in eine Zeit gefallen ist, in der die Menschen von finanziellen Sorgen nur so zerfressen sind und auch Opel aktuell unter der sog. Finanzkrise öffentlich leidet.
Grüße, Michel
Hallo,
so jetzt will ich mich auch mal nach den ganzen positiven und negativen Beiträgen zu Wort melden:
War heute bei Aventi in Bamberg da steht ein Insignia 4T 118kw Cosmo in Karbongrau.
Also das Auto ist einfach nur der Hammer. Einfach Geil.
Da er ja schon seit 14 Tagen bei mir in der Vitrine steht aber Live einfach viel besser ist.
Von außen wirkt er elegant und trotzdem kompakt trotz seiner Länge. Spaltmaße so wie man es sich wünscht nämlich passgenau. Die 19 Zöller stehen ihm wirklich gut da ist noch Platz für mehr.
Von innen einfach Klasse. Da kann man mit Audi und Co. auf jedenfall mithalten wenn nicht noch besser sein. Eine wirklich gelungene Anfassqualität. Hinten Leider bei meinen 1.80m von der Kopffreiheit eng. Da stößt der Kopf an.
Die Sitze vorne wie hinten absulut Klasse. Passen wie angegossen auch wenn man ein paar Kilo zuviel hat. Da ist immer noch Platz. Von der Mittelkonsole also Radio und Co. liegt alles auf der richtigen höhe. Das Radio Navi ist einfach zu Bedienen da braucht man keine Anleitung. Ist viel einfacher als beim 3. BMW.
Also ich bin einfach hin und weg. Macht euch selber ein Bild von dem Wagen. Wenn das kein Verkaufsschlager wird bei Opel dann weiß ich auch nicht mehr.
Warte dann mal bis nächste Woche das ich ihn mal fahren kann. Bei meinem Stammhändler steht er noch nicht.
Eine kleine Bitte hät ich noch: Macht das Auto nicht schon vorher schlecht wenn Ihr ihn nicht gesehen oder gefahren seit. Gebt Opel eine Chance. Ich weiß das aus vielen "sicheren Quellen" viel negatives kommt. Kenne auch einige die bei Opel arbeiten( meine Jungs von FOH, Distriktleiter etc.). Aber die Hälfe was hier geschreiben wird ist einfach falsch. Haltet einfach den Ball flach und macht Opel nicht noch schlechter. Denn alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Danke
Gruß M
...so - ich melde mich noch einmal zu Worte:
Heute live in Steinfurt, AH Berkemeyer, Wettringer Str.
Insgesamt 3 Insignia´s vor Ort, 2 x saphirschwarz, 1 x silber.
Der 2.0 T in silber hatte u.a. das Infinity-Soundsystem...also rein, Türen zu,
den Equalizer passend eingestellt und mal aufgedreht...
Beeindruckendes Klangerlebnis...auch hinten...
Ja...und dann durften wir einen Cosmo 2.0 CDTI (160 PS) mit 6-Gang-Schaltung, FlexRide, AFL,
Premiumpaket 2 (AGR mit Memory,Sienna, 19" usw.) probefahren.
Also- man spürt die Gesamtmasse...gerade beim Anfahren und Beschleunigen...allerdings spürt
man auch das Drehmoment, wenn man mal beherzt drauftritt. ( Vergleich Vectra-C GTS 2.2. DTI
mit Chip)
Im Sport-Modus konnte man ein deutlich "schnelleres" Ansprechen des Gaspedal "fühlen", als im
Normal und Tour-Modus.
Auf einer Kopfsteinplasterpiste war der Unterschied zwischen Sport und Tour-Modus massiv
zu spüren...im Tour-Modus meinte man auf einer abgenutzten Aspahltstrasse zu fahren...im
Sportmodus rüttelt das dann schon mal !
In einer schnellen Kurve ist der Sportmodus in der Lage, die Neigung der Karosserie zu vermindern.
Im Tour-Modus mit der gleichen Geschwindigkeit gefahren, greift die Elektronik ein...und schaltet um,
das Gefühl hatte ich zumindest in der Mitte der Kurve...??? Subjektiv...klar..!
Ich werde jetzt noch den 2.0 Turbo Benziner Probefahren...und mir dann zu 99% den 190 PS-Diesel mit 4x4
gönnen...
Ach so...AFL: Genial...ich kenne Xenon...aber das ist noch viel besser !
Ach so - und von wegen der Sitzposition hinten: Ich bin 185 cm gross...bei Ein-/Aussteigen muss man den
Kopf ein wenig neigen...aber ansonsten: Prima ! Keine Probleme...
