Wann steht der Insignia beim Opel-Händler
An welchem Samstag im November wird denn der Insignia endlich beim Händler stehen?
Kann im Internet nichts finden.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zurück aus der Friedrichstraße dann auch mal mein "Bericht". Er ist etwas lang geraten, die Begeisterung hat mich etwas übermannt, sorry.
Das Auto ist extrem schön, von außen und innen. Der Wagen verbindet auf eine ganz eigene Art Eleganz und Sportlichkeit. Klingt wie ein Werbetext, ist aber einfach so.
Live ist der Unterschied zwischen Limo und FLH deutlicher, die Limo wirkt etwas konvetioneller, das FLH extrem sportlich. In Schwarz mit den großen Doppelspeichen-Felgen wirklich ein Augenschmauß.
Das ganze Auto wirkt kompakt und konsistent, das bezieht sich auf alle Details, z.B. auch auf den Klang der Türen, die mit einem tollen Sound ins Schloss gleiten. So muss das sein.
Das Cockpit passt für jemanden wir mich (groß und schlank) wie ein Handschuh oder besser noch Turnschuh, sehr dynamisch das ganze 😉
Da ich grade erst einen Vectra C probegesessen habe hab ich natürlich gleich verglichen. Der Insignia hat faktisch durch die angeschrägte Mittelkonsole etwas weniger Platz, allerdings war das im Vectra B und C "toter Raum". Dieser ist jetzt sehr gut genutzt. Man fühlt sich weniger beengt als einfach gut aufgehoben. Rund um den Sitz ist noch eine Menge Luft, meine langen Beine haben ohne Probleme unter Lenkrad platz gefunden. Der Ein- und Ausstieg ist natürlich leicht beengt durch das subjektiv niedrige Dach, das ist aber eine Sache von ein oder zwei Zentimetern die mir schon am zweiten Tag keine Probleme mehr machen würden.
Die Verarbeitung ist dem Preis absolut angemessen würde ich sagen. Zur E-Klasse ist es meines Erachtens noch ein deutlicher Unterschied, aber alles ist solide und die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt. Schön anzusehen ist das Ganze sowieso.
Insgesamt war die Verarbeitung entsprechend der im von mit gesehenen Vectra C (Das war einer der Letzten, also war der Innenraum dort sehr ausgereift, was für den Insignia spricht!), man muss zudem bedenken, dass der Insignia deutlich mehr Details und Aplikationen im Innenraum hat und das ganze Design viel aufwändiger und anspruchsvoller geraten ist, so dass der Standard bei Opel sicherlich deutlich nach oben gesetzt wurde, um dennoch eine gleichbleibend gute Qualität zu erreichen.
Dazu muss ich sagen, dass der Wagen noch Vorserie war. Evtl. verbessert sich die Verarbeitung sogar noch, dann wäre es herrausragend.
Die AGR-Sitze sind natürlich super, die Verstellung elektrisch oder machanisch (Beifahrerseite) schnell und leicht gemacht.
Hinten kann man gut sitzen, die Rückbank ist sehr bequem. Mit meinen 1.83 haben meine Haare beim zurücklehnen in "schlafposition" leicht die Decke berührt, das war aber nicht störend. Sitzriesen müssen aber in der Mitte platznehmen. Mit der schönen neuen Mittelarmlehne kann man da hinten zu zweit bestimmt gut reisen, zumal man nun mit dem Ablagefach und den Becherhaltern in besagter Armlehne, der Kleinen Ablage in der MK, den Taschen in den Rücksitzlehnen und den großen Türtaschen seinen Krimskrams gut verstauen kann. Auch die Beleuchtung hinten ist prima, es gibt wie vorne richtige Spots, so dass man gut lesen kann. Dank der Steckdose könnte man sogar sein Handy Laden etc.
So kommt man sich hinten angenehmer Weise nicht wie ein Mitfahrer zweiter Klasse vor. Eine dreizonen Klimaanlage ist ja für die Plattform noch in Petto, diese in Verbindung mit Twin Audio und evtl. nen paar schönen Bildschirmen in den Kopfstützen, das wärs 🙂 Wenn der Insignia gut läuft wird's sowas bestimmt demnächst geben.
