Wann sparsamere Motoren?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich verfolge die CO2 Diskussion sehr kritisch. Bei mir stand vor 2 Wochen eine Neubestellung an - und ich habe wieder einen A6 Avant 3.0 TDI bestellt, war aber kurz davor einen BMW 5er Diesel zu bestellen, da der einfach sparsamer ist. Doch der A6 ist einfach schöner 😉, weshalb er wieder bestellt wurde.

Der 3.0 TDI scheint mir im Vergleich zum 530d wesentlich durstiger zu sein. Audi hat zwar mit den "e"-Modellen beim A3 und A4 die richtige Richtung eingeschlagen, doch bei Audi habe ich sonst keine weiteren Innovationen mitbekommen.

Ist jemanden bekannt, ob es bei Audi auch eine Bremsenergie-Rückgewinnung, Abschaltung/Abkopplung von Nebenaggregaten, etc. geben wird oder dies angedacht ist?

An alle Insider, meldet Euch!

Gruß,
sistleuc

10 Antworten

Re: Wann sparsamere Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von sistleuc


Hallo zusammen,

Der 3.0 TDI scheint mir im Vergleich zum 530d wesentlich durstiger zu sein.
Gruß,
sistleuc

Hi,

hierbei muss man allerdings fairerweise sagen, dass du den A6 3.0 TDi natürlich immer als quattro bekommst. Wenn du den 530d mit X-Drive Allrad nimmst, dann sollte der Verbrauchsunterschied nicht mehr ganz so groß sein.

Ich fahr den 330d als Handschalter mit nem Langzeitverbrauch von 7,4 Litern und das nicht langsam. Bei entspannter Fahrweise schafft man auch unter 7l.

Mein Vater fährt den 3.0TDi quattro als Avant mit viel Langstrecke mit ca. 10l/100km. Hört sich auf den ersten Blick nach einem sehr viel sparsameren Motor an beim BMW,
ABER:
1. Der Audi hat Allrad.

2. Der Audi hat Tiptronic, ich Handschaltung.

3. Der Audi ist größer und wiegt ca. 200kg mehr.

Wenn man mal davon ausgeht, dass Allrad und Wandlerautomatik zusammen für 1,5l Mehrverbrauch gut sind und das Mehrgewicht auch noch mal für 0,5l extra Verbrauch sorgt, dann ist der Unterschied garnicht mehr so eklatant.

Gruß
Patrick

mit dem Facelift 2008 sollen auch sparsame "E-Modelle" kommen, stand in der aktuellen AMS

Der Verbrauchsunterschied auf dem Papier ist höher als der reale Unterschied. Die BMW-Maßnahmen wirken sich in erster Linie im EU-Prüfzyklus aus, im realen (meist Langstrecken-)Verkehr ist der Unterschied geringer - und da hauptsächlich auf die erwähnten Unterschiede in der Antriebstechnik zurückzuführen.

Nichtsdestotrotz hat BMW derzeit die besseren Motoren. Aber deshalb heißen sie ja auch Bayerische MOTOREN Werke. Solange sie den Motor jedoch so unschick verpacken, müsste der Verbrauchsunterschied für mich persönlich noch wesentlich größer sein...😉

Warum kommen alle mit diesem BMW Marketing Gag? Ein 306PS starkes Auto soll 9 Liter verbrauchen? Dafür schalte ich dann bei 2000U/min schon hoch und drücke niemals das Gaspedal durch...fakt ist ich habe kein Spass.... aber über 300PS ... wenn man den Wagen ordentlich fetzt sind es auch 14-15 Liter.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe schon den A6 Avant 3.0 TDI Avant TT mit dem 530xd verglichen:

A6 Avant 3.0 TDI Avant TT: 8,6 l/100km, 1825 kg
530xd mit Automatik: 7,2 l/100km, 1855 kg

Der A6 ist sogar etwas leicher, was meiner Meinung nach vernachlässigbar ist.

Ich finde den Unterschiedd von 1,4 Litern schon recht hoch.

Was mich eben am meisten interessiert: Wird Audi in seinen Modellen ähnlich wie BMW Energiesparmaßnahmen einführen (Bremsenergie-Rückgewinnung, Abkopplung Nebenaggregate, ...)

Gruß,
sistleuc

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Nichtsdestotrotz hat BMW derzeit die besseren Motoren. Aber deshalb heißen sie ja auch Bayerische MOTOREN Werke. Solange sie den Motor jedoch so unschick verpacken, müsste der Verbrauchsunterschied für mich persönlich noch wesentlich größer sein...😉

Genau deshalb bin ich Audi treu geblieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von sistleuc


Hallo,

ich habe schon den A6 Avant 3.0 TDI Avant TT mit dem 530xd verglichen:

A6 Avant 3.0 TDI Avant TT: 8,6 l/100km, 1825 kg
530xd mit Automatik: 7,2 l/100km, 1855 kg

Der A6 ist sogar etwas leicher, was meiner Meinung nach vernachlässigbar ist.