Liebe Opelaner:
Wenn´s jetzt noch eine Rückfahrkamera gäbe...Prinzip wie im Lexus IS 220 D...die würd´ ich dann auch noch
bestellen und die 45.000 € damit "voll" machen !
Ralf
Hi,
ich war heute auch in Steinfurt und bin ebenfalls den Insignia probegefahren. Ich kann an sich nichts mehr hinzufügen und schließe mich meinem Vorredner an. Den 2.0 CDTI (160PS) kann ich mir sehr gut als Firmenwagen vorstellen. Ist echt ein sehr schöner Gleiter. Ich würde aber privat eher zum 1,6 Turbo oder gleich zum 2.0 Turbo greifen. Der Innenraum ist absolut spitze und muss sich nicht vor Audi oder BMW verstecken. Bei den Besuchern ist mir aufgefallen, dass es zum einen Teil viele Senioren waren die sich für den Wagen interessieren und zum anderen Teil Familien die einen Nachfolger für ihren Vectrakombi erwarteten. Letztere warten auf den Sportstourer hatten aber überhaupt keinen Ahnung dass schon längst Bilder von diesem veröffentlicht wurden. Auch hörte ich überall "Ohhh ist der TEUER". Das war natürlich ein 2.0 Turbo Cosmo mit wirklich jeder Austattung. Selbstverständlich kostet der 40.000. Mensch Leute, Kopf gebrauchen. Wenn euch, dass zu viel ist geht doch zu Dacia.
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Auch hörte ich überall "Ohhh ist der TEUER". Das war natürlich ein 2.0 Turbo Cosmo mit wirklich jeder Austattung. Selbstverständlich kostet der 40.000. Mensch Leute, Kopf gebrauchen. Wenn euch, dass zu viel ist geht doch zu Dacia.
Richtig. Habe mir den Sports Tourer mit 190 PS Biturbo 4x4 bestellt mit Panoramadach, AFL+ und viel anderem Schnickschnack für 42.000,- EUR. O.k. viel Geld, aber wenn ich sehe, dass der Passat Variant eines Kumpels mit 170 PS und ähnlicher Ausstattung 48.000,- EUR gekostet hat...
LG Ralo
Jep. Es waren halt 3 absolt Top ausgestattete Fahrzeuge und keins in der 23.000 Basis Version. Nächste Woche bekommt Steinfurt noch 2 Insignias. Der eine wird ein V6 sein. Ich schätze der andere könnte die Basisversion sein (Würde für mich jedenfals am meisten sinn machen). Also hätten die dann in den kleinen Laden 5 nagelneue Insignias stehen. Also ich finde das ist mal ein Händler der wirklich vertrauen in sein Produkt hat (Jetzt mal im Vergleich zu den vielen anderen FOHs von denen hier im Forum seit letzter Zeit geklagt wird).
Ich hatte gestern auch vermutlich das Basismodell gesehen, erkennbar am fehlenden Navi. Ansonsten war aber innen alles genauso top! Dieses Modell in den Verkaufsraum gestellt und ein Schild mit "22700 Euro" draufgepappt und die angesprochenen Senioren und Familien werden sich noch viel mehr wundern!
Übrigens sehr schick die Navi-Bedienung mit dem Multifunktionsknopf: Durchs drehen wählt man die Zoomstufe (also nicht mehr erst auf Maßstab ändern- enter-Maßstäb wählen -enter) und mit rechts/links/oben/unten fliegt man über die Karte - alles in Echtzeit und viel bequemer! Wer weiß ob man da die Lenkradbedienung überhaupt noch braucht, lässig die rechte Hand auf der Mittelkonsole und los gehts.
So Kinder, mir reichts, ich geh jetzt in die Friedrichstraße und schau mir den an!!! 😁
Danke für die ganzen Berichte soweit!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
So Kinder, mir reichts, ich geh jetzt in die Friedrichstraße und schau mir den an!!! 😁
Danke für die ganzen Berichte soweit!
Gruß, Raphi
Viel Spaß und lass‘ noch was für die anderen übrig! 😁
LG Ralo
So,heute konnte ich ihn mir vorab schon mal bei meinem Freundlichen (das ist übrigens wirklich ein freundlicher)
ansehen.
Waren zwei Limousinen jeweils als Fließ-und Stufenheck.
Ich interessierte mich am ehesten für den Stufenheck.
Der war zwar ein Diesel,aber egal.
Also war wie gesagt ein StH in Saphirschwarz mit 2.0cdti und 160ps.
Ausstattung war Cosmo mit unter anderem FlexRide-Fahrwerk,Vollederausstattung mit AGR-Sitzen (ein Traum die Sitze übrigens)
OpelEye,800er Navi mit Multifunktionsregler in der Mittelkonsole,20 Zoll Felgen,AFLplus Licht,Allrad usw und so fort.