Zur angenehmen Athmosphäre trägt auch die gute Gestaltung der Türinnenseiten bei. Die Ablagefächer sind überhaupt nicht im Weg aber wie gesagt groß, die Armlehnen in den Türen wirklich als solche zu gebrauchen. Klasse ist das Kleine Fach für den Fahrer unterm Lenkrad. Die Breite des Wagens hat man sehr gut genutzt.
Der Kofferraum (FLH) wirkt sehr groß und ist für jemanden von meiner Größe ohne Probleme nutzbar.
Es gibt ne Menge Schalter in der MK, dank der Gliederung findet man sich aber schnell zurecht.
Der Knopf zwischen den Sitzen macht viele Funktionen zugänglich, ein paar Menüs sind nur über die Tasten oben zu erreichen. Generell war mein Eindruck, dass Navi und Co im Stand über die oberen Tasten besser zu bedienen waren, weil es einfach etwas schneller geht. Beim Fahren wäre mit die Bedienung über den Knopf in der MK lieber. Das geht eben etwas langsamer aber nach kürzester Zeit "blind" und intuitiv. Genauso isses vermutlich auch gedacht.
Der Bildschirm des Navis ist extrem groß, deutlich größer als die Fotos es vermuten lassen. Die grafische Darstellung ist eine wahre Freude, ebenfalls besser und homogener als das auf Fotos zur geltung kommt. Die Karte ist sehr übersichtlich, die Symbole grafisch ansprechend.
Mit dem Joystick am oberen Knopf kann man über die Karte fliegen bzw. im Zielauswahlmodus Punkte oder POIs auswählen. Zu den POIs gibt es im Stile von Falk detaillierte Informationen, eine Beschreibung, Kontaktdaten, Öffnungszeiten etc..
Durch Drehen der Hauptknöpfe oben oder in der MK zoomt man rein oder raus. Dabei fällt auf, dass das System sehr leistungsfähig ist. Alles geht stufenlos und elegant. Das macht wirklich Spaß. Mal eben rauszomen um zu schauen, wo man sich zwischen Start und Ziel befindet, kein Problem.
Das System kommt übrigens wirklich von Bosch und Navteq, also von Blaupunkt nur eben als OEM-Gerät.
Von meinem TomTom 730T bin ich an sich schon recht verwöhnt, aber dieses Navi wäre ein mehr als vollwertiger Ersatz. Sogar die Zieleingabe ging ohne Touchscreen erstaunlich gut. Nicht benötigte Buchstaben werden sofort ausgeblendet. Die einzige Funktion die ich vermisse ist die Suche nach POIs auf der Route, das würde ich mir für's nächste FW-Update wünschen. Das fast gleichteure System in der (noch) aktuellen Mercedes C-Klasse (APS 50) ist dagegen nen Witz, auch von der Sprachausgabe her.
Was mir im Gegensatz zu meinem Vectra B und dem kürzlich probegessenen Vetra C am stärksten aufgefallen ist war die Tatsache, dass die ganzen Details am Insignia, welche ja in deutlich größerer Zahl vorhanden sind als bei den anderen beiden Modellen, überhaupt nicht ablenken. Das ganze Innenraumdesign leitet den Blick durch die Windschutzscheibe auf die Straße. Das Auto..."fokussiert" könnte man sagen.
Trotz allen Komforts kommt mir das Cockpit des Insignia viel mehr als "Arbeitsplatz" - im durchweg positiven Sinne - vor als das aller anderen Autos, die ich bisher gefahren habe. Dieser Fakt und die Tatsache, dass man sich im Auto - um es mal salop zu sagen - sauwohl fühlt ist defintiv das größte Pfund des Insignia, wobei das tolle Design ebenfalls seinen Teil zum Erfolg des Autos beitragen dürfte.
Ich habe mal etwas wahllos in den Menüs des Infotainmentsystems rumgeknipst, da davon bisher immer wenig zu sehen war. Wie gesagt, die Farbgebung, auch des Innenraumes ist in Natura deutlich schöner.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter in der Friedrichstraße, die mich extrem zuvorkommend behandelt haben und mich über eine halbe Stunde am Auto "rumspielen" ließen 😉
Gruß, Raphi
Ps.: Es ist toll die Begeisterung zu spüren, die dieses Auto bei den Opelmitarbeitern auslöst. Die waren total aus dem Häusschen wegen dem COTY-Award 🙂
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
im 2d oder 3d modus? oder beide?dh. das cd fach ist für den audio bzw. mp3 betrieb nie wirklich zur verfügung? also immer stick?