Ich finde den Unterschiedd von 1,4 Litern schon recht hoch.

Was mich eben am meisten interessiert: Wird Audi in seinen Modellen ähnlich wie BMW Energiesparmaßnahmen einführen (Bremsenergie-Rückgewinnung, Abkopplung Nebenaggregate, ...)

Gruß,
sistleuc

Nochmal - Du redest hier von den Werksangaben, und die weden in einem genormten Prüfzyklus gefahren, gemischt Landstraße, Stadtverkehr und Autobahn. Dabei kommen die BMW-Spritspartechnologien wie Energierückgewinnung und Schubabschaltung etc. besonders zum Tragen. Wenn Du aber ein anderes (normaleres) Fahrprofil hast (ein 3-Liter-Diesel ist wohl eher auf der BAB / Langstrecke heimisch) ist der Unterschied nicht mehr so groß... Aber trotzdem noch da.

7.2 Liter mit dem 530 XD - da schließe ich mich einem Vorredner an - erreicht nur, wer den Wagen fährt wie einen 118d. Und dann stellt sich mir die Frage warum er nicht eben jenen Wagen fährt...😉

Zitat:

Original geschrieben von sistleuc


Hallo,

ich habe schon den A6 Avant 3.0 TDI Avant TT mit dem 530xd verglichen:

A6 Avant 3.0 TDI Avant TT: 8,6 l/100km, 1825 kg
530xd mit Automatik: 7,2 l/100km, 1855 kg

Der A6 ist sogar etwas leicher, was meiner Meinung nach vernachlässigbar ist.

Ich finde den Unterschiedd von 1,4 Litern schon recht hoch.

Gruß,
sistleuc

Ok, das ist natürlich alles relativ, aber ich denke auch, dass der BMW unter gleichen Bedingungen mindestens 1l/100km sparsamer ist. Für mich wär 1 Liter mehr nicht wirklich wichtig, wenn mir der Rest des Autos besser gefällt.

Aber man muss einfach anerkennen, dass BMW zur Zeit einfach die besseren und sparsameren Motoren baut. Das zeigt sich über die ganze Palette. Einem 335d/535d hat Audi zur Zeit nichts entgegen zu setzen. 525d/530d sind bei vergleichbarer Leistung sparsamer als die Audi-Motoren, der neue 335i Bi-Turbo-Benziner aus dem 3er kommt bei 306PS mit 11-12 Litern aus. Und demnächst bringt BMW einen neuen 2l-Diesel als 123d mit 204PS und Bi-Turbo. Soll mit 5,2l (Werksangabe) auskommen. Auch da wird Audi im A3 erstmal nichts vergleichbares haben. Aber das sollte ja ein Anreiz für Audi sein sich zu verbessern.

Habe übrigens vor meinem jetzigen Auto einen A6 (4B) gefahren und plane in Zukunft auch wieder auf einen A6 (4F) mit 6.Zyl. Diesel umzusteigen, trotz der schönen BMW-Motoren. Habe also nicht die weiß-blaue BMW Brille auf 😉

Gruß

Man muss nicht alles weis-blau sehen oder durch 4 Ringe betrachten.

Ich denke man kann objektiv sagen das die BMW Motoren in zwei Punkten den Audi Motoren ueberlegen sind:
Ach so, ich kann nur ueber Dieselmotoren sprechen, da Benziner fuer mich nicht relevant sind.
a) Verbrauch - Meiner Langstreckenerfahrung nach genehmigt sich BMW ca. 1Liter weniger, variiert aber je nach Modell.
b) Laufkultur - Bei den 6-Zylindermotoren ist der Unterschied gering, aber ich sehe hier BMW im Vorteil. Bei den 4-Zylinder
ist BMW deutlich besser. Aber nach Umstellung auf CR bei Audi und co. duerfte sich dies sicher angleichen.

Zum Thema Zuverlaessigkeit kann ich nicht viel sagen, da mir hier Informationen seitens BMW fehlen. Ich vermute aber das beide auf aehnlichem Niveau liegen.

Leider, wirklich leider finde ich den 5er von hinten (Limo)
und innen so haesslich das ein Kauf nicht in Frage kommt.
Dies ist natuerlich subjetives Geschmacksempfinden, aber angesichts der Verkaufserfolge von A6 und 5er kann man
hier Audi objektiv im Vorteil sehen.

@rockhopper

Du hast ganz meine Zustimmung: ich hatte letztens das "Vergnügen" eine Dienstfahrt (600 KM) in einem BMW 520D mit Automatik zu machen und ich muss ebenfalls gestehen, das der Motor dem 2.0 TDI von Audi überlegen ist (ca 0,75 Liter weniger Verbrauch/gute Fahrleisung/sehr ruhig).

Wie schon erwähnt: wäre da nicht die furchtbare Verpackung um den Motor....

Deine Antwort
Ähnliche Themen