Man erzählte mir noch ettliche Pakete und Premiumpakete usw. auf,aber ich bin ehrlich wenn ich sage,dass ich da nur halb hingehöhrt hatte so fixiert war ich in dem Moment vom Auto.😁🙂
Also sorry,dass ich nicht bis ins Detail die genaue Ausstattung wiedergeben kann.😉
Bei geschlossenen Türen ein (finde ich persönlich) wunderbares Raumgefühl...Geborgenheit und wirklich ein Gefühl in einem hochklassigen Wagen zu sitzen stellte sich sofort ein.
Die Qualitätsanmutung und Verarbeitung lagen auf den ersten Blicken locker auf (da man es ja gern als Referenz nimmt) Audi/BMW-Niveau.
Auch die Materialien sehen durchweg sehr hochwertig aus,keine Frage.
Aussen viel mir ebenfalls sofort die sehr elegant und gerade von vorn sehr bullig gezeichnete Karosserie auf,welche auch aussen einen sehr hochwertigen Qualitätseindruck hinterlassen hat bei mir und meiner Frau.
Platzmässig vorn absolut großzügig und hinten etwa auf Vectraniveau. Allerdings mit deutlich mehr Innenraumbreite.
Das Kofferabteil mit 500litern ist absolut ausreichend und relativ leicht zu beladen.
Rücksitze sind natürlich im Bedarfsfall noch umlegbar.
Probefahrt viel leider auf Grund der eigentlichen Vorstellung am 22. noch recht kurz aus,aber das was ich (im warsten Sinne des Wortes) erfahren konnte war schon fast sensationell wie ich und meine Frau fanden.
Das FlexRide-Fahrwerk ist einfach gesagt genial zu fahren.
Hoher Kompfort und trotzdem sehr souveränes Fahrgefühl.
Auch den Allrad bemerkte man rein garnicht,da er eh im Normalfall als fast reiner Fronttriebler agiert sagte mir mein Händler.
Eine ausgiebige Probefahrt werde ich bei Gelegenheit und wenn möglich mit meiner Wunschmotorisierung wiederholen.
Zurück zum Fahrwerk:
Hier bestätigte sich abermals der sehr hohe Qualitätseindruck. Kein einziges Geräusch (weder vom Innenraum noch vom Fahrwerk) trat an meine Ohren.
Die Geräuschdämmung muss im Gegensatz zum schon guten Vectra-C/Signum nochmals deutlich verbessert worden sein und auch die Entkoppelung von Fahrwerk und Karosserie ist super gelungen. So zumindest der erste kleine Fahreindruck.
Der Diesel hatte eine minimale Anfahrtschwäche aber dann ging er ordentlich zur Sache.
Auch war er kaum im Innenraum zu vernehmen. Verbrauch lag in der kutzen Zeit bei 6-7 Litern,ist aber locker noch weiter nach unten zu bringen.
Aber da ich mir eh den 2.0 Turbo holen werde,war das nebensächlicher für uns in dem Moment.
Etwas negativ fand ich im ersten Moment die vielen Knöpfe und Schalter,was sich aber nach kurzer Gewöhnungszeit erledigen sollte.
Auch beeinträchtigt ein wenig den hinteren Einstig die dicke C-Säule,was auf Grund der Coupeartigen Linie auch zu erwarten war.
Sitzt man aber drinnen,dann hat man genügend Platz und sitzt erster Klasse.
Kurzum ein Auto welches der Bezeichnung Topmodell eines Herstellers wirklich Rechnung trägt.
Ein würdiger Nachfolger sogar für den Omega und absolut auf Niveau mit A4/A6 oder BMW3er/5er,keine Frage für mich.
Auf meine Frage hin,was für Motorisierungen noch kommen würden,bestätigte man mir das der Doppelturbodiesel,der 1.6 Turbo Benziener,1.6 Turbo Gasmotor und eine EcoFlex-Variante als nächstes eingeführt werden.
Im Bezug auf OPC oder 2.9er V6 Diesel konnte man mir aber noch keine Infos geben.
Wenn da den Leuten kein Licht aufgeht und viele bemerken,dass man für weniger (nicht wenig) Geld als bei so manch selbsternannten Premiumhersteller mindestens gleich viel oder sogar mehr bekommt,dann weiss ich auch nicht.
Mein (sorry unser😁) nächstes Auto steht jedenfalls so gut wie fest. Ein Insignia!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
OpelEye,...,AFLplus Licht,
Opel Eye? "Are you sure?", wie der Franzose sagt? 😁
Nicht nur die kleine Kamera für AFL +?