Wir haben uns im 2D-Modus verfahren 😉
Mit 2 GB Speicher müssten sich schon die Karten für einen 1000 km Radius um den Ausgangspunkt abspeichern lassen.
Wenn man sich dessen Grenze nähert wird man die DVD wieder einlegen müssen. Bis dahin sollte Musik von CD kein Problem sein. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
also mal ehrlich: fast jeder wird das auto nur in deutschland bewegen! dann zieht man sich deutschland auf den speicher und packt andere länder nur dazu wenn man wirklich mal ins ausland fährt! wo is da das problem?
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
also mal ehrlich: fast jeder wird das auto nur in deutschland bewegen! dann zieht man sich deutschland auf den speicher und packt andere länder nur dazu wenn man wirklich mal ins ausland fährt! wo is da das problem?
Witzbold!
Was ist, wenn du bspw. im 3 Ländereck wohnst?
Aber naja, jeder Krämer preist seine Ware als sehr gut an.
Wird man wohl demnächst mal selber rausfinden müssen wie das NAVI funktioniert.
Das NAVI wird ja von BLAUPUNKT geliefert,die ja auch Portabel Navis herstellen,die haben z.B. auch nur 2GB Speicher und komplett Europa drauf,so wird wohl auch das DVD800 funktionieren
http://www.blaupunkt.com/de/7612201344_main.asp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
Witzbold!Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
also mal ehrlich: fast jeder wird das auto nur in deutschland bewegen! dann zieht man sich deutschland auf den speicher und packt andere länder nur dazu wenn man wirklich mal ins ausland fährt! wo is da das problem?
Was ist, wenn du bspw. im 3 Ländereck wohnst?
Aber naja, jeder Krämer preist seine Ware als sehr gut an.
Mein TomTom 730T hat auch nur 2GB Speicher und komplett West und Mitteleuropa drauf PLUS Software etc...
Für den Alltagsgebrauch sollte das locker reichen...
Dennoch hätten es 2GB mehr sein können. Das stimmt schon. Dafür ist das Navi allerdings auch recht günstig und bietet zusammen mit dem Radio tolle Funktionen und einen sehr guten Klang (jedenfalls war es bei den Vorgängern so und BP war da ebenfalls beteiligt) für's Geld.
Was die Übertragungsgeschwindigkeit angeht gibt's da deutliche Unterschiede. Das kommt ganz auf den Flahspeicher an (oder hast Du das auch vor Ort ausprobiert?).
Gruß, Raphi
dummes gerede is das...
das insignia navi hat 13 länder drauf oder so! selbst wenn man 3 drauf macht is das ding net voll! probiert es doch bitte erstmal aus bevor ihr hier rumheult...
ich hatte heute die erste begenung mit dem neunen insignia
ENDLICH! und es war ein gutes gefühl! der popometer sagte mir, das auto ist die richtige wahl für mich
es fühlte sich alles edel an und die gesamt verarbeitung wirkte hochwertig auf mich
wie sagten die tester im dsf so schön...das tor zum premium himmel steht weit offen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
ich hatte heute die erste begenung mit dem neunen insignia
ENDLICH! und es war ein gutes gefühl! der popometer sagte mir, das auto ist die richtige wahl für mich
es fühlte sich alles edel an und die gesamt verarbeitung wirkte hochwertig auf michwie sagten die tester im dsf so schön...das tor zum premium himmel steht weit offen 🙂
Dem kann ich beipflichten. Ich habe mir das Auto gestern beim Händler näher angesehen. Der erste Eindruck war absolut überzeugend. Die vorab gesehenen Fotos hatten nur eine begrenzte Aussagekraft, tatsächlich ist das Aussendesign sehr ansprechend.
Von der Materialienwahl und vom vermittelten Eindruck der Verarbeitung das Beste, was ich bisher bei Opel gesehen habe.
Ich werde das Auto in der nächsten Woche ausgiebig vorgestellt bekommen und in diversen Motorvarianten auf geschlossenem Terrain probefahren. Das Gefühl ist zumindest vorab gut.
Gruss
H.-W.
Mein Händler hat mir eben einen
Insignia Sport, 4-türig, 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6) mit 4x4 Allradantrieb
vorgestellt. Die ersten 30 km waren positiv. Ich schreibe heute Abend mehr dazu, wenn er mir die Bilder schickt.
Habe heute Bescheid erhalten vom FOH: Produktion in KW50.
Bestellt hatte ich im August. Damals hiess es, Auslieferung im Januar 09, kommt also inetwa hin.
Ich bin ja sowas von gespannt :-))
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Mein Händler hat mir eben einenInsignia Sport, 4-türig, 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6) mit 4x4 Allradantrieb
vorgestellt. Die ersten 30 km waren positiv. Ich schreibe heute Abend mehr dazu, wenn er mir die Bilder schickt.
Ja bitte! Bin schon gespannt,da in etwa auch meine Wunschkonfiguration mit dem 2.0T.
omileg
...ich mache hier mal weiter !
Gerade zurück aus 49324 Melle, FOH Schlattmann: Richtig nette Leute dort !
1.) 2.0T Sport 4 x 4 saphirschwarz mit Premiumpaket 2, 19Zöllern, AT6 usw.
2.) 2.0 CDTI Cosmo AT6, FlexRide, ebenfalls Premiumpaket 2, 19 Zöller usw.in - jubel ! - karbongrau, mit schwarzem Leder ! Das ist so eine geile Farbe Leute !
Fahren war leider heute nicht möglich.
Ich fahre seit 1978 Opel, aber was dieses Fahrzeug bietet...ist einzigartig ! Noch nie dagewesen !
Ich hab mich in dem Cosmo binnen Sekkunden sowas von wohl gefühlt...ich wollte gar nicht wieder
raus aus dem Auto.
Was mich an dem Sport störte, waren die Ziereinlagen mit dem schwarzen Klavierlack ! Jeder...absolut jeder Fingerabdruck
ist sichtbar...fürchterlich !
Vor dem Besuch beim FOH waren wir im Audi-Zentrum und dort haben wir uns diverse A4 mit sehr hochwertiger
Ausstattung (Preise um 48.K€) angesehen.
Selbst meine Frau - ich bin völlig verwundert - schwärmt jetzt für den Insignia ! !
Man...ist der schön geworden !
Das kommt auf Bilder nicht so rüber wie live...bei weitem nicht !
Also - wenn er sich so fährt, wie man sitzt...ist das keine Frage mehr ! Aber welcher Motor...? 2.0T Benziner 220 PS oder 2.0 CDTI 190 PS 4x4 ?
hm...ich weiß es nicht...die Vernunft bei ca. 20.000 km jährlich sagt Diesel...der innere Schweinehund flüstert schon immer lauter : Turbo Turbo 4x4 !
Ralf
Okay, ich hatte heute sehr kurzfristig die Gelegenheit, den besagten Insignia mit 2.0 Turbo und 4x4 Allradantrieb in die Finger zu bekommen.
Die Ausstattung des Vorführers war stimmig zusammengestellt. An Sonderausstattung zu verzeichnen:
- Premium-Paket 3
- Bi-Xenon-Kurvenlicht
- Argonsilber
- Parkpilot
- Diebstahlwarnanlage
- Handyvorrüstung
- Reifendruckanzeige
- Sichtpaket
So werden aus dem Grundpreis 35.680 € insgesamt 40.740 € (Anlage). Für das Gebotene scheint mir das ein angemessener (Listen-)Preis.
Das Auto mit gerade einmal 137 km auf dem Tacho war noch nicht für die Kundenpräsentation vorbereitet. Mein Bekannter drückte mir den Schlüssel in die Hand und los ging es ohne jede Einweisung. Wir haben viel gefachsimpelt und daher konnte ich nicht so sehr auf Details achten, trotzdem möchte ich meine persönliche Sicht nach dem 45-Minuten-Kurztest darstellen.
Der Motor zeigte sich überaus kultiviert, der Turbo war nicht zu bemerken. Auf der gemütlichen Landstraßenrunde nahm sich das Aggregat laut BC 12,8 Liter. Nur mal zum Vergleich: bei gleichem Tempo nimmt mein Z19DTH (der 70 PS weniger hat) weniger als die Hälfte, aber das will ich nicht überbewerten.
Das "FlexRide Premium-Sportfahrwerk" mit Bereifung 245/40R19 erwies sich als sportlich bei durchaus noch vorhandenem Komfort. Große Unterschiede zwischen den Modi Sport und Tour konnte ich bei dieser Fahrt nicht feststellen. Obwohl ich in meinem GTS das Sportfahrwerk wegen zu großer Härte ausbauen lies, wäre dieses Fahrwerk wohl wieder auf meiner Liste.
Den Allradantrieb habe ich in keiner Situation bemerkt. Lediglich die nicht durchdrehenden Räder bei forcierter Anfahrt gegen die elektrische Parkbremse (gewöhnungsbedürftig!) waren ein Indiz. Ich würde ihn nicht bestellen.
Sehr gut abgestimmt war die Lenkung. Gar nicht gefallen hat mir die sehr knochige Schaltung.
Der Insignia Sport mit Klarlackleisten und Lederausstattung ist innen sehr gefällig. Von der Biederkeit des Vectra/Signum keine Spur mehr. Das Lenkrad hat eine angenehme Haptik. Das Beste im Innenraum jedoch waren die AGR-Sitze mit schwarzem perforiertem Leder (Siena), die meine schon guten Sportsitze mit Teilleder noch toppen. Das Premium-Paket, hier als Nummer 3, ist schon wegen dieser Sitze ein Muss. Nicht vergessen sollte man, dem Beifahrer ebenfalls eine Sitzhöhenverstellung (Sitz-Paket 2) zu gönnen. Mein Bekannter wurde auf der rechten Seite ohne dieses Extra nicht ganz so glücklich, er saß zu hoch.
Klarer Minuspunkt ist das Abteil für die rückwärtigen Passagiere. Es war mir gerade eben möglich, hinten einzusteigen. Die Knie haben permanenten Kontakt mit der Rückenlehne des Fahrers, wenn diese auf Leute meiner Statur eingestellt ist (1,83 m; den BMI möchte ich aber verschweigen). Außerdem ist Kopfkontakt mit dem Dach vorprogrammiert. Wenn man es beschönigen will: in einen Vectra C mit kurzem Radstand (Limo, GTS) kann ich hinten gar nicht einsteigen. Signumbesitzer werden damit vielleicht nicht zufrieden sein (Außenlänge stark gewachsen, aber hinten deutlich weniger Platz).
Dass es auch anders geht, habe ich dann im Showroom des Autohauses gesehen. Die Zweitmarke Skoda bietet mit dem neuen Superb bei nur zwei Zentimetern mehr Radstand (laut Verkäufer) und auch sonst vergleichbaren Abmessungen bestimmt acht Zentimeter mehr Knieraum für die Hinterbänkler und deutlich mehr Kopffreiheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Sports Tourer in dieser Disziplin päsentiert.
Kurios: es war mir auf einem Parkplatz nicht möglich, den Kofferraum zu öffnen, das Bedienfeld(?) am Schlüssel tat es irgendwie nicht. Erst beim Weiterfahren öffnete sich das Heckabteil wie von Geisterhand. Wäre er mal lieber zu geblieben, dann hätte ich nicht sehen müssen, wo Opel spart (rechts nur ein Gummiband, links ein labbriges Netz für Krims und Krams). Die Reserveradmulde kam mir sehr flach vor, keine Ahnung, ob dort eine normales Rad hinein passt.
Außerdem habe ich es nicht geschafft, den Tempomat einzuschalten. Das wurde hier ja schon thematisiert.
Und warum ist eigentlich die Antenne nicht lackiert, das sieht doch billig aus?
Soweit meine ersten, ganz persönlichen Eindrücke.
also im vergleich zu audi und vw ist der tempomat sowas von einfach zu bedienen!
das mit deinem vebrauch ist komisch! ich bin nen 2.0T 4x4 über 100km AB und land gefahren und hatte 9.8! der hatte auch erst 2000km
Bitte nicht vergessen, dass ein Neuwagen in der Regel etwas mehr verbraucht die ersten 2-3000km (bin mir nicht mehr sicher). Das hat u.a. damit zu tun, dass die Motoren für die erste Zeit etwas mehr angereichert werden. Man sollte die Vergleiche immer erst etwas später machen.